|  
             ++ 
              20.10.2023 ++ 
              25. Mountbatten-Swim-Meeting 
             Am 
              25. Mountbatten-Swim-Meeting in Battenberg am 15.10.2023 nahmen 
              sechs Aktive der TSV Kirchhain Schwimmabteilung teil. 
              Den zweiten Platz in der Gesamtwertung aller männlichen Teilnehmer 
              konnte sich Jannis Hampach (Jg. 2006) sichern. Routiniert wie immer 
              ging er über 50m Freistil (00:25,78 min), 50m Schmetterling 
              (00:28,20 min), 100m Lagen (01:04,99 min), 100m Schmetterling (01:04,08 
              min) und 100m Freistil (00:58,25 min) an den Start und bewies bei 
              seinen fünf Rennen mit vier ersten und einem zweiten Platz 
              seine Leistungsfähigkeit.  
              Auch Mika Stowasser (Jg. 2006) konnte an dem Wochenende seine gute 
              Form bestätigen und reihte sich bei den Platzierungen mit vier 
              Silbermedaillen und einer Bronzemedaille direkt hinter seinem Teamkameraden 
              in den Protokollen ein. Mika erschwamm in der Gesamtwertung aller 
              Teilnehmer insgesamt den vierten Platz. Er erreichte folgende Zeiten: 
              50m Freistil (00:26,61 min), 50m Schmetterling (00:29,98 min), 100m 
              Lagen (01:09,64 min), 100m Schmetterling (01:09,12 min), 100m Freistil 
              (00:58,78 min). 
              Mari Stowasser (Jg. 2009) stand ihren zwei Trainingspartnern in 
              nichts nach. Auch sie konnte mit ihren Starts über 50m Freistil 
              (00:31,58 min), 50m Schmetterling (00:37,55 min), 100m Lagen (01:22,99 
              min,) 200m Freistil (02:43,87 min) und 100m Freistil (01:11,81 min) 
              ihre aktuell immer besser werdende Form unter Beweis stellen. Sie 
              sicherte sich insgesamt drei Goldmedaillen und zwei Silbermedaillen. 
              Beim Nachwuchs konnte Linus Herrmann (Jg. 
              2011) mit sehr guten persönlichen Bestzeiten herausstechen. 
              Nach seinen Rennen standen am Ende zwei zweite Plätze und folgende 
              neue Bestzeiten im Protokoll: 50m Freistil (00:43,07 min), 50m Rücken 
              (00:53,06min), 100m Rücken (01:56,81 min), 100m Freistil (01:38,53 
              min). 
              Mit Lisa Dell (Jg. 2012) ging eine weitere motivierte Nachwuchsathletin 
              an den Start. Die Großseelheimerin konnte sich neben neuen 
              persönlichen Bestzeiten drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille 
              sichern: 50m Freistil (00:40,78 min), 50m Brust (00:49,61 min), 
              50m Rücken (00:53,63 min, 100m Freistil (01:32,06 min). 
              Henrik Schaake (Jg. 2015) konnte bei seinem Start über 50m 
              Brust (01:09,08 min) einen Sieg für sich verbuchen. 
              Trainer Benedict Hausmann zeigte sich mit den Leistungen seiner 
              Athletinnen und Athleten zufrieden und merkte an, dass sich der 
              Nachwuchs mittlerweile gut in die Leistungsgruppe integriert hat 
              und im Wettkampfsport angekommen ist.  
             
            ++ 
              17.10.2023 ++ 
              39. Marburger Jugendschwimmfest 
             Mit 
              Johanna Overmeyer (Jg. 2005) begrüßt die TSV Kirchhain 
              Schwimmabteilung ein neues Mitglied in ihrer Wettkampfgruppe. Die 
              symphatische Stadtallendorferin durfte in Marburg ihr Wettkampfdebüt 
              feiern und wusste mit ihren Starts über 50m Freistil (00:31,38 
              min), 100m Freistil (01:11,27 min) und 50m Rücken (00:41,04 
              min) sowie ihrem Einsatz in der 4x50m Lagenstaffel von sich zu überzeugen. 
              Jannis Hampach und Mika Stowasser (beide Jg. 2006), die sich auf 
              den vergangenen Wettkämpfen bereits die ersten Tickets für 
              die Hessischen Meisterschaften Anfang November in Frankfurt/Höchst 
              sichern konnten, bestätigten mit ihren Leistungen wieder einmal 
              ihre Ambitionen.  
              Für Jannis Hampach standen am Ende folgende Resultate auf der 
              Stoppuhr: 100m Schmetterling (01:04,36 min), 100m Brust (01:12,02 
              min), 50m Schmetterling (00:28,22 min) und 100m Freistil (00:58,39 
              min). Vor allem über 100m Schmetterling zeigte er ein sehr 
              starkes Rennen.  
              Mika Stowasser stand seinem Teamkameraden in nichts nach und konnte 
              sich ebenfalls über neue persönliche Bestzeiten freuen. 
              Die folgenden Ergebnisse durfte er am Ende des Tages für sich 
              verbuchen: 100 Schmetterling (01:08,96 min), 50m Freistil (00:27,32 
              min), 50m Schmetterling (00:30,05 min) und 100m Freistil (00:58,98 
              min).  
              Mari Stowasser (Jg. 2009), das Küken unserer langjährigen 
              Wettkampfgruppe, konnte in ihren Rennen über 100m Schmetterling 
              (01:31,73 min), 50m Freistil (00:32,28 min), 50m Schmetterling (00:38,93 
              min) und 50m Brust (00:44,07 min) einen ersten und zwei zweite Plätze 
              und damit das beste Ergebnis des TSV feiern. 
              Einen sehr guten Teamgeist bewiesen Johanna (Rücken), Mari 
              (Brust), Jannis (Delphin) und Mika (Freistil) in der 4x50m Lagenstaffel, 
              die sie in einer Zeit von 02:18,07 min absolvierten und sich damit 
              den 3. Platz sicherten.  
              Auch die jüngsten Nachwuchstalente wussten von sich zu überzeugen 
              und schwammen zahlreiche neue Bestzeiten.  
              Henrik Schaake, der Jüngste im Team, ging motiviert in seine 
              Rennen und schwamm die 50m Rücken in 01:19,21 min und die 50m 
              Freistil in 01:08,08 min.  
              Lisa Dell startete sehr fokussiert über 50m Rücken (00:52,10 
              min), 50m Freistil (00:40,47 min), 50m Brust (00:51,88 min) und 
              100m Freistil (01:32,39 min).  
              Linus Herrmann, der engagiert über die Rücken und Freistilstrecken 
              an den Start ging, erzielte die folgenden Ergebnisse: 50m Rücken 
              (00:58,38 min), 50m Freistil (00:45,28 min), 100m Rücken (02:04,22 
              min) und 100m Freistil (01:43,77 min).  
             
            ++ 
              06.10.2023 ++ 
              International Swim Cup Kids Berlin 
             Mari 
              und Mika Stowasser von der TSV Kirchhain Schwimmabteilung starteten 
              beim International Swim-Cup in Berlin, einem Wettkampf, der dieses 
              Jahr 1041 Teilnehmer aus 11 Bundesländern sowie aus den Nachbarländern 
              Polen, Tschechien und Dänemark anzog. Mit 5059 Einzelstarts, 
              davon über 900 aus dem Ausland, gehört die Veranstaltung 
              zu einer der größten Schwimmveranstaltungen Deutschlands. 
              Der Wettkampf beeindruckte nicht nur durch die hohe Teilnehmerzahl, 
              sondern auch durch die Qualität der Schwimmerinnen und Schwimmer. 
              Unter den Teilnehmern befanden sich auch erfahrene WM-Teilnehmer 
              wie Nele Schulze, Angelina Köhler, Lisa-Marie Finger und Ole 
              Braunschweig, was das hohe sportliche Niveau des Wettbewerbs verdeutlichte. 
              Die Wettkämpfe fanden in der Schwimm- und Sprunghalle in der 
              Landsbergerallee statt, einem beeindruckenden Schwimmkomplex, der 
              einst für die Bewerbung der Olympischen Spiele im Jahr 2000 
              erbaut wurde. 
            Mika Stowasser (Jg. 2006) startete mit einem Sprint über 50m 
              Brust (00:34,18 min). Er bestätigte seine Zeit und fand einen 
              guten Einstieg in den Wettkampf. Mit einer starken Bestzeit über 
              100m Freistil (00:58,87 min) ging es für ihn weiter und er 
              blieb erstmals unter der Marke von 59 Sekunden über diese Disziplin. 
              Beflügelt von der Konkurrenz schwamm Mika auch über 50m 
              Schmetterling (00:30,14 min) eine neue Bestzeit. Dass er auch über 
              die vielfältigen Disziplinen schnell unterwegs ist, zeigte 
              er mit zwei persönlichen Bestzeiten über 100m Lagen (01:08,67 
              min) und 200m Lagen (02:34,14). Mit seinen abschließenden 
              Rennen über 100m Brust (01:15,96 min) und 50m Freistil (00:26,86 
              min) machte sich zwar das lange und anstrengende Wochenende bemerkbar, 
              doch Mika konnte dank seiner starken Leistungen seine Meldezeiten 
              bestätigen. 
              Auch für Mari Stowasser (Jg. 2009) war es ein guter Wettkampf. 
              Obwohl aus gesundheitlichen Gründen bis kurz vor der Veranstaltung 
              noch unklar war, ob sie überhaupt antreten konnte, startete 
              sie mit einer neuen Bestzeit über 50m Brust (00:42,93 min). 
              Beflügelt von ihrem ersten Rennen bestätigte sie sodann 
              ihre Zeit über 100m Freistil (01:12,17 min). Ihre Vielseitigkeit 
              zeigte Mari auch bei ihrer neuen Bestzeit über 100m Lagen (01:22,62 
              min). Über 100m Brust (01:35,14 min) fand sie leider nicht 
              ganz in ihren Rhythmus und blieb deutlich über ihrer Meldezeit. 
              In ihrem Rennen über 50m Freistil (00:32,77 min) blieb sie 
              zwar nur ganz knapp über ihrer Meldezeit, kann aber trotzdem 
              zufrieden auf den Wettkampf zurückblicken. 
             
            ++ 
              03.07.2023 ++ 
               Internationaler Snevern Swim-Cup 
             Mari 
              Stowasser vom TSV Kirchhain nahm an der erfolgreichen Wettkampfpremiere 
              des TV Jahn Schneverdingen in Niedersachsen teil. Obwohl der Wettkampf 
              insgesamt nicht gut besucht war, durfte sie sich einem starken Teilnehmerfeld 
              stellen.  
              Am ersten Tag des ungewöhnlich aufgebauten Wettkampfes standen 
              für Mari (Jg. 2009) die 200m Rücken und die 100m Lagen 
              auf dem Programm. Sie schwamm die 200m Rücken (03:02,06 min) 
              sehr kontinuierlich und gleichmäßig, was ihr eine gelungene 
              Premiere auf dieser Strecke bescherte. Bei den 100m Lagen (01:23,69 
              min) konnte sie ebenfalls eine solide Leistung abliefern. 
              Am zweiten Tag konzentrierte sich der Wettkampf auf die Sprintstrecken 
              bis 50 Meter in allen vier Disziplinen. Über 50m Schmetterling 
              (00:39,06 min) zeigte Mari eine vielversprechende technische Leistung 
              auf den ersten 25 Metern, hatte jedoch Schwierigkeiten, ihren Rhythmus 
              nach der Wende wiederzufinden. Bei den 50m Rücken (00:41,53 
              min) konnte sie an die gute Leistung vom Vortag über die 200 
              Meter Rücken anknüpfen. Ihre beste Leistung des Wochenendes 
              erzielte sie über 50m Freistil mit einer persönlichen 
              Bestzeit von 00:32,22 min. Bei ihrem Rennen über 50m Brust 
              erreichte sie eine Zeit von 00:43,90 min. 
              Rückblickend kann Mari mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden 
              sein, auch wenn sie knapp an ihren bisherigen Bestzeiten blieb. 
              Sie zeigte gute technische Fähigkeiten und kämpferischen 
              Einsatz während des gesamten Wochenendes und trat ihren Heimweg 
              mit einer Gold- und einer Silbermedaille sowie drei Bronzemedaillen 
              im Gepäck an. 
             
            ++ 
              16.06.2023 ++ 
              Pressebericht International Swim Cup Kids Berlin vom 11.06.2023 
             Mari 
              Stowasser (Jg. 2009) vertrat die TSV Kirchhain Schwimmabteilung 
              in altehrwürdiger Umgebung beim International Swim Cup Kids 
              in Berlin-Schöneberg. In dem gleichen Schwimmbecken, in dem 
              Mark Spitz bereits 1967 Weltrekorde über 100m und 200m Schmetterling 
              aufstellte. Mit über 400 Teilnehmern aus der Republik und angrenzenden 
              Nationen ein sehr stark besetzter Wettkampf, bei dem nur die Sprintstrecken 
              bis 50 Meter geschwommen werden konnten.  
              In ihren Rennen über 50m Schmetterling (00:39,95 min), 50m 
              Rücken (00:41,16 min) und 50m Brust (00:43,69 min) blieb Mari 
              trotz hoher Motivation leicht hinter ihren Erwartungen. Aufgrund 
              einer Wette mit dem deutschen Top-Schwimmer Ole Braunschweig, den 
              sie zwei Tage zuvor mit seinem Teamkollegen Ramon Klenz persönlich 
              treffen durfte, wollte sie über die 25 Meter Freistil unbedingt 
              einen Podestplatz ergattern. Mit einer Zeit von 00:14,89 min blieb 
              sie allerdings mit nur 0,08 Sekunden hinter Platz 3 und erzielte 
              mit dem undankbaren 4. Platz ihr bestes Ergebnis an diesem Wochenende. 
              Über die doppelte Distanz von 50m Freistil (00:33,09 min) stellte 
              Mari kurz danach ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit auf. 
              Hinter der jungen Erksdorferin liegt damit ein ereignisreiches Wochenende, 
              an das sie sich bestimmt noch lange erinnern wird. 
              
             
            ++ 
              06.06.2023 ++ 
              36. Otto-Springer Gedächtnisschwimmen 
             Der 
              TSV Kirchhain nutzte den Wettkampf in Marburg, um mal wieder einige 
              Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Nachwuchsgruppe an einem Wettkampf 
              teilnehmen zu lassen.  
              Als jüngster Teilnehmer für den TSV hatte Henrik Schaake 
              (Jg. 2015) mit seinem Rennen über 25m Freistil (00:31,12 min) 
              sein erfolgreiches Debüt.  
              Mit Leon Oeste und Linus Hermann (beide Jg. 2011) starteten zwei 
              weitere Jungen für den TSV. Leon konnte in seinen Rennen über 
              50m Rücken (00:56,93 min), 50m Freistil (00:42,18 min) und 
              100m Freistil (01:36,02 min) in seinem ersten Wettkampf mit Bravour 
              überzeugen. Linus Hermann stand seinem Teamkollegen in nichts 
              nach und absolvierte seine Rennen über 50m Rücken (00:58,91 
              min), 50m Freistil (00:48,03 min) und 100m Freistil (01:48,66 min) 
              ebenfalls mit guten Zeiten.  
              Mit Lisa Dell und Luisa Kuhl (beide Jg. 2012) hatten auch zwei junge 
              Schwimmerinnen ihre Wettkampfpremiere beim TSV. Lisa bewies Nervenstärke 
              und beendete ihre Rennen über 50m Rücken (00:54,17 min), 
              50m Freistil (00:44,87 min) und 50m Brust (00:53,15 min) erfolgreich. 
              Luisa schwamm die gleichen Strecken und erzielte in ihren Rennen 
              über 50m Rücken (01:02,50 min), 50m Freistil (01:03,38 
              min) und 50m Brust (00:55,95 min) ebenso gute Leistungen. 
              Auch das routinierte Geschwisterpaar Mari und Mika Stowasser gingen 
              in Marburg für den TSV an den Start und konnten mit ihrer Erfahrung 
              die Neulinge in der Wettkampfgruppe gut unterstützen. 
              Mika Stowasser (Jg. 2006) durfte sich über zwei weitere Qualifikationen 
              für die anstehenden Hessischen Meisterschaften auf der 50 Meterbahn 
              freuen. Er absolvierte die 100m Schmetterling in 01:10,46 min und 
              die 50m Freistil in 00:26,83 min. Mit nur 48 Hundertstel überbot 
              er zwar knapp die Qualifikationszeit über 100m Freistil (00:59,48 
              min), konnte aber ebenso wie über 200m Lagen (02:34,77 min) 
              eine neue Bestzeit erzielen. 
              Mari Stowasser (Jg. 2009) startete über vier Sprintstrecken. 
              Mit ihren Rennen über 100m Freistil (01:10,41 min) und 50m 
              Brust (00:43,58 min) durfte sie sich ebenfalls über neue persönliche 
              Bestzeiten freuen. Über 100m Brust (01:34,31 min) und 50m Schmetterling 
              (00:39,57) konnte sie zwar technisch überzeugen und gute Rennen 
              abliefern, blieb aber leicht über ihren bisherigen Bestzeiten 
              und damit ihren Erwartungen. 
              Trainer Benedict Hausmann zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen 
              seiner Schwimmerinnen und Schwimmer, was auch die Platzierungen 
              und damit die Medaillen wiederspiegelten. 
            (Billd von 
              links:: Mika Stowasser, Henrik Schaake, Mari Stowasser, Luisa Kuhl, 
              Linus Hermann, Leon Oeste, Lisa Dell und Trainer Benedict Hausmann 
             
            ++ 
              15.05.2023 ++ 
              51. Frankenberger Maischwimmen am 06. und 07.05.2023 
             Mari 
              und Mika Stowasser vertraten die Schwimmabteilung des TSV Kirchhain 
              beim 51. Frankenberger Maischwimmen am vergangenen Wochenende. Mit 
              1540 Starts ein gut besuchter Wettkampf. 
            Für Mika Stowasser (Jg. 2006) war es ein siegreiches Wochenende. 
              Mit seinem Start über 100m Brust (01:15,21 min) setzte er gleich 
              zu Beginn ein erstes Ausrufezeichen. Insgesamt sechs Goldmedaillen, 
              eine Silbermedaille, fünf neue persönliche Bestzeiten 
              und einen Saisonrekord konnte er nach dem Wochenende für sich 
              verbuchen. Es folgte für Mika ein Rennen über 200m Lagen 
              (02:35,14 min), in dem er sein vielfältiges Können unter 
              Beweis stellen konnte. Über die kürzeren Sprintstrecken 
              am Samstagnachmittag 50m Rücken (00:36,50 min) und 50m Brust 
              (00:33,91 min) konnte er zwar nicht ganz an seine vorherigen Leistungen 
              anknüpfen, aber zeigte zumindest in der Stilistik zwei sehr 
              vielversprechende Rennen. Am Sonntag standen neben den 100m Lagen 
              (01:08,83 min), die ihm nicht nur die Goldmedaille, sondern auch 
              den dritten Platz in der offenen Wertung einbrachten, vor allem 
              die Schmetterlingsstrecken auf dem Plan. Über 100m Schmetterling 
              (01:10,93 min) startete er direkt mit einer guten Zeit. Sprichwörtlich 
              beflügelt von seiner Bestzeit über die 100 Meter sprintete 
              Mika über die hälftige Strecke in seinem letzten Rennen 
              an diesem langen Wettkampfwochenende über 50m Schmetterling 
              (00:30,67 min) erneut auf den ersten Platz. 
               
              Auch für Mari Stowasser (Jg. 2009) war es ein erfolgreicher 
              Wettkampf. Mit zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen, fünf 
              persönlichen Bestzeiten und zwei Saisonrekorden konnte Mari 
              wieder an alte Erfolge anknüpfen. Über 100m Brust (01:32,93 
              min) unterbot die junge Erksdorferin ihre bisherige Bestmarke gleich 
              um vier Sekunden. Angespornt von der guten Zeit aus ihrem ersten 
              Rennen ging Mari motiviert über die 200m Lagen (03:01,03 min) 
              an den Start und schloss an die zuvor gezeigte gute Leistung an. 
              Auch über die Sprintstrecken ließ sie nichts anbrennen 
              und erreichte über 50m Rücken (00:41,11 min) und 50m Brust 
              (00:43,48 min) weitere gute Zeiten. Trotz eines langen ersten Wettkampftages 
              startete Mari am nächsten Tag erneut motiviert in ihr erstes 
              Rennen und sicherte sich über 100m Freistil (01:11,35 min) 
              gleich den zweiten Platz. Über 100m Lagen (01:23,02 min) konnte 
              sie wieder einmal ihre Vielfältigkeit unter Beweis stellen. 
              Erst am Sonntagnachmittag machte sich über die Sprintstrecken 
              50m Freistil (00:33,27 min) und 50m Schmetterling (00:39,84 min) 
              langsam das anstrengende Wochenende bemerkbar, so dass Mari ihr 
              Potenzial nicht ganz ausschöpfen konnte. 
              Trainer Benedict Hausmann zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen 
              seiner Schützlinge. Gemeinsam werden die Aktiven mit ihren 
              Trainern an den noch vorhandenen Defiziten arbeiten, um sich bestmöglich 
              auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten. 
            (Bild von 
              links: Mari Stowasser, Benedict Hausmann, Mika Stowasser) 
             
            ++ 
              06.03.2023 ++ 
               45. Frühjahrsmeeting des Gießener Schwimmvereins 
              vom 25./26.02.2023 
             Das 
              routinierte Trio der TSV Kirchhain Schwimmabteilung zeigte beim 
              ersten Wettkampf im Jahr 2023, dass es erfolgreich um die Medaillenplätze 
              mitmischen kann. 
              Jannis Hampach (Jg. 2006) startete in den Wettkampf mit einem zweiten 
              Platz über 200m Freistil (2:17,63 min), wobei er auf der zweiten 
              Teilstrecke noch deutlich Luft nach oben hatte. Gefolgt von einem 
              ersten Platz über 200 m Lagen (02:32,45 min) und einem zweiten 
              Platz über 100m Brust (01:16,13 min). Weitere Goldmedaillen 
              konnte Jannis über 50m Freistil (00:26,84 min) und 200m Brust 
              (02:48,55 min) für sich verbuchen. Mit diesen Leistungen qualifizierte 
              er sich als Fünfter für das 200m Lagen-Mysteriefinale, 
              in dem die Schwimmer/innen die 200m Lagen jeweils nach dem Losentscheid 
              in einer anderen Reihenfolge zurücklegen mussten. Mit einer 
              Zeit von 02:33,09 min sicherte er sich am Ende den dritten Platz. 
              Eine weitere Silbermedaille sammelte Jannis über 50m Brust 
              (00:35,16 min) und beendete mit einem goldenen Rennen über 
              100m Freistil (01:00,72 min) einen für sich erfolgreichen Wettkampf, 
              der den jungen Schwabendorfer optimistisch auf die nächsten 
              Wettkämpfe blicken lässt. 
              Für Mika Stowasser (Jg. 2006) begann der Wettkampf mit einer 
              Silbermedaille über 50m Schmetterling (00:30,96 min). Auch 
              über200m Lagen (02:41,57 min) reichte es für Mika zu einem 
              zweiten Platz, diesmal direkt hinter seinem Teamkollegen Jannis 
              Hampach. Abermals direkt hinter Jannis einreihen musste er sich 
              über 100m Brust (01:20,43 min) und belegte den dritten Platz. 
              Über 50m Freistil (00:28,97 min) sammelte er eine weitere Bronzemedaille. 
              Den ersten Platz und somit die Goldmedaille erschwamm sich Mika 
              in einem starken Rennen über 50m Brust (00:34,31 min), diesmal 
              direkt vor Jannis. Mit Silber über 100m Freistil (01:01,19 
              min) beschloss Mika seinen Wettkampf in Pohlheim und schaut zuversichtlich 
              auf seine nächsten Rennen.  
              Auch für Mari Stowasser (Jg. 2009) war es trotz der starken 
              Konkurrenz ein medaillenreiches Wochenende. Über 50m Schmetterling 
              (00:40,00 min) erreichte Mari gleich zu Beginn des Wettkampfes den 
              dritten Platz. Musste sich allerdings danach über 100m Brust 
              (01:34,16 min) mit einem fünften Platz zufrieden geben. Über 
              50m Freistil (00:33,70 min) reichte es dann aber wieder für 
              die Bronzemedaille. Gold und den Sieg in ihrer Altersklasse durfte 
              Mari über 50m Brust (00:45,81 min) für sich verbuchen 
              und damit ihr Können unter Beweis stellen. Zum Abschluss folgte 
              noch eine Bronzemedaille über 100m Freistil (01:14,94 min). 
              Motiviert für die nächsten Wettkämpfe trat Mari zufrieden 
              ihren Nachhauseweg an.  
              Für das Team des TSV Kirchhain war es ein erfolgreiches Wochenende, 
              resümierte Trainer Tobias Lenz, der das Trio während des 
              Wettkampfes betreute.  
            (Bild von links nach rechts Jannis Hampach, Mika Stowasser, 
              Tobias Lenz, Mari Stowasser) 
             
            ++ 
              16.11.2022 ++ 
              Teilnahme an der Veranstaltung „Adventsstimmung auf 
              dem Marktplatz“ 
            Liebe Schwimmerinnen, liebe Schwimmer, liebe Eltern, 
              die Corona-Lage hat die Vereinslandschaft nachhaltig beeinflusst 
              und stellt die Vereine vor neue Herausforderungen in der allgemeinen 
              Vereinsarbeit und vor Organisationsprobleme. Vereine leben von ehrenamtlicher 
              Arbeit und von freiwilligen Eltern, die bei Veranstaltungen tatkräftig 
              unterstützen. 
              Um unseren Schwimmverein in Kirchhain zu repräsentieren und 
              mit potenziellen neuen Schwimmern, Schwimmerinnen und Eltern ins 
              Gespräch zu kommen, plant der Vorstand an der von der Stadt 
              organisierten Veranstaltung „Adventsstimmung auf dem Marktplatz“ 
              teil zu nehmen. Dabei benötigen wir eure Unterstützung. 
              Die Veranstaltung findet am Samstag, den 03.12.2022 von 15:00 Uhr 
              bis ca. 21:00 Uhr statt. 
              Der Vorstand plant, heiße Getränke und Waffeln zum Verkauf 
              anzubieten. Eure Unterstützung benötigen wir zum einen 
              für die Herstellung von Waffelteig und des Weiteren, um in 
              der Zeit von 15:00 – 21:00 Uhr am Stand zu verkaufen. Der 
              Vorstand würde sich über die Mithilfe einiger Eltern freuen. 
              Wir bitten um Rückmeldung bis zum 30.11.2022 bei Benedict Hausmann. 
              Außerdem laden wir alle Eltern, Schwimmerinnen und Schwimmer, 
              ein, an diesem Tag an unserem Stand vorbeizuschauen und unseren 
              Verein zu unterstützen. 
              Mit sportlichen Grüßen 
              Der Vorstand 
             
            ++ 
              01.11.2022 ++ 16. 
              Internationales Karolinger Schwimmfest in Waiblingen 
             Der 
              TSV Kirchhain nahm mit drei Aktiven am 16. Int. Karolinger Schwimmfest 
              des VfL Waiblingen teil. Bei dem mit 2300 Starts stark besetzten 
              Wettkampf mit Mannschaften aus sechs Bundesländern und auch 
              Vereinen aus dem Ausland konnten sich die Leistungen der Kirchhainer 
              durchaus sehen lassen. Viele neue Bestzeiten, gute Platzierungen 
              sowie eine Finalteilnahme zeugten von hoher Motivation. 
            Jannis Hampach (Jg. 2006) startete zu Beginn über 100m Freistil 
              (00:57,77 min) und verpasste nur knapp seine persönliche Bestzeit. 
              Unbeeindruckt hiervon knackte er seine Zeiten über 100m Lagen 
              (01:06,49 min) und 200m Freistil (02:13,20 min). Eine besondere 
              Premiere feierte der aus Schwabendorf stammende Schüler der 
              Alfred-Wegener-Schule über 400m Lagen (05:19,77 min). Hier 
              bewies er nach einem langen und anstrengenden Wettkampftag einmal 
              mehr seinen Willen und sein Durchhaltevermögen. Den zweiten 
              Wettkampftag begann Jannis fulminant, in dem er sich im Vorlauf 
              über 100m Rücken (01:07,82 min) für die anschließende 
              Finalteilnahme qualifizierte. In 01:07,61 min lieferte er sich, 
              lautstark angefeuert durch sein Team, ein spannendes Rennen mit 
              der Konkurrenz und verbesserte noch einmal seine Zeit aus dem Vorlauf. 
              Mit seinen Starts über 200m Lagen (02:25,17 min) sowie 200m 
              Brust (02:45,09 min) beendete er ein für ihn erfolgreiches 
              Wochenende und bestätigte so die gute Leistungsentwicklung 
              der letzten Wochen.  
              Mika Stowasser (Jg. 2006) schloss sich seinem Teamkameraden an und 
              ging ebenso motiviert in seine Rennen. Über 100m Freistil (01:00,75 
              min) blieb er zwar ebenfalls noch hinter seinen Erwartungen, legte 
              dies aber mit seinem Start über 100m Brust (01:17,51 min) ab 
              und nahm seine persönlichen Bestzeiten ins Visier. So verbesserte 
              er seine Zeiten über 100m Lagen (01:10,44 min) und 200m Freistil 
              (02:17,32 min). Am zweiten Tag startete Mika mit einer Bestzeit 
              über 100m Rücken (01:16,56 min) und bestätigte seine 
              Zeit über 50m Freistil (00:27,28 min). Zu seinem persönlichen 
              Highlight an diesem Wochenende gehörten die 200m Brust (02:49,82 
              min). Hier pulverisierte er seine Bestzeit in einem starken Rennen 
              um mehr als neun Sekunden und qualifizierte sich damit für 
              die Hessischen Meisterschaften. 
              Mari Stowasser (Jg. 2009) zeigte sich an diesem Wettkampfwochenende 
              von ihrer kämpferischen Seite. Noch verhalten bei ihrem Start 
              über 50m Schmetterling (00:38,93 min), verbesserte sie ihre 
              bisherige Bestzeit über 100m Lagen (01:23,79 min) gleich um 
              drei Sekunden. Ebenfalls ihre Zeiten verbessern konnte sie über 
              200m Freistil (02:40,41 min) und 50m Brust (00:43,73 min). Eine 
              Premiere für sie waren die 100m Schmetterling (01:34,89 min), 
              die sie bravourös absolvierte. Über 200m Brust (03:23,76 
              min) musste sie dem langen und anstrengenden Wochenende Tribut zollen. 
              Konnte aber trotzdem stolz auf ihre neuen Bestzeiten sein. 
             
            ++ 
              18.10.2022 ++ 1. 
              Mountbatten Juniorschwimmen 
             Geschwisterpaar 
              auf der Jagd nach neuen Bestzeiten und Goldmedaillen für den 
              TSV Kirchhain. 
              Mit Mika und Mari Stowasser vertraten zwei Schwimmer den TSV Kirchhain 
              beim 1. Mountbatten Juniorschwimmfest in Battenberg. 
              Mika Stowasser (Jg. 2006) nutzte den Wettkampf, um noch Pflichtzeiten 
              für die anstehenden Hessenmeisterschaften zu erreichen. Entsprechend 
              motiviert ging er an den Start und konnte direkt über 100m 
              Brust (01:16,84 min) seine Ambitionen bestätigen und sich sein 
              Ticket für die Hessischen sichern. Erstmals unter der Schallmauer 
              von einer Minute blieb Mika in seinem nächsten Rennen über 
              100m Freistil (00:59,38 min). Mit seinen weiteren persönlichen 
              Bestzeiten über 50m Rücken (00:34,78 min), 50m Freistil 
              (00:26,94 min) und 100m Lagen (01:11,94 min) bestätigte er 
              seine positive Entwicklung und durfte an diesem Tag drei Gold- und 
              zwei Silbermedaillen für sich verbuchen. 
              Für Mari Stowasser (Jg. 2009) war es ein goldener Herbsttag. 
              Über 50m Schmetterling (00:39,33 min) und 50m Brust (00:44,68 
              min) startete sie zwar verhalten in ihre Rennen, setzte sich aber 
              dennoch gegen ihre Konkurrenz durch. In den Wettkampf fand Mari 
              dann aber über 100m Freistil (01:12,52 min) und konnte bei 
              ihren Rennen über 50m Rücken (00:41,14 min) und 100m Lagen 
              (01:26,31 min) ebenfalls ihre Zeiten bestätigen. Am Ende des 
              Tages durfte sich die junge Erksdorferin über fünf Goldmedaillen 
              bei ihren fünf Starts freuen. 
            (Bild: v.l.n.r. Mari Stowasser, Mika Stowasser, Benedict Hausmann) 
             
            ++ 
              10.10.2022 ++ 1. INT. 
              Domstadt Herbstpokal - Die Aktiven der TSV KIRCHHAIN SCHWIMMABTEILUNG 
              starteten mit zwei Finalteilnahmen und mehreren Bestzeiten erfolgreich 
              in die noch junge Saison. 
             Jannis 
              Hampach (Jg. 2006) setzte mit zwei Finalteilnahmen und den ersten 
              Pflichtzeiten für die anstehenden Hessischen Meisterschaften 
              ein erstes Ausrufezeichen. Über 50m Freistil erreichte er im 
              Vorlauf eine Zeit von 26,19 Sekunden, im anschließenden Finale 
              konnte er seine Leistung noch einmal steigern und mit einer Zeit 
              von 25,99 Sekunden die Pflichtzeit für die anstehenden Meisterschaften 
              unterbieten. Auch über 50m Brust (00:33,43 min) buchte Jannis 
              sein Finalticket und die Teilnahme an den hessischen Meisterschaften. 
              Mit seinen Starts über 100m Brust (01:15,67 min), 200m Brust 
              (02:43,86 min) sowie 100m Freistil (00:56,87 min) qualifizierte 
              er sich ebenfalls für die Meisterschaften. Über 200m Freistil 
              (02:13,89 min), 400m Freistil (04:53,76 min) und 200m Lagen (02:26,85 
              min) trumpfte er mit weiteren guten Leistungen auf. 
            Auch Mika Stowasser (Jg. 2006) konnte mit guten Zeiten in die neue 
              Saison starten und buchte über 50m Brust (00:33,68 min) ebenfalls 
              bereits sein Ticket für die Hessenmeisterschaften. Über 
              die weiteren Bruststrecken 100m (01:18,60 min) und 200m (03:01,21 
              min) knüpfte er an die guten Leistungen an. Die 200m Lagen 
              absolvierte er in 02:43,43 min. Für Aufsehen sorgte er über 
              200m Freistil (02:18,87 min) und unterbot seine bisherige Bestzeit 
              um gut 10 Sekunden. Über die kürzeren Strecken 100m (01:00,38 
              min) und 50m Freistil (00:27,25 min) konnte auch Mika mit starken 
              Zeiten für den frühen Zeitraum in der Saison auftrumpfen. 
            Mari Stowasser (Jg. 2009) komplettierte als Jüngste das Team 
              des Kirchhainer Trios, erwischte allerdings kein gutes Wettkampfwochenende 
              und blieb leider hinter ihren eigenen Erwartungen. Ihre Rennen über 
              50m Freistil (00:33,42 min), 100 m Freistil (01:14,28 min), 200m 
              Freistil (02:45,87 min), 200m Lagen (03:12,35 min), 50m Brust (00:46,15 
              min) und 100m Brust (01:36,17 min) schloss sie für sich enttäuscht 
              ab. Am Ende konnte sie sich aber dennoch über eine neue Bestzeit 
              über 100m Lagen (01:26,19 min) freuen und stellte damit ihre 
              Vielseitigkeit unter Beweis. 
            (Bild: v.l.n.r. Jannis Hampach, Tobias Lenz, Mika Stowasser, 
              Benedict Hausmann, Mari Stowasser) 
             
            ++ 
              18.07.2022 ++ 
              Hessenmeisterschaften auf der 50-Meter-Bahn am 9. und 10. 
              Juli 2022 in Frankfurt Bergen Enkheim 
             Mit 
              Jakob Kömpf, Jannis Hampach und Mika Stowasser nahmen gleich 
              drei Starter vom TSV Kirchhain an den diesjährigen Meisterschaften 
              teil. 
            Jakob Kömpf (Jg. 2005) sicherte sich bereits früh seine 
              Tickets für die Meisterschaften. Er fiel auf Grund einer Verletzung 
              mehrere Wochen aus und konnte erst zwei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt 
              wieder langsam mit dem Training beginnen. Jakob startete am Samstag 
              über 100m Brust (01:22,92 min) gut in den Wettkampf. Mit seinen 
              Starts über 50m Brust (00:37,44 min) und 200m Brust (03:01,48 
              min) komplettierte er seinen Brust-Dreikampf. Er verbuchte mit Platz 
              5 über 200m Brust das beste Ergebnis für den TSV. Aufgrund 
              der langen Pause war Jakob dennoch mit seinen Zeiten zufrieden und 
              zeigte sich zuversichtlich für die Zukunft. 
            Jannis Hampach (Jg. 2006) konnte sich über die meisten Qualifikationszeiten 
              freuen und nahm an den Meisterschaften sowohl im Brust-Dreikampf 
              als auch über 50m und 100m Freistil teil. Der Allrounder aus 
              Schwabendorf startete am ersten Wettkampftag über 50m Freistil 
              (00:27,07 min) erfolgreich in seine Meisterschaften, über 100m 
              Brust (01:18,93 min) ging es für ihn genauso weiter. Seinen 
              zweiten Wettkampftag begann er mit 100m Freistil (01:00,14 min) 
              und blieb leider ganz knapp über der Marke von einer Minute. 
              Mit seinen Starts über 50m Brust (00:34,97 min) und 200m Brust 
              (02:52,81 min) war Jannis sehr zufrieden. Über 200m Brust konnte 
              er mit Platz 6 seine beste Platzierung feiern. 
            Mika Stowasser ebenfalls (Jg. 2006) komplettierte das Trio der 
              Kirchhainer Aktiven. Er startete am Samstag über 100m Brust 
              (01:19,08 min) in seine Meisterschaften und schaffte mit seinem 
              10. Platz in der Jahrgangswertung auch den Sprung unter die Top 
              Ten in Hessen. Am Sonntag konnte er seine Sprintfähigkeiten 
              über die kürzeste Distanz unter Beweis stellen. Über 
              50m Brust stand am Ende eine 00:35,98 min auf der Anzeigetafel. 
              Zufrieden und motiviert durch den Wettkampf freut sich Mika bereits 
              auf die nächsten Wettkämpfe.  
            Auch Trainer Tobias Lenz, der die Kirchhainer Athleten an diesem 
              Wochenende betreute, zeigte sich mit den gezeigten Leistungen und 
              den eng beieinander liegenden Zeiten sehr zufrieden. 
             
            ++ 
              25.05.2022 ++ Wieder 
              Bock auf Wettkämpfe - Hausmann erfolgreich bei Deutschen und 
              Hessischen Meisterschaften auf der Langen Bahn 
             Nachdem 
              fast 2 Jahre Corona bedingt viele Wettkämpfe im Schwimmen abgesagt 
              wurden ging es Ende letzten Jahres wieder los. Ab November bereitete 
              sich Eric gewissenhaft für die Deutschen Meisterschaften die 
              am 20.3.2022 in Solingen statt fanden vor. In einem top besetzten 
              Teilnehmerfeld startete Eric über 2 Strecken. 400 Meter Freistil 
              und 200 Meter Rücken. Beide Rennen liefen gut und auch die 
              Zeiten (400m F = 04:51, 200m R = 2:44), stimmten Hausmann positiv. 
              Ärgerlich dass es in beiden Rennen nur zum undankbaren vierten 
              Platz reichte. 
              An diesem Wochenende standen die internationalen Hessischen Meisterschaften 
              der Masters im Gelnhausener Freibad auf dem Programm. Strahlender 
              Sonnenschein sorgten für optimale Bedienungen. Obwohl die unmittelbare 
              Vorbereitung alles andere als optimal verlief - so wurde doch der 
              Europa League Sieg der Frankfurter Eintracht lange und ausgiebig 
              gefeiert, reichte es diesmal fürs Treppchen. Gold Silber und 
              Bronze waren die Ausbeute bei seinen 3 Starts. (100M F 1:02, 400mF 
              5:00, 50mR 0:34). 
             
            ++ 
              24.05.2022 ++ 3. Internationaler 
              Osthessencup 
             Der 
              TSV Kirchhain nahm mit vier Aktiven am 3. Int. Osthessencup in Fulda 
              teil.  
              Jannis Hampach (Jg. 2006) zeigte einmal mehr seine 
              Klasse. Er konnte über alle Strecken neue Bestzeiten für 
              sich verbuchen. Über 400m Freistil (04:45,46 min) sicherte 
              er sich die Silbermedaille und stellte seine Ausdauer unter Beweis. 
              Aber auch über die Sprintstrecken bewies er sein Können. 
              Die 50m Freistil absolvierte er in 00:26,57 min. Auf seine Hauptlage 
              Brust musste er an diesem Wochenende verzichten. Dafür zeigte 
              er einmal mehr, dass er ein Allrounder ist. Über 50m Rücken 
              (00:31,89 min) und auch über 50m Schmetterling (00:29,68 min) 
              sowie über die doppelte Schmetterlingsdistanz (01:06,20 min) 
              zeigte er sein Potenzial. 
              Auch Mari Stowasser (Jg.2009) konnte ihre Leistungen 
              aus den vorherigen Wettkämpfen bestätigen. Über 50m 
              Schmetterling (00:34,63 min) sicherte sie sich eine Bronzemedaille. 
              Mit ihren Ergebnissen über 50m Freistil (00:32,69 min) und 
              100m Freistil (01:11,54) konnte sie ebenfalls sehr zufrieden sein 
              und ihre Zeiten zum letzten Wettkampf nochmals steigern. Auch über 
              200m Brust (03:20,98 min) durfte sich Mari über eine neue Bestzeit 
              freuen. Die halbe Distanz 100m Brust schwamm sie in 01:36,55 min. 
              Mika Stowasser (Jg. 2006) arbeitete sich weiter 
              an die Schallmauer von unter einer Minute über 100m Freistil 
              heran. Diesmal reichte es mit 01:00,18 min noch nicht ganz. Über 
              50m Freistil (00:27,22 min) legte er schon vielversprechend vor. 
              Mit seinen Starts über 50m Rücken (00:35,89 min), 50m 
              Schmetterling (00:31,45 min) und 200m Brust (02:58,17 min) komplettierte 
              er seinen straffen Wettkampftag. 
              Auch Delia Häckel (Jg. 2009) freute sich am 
              Ende des Tages über fünf neue Bestzeiten. Über die 
              Sprintstrecken 50m Freistil (00:38,50 min), 50m Rücken (00:53,75 
              min) und 50m Brust (00:52,12 min) konnte sie ihre Zeiten deutlich 
              steigern. Ihre Starts über 100m Lagen (01:45,59 min) und 200m 
              Freistil (03:30,75 min) stellten eine Premiere für sie dar, 
              die sie souverän meisterte. 
             
            ++ 
              11.05.2022 ++ 50. 
              Internationales Maischwimmen vom 30.04. bis 01.05.2022 
              Der 
              Frankenberger Schwimmverein hatte zum 50. Jubiläum seines Maischwimmens 
              geladen und wie in der Vergangenheit folgte der TSV Kirchhain auch 
              zu diesem Jubiläum der Einladung aus Frankenberg. 
              Obwohl die Aktiven des TSV Kirchhain an beiden Wettkampftagen jeweils 
              nur an einem Abschnitt teilnehmen konnten, schaffte es Mari Stowasser 
              (Jg. 2009), den Ehrenpokal der Stadt Frankenberg für die beste 
              Nachwuchsschwimmerin zu ergattern.  
              Für Mari Stowasser (Jg. 2009) war es ein goldenes 
              Wochenende. Ein Pokal, 5 Goldmedaillen und die Silbermedaille im 
              Freistil-Dreikampf waren ihre reiche Ausbeute aus ihren fünf 
              Starts. Sie begann ihren erfolgreichen Wettkampf am Samstag über 
              100m Freistil (1:13,56), gefolgt von 100m Brust (01:35,53) und 200m 
              Lagen (3:07,33). Beflügelt von den Bestzeiten und Platzierungen 
              vom Samstag knüpfte Mari am Sonntag an ihre Leistungen vom 
              Vortag an. Sie startete über 200m Freistil (02:41,46) und 50m 
              Freistil (00:33,25) und sicherte sich damit ihren zweiten Platz 
              im Freistil-Dreikampf, der jahrgangsübergreifend zusammen mit 
              dem Jahrgang 2008 gewertet wurde.  
              Jannis Hampach (Jg. 2006) lieferte sich spannende 
              Rennen mit der Konkurrenz und seinen Teamkameraden. Er sicherte 
              sich 4 Gold-, 2 Silbermedaillen sowie die Goldmedaille im Brust-Dreikampf. 
              Über 100m Freistil (00:58,62) konnte er seine Bestzeit knapp 
              verbessern, gefolgt von 100 m Brust (01:16,84), 200 m Lagen (02:30,05) 
              und 200m Brust (02:47,23). Über 50m Freistil (00:27,29) musste 
              er sich knapp der Konkurrenz geschlagen geben und auch über 
              50m Brust (00:34,53) war er nur knapp langsamer als sein Teamkamerad 
              Mika Stowasser. 
              Auch für Jakob Kömpf (Jg. 2005) war es 
              ein goldenes Wochenende. Bei seinen drei Starts am Samstag sicherte 
              er sich jedes Mal den ersten Platz und krönte diese mit persönlichen 
              Bestzeiten. Er begann den Wettkampf über 100m Freistil (00:59,86) 
              und knackte damit die Schallmauer von unter einer Minute in dieser 
              Disziplin. Mit 100m Brust (01:17,58) und 200m Lagen (02:29,17) komplettierte 
              er seinen erfolgreichen Wettkampf. 
              Mika Stowasser (Jg. 2006) erzielte seinen einzigen 
              Sieg über 50m Brust (00:34,23). Aber auch bei seinen zweiten 
              Plätzen über 100m Brust (01:18,47) und 200m Lagen (02:44,97) 
              war nur sein Teamkamerad Jannis Hampach schneller als er. Über 
              100m Freistil (1:01,53) belegte Mika den dritten Platz. Den undankbaren 
              vierten Platz erreichte er über 50m Freistil (00:27,58). Alles 
              in allem konnte er sich aber dennoch über seine neuen Bestzeiten 
              freuen 
             
            ++ 
            11.12.2021 ++ Ein medaillenreiches 
            Wochenende für die Schwimmerinnen und Schwimmer der TSV Kirchhain 
            Schwimmabteilung 
             Am 
              vergangenen Wochenende lud der Schwimmbezirk West des Hessischen 
              Schwimmverbandes zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften 
              nach Kirchhain ein. Der Wettkampf, an dessen Organisation der TSV 
              Kirchhain nicht beteiligt war, startete von Seiten des ausrichtenden 
              Bezirks desolat. Als die ersten Teilnehmer das Schwimmbad betraten, 
              war noch nichts für einen Wettkampf vorbereitet. Die Teilnehmer/innen 
              des TSV Kirchhain zeigten sich aber trotz dieser Umstände von 
              ihrer besten Seite. 
              Für Mari Stowasser (Jg. 2009) war es ein goldenes 
              Wochenende. Bei ihren fünf Starts konnte die junge Erksdorferin 
              gleich fünf Goldmedaillen und somit fünf Bezirksmeistertitel 
              in ihrem Jahrgang für sich und den TSV Kirchhain verbuchen. 
              Mit neuer persönlicher Bestzeit startete sie über 50m 
              Rücken (00:41,08 min) erfolgreich in den Wettkampf. Von der 
              ersten Goldmedaille beflügelt, zeigte sie ihr stärkstes 
              Rennen über 100m Freistil (01:14,96 min) und pulverisierte 
              förmlich ihre alte Bestzeit. Über 200m Brust (03:24,86 
              min) und 50m Brust (00:44,37 min) konnte sie die Konkurrenz ebenfalls 
              hinter sich lassen. Mit einer weiteren Goldmedaille über 200m 
              Lagen (03:07,33 min) machte sie das Wochenende für sich perfekt. 
              Auch ihr Bruder Mika Stowasser (Jg. 2006) konnte 
              bei den Meisterschaften glänzen. Mit zwei ersten und drei zweiten 
              Plätzen trug auch Mika zu dem sehr guten Abschneiden der TSV 
              Kirchhain Schwimmabteilung bei. Vor allem mit seinen sehr guten 
              Zeiten konnte der Erksdorfer glänzen. Er ließ die Konkurrenz 
              hinter sich oder lieferte sich mit ihnen hauchdünne Entscheidungen 
              um den Sieg.  
               Gerade 
              in den Sprintstrecken über 50m Rücken (00:34,98 min) und 
              50m Freistil (00:27,99 min) verbesserte Mika seine Zeiten sehr deutlich, 
              überraschte damit die Konkurrenz und sicherte sich die Titel 
              als Bezirksjahrgangsmeister in seinem Jahrgang. Über die doppelten 
              Distanzen 100m Rücken (01:17,71 min) und 100m Freistil (01:03, 
              39 min) schwamm er ebenfalls sehr gute Bestzeiten. Den für 
              ihn passenden Abschluss des Wettkampfes gelang ihm mit einem sehr 
              kämpferischen Rennen über 200m Lagen (02:42,65 min). Hier 
              musste er sich zwar ganz knapp um wenige hundertstel Sekunden mit 
              der Silbermedaille zufrieden geben, verbesserte aber seine persönliche 
              Bestzeit gleich um mehrere Sekunden.  
              Auch Jakob Kömpf (Jg. 2005) trug mit seinen 
              guten Platzierungen zu einem erfolgreichen Wettkampf bei.  
              Als der Kirchhainer mit dem doch stärksten Teilnehmerfeld konnte 
              er sich über 50m Brust (00:34,56 min) eine Goldmedaille und 
              somit einen Titel erschwimmen. Über 100m Brust (01:18, 70 min) 
              und 200m Brust (02:49,84 min) erkämpfte er sich jeweils die 
              Silbermedaille und zeigte seine Klasse in dieser Disziplin. Über 
              100m Freistil (01:00,65 min) kratzte er als nächster Kirchhainer 
              an der „Schallmauer“  von unter 1 Minute und sicherte 
              sich den dritten Platz. Auch für ihn waren die 200m Lagen 
              das letzte Rennen des Wettkampfes, den er mit einer persönlichen 
              Bestzeit von 02:32,28 min beendete. 
              Delia Häckel (Jg. 2009) durfte sich nicht 
              nur über neue Bestzeiten freuen, sondern auch über jeweils 
              eine Medaille. Die junge Kirchhainerin sicherte sich eine goldene, 
              eine silberne sowie zwei Bronzemedaillen.  
              Den Sieg und damit den Titel Bezirksjahrgangsmeisterin erkämpfte 
              sie sich über 50m Freistil (00:43,92 min). Über die doppelte 
              Distanz durfte sie sich in 01:37,38 min über eine Silbermedaille 
              hinter ihrer Vereinskameradin Mari Stowasser freuen und machte den 
              Kirchhainer Doppelsieg perfekt. Über 50m Brust (00:53,90 
              min) und 100m Brust (01:58,69 min) reichte es jeweils für die 
              Bronzemedaille.  
              Am Ende des Wettkampfes durften sich die Kirchhainer Schwimmer/innen 
              über 18 neue Bestzeiten und sehr gute Platzierungen in den 
              Jahrgangs- und offenen Wertungen freuen. Dementsprechend froh waren 
              alle Beteiligten. Trainer Benedict Hausmann freute sich, dass das 
              Training der letzten Zeit so gute Ergebnisse hervorgebracht hat 
              und sich der TSV Kirchhain auf dem richtigen Weg befindet.  
             
            ++ 
              04.12.2021 ++ 
              Pressebericht Hessenmeisterschaften vom Sonntag den 28.11.2021 
             Am 
              ersten Adventsonntag war es auch für die 3 Kirchhainer Schwimmer 
              soweit, sie durften endlich wieder an einer Hessischen Meisterschaft 
              teilnehmen. Und für alle Schwimmer des TSV ist die Zeit ohne 
              Wettkämpfe endlich zu Ende.  
              Für Jakob Kömpf (Jg. 2005) und Mika Stowasser (Jg. 2006) 
              war es der erste Wettkampf nach der langen Corona-Pause. Komplettiert 
              wurde das Teilnehmerfeld von Jannis Hampach (Jg. 2006) der vor 2 
              Wochen schon bei einem Wettkampf in Frankenberg für den TSV 
              Kirchhain an den Start ging. 
              Jakob Kömpf (Jg. 2005) gelang bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften 
              sogar der Sprung auf das Siegerpodest, über 200m Lagen belegte 
              er in 02:38,42 min den dritten Platz in der Gesamtwertung. Über 
              200m Brust (02:59,75) reichte es leider nur für den undankbaren 
              vierten Platz, ein fünfter Platz über 50 m Brust (00:36,59) 
              sowie ein siebter Platz über 100m Brust (01:22,94) komplettierten 
              die Platzierung des Kirchhainer Medaillen Gewinners. 
              Das exakt gleiche Programm hat sich Jannis Hampach (Jg. 2006) ausgesucht, 
              der ebenfalls vielseitig talentierte Schwimmer des TSV startete 
              ebenfalls über 100m Brust (01:19,11) in den Wettkampf, gefolgt 
              von 200m Lagen (02:34,85). Im zweiten Abschnitt des Tages schwamm 
              er noch 50m Brust (00:36,32) sowie 200m Brust (02:59,17) und beendete 
              seine alle seine Rennen unter der Top Ten der Gesamtwertung. 
              Ein komplett anderes Programm für die Meisterschaften hat sich 
              Mika Stowasser (Jg. 2006) ausgesucht. Er startete über 50m 
              Rücken (00:35,66) in den Wettkampftag gefolgt von 200m Freistil 
              (02:33,24). Der sichtlich angespannte Schwimmer des TSV ging ebenfalls 
              über 100m Rücken (01:20,41) und 400m Freistil (05:33,07) 
              an den Start. Auch Mika konnte alle seine Rennen in der Top Ten 
              der Gesamtwertung beenden. 
            Trainer Benedict Hausmann zeigte sich zufrieden mit der Leistung 
              seiner Schwimmer, und freute sich das sie sich auch längere 
              Strecken für einen Ihrer ersten Wettkämpfe auf der „langen“ 
              50 Meter Bahn ausgesucht haben. Natürlich zeigen die Zeiten 
              aber auch, dass in den 3 Kirchhainern noch jede Menge Potenzial 
              steckt, das sie auf den nächsten Wettkämpfen abrufen können. 
            (Bild: von links nach rechts Trainer Benedict Hausmann, Mika 
              Stowasser, Jakob Kömpf und Jannis Hampach) 
             
            ++ 
              25.11.2021 ++ 
               Hessische Jahrgangsmeisterschaften 2021 in Darmstadt 20/21.11.2021 
             Für 
              den TSV Kirchhain ging am vergangenen Wochenende Mari Stowasser 
              (Jg. 2009) als einzige Sportlerin bei den diesjährigen Hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften im gerade neu eröffneten Nordbad in 
              Darmstadt an den Start. 
              Nachdem am vorherigen Wochenende für die junge Schwimmerin 
              vom TSV der erste Start auf der „Kurzbahn“ in Frankenberg 
              nach der langen Corona-Pause bereits erfolgreich verlaufen war, 
              ließ sie sich auch von der „langen Bahn“ nicht 
              beeindrucken und zeigte ihre kämpferische Seite. Sie hatte 
              sich für ihre Teilnahme ein straffes Programm ausgesucht, da 
              jeder Verein nur einen Tag an den Start gehen durfte. So musste 
              sie sich also nicht nur gegen ihre direkten Mitschwimmerinnen durchsetzen, 
              sondern auch gegen die Zeiten der Athletinnen vom Vortag.  
              Im ersten Abschnitt des Wettkampfes startete sie über 100m 
              Brust (01:38,79 min), gefolgt von 200m Lagen (03:10,57 min), bei 
              denen sie ihre kämpferische Art besonders gut zeigen konnte. 
              Im zweiten Abschnitt warteten noch zwei weitere Rennen auf die junge 
              Schwimmerin des TSV. Über 100m Rücken (01:33,07 min) konnte 
              sie mit einem siebten Platz ihre beste Platzierung in der Gesamtwertung 
              erreichen. Zum Abschluss, des für sie erfolgreichen Wochenendes, 
              schwamm Mari noch 200m Brust (03:32,95 min) und schloss damit alle 
              Rennen für sich mit Bestzeiten auf der „langen Bahn“ 
              ab. 
              „Die großen Trainingsunterschiede, die sich zwischen 
              den Sportlerinnen und Sportlern der verschiedenen Vereine während 
              der Coronazeit ergeben haben, werden uns sicherlich noch eine Weile 
              begleiten. Wichtig war es aber für die junge Sportlerin und 
              den TSV wieder an den Start gegangen zu sein, um sich mit der Konkurrenz 
              zu messen, wobei nicht die Platzierung, sondern die persönlichen 
              Zeiten im Vordergrund standen“, resultierte Trainer Benedict 
              Hausmann zufrieden. 
             
            ++ 
              25.11.2021 ++ 2. Eder-Cup in Frankenberg 
             Nach 
              gut eineinhalb Jahren Wettkampfpause nahmen Aktive des TSV Kirchhain 
              nun erstmals wieder am Wettkampfgeschehen teil. Dementsprechend 
              groß war die Aufregung unter den Beteiligten, da es corononakonforme 
              Regelungen zu beachten gab, die sich erstmal einspielen müssen. 
              Die Wettkampfgruppe des TSV konnte im Gegensatz zu anderen Gruppen 
              und Vereinen während der Corona-Pandemie nicht regelmäßig 
              bzw. gar nicht trainieren. Immer wieder mussten Alternativen gefunden 
              und angeboten werden, so dass es für die Gruppe schwierig war, 
              ihre aktuelle Leistung einzuschätzen. Umso erfreulicher gestaltete 
              sich der Wettkampftag für die Athletinnen und Athleten. 
              Gleich vier erste und ein zweiter Platz gingen auf das Konto von 
              Jannis Hampach (2006). Der sympathische Schwabendorfer 
              startete mit einem Kracher in das Wettkampfgeschehen und zeigte 
              der Konkurrenz eine bärenstarke Leistung über 100 m Freistil. 
              Er schlug bereits nach 00:58,84 min am Beckenrand an und bewies 
              so seine gute Form. Er gewann auch seine nächsten Rennen über 
              50 m Brust (00:34,78 min), 200 m Freistil (02:16,72 min) sowie 100 
              m Brust (01:18,69 min). Nur über 100 m Lagen (01:07,90 min) 
              musste er sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. 
              Mit drei ersten und einem zweiten Platz nicht weniger erfolgreich 
              startete Mari Stowasser (2009) in das Wettkampfgeschehen. 
              Nach einem zweiten Platz über 200 m Brust (03:26,12 min) legte 
              sich die erste Aufregung und die aufgeweckte Zwölfjährige 
              siegte in ihren nächsten Rennen über 50 m Brust (00:43,98 
              min), 200 m Freistil (02:46,74 min) sowie 100 m Rücken (01:31,35 
              min). Mit einem gestärkten Selbstvertrauen kann sie damit am 
              kommenden Wochenende bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              in Darmstadt an den Start gehen. 
              Mit Delia Häckel (2009) nahm eine weitere 
              Sportlerin des TSV am Wettkampf teil. Über 100 m Freistil (01:40,81 
              min) konnte die charmante Kirchhainerin einen ersten Platz für 
              sich verbuchen. In ihren weiteren Rennen über 50 m Rücken 
              (00:55,72 min) sowie 50 m Brust (00:56,16 min) verbesserte sie ihre 
              persönlichen Bestzeiten und kann damit auf einen erfolgreichen 
              Wettkampftag zurückblicken.  
              Auch Trainer Tobias Lenz zog eine positive Bilanz und freute sich 
              über die Bestzeiten der Aktiven und den gelungen Wettkampf. 
             
            ++ 
            29.04.2021 ++ Aktuelle Inofs 
            Liebe Mitglieder, 
             Corona lässt uns alle nicht los. Wir haben in den letzten 
              Wochen und Monaten viel geplant und für euch gekämpft, 
              damit wir nach den gültigen Corona Verordnungen wieder schwimmen 
              gehen konnten. 
              Leider hat das Bundesinfektionsschutzgesetz uns nach nicht einmal 
              zwei Wochen Testbetrieb wieder einen Strich durch unsere Pläne 
              gemacht. 
              Wir hatten zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Mitglieder über 
              ihre Trainingstermine informiert, da wir erstmal schauen mussten, 
              ob sich unsere Pläne auch umsetzen lassen. 
              Wie wird unsere Zukunft aussehen?  
              Aktuell haben wir in der näheren Umgebung schon zu mehreren 
              Schwimm- und Freibädern Kontakt aufgenommen und dort Zeiten 
              angefragt, um bei einer Änderung der Lage einen möglichen 
              Trainingsbetrieb schnellstmöglich zu starten. 
              Das Bundesinfektionsschutzgesetz ist aktuell bis zum 30.06.2021 
              gültig, beeinflusst aktuell unsere Planungen und natürlich 
              auch die Planungen der Städte und Gemeinden zur Öffnung 
              ihrer Bäder. 
              Sobald wieder etwas möglich ist, werden wir schnellstmöglich 
              einen Plan auf die Beine stellen, damit wir wieder ins kühle 
              Nass springen können.  
              Des Weiteren können wir euch mitteilen, dass wir den Hauptverein 
              um Prüfung gebeten haben, unter welchen Umständen wir 
              euch bei den Beiträgen entlasten können.  
              Hier warten wir auf eine Rückmeldung.  
              Der Hauptverein hat dies auf der Tagesordnung für seine nächste 
              gemeinsame Sitzung in den nächsten Tagen. 
              Für Anregungen und Ideen von Euch haben wir, wie immer, ein 
              offenes Ohr und freuen uns über jeden Vorschlag.  
            Mit freundlichen Grüßen 
            Benedict Hausmann, Matthias Rhiel, Laura Sell  
             
            ++ 
              09.03.2020 ++ 
               Drei Aktive des TSV Kirchhain beim hochklassig besetzen 
              Schwimmwettkampf in Wetzlar am Start 
             Traditionell 
              eines der bestbesuchten Schwimmmeetings in Deutschland glänzte 
              das 14. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar am vergangenen 
              Wochenende wieder mit Superlativen. 776 Aktive aus 60 Vereinen bzw. 
              acht bundesdeutschen Landesverbänden sowie Gäste aus Tschechien 
              und der Schweiz absolvierten an zweieinhalb Tagen 4.285 Starts auf 
              der 50m-Bahn im Europabad. Die drei Starter des TSV Kirchhain schlugen 
              sich in den teilweise übergroßen Teilnehmerfeldern dabei 
              wacker. 
            In der Spitze konnte sich Cora Wittekindt (Jahrgang 
              2005) platzieren. Sie schaffte mit starken Leistungen gleich dreimal 
              den Sprung unter die Top Ten. Ihr bestes Resultat lieferte Cora 
              über 100m Freistil ab; hier schlug sie als Fünfte in 01:03,62 
              min. an. Mit Platz sechs belohnte sie sich für gute 01:15,56 
              min. über 100m Schmetterling. Ein weiteres erstklassiges Resultat 
              verzeichnete sie über 100m Rücken (Siebte in 01:14,43 
              min.). In den altersübergreifend in offener Wertung ausgetragenen 
              Sprints erreichte sie 00:29,41 min. über 50m Freistil, 00:33,02 
              min. über 50m Schmetterling und 00:35,56 min. über 50m 
              Rücken.  
             Ein umfangreiches Programm hatte Mari Stowasser 
              (Jahrgang 2009) zu absolvieren. Sie behauptete sich als Elfte über 
              100m Brust (01:48,62 min.) im Mittelfeld. Über 100m Rücken 
              wurde sie als Dreizehnte in 01:37,98 min. gewertet. Mit 01:24,32 
              min. kam sie über 100m Freistil auf den 14. Platz und ihre 
              03:32,28 min. bedeuteten Rang 17 über 200m Lagen. Bei allen 
              vier Sprintentscheidungen am Start, steigerte sie ihre Meldezeiten 
              über 50m Schmetterling (00:48,76 min.) und 50m Brust (00:51,69 
              min.) deutlich.  
            Auch Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) verbesserte 
              in Wetzlar persönliche Rekorde: Er wurde 21. über 200m 
              Lagen (03:25,86 min.) und erzielte über 50m Brust (00:46,98 
              min.) sowie 50m Freistil (00:36,86 min.) neue Bestzeiten. Über 
              100m Rücken platzierte sich Yannis in 01:36,91 min. als 18. 
              seiner Altersklasse.  
            (Bild: Mit 
              Cora Wittekindt (hinten links), Mari Stowasser (vorne links) und 
              Yannis Rhiel (vorne rechts) gingen drei Schützlinge von Trainer 
              Benedict Hausmann beim 14. Frühjahrsschwimmfest in Wetzlar 
              an den Start.) 
             
            ++ 
              01.03.2020 ++ TSV-Schwimmer 
              mit guten Leistungen auf der 50m-Bahn in Pohlheim 
             Mit 
              durchweg guten Leistungen warteten die Schwimmer des TSV Kirchhain 
              beim 44. Frühjahrsmeeting des Gießener SV im Hallenbad 
              in Pohlheim auf. Die fünf Aktiven schwammen in den teilweise 
              recht großen Teilnehmerfeldern nahezu durchgängig neue 
              persönliche Bestzeiten und zeigten, dass sie in den zurückliegenden 
              Trainingswochen deutliche Fortschritte gemacht haben. 
            Den einzigen Sieg für die Sportler des TSV in einer Jahrgangswertung 
              verbuchte Jakob Kömpf (Jahrgang 2005), der 
              sich über 100m Schmetterling (01:14,69 min.) die Goldmedaille 
              aus dem Becken fischte. Zwei zweite (200m Brust in 03:05,50 min. 
              und 50m Brust in 00:37,31 min.) sowie ein dritter Platz über 
              100m Freistil (01:04,96 min.) rundeten den gelungenen Auftritt von 
              Jakob ab. 
              Auch Mari Stowasser (Jahrgang 2009) wusste zu gefallen. 
              Sie holte gleich drei Silbermedaillen (200m Rücken in 03:25,26 
              min., 200m Freistil, 200m Lagen) und verbesserte ihre Meldezeiten 
              in den Entscheidungen über 200m Freistil (02:55,65 min.) sowie 
              200m Lagen (03:30,13 min.) jeweils um mehrere Sekunden. Mari unterstrich 
              damit ihre gute schwimmerische Entwicklung der letzten Monate; sie 
              ist jetzt auch auf den Mittelstrecken zu Hause und kann sich gegen 
              die Konkurrenz behaupten. Eine weitere Medaille, diesmal in Bronze, 
              sprang für den dritten Rang über 100m Brust (01:50,00 
              min.) heraus. Außerdem belegte Mari in ihrer Altersklasse 
              die Plätze vier (100m Freistil in 01:25,25 min.) sowie fünf 
              über 100m Rücken (01:41,16 min.) und 50m Freistil (00:38,79 
              min.). 
              Für Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) zeigte die 
              Formkurve in Pohlheim erkennbar nach oben. Er steigerte seine Zeiten 
              bei allen vier Starts und wurde dafür mit zwei dritten Plätzen 
              über 100m Brust (01:44,39 min.) und 50m Rücken (00:43,71 
              min.) belohnt. Aber auch seine Auftritte über 100m Rücken 
              (Rang vier in 01:35,79 min.) und 200m Freistil (Rang sechs in 03:01,45 
              min.) waren bemerkenswert.  
              In der Spitzengruppe des Jahrgangs 2005 konnte sich Jannis 
              Hampach platzieren. Am erfolgreichsten schnitt der junge 
              Schwabendorfer über 200m Lagen (02:44,35 min.) und 100m Brust 
              (01:26,97 min.) als Dritter ab. Jeweils knapp an Edelmetall vorbei 
              schrammte er als Vierter in den Rennen über 200m Freistil (02:26,49 
              min.), 50m Schmetterling (00:32,10 min.) und 50m Rücken (00:36,62 
              min.). 
              Mit gleich vier sechsten Plätzen über 50m Brust (00:41,08 
              min.), 100m Brust (01:33,56 min.), 50m Freistil (00:31,57 min.) 
              sowie 100m Freistil (01:12,01 min.) unterstrich Mika Stowasser 
              (Jahrgang 2006) seine Ambitionen. Als Neunter über 50m Schmetterling 
              (00:40,81 min.), 200m Lagen (03:06,34 min.) und 50m Rücken 
              (00:43,28 min.) untermauerte er seine Vielseitigkeit. 
            (Bilder: Das Team des TSV Kirchhain beim 44. Frühjahrsmeeting 
              des Gießener SV am 22./23. Febraur 2020 in Pohlheim, 
              v.l.n.r. Jannis Hampach, Yannis Rhiel, Mika Stowasser, Mari Stowasser 
              und Trainer Benedict Hausmann. Es fehlt Jakob Kömpf. 
              Jakob Kömpf (TSV Kirchhain) im Sprint über 50m Brust (2. 
              Platz in 00:37,31 min.)) 
             
            ++ 
              19.02.2020 ++ Schwimmabteilung 
              des TSV Kirchhain unter neuer Leitung 
             Bei 
              der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung 
              des TSV Kirchhain standen die Neuwahlen des Abteilungsvorstandes 
              im Mittelpunkt. Nachdem Bernd Krück, der vier Jahre als Leiter 
              fungiert hatte, und weitere Vorstandsmitglieder nicht mehr kandidierten, 
              musste eine neue Leitung gefunden werden. 
            Die anwesenden Mitglieder konnten sich sehr schnell darauf verständigen, 
              Trainer Benedict Hausmann zusätzlich auch die Leitung der Abteilung 
              zu übertragen; er wurde ebenso einstimmig wie Laura Sell als 
              Kassiererin gewählt. Als stellv. Abteilungsleiter arbeitet 
              ab sofort Matthias Rhiel in dem Führungsgremium mit. Auch ihm 
              schenkte die Versammlung einstimmig das Vertrauen.  
             Die übrigen wahrzunehmenden Arbeiten in der Schwimmabteilung 
              werden vom Abteilungsvorstand bedarfsweise an Eltern der aktiven 
              Schwimmer delegiert, die sich für eine punktuelle Unterstützung 
              bereit erklärt haben, ohne formal dem Abteilungsvorstand anzugehören. 
             
            Als einer der ersten Punkte wird sich der neu gewählte Vorstand 
              der Schwimmabteilung um die Ausrichtung des diesjährigen Sprinter- 
              und Nachwuchsschwimmfestes im Phönix-Hallenbad kümmern. 
              Die Veranstaltung soll vom ursprünglich angedachten Termin 
              im Frühjahr auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden. 
             
            (Bild: Der im Februar 2020 neu gewählte Abteilungsvorstand 
              der Schwimmabteilung des TSV mit v.l.n.r. Matthias Rhiel, Laura 
              Sell und Benedict Hausmann.) 
             
            ++ 
              26.01.2020 ++ 
              Starter des TSV Kirchhain beim 2. Eibelshäuser Wintermeeting 
              gut in Form 
              16 Tagessiege für Ohmstädter 
             Mit 
              ansprechenden Leistungen warteten die Schwimmerinnen und Schwimmer 
              beim 2. Eibelshäuser Wintermeeting am 25. Januar auf. Obwohl 
              nach der Weihnachtspause und dem anstrengenden Training der letzten 
              Wochen vielfach - was aber zu diesem Zeitpunkt der Saison völlig 
              normal ist - noch nicht wieder an der oberen Leistungsgrenze angelangt, 
              erreichten die sieben Starter des TSV Kirchhain gute Platzierungen. 
            Viermal Erste und zweimal Zweite lautete die Bilanz von Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005). Ihre Siege holte sich die junge 
              Rauschenbergerin über 50m Freistil (00:28,57 min.), 100m Schmetterling 
              (01:13,41 min.), 100m Lagen (01:16,63 min.) und 200m Lagen (02:40,09 
              min.). Zweite wurde Cora über 50m Schmetterling (00:32,22 min.) 
              und 100m Freistil (01:03,31 min.). 
              Vier Siege verbuchte ebenfalls Jannis Hampach. 
              Er gewann die Rennen im Jahrgang 2006 über 100m Brust (01:23,06 
              min.), 100m Schmetterling (01:18,43 min.), 100m Rücken (01:17,18 
              min.) und 100m Lagen (01:16,75 min.). Außerdem konnte sich 
              Jannis Silbermedaillen über 50m Freistil (00:30,31 min.) und 
              100m Freistil (01:07,25 min.) sichern. 
              Mit vier Goldmedaillen wurde auch Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) ausgezeichnet. Er siegte in den Entscheidungen seiner 
              Altersklasse über 100m Brust (01:24,80 min.), 200m Brust (03:03,97 
              min.), 50m Freistil (00:29,41 min.) sowie 50m Rücken (00:37,09 
              min.). In diesem Rennen und bei seinem zweiten Platz über 400m 
              Freistil (05:03,89 min.) unterbot Jakob jeweils seine Meldezeit 
              deutlich und konnte persönliche Bestzeiten aufstellen. 
              In sehr guter Frühform präsentierte sich Yannis 
              Rhiel (Jahrgang 2007). Er überraschte mit persönlichen 
              Bestzeiten bei fünf von sechs Starts und konnte dafür 
              je zwei Gold- (100m Brust in 01:44,13 min., 200m Brust in 03:42,04 
              min.), Silber- (100m Rücken in 01:35,96 min., 100m Freistil 
              in 01:21,88 min.) und Bronzemedaillen (50m Rücken in 00:42,22 
              min., 50m Schmetterling in 00:44,62 min.) einstreichen. 
              Mari Stowasser (Jahrgang 2009) überzeugte 
              besonders bei ihrem Sieg über 200m Rücken, den sie sich 
              mit persönlicher Bestzeit in sehr guten 03:22,18 min. holte. 
              Nicht zu bezwingen war sie außerdem über 50m Rücken 
              (00:45,68 min.). Über 100m Rücken (01:36,97 min.) sprang 
              ein zweiter Platz für Mari heraus. Mit drei Bronzemedaillen 
              über 100m Brust (01:46,28 min.), 50m Freistil (00:37,12 min.) 
              und 100m Freistil (01:27,45 min.) schloss Mari einen erfolgreichen 
              Wettkampftag ab. 
              Erneut mit einer Leistungssteigerung wartete Mika Stowasser 
              (Jahrgang 2006) auf. Neben einem zweiten (100m Brust in 01:32,07 
              min.) und einem vierten Platz (100m Rücken in 01:29,50 min.) 
              war Mika diesmal auf Bronze abonniert, und das gleich viermal: 50m 
              Rücken in 00:42,58 min., 50m Freistil in 00:32,09 min., 50m 
              Schmetterling in 00:41,33 min. sowie 100m Freistil in 01:13,38 min. 
              Mit zwei zweiten Plätzen über 25 Rücken (00:27,40 
              min.) und 25m Schmetterling (00:27,68 min.) sowie der Bronzemedaille 
              über 50m Rücken (01:01,71 min.) sicherte sich Delia 
              Häckel (Jahrgang 2009) ihr Edelmetall. Die Plätze 
              fünf (100m Freistil in 01:48,10 min.) und sechs (50m Freistil 
              in 00:48,50 min.) rundeten ihre Ergebnisse ab. 
             
            ++ 
              16.12.2019 ++ Hessische 
              Kurzbahnmeisterschaften 2019 in Frankfurt - Cora Wittekindt für 
              den TSV Kirchhain am Start 
             Mit 
              Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) ging bei den diesjährigen Hessischen 
              Kurzbahnmeisterschaften im städtischen Hallenbad in Frankfurt-Höchst 
              nur eine Sportlerin für den TSV Kirchhain an den Start. Cora 
              wusste sich in den sieben von ihr geschwommenen Entscheidungen gut 
              zu behaupten, auch wenn der ganz große Wurf, nämlich 
              der Sprung aufs Siegertreppchen, in zwei Rennen knapp verpasst wurde. 
              Beim Stelldichein der hessischen Schwimmelite konnte der Ausrichter, 
              die SG Frankfurt, 381 Aktive aus 48 Vereinen begrüßen. 
              An den beiden Wettkampftagen wurden rund 1.680 Starts in den Einzel- 
              und Staffelentscheidungen absolviert. 
            Einen fulminanten Start legte Cora Wittekindt 
              gleich in ihrem ersten  Wettkampf 
              hin. Über 50m Freistil verbesserte sie den von ihr selbst gehaltenen 
              Vereinsrekord für den Bereich des TSV Kirchhain auf glatte 
              00:28,00 min. und sicherte sich damit den fünften Platz in 
              der Jahrgangswertung; weniger als 3/10 Sekunden Rückstand auf 
              die Bronzemedaille. Noch einen Rang besser holte sie sich über 
              100m Schmetterling; hier schrammte sie als Vierte mit 01:12,43 min. 
              nur denkbar knapp an Edelmetall vorbei. Im weiteren Verlauf der 
              Meisterschaften kam Cora nicht mehr ganz an ihre Meldezeiten heran. 
              Sie konnte sich dennoch über 100m Freistil (01:03,31 min.), 
              200m Freistil (02:15,46 min.) und 200m Schmetterling (02:52,91 min.) 
              als Sechste, über 50m Schmetterling (00:31,99 min.) als Siebte 
              und über 100m Lagen (01:13,81 min.) im Mittelfeld des Klassements 
              wiederfinden. 
            (Bilder: Cora Wittekindt und Trainer Benedict Hausmann (TSV 
              Kirchhain) bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2019 in Frankfurt-Höchst 
              / Cora Wittekindt (Jahrgang 2005), Vierte über 100m Schmetterling 
              bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2019 in Frankfurt-Höchst) 
             
            ++ 
              09.12.2019 ++ Winterschwimmfest 
              in Wetzlar 
             Das 
              vom TV Wetzlar ausgerichtete 14. Winterschwimmfest erwies sich auch 
              in diesem Jahr wieder als Magnet für zahlreiche Schwimmerinnen 
              und Schwimmer aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet. Von Freitagnachmittag 
              bis Sonntagabend gingen über 600 Sportlerinnen und Sportler 
              aus 41 Vereinen in einem dicht gedrängten Programm insgesamt 
              mehr als 3.600 Mal ins Becken der 50m-Bahn im Europabad. Für 
              den TSV Kirchhain waren Mari und Mika Stowasser sowie Cora Wittekindt 
              am Start. 
            Die erst zehnjährige Mari Stowasser schlug 
              sich prächtig. In der Altersklasse 2009 holte sie Silber über 
              100m Brust (01:49,42 min.) sowie 50m Rücken (00:46,90 min.) 
              und Bronze über 200m Freistil (03:12,52 min.). Auch über 
              100m Freistil (Vierte in 01:29,39 min.) und 200m Lagen (Fünfte 
              in 03:34,96 min.) befand sich Mari in Sichtweite der Podestplätze. 
              Für Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) erwies 
              sich Wetzlar als gutes Pflaster. Sie verbesserte über 50m Freistil 
              ihre eigene Vereinsbestleistung um mehr als 6/10 Sekunden auf 00:28,47 
              min. (Platz acht in der altersübergreifenden Wertung) und qualifizierte 
              sich damit auf dieser Strecke bereits für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              Ende Mai/Anfang Juni 2020 in Berlin. Weitere Spitzenplatzierungen 
              in den großen Teilnehmerfeldern erreichte Cora über 200m 
              Freistil (Vierte in 02:21,94 min.), 100m Freistil (Sechste in 01:03,05 
              min.), und 100m Schmetterling (Achte in 01:15,94 min.). Auch in 
              diesen vier Entscheidungen verbesserte die jungen Rauschenbergerin 
              nebenbei ihre eigenen Rekorde für den Bereich des TSV Kirchhain. 
              Über 50m Schmetterling wurden 00:32,62 min. für Cora gestoppt. 
              Gute Zeiten lieferte auch Mika Stowasser (Jahrgang 
              2006) ab. Er unterbot seine Meldezeiten bei vier seiner fünf 
              Starts teilweise deutlich und zeigte, zu was er fähig ist. 
              Als beste Platzierungen konnte er zwei zehnte Plätze über 
              100m Brust (01:34,99 min.) und 200m Lagen (03:08,87 min.) für 
              sich verbuchen. Auch bei seinen anderen Starts über 100m Freistil 
              (01:13,51 min.) und 50m Schmetterling (00:43,05 min.) überzeugte 
              Mika. Sichtbar ermüdet schlug er in der abschließenden 
              Entscheidung über 200m Freistil nach 02:46,63 min. im Ziel 
              an. 
            (Bild: Cora Wittekindt, die derzeit schnellste Schwimmerin 
              des TSV Kirchhain, in ihrem Rennen über 50m Freistil.) 
             
            ++ 
              08.12.2019 ++ 52. 
              Internationales Weihnachtskriterium des Marburger Schwimmvereins 
              im Alldomare in Stadtallendorf - Jakob Kömpf vom TSV Kirchhain 
              sechsmal erfolgreich 
             Statt 
              im aufgrund von Bauschäden geschlossenen Marburger „Aquamar“ 
              richtete der Marburger Schwimmverein sein 52. Internationales Weihnachtskriterium 
              in diesem Jahr kurzerhand im „Alldomare“ in Stadtallendorf 
              aus. Das tat dem Zuspruch zur Veranstaltung keinen Abbruch, wie 
              rund 1.000 Meldungen von 231 Aktiven aus 17 Vereinen eindrucksvoll 
              unterstrichen. Mit Jakob Kömpf stellte der TSV Kirchhain einen 
              der großen Gewinner des Meetings. 
            Mit einer herausragenden Bilanz von sechs Siegen beendete Jakob 
              Kömpf seinen Wettkampf. In der Altersklasse des Jahrgangs 
              2005 war in Stadtallendorf kein anderer Schwimmer am Start, der 
              Jakob „das Wasser reichen“ konnte. Mit fünf persönlichen 
              Bestzeiten siegte er über 50m Freistil (00:27,98 min.), 200m 
              Freistil (02:16,06 min.), 50m Schmetterling (00:30,63 min.), 50m 
              Brust (00:35,23 min.) und 200m Lagen (02:36,64 min.); auch über 
              100m Freistil holte sich Jakob Gold in 01:03,18 min. 
              Einen erfolgreichen Tag verzeichnete auch Mari Stowasser 
              (Jahrgang 2009). Sie gewann die Entscheidung über 100m Lagen 
              (01:40,71 min.), landete über 100m Brust (01:47,27 min.) und 
              200m Brust (03:42,88 min.) auf Rang zwei und holte sich mit Bronze 
              weiteres Edelmetall über 200m Freistil (03:05,24 min.) sowie 
              200m Rücken (03:29,25 min.). Maris 01:27,98 min. über 
              100m Freistil bedeuteten den fünften Platz. 
              Mit einem ersten (200m Rücken in 02:42,40 min.), einem zweiten 
              (50m Schmetterling in 00:34,07 min.) und zwei dritten Plätzen 
              (200m Freistil in 02:25,93 min. und 200m Brust in 03:04,41 min.) 
              sicherte sich Jannis Hampach (Jahrgang 2006) durchweg 
              gute Ergebnisse. 
              Auf Platz zwei abonniert war diesmal Yannis Rhiel 
              (Jahrgang 2007): Er holte sich Silbermedaillen über 50m Freistil 
              (00:35,93 min.), 200m Freistil (02:56,71 min.), 100m Brust (01:45,74 
              min.) und 200m Lagen (03:19,98 min.). Dabei konnte Yannis in allen 
              Rennen seine bisherigen persönlichen Bestzeiten verbessern. 
              Mika Stowasser (Jahrgang 2006) erreicht mit den Rängen drei 
              über 50m Freistil (00:32,69 min.) und 50m Brust (00:41,55 min.) 
              seine besten Platzierungen. Aufhorchen ließ er aber auch mit 
              Rang vier über 100m Lagen (01:25,78 min.) und besonders bei 
              seinen fünften Plätzen über 100m Brust und 200m Brust; 
              hier erzielte Mika mit 01:31,73 min. bzw. 03:13,90 min. deutlich 
              schnellere Zeiten als zuletzt. Über 200m Freistil (02:37,41 
              min.) wurde Mika Sechster. 
              Immer noch relativ neu „im Geschäft“ ist Delia 
              Häckel. Die Zehnjährige kam nicht ganz an ihre 
              Meldezeiten heran, platzierte sich als Vierte über 50m Freistil 
              (00:48,80 min.), 50m Rücken (01:09,58 min.) und 100m Rücken 
              (02:19,08 min.) gleichwohl achtbar. Über 100m Freistil reichten 
              die von Delia geschwommenen 01:52,89 min. zum achten Platz. 
            (Bild: Jakob Kömpf (TSV Kirchhain), einer der großen 
              Gewinner beim 52. Internationalen Weihnachtskriterium 2019 des MSV 
              Marburg im Alldomare in Stadtallendorf.) 
             
            ++ 
              02.12.2019 ++ Hessische 
              Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften der Schwimmer 
              Jüngere Jahrgänge ermittelten ihre Meister*innen am ersten 
              Adventswochenende in Viernheim 
              Das 
              Hallenbad im südhessischen Viernheim war am Wochenende das 
              Mekka für die Eliteschwimmer der Jahrgänge 2005 bis 2009 
              (männlich) bzw. 2007 bis 2009 (weiblich). Rund 340 Aktive aus 
              45 im Hessischen Schwimmverband organisierten Vereinen kamen zum 
              Saisonhöhepunkt im Winterhalbjahr zusammen, um bei mehr als 
              1.600 Einzelstarts ihre Meister*innen zu ermitteln. Mit Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006) und Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) stellten sich 
              zwei Schwimmer des TSV Kirchhain der Konkurrenz. 
             Für die beiden Sportler des TSV Kirchhain war schon die Qualifikation 
              für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften ein großer 
              Erfolg. Umso erfreulicher, dass sowohl Jannis als auch Jakob nicht 
              nur ihre Leistungen aus den vorangegangenen Wettkämpfen bestätigen, 
              sondern in Viernheim sogar noch „eine Schippe zulegen“ 
              konnten. Bei insgesamt sieben Starts allesamt persönliche Bestzeiten 
              - das durfte sich wahrlich sehen lassen. 
              Jannis 
              Hampach verbesserte seine Leistungen gleich mehrfach um 
              mehrere Sekunden und wurde dafür mit Platzierungen im breiten 
              Mittelfeld der großen Teilnehmerfelder im Jahrgang 2006 belohnt. 
              Er erreichte als bestes Ergebnis den neunten Rang über 100m 
              Brust (01:20,30 min.). In seinen weiteren Wettkämpfen wurde 
              Jannis in der Wertung wie folgt gelistet: Platz zehn über 200m 
              Lagen (02:40,65 min.), Platz elf über 100m Rücken (01:15,51 
              min.), Platz zwölf über 100m Lagen (01:12,91 min.) und 
              schließlich Zwanzigster über 100m Schmetterling (01:16,91 
              min.).  
            Exakt zu den Landesmeisterschaften zeigte sich Jakob Kömpf 
              in Bestform und lieferte starke Ergebnisse ab. Bei diesmal nur zwei 
              Starts schraubte er seine Bestzeiten über 100m Brust (Rang 
              13) auf 01:19,81 min. und über 100m Schmetterling (Rang 15) 
              auf 01:11,77 min.  
            (Bilder: Gingen 
              für den TSV Kirchhain bei den diesjährigen Hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn an den Start: Jakob 
              Kömpf (links) und Jannis Hampach mit Trainer Benedict Hausmann 
              / Jannis Hampach (TSV Kirchhain) über 100m Rücken in neuer 
              persönlicher Bestzeit von 01:15,51 min. Elfter seines Altersklasse.) 
             
             ++ 
              23.11.2019 ++ Bezirksmeisterschaften 
              der Schwimmer - Cora Wittekindt auf Titeljagd und Beste ihres Jahrgangs 
               
             Im 
              neu sanierten Hallenbad Panoramablick in Eschenburg-Eibelshausen 
              (Lahn-Dill-Kreis) richtete der Bezirk West im Hessischen Schwimmverband 
              seine diesjährigen Offenen Kurzbahnmeisterschaften aus. Mit 
              rund 150 Schwimmern aus zwölf Vereinen und mehr als 750 Starts 
              war der Wettkampf gut besucht. Das deutlich verjüngte Team 
              des TSV Kirchhain ging mit acht Aktiven insgesamt 43mal in die Rennen 
              auf der 25m-Bahn. Mit Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) stand eine 
              Jahrgangsbeste in den Reihen der Ohmstädter. 
            Sie war die „Anführerin“ eines sehr stark verjüngten 
              TSV-Teams und nahm ihre Rolle an: Cora Wittekindt (Jahrgang 
              2005) überzeugte bei den Bezirksmeisterschaften und 
              sicherte sich vier Einzeltitel in ihrer Altersklasse und in der 
              offenen, altersübergreifenden Wertung. Über 100m Freistil 
              (01:02,65 min.), 200m Freistil (02:14,72 min.), 100m Schmetterling 
              (01:11,16 min.) und 100m Lagen (01:14,03 min.) stand Cora ganz oben 
              auf dem Siegertreppchen. Und auch bei ihren Starts über 400m 
              Freistil (2. Platz in 04:57,09 min.) sowie 50m Freistil (2. Platz 
              in 00:28,80 min.) unterstrich sie ihre ganz starke Form. Ein Beleg 
              für die sehr guten Zeiten der 14-jährigen Rauschenbergerin 
              waren schließlich die insgesamt fünf Vereinsrekorde, 
              die Cora in Eibelshausen schwamm. Dabei verbesserte sie sowohl ihre 
              eigenen Bestmarken (50m Freistil, 100m Schmetterling) als auch die 
              von Chiara Klein (200m Freistil, 400m Freistil) bzw. Jennifer Meyer 
              (100m Lagen) aufgestellten Rekorde. In der Addition ihrer vier besten 
              Einzelleistungen erzielte Cora Wittekindt 2.235 Wertungspunkte; 
              sie setzte sich damit knapp vor Alicia Theres Keßler (TV Dillenburg) 
              an die Spitze des Klassements und gewann die Pokalwertung ihres 
              Jahrgangs.  
             Auf einer Erfolgswelle schwimmt derzeit Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006). Er war über 100m Freistil (01:08,03 
              min.) und 200m Lagen (02:42,03 min.) siegreich und holte sich Silber 
              über 50m Freistil (00:30,84 min.), 100m Brust (01:26,87 min.) 
              sowie 100m Schmetterling (01:18,16 min.). Jannis zeigte sich engagiert 
              wie immer und ließ besonders im Schmetterlings- und im Lagenschwimmen 
              einen deutlichen Entwicklungssprung erkennen.  
             Nicht seinen besten Tag hatte Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005) erwischt. Er kam nur schwer in den Wettkampf hinein 
              und haderte anfangs mit sich selbst. Dabei waren es eher die Zeiten 
              als die Platzierungen, die den AWS-Schüler ärgerten. Im 
              Verlauf der Veranstaltung zeigte er dann Charakterstärke und 
              kämpfte sich immer mehr nach vorne. Beleg dafür waren 
              die ersten Plätzen über 100m Freistil (01:04,56 min.) 
              und 200m Brust (02:58,12 min.) sowie Rang zwei über 200m Schmetterling 
              (02:53,51 min.), die er alle gegen Ende des Meetings erreichte. 
              Vier weitere Silbermedaillen gewann Jakob über 50m Brust (00:36,88 
              min.), 100m Brust (01:22,18 min.), 50m Schmetterling (00:32,08 min.) 
              und 200m Lagen (02:37,75 min.); über 100m Schmetterling bedeuteten 
              seine 01:15,28 min. den dritten Platz.  
             Die Bilanz von Mari Stowasser (Jahrgang 2009) 
              fiel auf dem Papier eigentlich sehr gut aus: Einmal Bezirksmeisterin 
              (100m Brust in 01:43,47 min.) vier zweite Plätze über 
              100m Freistil (01:21,29 min.), 100m Rücken (01:39,45 min.), 
              100m Lagen (01:34,22 min.) und 200m Lagen (03:25,23 min.). Und auch 
              ihre Leistungen waren bemerkenswert. Trotzdem war die ehrgeizige 
              Zehnjährige nicht zufrieden mit dem Verlauf ihres Wettkampfs, 
              hatte sie doch mehrfach nur knapp die vom Verband vorgegebenen Normen 
              für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften verpasst. Wenn 
              Mari weiterhin so zielstrebig und konzentriert trainiert, wird sich 
              das aber im kommenden Jahr von allein ergeben; dann dürften 
              Qualifikationszeiten für sie kein Problem mehr darstellen. 
             
             Mit dem Sieg über 100m Lagen (01:29,82 min.) konnte sich 
              Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) einen Bezirksmeister-Titel 
              in seiner Altersklasse sichern. Drei weitere Podiumsplatzierungen 
              erreichte er mit Silber über 100m Brust (01:46,66 min.), 400m 
              Freistil (06:22,63 min) und 50m Schmetterling (00:46,04 min.) und 
              unterstrich damit seine stetige sportliche Weiterentwicklung. Lediglich 
              über 200m Freistil blieb Yannis als Vierter (02:58,96 min.) 
              knapp geschlagen ohne Medaille.  
             Selbstbewusst und um seine Stärken wissend präsentierte 
              sich Mika Stowasser (Jahrgang 2006). Er hat sich 
              im zu Ende gehenden Jahr kontinuierlich gesteigert und schwimmt 
              auf Bezirksebene in der Spitze seines Jahrgangs mit. Als beste Platzierung 
              erzielte Mika Silber über 200m Freistil (02:39,10 min.). Weiteres 
              Edelmetall gewann er als Dritter über 100m Freistil (01:14,46 
              min.) und 100m Lagen (01:25,44 min.). Mit zwei vierten (50m Brust 
              in 00:42,73 min., 50m Freistil in 00:32,28 min.) und einem sechsten 
              Platz (200m Lagen in 03:10,88 min.) rundete er seinen gelungenen 
              Auftritt ab.  
            Ihre ersten Bezirksmeisterschaften absolvierten Delia Häckel 
              (Jahrgang 2009) und Maximilian Scheuer (Jahrgang 
              2008). Delia platzierte sich gleich dreimal auf dem undankbaren, 
              weil medaillenlosen vierten Rang: 50m Freistil (00:47,78 min.), 
              100m Freistil (01:47,91 min.) sowie 50m Rücken (01:06,18 min.). 
              Für Maximilian sprangen die Plätze vier (50m Rücken 
              in 01:12,87 min.), sechs (50m Freistil in 00:54,94 min. und 100m 
              Freistil in 02:15,13 min.), sieben (50m Brust in 01:03,81 min.) 
              und acht (100m Brust in 02:15,75 min.) heraus.  
            (Bild: Cora 
              Wittekindt vom TSV Kirchhain 
              beeindruckte mit hervorragenden Leistungen bei den diesjährigen 
              Bezirksmeisterschaften in Eibelshausen.) 
             
            ++ 
              16.11.2019 ++ Hessische 
              Meisterschaften der „Masters“ im Schwimmen - Kirchhainer 
              Eric Hausmann gewinnt vier Titel 
             Am 
              16.11.2019 fanden im Frankenberger Ederberglandbad die diesjährigen 
              Internationalen Hessischen Meisterschaften der „Masters“ 
              im Schwimmen statt. Mit mehr als 125 Athletinnen und Athleten aus 
              über 50 verschiedenen Vereinen war die Veranstaltung gut besucht. 
             Für den TSV Kirchhain startete Eric Hausmann 
              in der Altersklasse 45. Nach einer intensiven Vorbereitung auf den 
              Wettkampf war Hausmann genau für die vier Strecken gemeldet, 
              auf denen er sich als Gewinner des Vorjahres erneut den Angriffen 
              der Konkurrenz erwehren musste. Dies gelang ihm außerordentlich 
              eindrucksvoll. Bei allen Starts konnte Hausmann die Teilnehmer seiner 
              Altersklasse hinter sich lassen und den Sieg davontragen. Die Mission 
              Titelverteidigung gelang ihm in den Entscheidungen über 50m 
              Freistil (00:26,94 min.), 100m Freistil (00:59,17 min.), 400m Freistil 
              (04:46,20 min.) sowie über 100m Lagen (01:10,04 min.). Für 
              Eric Hausmann eine tolle Bestätigung seiner gezeigten Leistungen, 
              eine Entschädigung für die vielen Trainingskilometer und 
              ein schöner, erfolgreicher Saisonabschluss. 
            (Bild: Eric Hausmann (TSV Kirchhain), vierfacher Internationaler 
              Hessischer Kurzbahnmeister der Masters 2019.) 
             
            ++ 
              11.11.2019 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer dominierten Wettkampf in Raunheim 
             Ein 
              ganz kleiner Wettkampf, der gute Platzierungen und damit Erfolgserlebnisse 
              für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verspricht; genau 
              das war das Raunheimer Herbstschwimmen am 09./10. November 2019. 
              Vier Aktive des TSV, Jannis Hampach, Yannis Rhiel, Mari Stowasser 
              und Mika Stowasser, nutzten die Veranstaltung mit rund 500 Starts 
              von insgesamt 81 Schwimmerinnen und Schwimmern aus neun hessischen 
              Vereinen zur Überprüfung ihrer Form und kamen mit reichlich 
              Goldmedaillen nach Hause. 
            Mit sieben Goldmedaillen dekoriert, durfte Mari Stowasser 
              (Jahrgang 2009) ein erfolgreiches Wochenende verbuchen. Dabei waren 
              es in den dünn besetzen Starterfeldern nicht einmal die tollen 
              Platzierungen, die die Zehnjährige strahlen ließen; vielmehr 
              wusste Mari durch starke Zeiten auf sich aufmerksam zu machen. Bei 
              Ihren Siegen über 50m Freistil (00:36,65 min.), 100m Freistil 
              (01:21,19 min.), 200m Freistil (03:04,39 min.), (100m Rücken 
              (01:41,22 min.), 100m Brust (01:44,86 min.) und 200m Lagen (03:25,50 
              min.) konnte sie ihre bisherigen Bestmarken teilweise deutlich unterbieten. 
              Auch über 100m Lagen (01:40,14 min.) war Mari der Sieg in ihrer 
              Altersklasse nicht zu nehmen. 
              Einen starken Einstieg in den Wettkampf konnte auch Mika 
              Stowasser (Jahrgang 2006) verzeichnen. Bei seinen zweiten 
              Plätzen (hinter seinem Vereinskameraden Jannis Hampach) über 
              200m Freistil (02:29,73 min.) und 100m Lagen (01:25,89 min.) verbesserte 
              er seine bisherigen Bestleistungen gleich um einige Sekunden. Mit 
              einer persönlichen Bestzeit über 200m Brust (03:20,84 
              min.) holte sich Mika den Sieg in seiner Wertungsklasse. Weitere 
              erste Plätze sicherte er sich über 50m Freistil (00:32,70 
              min.), 100m Freistil (01:13,81 min.), 400m Freistil (05:40,34 min.) 
              und 200m Lagen (03:12,16 min.). 
              Mit jeweils vier Goldmedaillen bei vier Starts belohnten sich Jannis 
              Hampach (Jahrgang 2006) und Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) für 
              ihre guten Leistungen. 
              Jannis Hampach gelang es dabei, sich bei seinen 
              souveränen Siegen über 100m Rücken (01:17,32 min.) 
              und 100m Lagen (01:17,07 min.) mit deutlich verbesserten Zeiten 
              für die diesjährigen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              der jüngeren Altersklassen Ende November/Anfang Dezember in 
              Viernheim zu qualifizieren. Weitere erste Plätze holte er über 
              200m Freistil (02:26,47 min.) und 50m Schmetterling (00:35,11 min.). 
              Mit einer absoluten persönlichen Bestzeit von 03:02,48 min. 
              über 200m Freistil fing für Yannis Rhiel 
              das Raunheimer Schwimmmeeting mit einem „Paukenschlag“ 
              an. Seine zweite Bestmarke erreichte er über 50m Schmetterling 
              in 00:45,54 min. Zwei weitere Siege kamen über 100m Lagen (01:32,49 
              min.) und 100m Rücken (01:37,43 min.) hinzu. 
              
             
            ++ 
              31.10.2019 ++ TSV-Schwimmer 
              überzeugten beim 4. Udo Schneider Gedächtnis-Schwimmfest 
              -  Meeting in Stadtallendorf litt unter mangelnder 
              Beteiligung 
             Leider 
              nur knapp über 400 Meldungen von 100 Schwimmerinnen und Schwimmern 
              aus 7 Vereinen wurden für das 4. Udo Schneider-Gedächtnis-Schwimmfest 
              am 27. Oktober 2019 in Stadtallendorf abgegeben. Dabei boten das 
              Alldomare und die Organisation beste Voraussetzungen für reihenweise 
              gute Leistungen. In den kleinen Starterfeldern wusste sich auch 
              die junge Truppe des TSV Kirchhain gut zu behaupten. Mit 15 Gold-, 
              14 Silber- und 5 Bronzemedaillen bei 45 Einzelstarts sammelten die 
              Ohmstädter reichlich Edelmetall. Dabei wurden in den 50m-Sprints 
              die Jahrgänge 2007 und älter altersübergreifend gewertet. 
              Ansonsten erfolgte die Wertung jahrgangsweise.  
             Mit fünf Vereinsrekorden bei fünf Starts legte 
              diesmal Cora Wittekindt ein herausragendes Ergebnis hin. 
            Besser hätte es für Cora Wittekindt (Jahrgang 
              2005) kaum laufen können. Die junge Rauschenbergerin hatte 
              einen Sahnetag erwischt und konnte sich zweimal Gold und dreimal 
              Silber sichern; dabei schwamm sie in jedem Lauf neue Vereinsbestmarken 
              für den Bereich des TSV Kirchhain und löste zweimal Chiara 
              Klein und einmal Jennifer Meyer als bisherige Rekordhalterinnen 
              ab. Über 50m Schmetterling siegte Cora in glänzenden 00:31,74 
              min. und auch über 100m Freistil war ihr der Sieg in 01:02,15 
              min. nicht zu nehmen. Als zweite schlug sie in den Entscheidungen 
              über 200m Lagen (02:38,05 min.), 200m Schmetterling (02:47,20 
              min.) und 100m Rücken (01:15,12 min.) an.  
             Eine weitere Steigerung gegenüber der Vorwoche bildete den 
              Grundstein für die Erfolge von Mari Stowasser 
              (Jahrgang 2009). Sie behielt über 400m Freistil (06:31,06 min.), 
              100m Freistil (01:24,07 min.), 100m Brust (01:47,86 min.) und 50m 
              Freistil (00:38,03 min.) die Oberhand und sicherte sich viermal 
              den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest. Über 50m Schmetterling 
              (00:52,90 min.) und 50m Rücken (00:48,03 min.) konnte Mari 
              jeweils den zweiten Platz belegen.  
             Gleich vier erste Plätze sammelte Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005). Er beherrschte seine Altersklasse über 100m 
              Schmetterling (01:12,15 min.), 200m Schmetterling (02:51,38 min.), 
              200m Brust (02:59,90 min.), und 100m Freistil (01:02,53 min.). Seine 
              momentan sehr gute Form konnte er auch mit Platz zwei über 
              100m Brust (01:21,14 min.) sowie dem elften Rang in der offenen 
              Wertung über 50m Freistil (00:28,93 min.) unter Beweis stellen. 
             
             Gegen starke Konkurrenz gut zu behaupten wusste sich Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004), der über 100m Rücken 
              (01:08,12 min.) und 200m Lagen (02:32,33 min.) seine Siege einfuhr. 
              Mit Silbermedaillen über 200m Rücken (02:28,27 min.) und 
              200m Freistil (02:11,85 min.) landete er ebenfalls in der Spitzengruppe. 
              Und auch die Plätze drei über 50m Rücken (00:30,52 
              min.) und fünf über 50m Freistil (00:27,60 min.), die 
              Jonas in der offenen Wertung gegen teilweise deutlich älteres 
              Schwimmer erreichte, waren aller Ehren wert.  
             Zwei unterschiedliche Gesichter zeigte Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006). Sichtlich selbstbewusster als noch vor wenigen 
              Monaten und im ersten Abschnitt der Veranstaltung mit erstaunlich 
              schnellen Zeiten holte sich Jannis Platz eins über 400m Freistil 
              (05:13,34 min.), Rang zwei über 100m Freistil (01:07,72 min.) 
              und Platz zehn in der offenen Wertung über 50m Schmetterling 
              (00:34,23 min.). Nach der Mittagspause waren seine Zeiten dann nicht 
              mehr ganz so gut; immerhin sprang über 100m Brust noch ein 
              Sieg in 01:26,79 min. heraus. In den Sprints über 50m Brust 
              (00:41,06 min.) und 50m Freistil (00:31,22 min.) erzielte er - sichtlich 
              ermüdet - in der offenen Wertung die Plätze neun und 16. 
             Yannis Rhiel (Jahrgang2007) 
              konnte sich über drei Podiumsplätze freuen. In der Jahrgangsentscheidung 
              über 400m Freistil war er schnellster Schwimmer und kam in 
              06:26,21 min. auf den ersten Platz. Als Zweiter schlug Yannis über 
              100m Freistil (01:21,46 min.) und 200m Brust (03:45,47 min.) an. 
              Schließlich belegte er die Plätze neun (50m Rücken 
              in 00:42,76 min.) und 23 (50m Freistil in 00:36,12 min.) in den 
              altersübergreifend gewerteten Sprints.  
             Die zuletzt gezeigten Leistungssteigerungen konnte Mika 
              Stowasser (Jahrgang 2006) in Stadtallendorf noch einmal 
              untermauern. Der in Erksdorf wohnende Stiftsschüler erzielte 
              über 400m Freistil (zweiter Platz in 05:31,29 min.), 100m Freistil 
              (dritter Platz in 01:11,99 min.) sowie über 50m Rücken 
              (00:00:41,76 min., Platz acht) und 50m Schmetterling (00:45,16 min., 
              Platz 15) allesamt persönliche Bestzeiten. Aber auch er baute 
              am Ende des Wettkampfs körperlich ab, wie seine 00:32,57 min. 
              (50m Freistil, Platz 19) belegen. 
             Delia Häckel  (Jahrgang 2009) absolvierte 
              zwei Starts und kam dabei auf dritte Plätze über 50m Freistil 
              (00:49,54 min.) und 100m Freistil (01:48,68 min.).  
            Seinen ersten Wettkampf hatte Maximilian Scheuer 
              (Jahrgang 2009) zu absolvieren. Und das tat er, trotz seiner verständlichen 
              Nervosität, durchaus mit Erfolg. Gleich drei Medaillen waren 
              ein guter Einstand: Silber über 100m Freistil (02:09,42 min.) 
              und 50m Rücken (01:04,35 min.) sowie Bronze über 50m Freistil 
              (01:00,20 min.). Da war es dann schon fast nebensächlich, dass 
              Maximilian über 50m Brust wegen eines technischen Fehlers disqualifiziert 
              wurde.  
            (Bild: Das 
              Team des TSV Kirchhain 
              beim 4. Udo Schneider Gedächtnis-Schwimmfest 2019 in Stadtallendorf) 
             
             ++ 
              22.10.2019 ++ Erfreuliche 
              Entwicklung bei den jungen TSV-Schwimmern 
               Jonas Lossin mit makelloser Bilanz beim Mountbatten-Swim-Meeting 
             Zu 
              einer Standortbestimmung hatte der TSV Battenberg zum 24. Mountbatten-Swim-Meeting 
              geladen und 12 Mannschaften mit 151 Sportlerinnen und Sportlern 
              nahmen diese an. Die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer des TSV 
              Kirchhain waren bei ihren insgesamt 41 Einzel- und zwei Staffelstarts 
              richtig erfolgreich: 13x Gold, 8x Silber und 10x Bronze lautete 
              am Ende des Tages die sehenswerte Bilanz. 
            Das hätte er im Vorfeld selbst nicht geglaubt. Sechs Starts 
              und dabei sechsmal als Erster im Ziel: Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004), zuletzt immer wieder mit Trainingspausen aufgrund 
              von akuten Erkältungen gehandicapt, hat noch nichts verlernt. 
              Der 15-Jährige dominierte seine Altersklasse deutlich und siegte 
              über 50m Freistil (00:27,35 min.), 100m Freistil (01:00,63 
              min.), 50m Rücken (00:31,06 min.), 100m Rücken (01:08,34 
              min.), 100m Lagen (01:07,81 min.) und 200m Lagen (02:34,77 min.). 
              Dabei zeigte er besonders über 100m Lagen ein tolles Rennen. 
              Und sein großes Potenzial im Rückenschwimmen ist noch 
              lange nicht ausgereizt; hier sollte er seine Zeiten in den nächsten 
              Wochen merklich steigern können.  
             Mit drei ersten Plätzen rückte sich auch Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005) in den Vordergrund. Er ging 
              als Sieger aus den Jahrgangsentscheidungen über 50m Brust (00:36,04 
              min.), 100m Brust (01:21,78 min.) und 200m Freistil (02:18,73 min.) 
              hervor. Über 50m Schmetterling wurde Jakob durch Kampfrichterentscheid 
              zeitgleich mit dem Ersten in 00:31,70 min. auf Platz zwei gewertet. 
              Eine weitere Silbermedaille sicherte er sich über 50m Freistil 
              in 00:28,23 min. Erfreulich für Jakob war, dass er bei allen 
              Starts deutlich unter seinen bisherigen Bestzeiten blieb.  
             Sechs Medaillen aus den Einzelrennen nahm Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) mit nach Hause. Sie erreichte erste Ränge über 
              50m Freistil (00:28,31 min.) und 100m Schmetterling (01:12,54 min.), 
              fischte Silber über 50m Schmetterling (00:32,64 min.) aus dem 
              Becken und gewann Bronze über 50m Rücken (00:35,69 min.) 
              und 200m Freistil (02:22,35 min.). Aufgrund ihres erfolgreichen 
              Abschneidens in den 50m-Sprintentscheidungen qualifizierte sich 
              Cora außerdem für das altersübergreifend ausgetragene 
              Finale über 100m Langen und errang hier den zweiten Platz (01:12,65 
              min.).  
             Große Leistungssteigerungen waren bei Mari Stowasser 
              (Jahrgang 2009) zu verzeichnen. Sie verbesserte reihenweise ihre 
              persönlichen Bestzeiten, was mit einem kompletten Medaillensatz 
              belohnt wurde: Gold über 100m Lagen (01:38,43 min.) und 200m 
              Lagen (03:35,08 min.), Silber über 200m Freistil (03:07,52 
              min.) sowie Bronze über 50m Freistil (00:36,88 min.) und 100m 
              Freistil (01:24,78 min.). Das Herbsttrainingslager hat der jungen 
              Erksdorferin sichtlich gutgetan und lässt weitere Erfolge für 
              die Zukunft erwarten.  
             Ebenfalls deutlich schneller als zuletzt präsentierte sich 
              Jannis Hampach (Jahrgang 2006). In seiner Altersklasse 
              platzierte er sich gleich dreimal auf Position zwei, nämlich 
              über 50m Brust (00:38,59 min.), 100m Brust (01:26,04 min.) 
              und 200m Brust (03:03,98 min.). Dass Jannis nicht nur Brustschwimmen 
              kann, stellte er dann mit den Plätzen drei über 200m Freistil 
              (02:30,73 min.) und vier über 50m Freistil (00:29,44 min.) 
              unter Beweis.  
             Mit dreimal Bronze wurde Yannis Rhiel (Jahrgang 
              2007) ausgezeichnet. Er holte sich sein Edelmetall über 50m 
              Brust (00:47,48 min.), 50m Rücken (00:42,75 min.) und 100m 
              Rücken (01:37,03 min.). Durch seine guten Leistungen in den 
              Sprintrennen qualifizierte sich Yannis für das Finale über 
              100m Lagen; hier schwamm er als Fünfter in 01:30,98 min. ins 
              Ziel.  
             Mit bemerkenswerten Leistungssteigerungen konnte Mika 
              Stowasser (Jahrgang 2006) aufwarten. In der Jahrgangswertung 
              über 200m Lagen erreichte er in 03:10,78 min. mit dem dritten 
              Platz eine Spitzenplatzierung und wurde dafür mit Bronze ausgezeichnet. 
             
             Erst ganz am Anfang ihrer Schwimmsportkarriere steht Delia 
              Häckel (Jahrgang 2009). Für die Zehnjährige 
              war es erst der zweite Wettkampf überhaupt, an dem sie als 
              Aktive teilnahm. Als bestes Ergebnis sprangen ein zweiter (25m Rücken 
              in 00:29,38 min.) und ein dritter Platz (25m Freistil (00:22,39 
              min.) heraus.  
            In den offen ausgetragenen Staffelentscheidungen mixed 
              konnte sich das gegenüber den Vorjahren personell deutlich 
              veränderte und damit verjüngte Quartett des TSV Kirchhain 
              (Jonas Lossin, Jannis Hampach, Cora Wittekindt und Jakob Kömpf) 
              sehr gut behaupten. Über 4 x 50m Freistil siegten die Ohmstädter 
              in 01:55,58 min. mit 3/100 Sekunden Vorsprung auf die Mannschaft 
              des VfL Marburg und deutlich vor den Teams aus Frankenberg und zweimal 
              Battenberg. Umgekehrt fiel die Entscheidung um den Sieg über 
              4 x 50m Lagen aus. Hier siegten die Marburger dank ihres überragenden 
              Schlussschwimmers Alexander Kuhnert und verwiesen den TSV Kirchhain 
              auf den zweiten Platz (02:10,56 min.).  
            (Bild: Das 
              Staffelquartett des TSV Kirchhain 
              beim Schwimmfest in Battenberg: 
              v.l.n.r. Jakob Kömpf, Cora Wittekindt, Jannis Hampach und Jonas 
              Lossin) 
             
             ++ 
              15.10.2019 ++ Das 
              etwas andere Ausdauertraining - Schwimmer des TSV 
              Kirchhain bewiesen Durchhaltevermögen beim 24-Stunden-Schwimmen 
              in Gießen 
              Noch 
              vor der intensiven Trainingsphase im Phönix-Hallenbad in der 
              zweiten Ferienwoche nahmen einige Aktive des TSV Kirchhain und Trainer 
              Benedict Hausmann am 24-Stunden-Schwimmen in Gießen teil. 
              Dabei unterstrichen die Sportlerinnen und Sportler ihre Ausdauer 
              und dominierten als Gruppe den von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft 
              ausgerichteten Wettkampf. Mädchen und Jungen bzw. Frauen und 
              Männer wurden gemeinsam in Altersgruppen gewertet.  
             Neue Wege bestreiten, den Aktiven andere Herausforderungen als 
              das übliche Training bieten - das war der Ansatz von Trainer 
              Benedict Hausmann für die Teilnahme am 24-Stunden-Schwimmen 
              der DLRG Gießen auf der 50m-Bahn im dortigen Westbad. Trotz 
              des Termins zu Beginn der Herbstferien nahmen neben dem Coach mit 
              Jakob Kömpf, Cora Wittekindt (beide Jahrgang 2005), Mika Stowasser 
              (Jahrgang 2006) und Mari Stowasser (Jahrgang 2009) vier Aktive die 
              Gelegenheit wahr, sich bei dieser für Beckenschwimmer nicht 
              alltäglichen Veranstaltung zu präsentieren. Vereinfacht 
              gesagt, galt es, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Bahnen 
              und damit Kilometer zurückzulegen; dabei mussten in einem Turn 
              immer mindestens zwei Bahnen bzw. 100m geschwommen werden. Natürlich 
              gab es auch Erholungspausen und in der Nacht von Samstag auf Sonntag 
              kam der ein oder andere sogar zu ein wenig Schlaf in den Gemeinschaftsunterkünften 
              in der angrenzenden Sporthalle.  
             In der Gruppe der Zehnjährigen erreichte Mari Stowasser mit 
              308 Bahnen (15.400m) den zweiten Platz. Ebenfalls Silber holte sich 
              ihr Bruder Mika bei den 13-Jährigen; er schwamm 410 Bahnen 
              und damit insgesamt 20.500m. In der Jahrgangswertung 2005 absolvierte 
              Jakob Kömpf mit 670 Bahnen (33.500m) die größte 
              Distanz. Zweite wurde hier Cora Wittekindt, die es auf 558 Bahnen 
              bzw. 27.900m brachte. Trainer Benedict Hausmann schließlich 
              kam mit 370 geschwommenen Bahnen (18.500m) in der Wertung der Altersgruppe 
              von 26 bis 35 Jahren auf den vierten Rang.  
             Als Team erreichten die fünf Teilnehmer des TSV Kirchhain 
              mit weitem Abstand vor der DLRG Biebertal und der DLRG Wiesbaden 
              den ersten Platz. Bei insgesamt zurückgelegten 115.800m war 
              die durchschnittliche Distanz von 23.160m je Schwimmer/in an diesem 
              Wochenende das Maß aller Dinge.  
            „Wir haben so etwas vor einigen Jahren schon einmal gemacht 
              und schon damals viel Spaß gehabt. Die Resonanz bei den Aktiven 
              war auch diesmal wieder äußerst positiv. Dass wir am 
              Ende dann noch mit dem Siegerpokal in der Teamwertung ausgezeichnet 
              wurden, war ein schöner Nebenaspekt dieser gelungenen Veranstaltung“, 
              bilanzierte Trainer Benedict Hausmann.  
            (Bild: 
              Die Teilnehmer des TSV Kirchhain 
              beim 24-Stunden-Schwimmen in Gießen 
              am 28./29.09.2019, 
              obere Reihe v.l.n.r. Benedict Hausmann, Jakob Kömpf, Cora Wittekindt 
              sowie untere Reihe v.l.n.r. Mika Stowasser, Mari Stowasser.) 
             
            ++ 
              26.08.2019 ++ Kirchhainer 
              Schwimmer erstmals bei Hessenmeisterschaft im Freiwasser am Start 
             Von 
              den Verantwortlichen der Schwimmabteilung des TSV Kirchhain kann 
              sich keiner daran erinnern, dass in der jüngeren Vergangenheit 
              jemals Sportler bei der Hessenmeisterschaft im Freiwasser gestartet 
              sind. Ohne gezielte Vorbereitung in einem offenen Gewässer 
              haben sich am vergangenen Samstag drei Schwimmer darauf eingelassen 
              und sind beim Wettkampf in Großkrotzenburg an den Start gegangen. 
             Es war schon ein großer Unterschied für Cora Wittekindt, 
              Jakob Kömpf und Jonas Lossin, die bisher ausschließlich 
              Wettkämpfe im Becken absolviert hatten. Ein offenes Gewässer 
              wie der See Freigericht in Großkrotzenburg stellt ganz andere 
              Herausforderungen dar. Neben den Witterungseinflüssen, die 
              sich bei rund 30 Grad Celsius Luft- und immerhin 23 Grad Celsius 
              Wassertemperatur optimal darstellten, waren auch die Abläufe 
              vor dem Start und während des Wettkampfs völlig andere 
              und damit neu für die Kirchhainer Schwimmer. Die machten in 
              der für sie ungewohnten Umgebung aber allesamt eine gute Figur. 
             
             Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) hielt sich über die 2.500m 
              ständig im Vorderfeld auf und erreichte als Sechste ihrer Altersklasse 
              in 35:34,78 min. das Ziel. Über diese Distanz gingen auch Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005) und Jonas Lossin (Jahrgang 2004) an den 
              Start. Beide schwammen nahezu über das gesamte Rennen in einem 
              größeren Pulk und landeten am Ende mit 35:16,13 min. 
              bzw. 35:14,03 min. auf den Plätzen neun bzw. zwölf ihrer 
              Jahrgangswertung und damit im Mittelfeld.  
             Höhepunkt der vom WSV Großkrotzenburg bestens organisierten 
              Landesmeisterschaften war zweifellos der abschließende Staffelwettbewerb 
              über 3 x 1.000m bei offener, altersübergreifender Wertung. 
              Dieser Herausforderung stellten sich neben 40 anderen Teams auch 
              die drei Kirchhainer Athleten. Cora Wittekindt, Jakob Kömpf 
              und Jonas Lossin schwammen wiederum nahezu gleiche Zeiten und landeten 
              mit 41:20,56 min. auf einem hervorragenden 14. Platz.  
            Darüber, ob der Ausflug vom Schwimmbecken ins Freiwasser eine 
              einmalige Angelegenheit war oder im nächsten Jahr wiederholt 
              werden soll, waren sich die Aktiven nach den anstrengenden Wettkämpfen 
              noch nicht abschließend einig. Zumindest die Staffelentscheidung 
              ist aber bei den jungen Schwimmern auf große Resonanz gestoßen. 
             
            (Bild: Die Teilnehmer des TSV Kirchhain bei den Hessenmeisterschaften 
              2019 im Freiwasser, v.r.n.l. Cora Wittekindt, Jakob Kömpf und 
              Jonas Lossin.) 
             
             ++ 
              23.06.2019 ++ Durchwachsene 
              Bilanz für junge Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Kirchhain 
              bei Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Kassel 
             Trotz 
              zahlreicher persönlicher Bestzeiten mussten sich die fünf 
              Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Kirchhain bei den diesjährigen 
              Hessischen Jahrgangsmeisterschaften (Jungen Jahrgänge 2005 
              - 2009, Mädchen Jahrgänge 2006 - 2009) im Kasseler Auebad 
              mit Platzierungen im Mittelfeld zufriedengeben. Die Leistungsspitze 
              unter den 469 Sportlern aus 54 Vereinen war teilweise doch um einiges 
              schneller; und manche Formeinbrüche lassen sich nur schwer 
              erklären. 
             Mit Rang acht über 100m Rücken (01:36,63 min.) erreichte 
              Louisa Hofmann (Jahrgang 2009) die beste Platzierung 
              des TSV-Quintetts. Auch über 400m Freistil (06:40,27 min.) 
              und 200m Lagen (03:26,93 min.) erreichte sie als Neunte bzw. Zehnte 
              eine Top-Ten-Platzierung. Louisas weitere Ergebnisse waren: Platz 
              elf über 100m Brust (01:44,51 min.), Platz 14 über 50m 
              Kraul-Beine (01:01,95 min), Platz 17 über 200m Freistil (03:10,78 
              min.) und Platz 18 über 100m Freistil (01:25,09 min.). Auch 
              im Freistil-Dreikampf kam sie nicht über Platz elf (541 Punkte) 
              hinaus.  
             Für Louis Krück (Jahrgang 2005) war 
              das Wochenende schon nach seinem ersten Wettkampf über 100m 
              Brust (Platz neun in 01:22,23 min.) beendet. Auf seine eigentlich 
              vorgesehenen weiteren Starts über 200m Brust und 50m Brust-Beine 
              musste er wegen akuter gesundheitlicher Probleme verzichten.  
             Auch Jannis Hampach (Jahrgang 2006) konnte - 
              allerdings geplant - bereits nach einem Start seine Schwimmtasche 
              packen. Er erreichte in starken 03:09,39 min. den zehnten Platz 
              über 200m Brust.  
             Sehr konzentriert und mit durchweg guten Zeiten präsentierte 
              sich Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) an den beiden 
              Wettkampftagen. Er schwamm über 50m Brust-Beine in 00:49,42 
              min. auf Platz zehn, platzierte sich als Elfter über 200m Brust 
              (02:58,06 min.) und löste als Zwölfter die Zeitmessung 
              im Ziel über 200m Schmetterling (02:58,92 min.) aus. Seine 
              weiteren Platzierungen waren: 13. über 200m Lagen (02:38,94 
              min.), 14. über 100m Rücken (01:17,06 min.), 15. über 
              100m Brust (01:25,35 min.) sowie 19. über 200m Freistil (02:21,40 
              min.). In der Addition der Leistungen auf den drei Bruststrecken 
              sicherte sich Jakob mit 947 Punkten den achten Platz.  
             Zuletzt mit kontinuierlichen Steigerungen und bei den „Hessischen“ 
              gut in Form war Mari Stowasser (Jahrgang 2009). 
              Sie belegte über 400m Freistil (06:52,62 min.) den 11. Platz, 
              landete mit 01:06,67 min. über 50m Kraul-Beine auf Platz 15, 
              wurde 16. über 200m Freistil (03:08,85 min.) und 17. über 
              100m Freistil (01:24,81 min.). Im Dreikampf „Freistil“ 
              kam Mari auf insgesamt 528 Punkte und damit auf Rang 15.  
            Die 4 x 100m Lagen mixed-Staffel des TSV Kirchhain 
              in der Besetzung mit Louisa Hofmann, Jannis Hampach, Jakob Kömpf 
              und Mari Stowasser wurde 15. in der altersübergreifenden Wertung 
              der Jahrgänge 2005 (Jungen)/2006 (Mädchen) und jünger. 
             
            (Bild: Als jüngste Teilnehmerinnen des TSV Kirchhain gingen 
              Louisa Hofmann (links) und Mari Stowasser (beide Jahrgang 2009) 
              bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf den 50m im Auebad 
              in Kassel an den Start.) 
              
             
            ++ 
              21.06.2019 ++ Cora 
              Wittekindt vertrat Farben des TSV Kirchhain bei Hessischen Meisterschaften 
              im Schwimmen in Wetzlar 
              Gleich 
              sechs Starts absolvierte Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) bei den 
              diesjährigen Hessischen Meisterschaften im Schwimmen. Im Europabad 
              in Wetzlar absolvierten 408 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwei 
              Tagen insgesamt 1.722 Einzelstarts.  
            Cora Wittekindt, die einzige Sportlerin des TSV Kirchhain bei diesem 
              Meeting, erreichte gleich zu Beginn des Wettkampfs mit Platz sechs 
              über 50m Freistil ein klasse Resultat. Weitere Top-Ten- Platzierungen 
              holte sich die Schülerin der Alfred-Wegener-Schule mit Platz 
              sieben über 100m Schmetterling (01:14,36 min.), Platz neun 
              über 400m Freistil (05:11,93 min.) sowie zwei zehnten Rängen 
              ü,ber 200m Freistil (02:28,44 min.) und 50m Schmetterling (00:32,48 
              min.). Überhaupt nicht in Schwung kam die junge Rauschenbergerin 
              dagegen über 100m Freistil; hier blieb sie mit 01:08,34 min. 
              deutlich hinter ihrer persönlichen Bestzeit und landete nur 
              auf dem 17. Platz. 
            (Bild: Cora Wittekindt mit ihrer Betreuerin, Trainerassistentin 
              Franziska Thies.) 
              
             
             ++ 
              01.06.2019 ++ Cora 
              Wittekindt (TSV Kirchhain) überzeugte bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              im Schwimmen in Berlin 
              Bei 
              den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Berlin ging 
              Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) für den TSV Kirchhain an den 
              Start. 
            Durch ihre tolle Leistung bei den „Süddeutschen“ 
              in Wetzlar hatte sich Cora Wittekindt vom TSV Kirchhain erstmals 
              für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert. Im 
              Mammutfeld der Sprinterinnen über 50m Freistil bestätigte 
              die junge Rauschenbergerin ihre Meldezeit und löste im Vorlauf 
              nach 00:28,95 min. die Anschlagmatte im Ziel aus. „Für 
              Cora war der Start im Hexenkessel der Schwimm- und Sprunghalle im 
              Europasportpark eine wertvolle  Erfahrung 
              für ihre weitere schwimmerische Entwicklung. Mit einem so ungewohnten 
              Umfeld musste sie erst einmal klarkommen. Ihre Zeit war absolut 
              in Ordnung.“ zog Trainer Benedict Hausmann ein positives Fazit. 
              Cora selbst, die unmittelbar nach ihrem Rennen noch nicht so genau 
              wusste, wie sie ihren Auftritt in Berlin einschätzen sollte, 
              zeigte sich mit ein wenig Abstand dann doch zufrieden: „Natürlich 
              wäre ich gerne noch ein wenig schneller geschwommen. Aber in 
              einem Teilnehmerfeld mit 65 Schwimmerinnen habe ich als 44. eine 
              Platzierung im Mittelfeld erreicht. Ich war vorher ganz schön 
              nervös, habe es dann aber gut hinbekommen.“  
            (Bild: Cora Wittekindt im Vorlauf 
              der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften über 50m Freistil / 
              Cora Wittekindt und Trainer Benedict Hausmann.)  
              
            ++ 
              26.05.2019 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer nutzten Wettkampf in Marburg zur Standortbestimmung 
              Das 
              35. Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen wurde diesmal von 244 
              Schwimmerinnen und Schwimmern aus 17 Vereinen besucht. Bei den 32 
              Einzel- und zwei Staffelentscheidungen gingen die Sportler insgesamt 
              mehr als 1.000 Mal ins Becken des Aquamar in Marburg. Für den 
              TSV Kirchhain starteten neun Aktive, die den Wettkampf mit 15 Gold-, 
              zehn Silber- und acht Bronzemedaillen erfolgreich abschlossen. 
             Mit vier ersten Plätzen und einer Bronzemedaille glänzte 
              Louis Krück (Jahrgang 2005). Louis ließ 
              sich die Siege über 50m Brust (00:36,63 min.), 100m Brust (01:19,16 
              min.) und 200m Brust (02:52,44 min.) nicht nehmen und war mit 01:08,37 
              min. auch über 100m Freistil Schnellster seiner Altersklasse. 
              Im Sprint über 50m Freistil schlug er als Dritter in 00:31,93 
              min. an. 
              Vollständig zufrieden mit sich war Jonas Lossin: 
              „Endlich wieder ein Schwimmmeeting, das ich ohne Probleme 
              absolvieren konnte“, stellte der 15-jährige Schüler 
              glücklich fest. Er gewann die Wertungen des Jahrgangs 2004 
              über 50m Rücken (00:30,46 min.), 50m Freistil (00:27,78 
              min.), 400m Freistil (04:50,78 min.) und 100m Lagen (01:09,33 min.) 
              und stellte in allen Rennen neue persönliche Bestmarken auf. 
              Ebenfalls erfolgreich schloss Louisa Hofmann ihren 
              Wettkampf ab. Sie ging gegen starke Konkurrenz im Jahrgang 2009 
              zweimal als Siegerin hervor, und zwar über 50m Rücken 
              (00:44,00 min.) und 50m Brust (00:48,69 min.). Außerdem holte 
              sich Louisa gleich viermal Silber: 50m Freistil in 00:39,72 min., 
              100m Freistil in 01:27,46 min., 400m Freistil in 06:21,88 min. und 
              100m Lagen in 01:36,59 min. 
              Ihre gute Form im Vorfeld des Starts bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              Ende Mai in Berlin stellte Cora Wittekindt (Jahrgang 
              2005) unter Beweis, auch wenn sie nicht über ihre Paradestrecke, 
              die 50m Freistil, startete. Cora setzte sich über 100m Freistil 
              (01:03,84 min.) und 400m Freistil (05:00,09 min.) durch. Als Zweite 
              erreichte sie über 100m Rücken (01:15,87 min.) das Ziel. 
              Vier Medaillen konnte sich Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005) sichern. Er holte Gold über 200m Freistil (02:22,34 min.) 
              sowie Silber über 100m Brust (01:23,60 min.), 50m Freistil 
              (00:29,07 min.) sowie 100m Lagen (01:15,75 min.). 
              Fünfmal Edelmetall nahm Jannis Hampach (Jahrgang 
              2006) mit nach Hause. Seinen größten Erfolg feierte er 
              bei seinem Sieg über 100m Lagen in 01:20,99 min. Mit Silber 
              wurde Jannis über 100m Freistil (01:11,03 min.) und 200m Freistil 
              (02:36,63 min.) ausgezeichnet. Schließlich stand er als Dritter 
              über 50m Freistil (00:31,93 min.) sowie 400m Freistil (05:43,82 
              min.) auf dem Siegerpodest. 
              Mari Stowasser (Jahrgang 2009) steigerte sich gleich 
              zu Beginn ihres Wettkampfs in der Entscheidung über 200m Freistil 
              auf bemerkenswerte 03:12,54 min. und holte sich damit die Goldmedaille. 
              Im weiteren Verlauf kam sie noch viermal als Dritte ins Ziel und 
              belohnte sich dafür mit Bronze über 100m Brust (01:50,48 
              min.), 100m Freistil (01:28,96 min.), 400m Freistil (06:46,12 min.) 
              und 100m Rücken (01:54,43 min.). 
              Ihre besten Ergebnisse erzielten Yannis Rhiel (Jahrgang 
              2007) mit dem dritten Rang über 100m Lagen (01:37,67 min.) 
              und Mika Stowasser (Jahrgang 2006) mit den Plätzen 
              Fünf über 100m Brust (01:36,65 min.) sowie 400m Freistil 
              (05:50,86 min.). 
            (Bild: Beim 35. Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen in Marburg 
              viermal mit persönlicher Bestzeit erfolgreich: Jonas Lossin 
              vom TSV Kirchhain.)  
             
            ++ 
              06.05.2019 ++ Schwimmer 
              des TSV Kirchhain in Frankenberg erfolgreich - Cora Wittekindt für 
              „Deutsche“ qualifiziert 
              Zeitgleich 
              mit den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Wetzlar bzw. 
              Freiburg fand am ersten Maiwochenende das 49. Internationale Maischwimmen 
              im Ederberglandbad in Frankenberg statt. Die jungen Schwimmerinnen 
              und Schwimmer des TSV Kirchhain nutzen diesen Wettkampf zu einer 
              Formüberprüfung nach dem Ostertrainingslager und konnten 
              mit zahlreichen Erfolgen aufwarten. 
             Eine blütenreine Weste mit fünf Siegen wies Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005) auf. Sie hatte erst am Vortag 
              bei der „Süddeutschen“ in Wetzlar mit starken 00:28,89 
              min. über 50m Freistil erstmals die Qualifikation für 
              die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende des Monats in Berlin 
              geschafft und trumpfte am zweiten Wettkampftag in Frankenberg groß 
              auf. Über 100m Freistil verbesserte Sie ihre eigene Vereinsbestleistung 
              im Vorlauf auf 01:03,14 min. und behielt auch im altersübergreifenden 
              Finale mit 01:03,26 min. die Oberhand. Ihren zweiten Vereinsrekord, 
              bei dem sie die bisherige Bestleistung von Jennifer Meyer (Jahrgang 
              1980) aus dem Jahr 1995 deutlich unterbot, erzielte Cora mit 01:11,88 
              min. im Vorlauf über 100m Schmetterling; das Finale in dieser 
              Disziplin gewann sie in 01:13,16 min. Auch über 200m Lagen 
              (02:43,40 min.) war die junge Rauschenbergerin diesmal nicht zu 
              bezwingen.  
             Vier Siege zur guten Gesamtbilanz des TSV Kirchhain steuerte Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005) bei. Auf allen drei Schmetterlingsstrecken, 
              über 50m (00:32,42 min.), 100m (01:16,45 min.) und 200m (02:59,22 
              min.) war er der Konkurrenz überlegen. Die Goldmedaille sicherte 
              sich Jakob auch über 200m Lagen in 02:37,74 min. Über 
              100m Rücken kam er als Zweiter seiner Altersklasse in 01:17,60 
              min. ins Ziel.  
             Nach vielen krankheitsbedingten Trainingsunterbrechungen scheint 
              Jonas Lossin (Jahrgang 2004) endgültig wieder 
              in der erweiterten Spitze der hessischen Rückenschwimmer angekommen 
              zu sein. In Frankenberg sicherte er sich die Siege in den drei Entscheidungen 
              seiner Altersklasse. Über 50m Rücken gewann er die Goldmedaille 
              in 31,02 min. und lieferte eine engagierte Leistung ab. Noch besser 
              klappte es über 100m Rücken; hier siegte er in der Altersklassenwertung 
              in starken 01:07,66 min. und konnte sich im offenen Finale gegen 
              teilweise deutlich ältere Schwimmer in neuer Vereinsrekordzeit 
              von 01:06,41 min. als Dritter behaupten. Weitere Medaillen erzielte 
              Jonas über 100m Freistil (Silber in 01:00,80 min.) und 200m 
              Freistil (Bronze in 02:15,45 min.).  
             Ein Spezialist im Brustschwimmen ist Louis Krück 
              (Jahrgang 2005). So war es nicht verwunderlich, dass er in dieser 
              Disziplin den 50m-Sprint (00:37,07 min.) und die 100m (01:20,53 
              min.) gewann. Im Finale über 100m, in dem altersübergreifend 
              die schnellsten Brustschwimmer des Meetings gegeneinander antraten, 
              bestätigte Louis seine Vorlaufzeit und konnte sich mit 01:20,47 
              min. sogar noch einmal geringfügig steigern.  
             Ein erfolgreiches Wochenende konnte Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006) für sich verbuchen. Mit seinem Sieg über 
              50m Rücken (00:37,81 min.), Rang zwei über 50m Brust (00:41,80 
              min.) und Platz drei über 100m Brust (01:28,99 min.) konnte 
              er Edelmetall in allen Farbschattierungen mit nach Hause nehmen. 
            In die Medaillenränge schwammen auch die anderen Starter des 
              TSV Kirchhain. Louisa Hofmann (Jahrgang 2009) sicherte 
              sich gleich fünfmal Silber, und zwar über 50m Rücken 
              (00:46,19 min.), 100m Rücken (01:35,03 min.), 50m Brust (00:49,66 
              min.), 100m Freistil (01:26,59 min.) sowie 200m Lagen (03:26,29 
              min.); in der Entscheidung über 50m Freistil (00:38,73 min.) 
              sprang die Bronzemedaille heraus. Ihre besten Platzierungen mit 
              Rang drei erreichte Mari Stowasser 
              (Jahrgang 2009) über 100m Brust (01:49,80 min.), 100m Freistil 
              (01:32,45 min.) und 200m Lagen (03:49,42 min.). Das „Kücken“ 
              des TSV Kirchhain hat offensichtlich die größten Fortschritte 
              nach dem Intensivtraining vor den Osterfeiertagen gemacht und ist 
              durchweg deutlich verbesserte persönliche Bestzeiten geschwommen. 
              Ihr Bruder, Mika Stowasser (Jahrgang 2006), sicherte 
              sich zwei Bronzemedaillen. Er schlug als Dritter über 200m 
              Lagen (03:18,36 min.) und 50m Freistil (00:34,02 min.) im Ziel an. 
              Ebenfalls mit Bronze wurde Yannis Rhiel (Jahrgang 
              2007) für seine 03:25,29 min. über 200m Lagen ausgezeichnet. 
            (Bild: Qualifizierte sich bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              in Wetzlar über 50m Freistil für die "Deutschen" Ende 
              Mai in Berlin: Cora Wittekindt (TSV Kirchhain).) 
             
             ++ 
              02.04.2019 ++ Durchwachsene 
              Bilanz für Schwimmer des TSV Kirchhain in Dillenburg 
            Trotz zahlreicher guter Ergebnisse mussten die jungen Schwimmerinnen 
              und Schwimmer des TSV Kirchhain beim 39. Internationalen Dillenburger 
              Oranierschwimmfest am 06. und 07. April 2019 auch Lehrgeld zahlen. 
              Nicht alle Aktiven konnten ihre noch in der Vorwoche auf der Kurzbahn 
              gezeigten Leistungen bestätigen. Mit über 2.000 Starts 
              von 448 Aktiven aus 30 Vereinen zählte das Meeting in der Aquarena 
              in Dillenburg zu den renomiertesten Schwimmsportveranstaltungen 
              seiner Art in Hessen. 
             Keine 
              schlechte Ausbeute konnte Louisa Hofmann (Jahrgang 
              2009) für sich vermelden. Bei sieben Starts gelang ihr sechsmal 
              der Sprung aufs Siegertreppchen. Über 100m Rücken (01:39,60 
              min.), 200m Freistil (03:08,86 min.), 200m Lagen (03:30,09 min.), 
              und 50m Schmetterling (00:49,06 min.) holte sie sich Silber. Mit 
              Bronze wurde Louisa für ihre Leistungen über 50m Rücken 
              (00:46,56 min.) sowie 100m Freistil (01:30,29 min.) ausgezeichnet. 
              Lediglich über 50m Freistil (00:39,50 min.) konnte sie als 
              Fünfte kein Edelmetall erringen.  
             Durchweg mit neuen Bestzeiten wartete Yannis Rhiel 
              (Jahrgang 2007) auf. Seit bestes Resultat, einen zweiten Platz, 
              erreichte er über 50m Rücken (00:44,62 min.). Auch über 
              200m Lagen (03:38,01 min.) fischte er mit Bronze Edelmetall aus 
              dem Becken. Die weiteren Platzierungen von Yannis lauteten: Fünfter 
              über 50m Brust (00:50,70 min.) und 100m Freistil (01:27,19 
              min.), Sechster über 100m Brust (01:48,52 min.), 200m Brust 
              (03:55,77 min.) und 50m Schmetterling (00:51,20 min.) sowie Neunter 
              über 50m Freistil (00:39,34 min.).  
             Einen guten zweiten Platz belegte Louis Krück (Jahrgang 
              2005) in dem selten geschwommenen Wettbewerb 50m Brust-Beine in 
              glatten 00:46,00 min. Und über 50m Brust steigerte er sich 
              auf 00:38,31 min., konnte sich als Sechster bei einem ganz engen 
              Zieleinlauf aber „nur“ im Mittelfeld platzieren. Über 
              100m Brust schwamm Louis in 01:25,29 min. weit hinter seinen eigenen 
              Erwartungen und landete auf Platz acht.  
             Nach einem vierten (200m Freistil in 02:21,02 min.) und zwei fünften 
              Rängen (100m Schmetterling in 01:20,49 min. sowie 200m Brust 
              in 03:04,87 min.) gab es für Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) über 50m Schmetterling ein Happy End. Er durfte 
              für die von ihm erzielten 00:32,76 min. als Dritter seiner 
              Altersklasse die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.  
             In der gleichen Farbgebung sicherte sich auch Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) ihre diesmal einzige Medaille. Nach sehr guten 00:29,13 
              min. (Vereinsrekord) schlug sie über 50m Freistil als Dritte 
              im Ziel an und sicherte sich damit auch die Startberechtigung für 
              die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften Anfang Mai in Wetzlar. 
              In ihren anderen Rennen schrammte Cora als Vierte (50m Schmetterling 
              in 00:32,80 min., 100m Freistil in 01:05,12 min.), Fünfte (200m 
              Lagen in 02:47,58 min.) bzw. Sechste (100m Rücken in 01:17,17 
              min., 50m Rücken in 00:35,76 min.) jeweils knapp an Edelmetall 
              vorbei. Über 100m Rücken erzielte sie dabei ihre zweite 
              Vereinsbestzeit und verbesserte die 21 Jahre alte bisherige Rekordmarke 
              von Mirja Wilhelm (Jahrgang 1981).  
            Ohne Platzierung auf dem Treppchen bleiben Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006), Mari Stowasser (Jahrgang 2009) 
              und Mika Stowasser (Jahrgang 2006). Alle drei schwammen 
              zwar teilweise deutlich schneller als jemals zuvor, mussten in den 
              großen Teilnehmerfeldern aber der Konkurrenz im Kampf um die 
              Medaillen den Vortritt lassen.  
            (Bild: Neue 
              Vereinsrekorde für den Bereich des TSV Kirchhain 
              über 50m Freistil und 100m Rücken: Cora Wittekindt) 
             
             ++ 
              02.04.2019 ++ Kirchhainer 
              Schwimmer beim eigenen Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest erfolgreich 
             Den 
              Heimvorteil nutzend, konnten die Starter des TSV Kirchhain beim 
              22. Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest am 31. März zahlreiche 
              Erfolge erringen. Bei dem Wettkampf im Phönix-Hallenbad gingen 
              insgesamt 150 Aktive aus zwölf Vereinen ins Becken und absolvierten 
              700 Starts. 
            Mit vier ersten Plätzen in ihrer Altersklasse war Louisa 
              Hofmann (Jahrgang 2009) diesmal die erfolgreichste Starterin 
              des TSV Kirchhain. Sie sicherte sich die Siege über 50m Freistil 
              (00:39,34 min.), 100m Lagen (01:37,53 min.), 200m Lagen (03:26,50 
              min.) und 25m Rücken (00:21,66 min.). Darüber hinaus konnte 
              sich Louisa Silber über 25m Freistil (00:17,56 min.) und 25m 
              Schmetterling (00:20,63 min.) sichern.  
             Eine ganz starke Vorstellung lieferte Louis Krück 
              (Jahrgang 2005) ab. Herausragend seine Zeit von 02:47,57 min. über 
              200m Brust, die ihm natürlich den Sieg bescherte. Nicht zu 
              bezwingen war Louis auch über 100m Brust (01:18,03 min.) und 
              100m Lagen (01:16,60 min.). Über 200m Freistil wurde er guter 
              Zweiter in 02:35,41 min. Wenn Louis seine Form konservieren und 
              auf der 50m-Langbahn bestätigen kann, ist er über die 
              Bruststrecken auf jeden Fall wieder ein ernsthafter Medaillenkandidat 
              für die diesjährigen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften. 
             
             Einen tollen Wettkampf schwamm auch Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005), der bei allen vier Starts persönliche Bestzeiten 
              hinlegte. Er holte sich die Siege in seiner Altersklasse über 
              100m Schmetterling (01:17,89 min.), 200m Freistil (02:20,40 min.) 
              und 200m Lagen (02:41,87 min.) sowie Platz zwei über 200m Brust; 
              hier unterbot er erstmals die Drei-Minuten-Grenze und schlug in 
              02:59,97 min. im Ziel an.  
             Zuverlässig wie immer und auf hohem Niveau absolvierte Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005) ihr Programm. Sie gewann die 
              Goldmedaillen über 100m Lagen (01:16,32 min.) und 200m Lagen 
              (02:45,00 min.). Außerdem holte Cora Silber über 100m 
              Freistil (01:05,56 min.) und Bronze über 
              50m Rücken (00:37,12 min.).  
             Einen kompletten Medaillensatz sicherte sich ebenfalls Jannis 
              Hampach (Jahrgang 2006). Im Brustschwimmen war er weder 
              über 100m (01:32,03 min.) noch über 200m (03:15,93 min.) 
              zu bezwingen. Eine Silbermedaille erhielt Jannis für seine 
              Leistung von 01:20,56 min. über 100m Lagen; mit Bronze wurde 
              er für seine 00:41,41 min. über 50m Brust dekoriert.  
             Als Sammlerin von Edelmetall entpuppte sich auch Mari 
              Stowasser. Im Jahrgang 2009 erreichte sie gleich drei zweite 
              Plätze, und zwar über 25m Brust (00:24,69 min.), 100m 
              Brust (01:54,28 min.) und 100m Freistil (01:35,53 min.). Hinzu kamen 
              bei ihr noch drei Bronzemedaillen über 25m Freistil (00:18,34 
              min.), 50m Freistil (00:41,77 min.) und 25m Schmetterling (00:24,30 
              min.). Erfreulich, dass Mari in allen Wettbewerben ihre bisherigen 
              Bestzeiten - teilweise deutlich - verbessern konnte.  
             Ihr Bruder, Mika Stowasser (Jahrgang 2006), erreichte 
              als beste Platzierung den vierten Rang über 100m Freistil (01:18,59 
              min.). Außerdem sprangen für ihn zwei sechste Plätze 
              über 50m Freistil (00:34,31 min.) und 100m Lagen (01:32,18 
              min.) heraus.  
             Mit den Plätzen vier (100m Lagen in 01:37,13 min.), fünf 
              (50m Freistil in 00:37,97 min.) und sechs (100m Freistil in 01:29,44 
              min.) beendete Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) seinen 
              Wettkampf.  
             Die erstmals an den Start gehende Delia Häckel 
              (Jahrgang 2009) konnte sich als Fünfte über 100m Freistil 
              (02:22,28 min.) platzieren. Weitere Ergebnisse waren ein siebter 
              und ein neunter Rang über 25m Freistil (00:25,84 min.) bzw. 
              50m Freistil (00:58,21 min.).  
             Als einziger Starter holte die 4x50m Freistilstaffel mixed 
              (Jahrgänge 2006-2010) die Goldmedaille in 03:07,22 min.; für 
              die Ohmstädter schwammen Delia Häckel (Jahrgang 
              2009), Mari Stowasser (2009), Yannis Rhiel 
              (2007) und Louisa Hofmann (2009).  
            Ein Höhepunkt des Veranstaltungstages war zweifellos die Staffel-Entscheidung 
              in der offenen Wertung über 4x100m Lagen mixed. 
              Hier zeigten die jungen Kirchhainer Staffel am Ende des Wettkampfs 
              noch einmal ihre Klasse und gewannen in der Besetzung Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004, Rücken), Louis Krück 
              (2005, Brust), Cora Wittekindt (2005, Schmetterling) 
              und Jakob Kömpf (2005, Freistil) souverän 
              in 04:48,12 min. vor den Teams des VfL Marburg und des Frankenberger 
              Schwimmvereins.  
            (Bild: Beim 
              22. Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest nicht zu schlagen: Die 4x100m 
              Lagenstaffel mixed des TSV Kirchhain 
              in der Besetzung v.r.n.l. Jonas Lossin (Rücken), Louis Krück 
              (Brust), Cora Wittekindt (Schmetterling) und Jakob Kömpf (Freistil)) 
             
             ++ 
              11.03.2019 ++ 
              Mammutprogramm beim 13. Frühjahrsschwimmfest des TV 
              Wetzlar 
              Louis Krück gewann Bronze für den TSV Kirchhain 
             Das 
              13. Frühjahrsschwimmfest sorgte wieder einmal an drei Tagen 
              für ein volles Haus im Europabad in Wetzlar: Vom 08. bis 10. 
              März waren 775 Aktive aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet 
              angetreten, um ihre Form bei insgesamt rund 4.275 Starts zu überprüfen. 
              Mit dabei auch fünf Schwimmer des TSV Kirchhain. In den großen 
              Teilnehmerfeldern sicherte sich Louis Krück über 100m 
              Brust die einzige Medaille für die Ohmstädter. Cora Wittekindt 
              verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord über 100m Freistil. 
            Im Brustschwimmen ist Louis Krück (Jahrgang 
              2005) auch bei großen Meetings immer gut für eine Platzierung 
              ganz vorne. Auch in Wetzlar bestach der junge Kirchhainer in seiner 
              Speziallage über 200m in starken 02:57,47 min. und sicherte 
              sich verdient Bronze. Über 100m Brust (01:20,10 min.) hatte 
              er zuvor als Vierter Edelmetall noch knapp verpasst. Bei seinem 
              dritten Start über 50m Rücken steigerte sich Louis um 
              mehr als eine Sekunde gegenüber seiner bisherigen persönlichen 
              Bestzeit und belegte mit 00:38,70 min. Platz zehn seiner Altersklasse 
              sowie Platz 93 in der offenen, altersübergreifenden Wertung. 
             
             Auf Rekordjagd befand sich wieder einmal Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005). Sie verbesserte sich über 100m Freistil auf 
              01:04,96 min. (Platz sechs) und steigerte damit ihre eigene, erst 
              vor drei Wochen in Pohlheim aufgestellte Vereinsbestleistung. Über 
              50m Schmetterling wusste Cora mit 00:32,28 min. ebenfalls zu überzeugen 
              (Platz fünf Altersklassenwertung, Platz 29 offene Wertung). 
              In der Entscheidung über 50m Rücken schlug sie als Zehnte 
              ihres Jahrgangs und 61. in der offenen Wertung im Ziel mit 00:37,06 
              min. an.  
             Jannis Hampach (Jahrgang 2006) konnte mit dem vierten Platz und 
              einer für ihn herausragenden Zeit vom 01:30,60 min. über 
              100m Brust sein bestes Ergebnis erzielen. Über 200m Brust erreichte 
              er mit Rang sechs (03:21,71 min.) ebenfalls eine Spitzenplatzierung. 
              Und auch bei seinen 01:11,73 min. über 100m Freistil (Platz 
              14) unterstrich Jannis seine tolle Form.  
             Mit 00:32,15 min. legte Jonas Lossin über 
              50m Rücken die viertbeste Leistung im Jahrgang 2004 (Platz 
              33 offene Wertung) hin. Seine weiteren Platzierungen in einem für 
              ihn durchwachsenen Wettbewerb: Platz 12 über 100m Freistil 
              (01:02,46 min.) und Platz 16 (altersübergreifend Platz 101) 
              über 50m Schmetterling in 00:34,04 min.  
             Für Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) sprang über 100m 
              Brust (01:25,75 min.) Platz zehn heraus.  
            Den elften Rang (91. offene Wertung) in seiner Altersklasse belegte 
              er über 50m Schmetterling in schnellen 00:32,71 min. Schließlich 
              wurde Jakob über 100m Freistil (01:05,89 min.) als 18. in der 
              Ergebnisübersicht gelistet.  
            (Bild: Das 
              Team des TSV Kirchhain 
              beim 13. Frühjahrsschwimmfest 2019 in Wetzlar 
              mit (v.l.n.r.) Cora Wittekindt, Louis Krück, Jonas Lossin, 
              Jannis Hampach, Jakob Kömpf und Betreuerin Franziska Thies.) 
             
             ++ 
              25.02.2019 ++ Jonas 
              Lossin viermal siegreich in Bruchköbel  
             Vier 
              Aktive des Kirchhain nahmen am vergangenen Wochenende am 25. Bruchköbeler 
              Einladungswettkampf teil. Bei dem zweitägigen Meeting gingen 
              rund 330 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 17 Vereinen bei 1.350 
              Einzelstarts ins Becken. Die Bilanz der Ohmstädter mit insgesamt 
              sechs Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille konnte sich durchaus 
              sehen lassen. 
             Jonas Lossin dominierte in Bruchköbel den 
              Jahrgang 2004. Er siegte bei seinen vier Starts über  
              100m Freistil (01:01,28 min.), 200m Freistil (02:13,68 min.), 100m 
              Rücken (01:07,78 min.) sowie 200m Rücken (02:29,79 min.) 
              und näherte sich wieder seinen persönlichen Bestzeiten 
              an. Sofern Jonas - im Gegensatz zum letzten halben Jahr - endlich 
              wieder über einen längeren Zeitraum kontinuierlich trainieren 
              kann, ist er auch wieder ein Kandidat für vordere Platzierungen 
              in den Hessischen Bestenlisten seiner Altersklasse.  
             Mit Erfolgen über 200m Freistil (03:03,22 min.) und 100m 
              Brust (01:42,27 min.) konnte sich auch Louisa Hofmann 
              (Jahrgang 2009) in die Siegerlisten eintragen. Dazu holte sie sich 
              zwei Silbermedaillen über 100m Freistil (01:25,93 min.) und 
              100m Rücken (01:37,56 min.).  
             Zweimal Edelmetall sicherte sich Mika Stowasser 
              (Jahrgang 2006). Der Zwölfjährige schlug in der Entscheidung 
              über 100m Brust in 01:37,53 min. als Zweiter an und erreichte 
              Platz drei über 200m Freistil (02:49,36 min.). Bei seinen weiteren 
              Starts über 100m Rücken (01:40,50 min.) und 100m Freistil 
              (01:17,49 min.) belegte er die Ränge sechs bzw. sieben.  
            Über 200m Freistil schwamm Mari Stowasser 
              (Jahrgang 2009) mit 03:28,65 min. auf den vierten Platz und erreichte 
              damit ihr bestes Ergebnis. Über 100m Freistil (01:39,72 min.), 
              100m Rücken (01:55,82 min.) und 100m Brust (01:58,47 min.) 
              landete Mari jeweils auf Platz sechs und damit im guten Mittelfeld. 
             
            (Bild: Gingen 
              für den TSV Kirchhain in Bruchköbel an den Start (v.l.n.r.) 
              Jonas Lossin, Mari Stowasser, Louisa Hofmann und Mika Stowasser. 
              Bildmitte: Trainer Benedict Hausmann -  
              Zurück zu alter Form: Jonas Lossin (TSV Kirchhain) schwamm 
              starke Zeiten und siegte gleich viermal beim   Einladungswettkampf 
              in 
              Bruchköbel) 
             
            ++ 
              18.02.2019 ++ Keine 
              Angst vor der 50m Bahn - Schwimmer des TSV Kirchhain gut in Form 
              Cora Wittekindt mit drei neuen Vereinsrekorden 
             Das 
              Frühjahrsmeeting des Gießener SV ist jedes Jahr der Auftakt 
              in die Langbahn-Saison. Die 50m-Bahn im Hallenbad in Pohlheim lockte 
              auch diesmal zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem gesamten 
              süddeutschen Raum an. Das Team des TSV Kirchhain, das erstmals 
              ohne ihr langjähriges „Zugpferd“ Lukas Lossin antrat, 
              der sich aufgrund der für ihn besseren Trainingsbedingungen 
              ab sofort der Stadtallendorfer Eintracht angeschlossen hat, war 
              bei der zweitägigen Veranstaltung mit neun Aktiven vertreten. 
              Diese absolvierten insgesamt 51 Starts und sicherten sich dabei 
              20 Medaillen. 
            Mit drei neuen Vereinsrekorden und drei ersten Plätzen war 
              Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) die erfolgreichste 
              Starterin für die Ohmstädter. Die junge Rauschenbergerin 
              beherrschte die Konkurrenz in ihrer Altersklasse in den Entscheidungen 
              über 50m Schmetterling (00:32,03 min.), 50m Freistil (00:29,40 
              min.) und 800m Freistil (11:00,09 min.). Weitere Podiumsplätze 
              belegte sie über 200m Lagen (Zweite in 02:50,50 min.) und 100m 
              Freistil (Dritte in 01:07,04 min.). Bei ihren Vereinsrekorden über 
              50m Schmetterling und 50m Freistil verbesserte Cora die Zeiten von 
              Jennifer Meyer aus den 1990er Jahren; über 100m Freistil steigerte 
              sie ihre eigene Bestmarke aus dem vergangenen Jahr. 
              Als fleißige Medaillensammlerin präsentierte sich auch 
              Louisa Hofmann (Jahrgang 2009). Sie siegte über 
              50m Brust (00:48,28 min.) und 100m Freistil (01:28,44 min.) und 
              holte weiteres Edelmetall über 100m Rücken (Silber in 
              01:39,60 min.), 50m Freistil (Silber in 00:38,92 min.), 50m Rücken 
              (Silber in 00:46,50 min.) sowie 200m Freistil (Bronze in 03:08,86 
              min.). 
              Seiner Bestform wieder näher kommt Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004). Der 14-Jährige entschied das Rennen über 
              400m Freistil in 04:58,16 min. für sich. Außerdem deutete 
              er bei den zweiten Plätzen über 100m Rücken (01:10,25 
              min.) und 200m Freistil (02:22,93 min.) sein großes Potential 
              an. 
              Bei insgesamt acht Starts sicherte sich Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006) drei Medaillen. Über 200m Brust war Jannis 
              nicht zu bezwingen; die von ihn erzielten 03:17,44 min. bedeuteten 
              den Sieg in seiner Altersklasse. Dritte Plätze erreichte er 
              über 200m Lagen (02:58,22 min.) und 100m Brust (01:35,44 min.). 
              Seine ansteigende Form stellte Louis Krück 
              (Jahrgang 2005) unter Beweis. Als Lohn für einen engagierten 
              Auftritt durfte er für die 01:20,55 min. über 100m Brust 
              eine Silbermedaille entgegen nehmen. 
              Mit zwei dritten Plätzen unterstrich Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005) seine Stärken. Er holte sich Bronze über 50m Schmetterling 
              (00:33,47 min.) sowie 100m Brust (01:24,84 min.) und entwickelt 
              sich immer mehr zum Leistungsträger in der neu formierten, 
              jungen Mannschaft 
              Die übrigen Aktiven des TSV Kirchhain blieben diesmal medaillenlos. 
              Mari Stowasser (Jahrgang 2009) schwamm bei ihrem 
              vierten Rang über 50m Brust (00:54,84 min.) nur ganz knapp 
              am Podium vorbei. Mika Stowasser (Jahrgang 2006) 
              erreichte mit dem sechsten Platz über 50m Brust (00:45,61 min.) 
              sein bestes Resultat und Yannis Rhiel (Jahrgang 
              2007) kam über 100m Brust (01:56,66 min.) als Achter in die 
              Wertung. 
            (Bild: Mit gleich drei neuen Vereinsrekorden trumpfte Cora 
              Wittekindt beim 43. Frühjahrsmeeting am 16./17.02.2019 in Pohlheim 
              auf.) 
               
             
            ++ 
              26.01.2019 ++ 
              Schwimmer des TSV Kirchhain Fünfte beim Mannschaftswettbewerb 
              auf Bezirksebene  
             Beim 
              Bezirksentscheid „Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen“ 
              errang das Team des TSV Kirchhain in der Männerwertung den 
              fünften Rang unter neun teilnehmenden Gruppen. Mit exakt 8.000 
              Punkten lieferten die Aktiven aus der Ohmstadt im Ederberglandbad 
              in Frankenberg eine insgesamt gute Leistung ab.  
             Normalerweise ist Schwimmen - bis auf die Staffelentscheidungen 
              - eine Individualsportart. Aber einmal im Jahr, wenn der Wettkampf 
              zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) ansteht, ist 
              das anders. Dann herrscht eine ganz eigene Atmosphäre im und 
              am Schwimmbecken und der Teamgedanke steht eindeutig im Vordergrund. 
             
             Das besondere am DMS-Wettkampf ist, dass jeder Aktive in den zweimal 
              von unterschiedlichen Schwimmern zu absolvierenden dreizehn verschiedenen 
              Disziplinen insgesamt max. viermal starten darf und dabei vier verschiedene 
              Stecken zu schwimmen hat. Dadurch kommt der Zusammenstellung 
              der Gruppe sowie der Setzliste durch den Trainer natürlich 
              eine besondere Bedeutung zu. Dazu Coach Benedict Hausmann: „Hier 
              müssen die Aktiven ihre Einzelinteressen zurückstellen 
              und im Sinne eines möglichst optimalen Mannschaftsergebnisses 
              unter Umständen Strecken schwimmen, die sie sonst nicht favorisieren. 
              Auch die normalerweise übliche Einteilung in Altersklassen 
              entfällt - bei dieser Veranstaltung wird altersübergreifend 
              gewertet.“  
             Der TSV Kirchhain absolvierte den DMS-Wettkampf der Bezirksliga 
              Hessen West in der Besetzung mit Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006, 621 Punkte bei drei Starts: 1.500m Freistil, 100m 
              Schmetterling, 200m Brust), Jakob Kömpf (Jahrgang 2005, 806 
              Punkte bei drei Starts: 200m Schmetterling, 100m Brust, 400m Lagen), 
              Levin Krück (Jahrgang 2006, 532 Punkte bei 
              drei Starts: 100m Brust, 100m Rücken, 200m Rücken), Paul 
              Krück (Jahrgang 2002, 925 Punkte bei drei Starts: 200m Brust, 
              200m Freistil, 200m Lagen), Tobias Lenz (Jahrgang 1997, 1.281 Punkte 
              bei drei Starts: 100m Schmetterling, 100m Freistil, 50m Freistil), 
              Jonas Lossin (Jahrgang 2004, 1.283 Punkte bei vier Starts: 200m 
              Rücken, 400m Freistil, 200m Schmetterling, 100m Rücken), 
              Lukas Lossin (Jahrgang 2001, 1.404 Punkte bei drei 
              Starts: 50m Freistil, 400m Lagen, 100m Freistil), Elias Rieger (Jahrgang 
              2001, 964 Punkte bei drei Starts: 200m Lagen, 1.500m Freistil, 400m 
              Freistil) und Mika Stowasser (Jahrgang 2006, 184 
              Punkte bei einem Start: 200m Freistil).  
             „ Wir sind mit einer ganz jungen Truppe an den Start gegangen. 
              Mit Tobias Lenz konnten wir nur einen Schwimmer aufbieten, der nicht 
              mehr bei den Junioren aktiv ist. Außerdem waren mit dem TV 
              Wetzlar II und dem TV Dillenburg I zwei Vereine am Start, die zuvor 
              schon in der höherklassigen Landesliga geschwommen sind. Meine 
              Jungens hatten gegen die wesentlich routiniertere Konkurrenz einen 
              schweren Stand und konnten in einem schwierigen Wettbewerb nicht 
              immer ihre Bestzeiten abrufen. Alles in allem sind wir aber mit 
              den Ergebnissen zufrieden - mehr als eine Platzierung im Mittelfeld 
              war unter den gegebenen Rahmenbedingungen einfach nicht drin“, 
              zog Trainer Benedict Hausmann ein realistisches Fazit am Ende eines 
              langen Wettkampftages.  
            Auf den Medaillenrängen in der Mannschaftswertung landeten 
              der siegreiche VfL Marburg I (10.856 Punkte) vor dem TV Wetzlar 
              II (10.700 Punkte) und dem TV Dillenburg I (10.547 Punkte). Aufgrund 
              der erreichten Punktzahl steigen Marburg und Wetzlar II als zwei 
              von drei hessenweit besten Bezirksliga-Mannschaften auf und dürfen 
              im kommenden Jahr in der Landesliga starten.  
             (Bild: Die Mannschaft des TSV Kirchhain beim Schwimmwettkampf 
              der DMS Bezirksliga West am 10.02.2019 im Ederberglandbad in Frankenberg.) 
               
             
            ++ 
              26.01.2019 ++ Gelungener 
              Start ins neue Jahr für Schwimmer des TSV Kirchhain 
             Beim 
              1. Wintermeeting des TV Eibelshausen im Hallenbad in Eschenburg 
              (Lahn-Dill-Kreis) gingen am 25. Januar acht Mannschaften mit mehr 
              als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Schwimmbezirk Hessen-West 
              an den Start. Der TSV Kirchhain stellte mit sieben Aktiven das zahlenmäßig 
              kleinste Team, wusste aber mit seinen durchweg jungen Aktiven der 
              Jahrgänge 2005 bis 2009 gleichwohl zu überzeugen. 
            Bei ihren vier Starts waren Cora Wittekindt und 
              Jakob Kömpf (beide Jahrgang 2005) jeweils 
              viermal erfolgreich. Cora sicherte sich die Goldmedaillen ihrer 
              Altersklasse über 100m Lagen (01:17,25 min.), 200m Lagen (02:49,83 
              min.), 100m Rücken (01:18,80 min.) sowie 100m Freistil (01:07,58 
              min.); dabei musste sie noch nicht einmal ihre Bestleistungen abrufen. 
              Jakob war über 200m Freistil in 02:28,47 min. erfolgreich. 
              Seine weiteren Siege holte er über 50m Freistil (00:29,71 min.), 
              100m Schmetterling (01:20,16 min.) und 100m Lagen (01:15,69 min.). 
              Mit dreimal Gold knüpfte Mari Stowasser (Jahrgang 
              2009) an ihre guten Leistungen aus den letzten Monaten an. Die Neunjährige 
              siegte in den Entscheidungen über 25m Brust (00:25,65 min.), 
              25m Freistil (00:19,63 min.) und 50m Rücken (00:55,31 min.). 
              Mit Bronze fischte sich Mari über 50m Brust (00:56,25 min.) 
              eine weitere Medaille aus dem Becken. 
              Noch einmal deutlich schneller als zuletzt war Louisa Hofmann 
              (Jahrgang 2009) bei ihren vier Starts. Sie legte eine persönliche 
              Bestzeit nach der anderen hin und siegte über 25m Rücken 
              (00:20,50 min.) sowie 50m Schmetterling (00:46,25 min.). Auch bei 
              ihren zweiten Plätzen über 50m Freistil (00:37,90 min.) 
              und 50m Brust (00:49,22 min.) zeigte Louisa einen starken Auftritt. 
              Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) kam nach der Weihnachtspause 
              ebenfalls sehr gut aus den Startlöchern. Seine 01:47,80 min. 
              über 100m Brust waren von der gleichaltrigen Konkurrenz nicht 
              zu schlagen und bescherten ihm die Goldmedaille in dieser Wertung. 
              In zwei weiteren Entscheidungen wurde er Zweiter: 50m Rücken 
              (00:45,06 min.) und 25m Schmetterling (00:22,22 min.). Über 
              100m Freistil belegte Yannis Platz vier in 01:31,60 min. 
              Dreimal Silber und einmal Bronze war am Ende des Wettkampfs die 
              Bilanz von Jannis Hampach (Jahrgang 2006). Herausragend 
              dabei der zweite Platz über 50m Schmetterling in sehr guten 
              00:36,50 min. Silber sicherte sich Jannis auch über 100m Brust 
              (01:30,56 min.) und 50m Rücken (00:37,88 min.). Als Dritter 
              über 100m Freistil (01:14,34 min.) gewann er eine weitere Medaille. 
              Mit Bronze, und das gleich zweimal, wurde auch Mika Stowasser 
              (Jahrgang 2006) geehrt. Seine 00:33,03 min. über 50m Freistil 
              und die 00:44,03 min. über 50 Schmetterling bedeuteten jeweils 
              Platz drei. Dazu schrammte er als Vierter über 50m Rücken 
              (00:46,32 min.) und 100m Freistil (01:18,28 min.) nur knapp am Edelmetall 
              vorbei. 
              Einen guten zweiten Platz belegte die junge Kirchhainer 4x50m 
              Freistil-Staffel in der offenen, altersübergreifenden 
              Mixed-Wertung. In der Besetzung mit Mika Stowasser, Cora Wittekindt, 
              Jannis Hampach und Jakob Kömpf schwamm das Quartett in 02:04,64 
              min. zur Silbermedaille. 
            (Bild: Das Team des TSV Kirchhain mit hinten v.l.n.r. Trainer 
              Bendict Hausmann, Cora Wittekindt, Jannis Hampach, Jakob Kömpf 
              sowie vorne v.l.n.r Yannis Rhiel, Mari Stowasser, Louisa Hofmann 
              und Mika Stowasser.) 
             
            ++ 
              18.12.2018 ++ Kirchhainer 
              Schwimmer glänzten beim 51. Intern. Weihnachtskriterium in 
              Marburg 
             Zum 
              Ende des Jahres lud der Marburger Schwimmverein zur 51. Auflage 
              seines traditionellen Weihnachtskriteriums ein. Auf der 25m-Bahn 
              im Aquamar unterstrichen die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV 
              Kirchhain noch einmal ihre Leistungs-fähigkeit: Die zehn angetretenen 
              Aktiven durften bei 48 Starts immerhin 32 Podestplätze für 
              sich verbuchen. 
              Insgesamt gingen bei dem eintägigen Meeting rund 260 Teilnehmerinnen 
              und Teilnehmer fast 1.100 Mal an den Start. 
            Jonas Lossin (Jahrgang 2004) konnte mit einer 
              blütenweißen Weste den Heimweg antreten. Bei fünf 
              Starts holte er sich fünfmal die Goldmedaille. Jonas gewann 
              die Entscheidungen seiner Altersklasse über 50m Rücken 
              (00:30,97 min.), 50m Freistil (00:28,48 min.), 100m Freistil (01:01,03 
              min.), 100m Lagen (01:11,85 min.) und 200m Lagen (02:36,73 min.) 
              und erreichte dabei jeweils nahezu Bestzeiten. Erneut ein Beleg 
              für das große Potential des 14-Jährigen am Ende 
              eines für ihn aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Trainingspausen 
              sehr schwierigen Jahres. 
              Mit sechs Medaillen, davon drei Goldenen, durfte Jakob Kömpf 
              einen überaus erfolgreichen Wettkampf für sich verzeichnen. 
              Er holte sich die Tagessiege des Jahrgangs 2005 über 200m Freistil 
              (02:23,79 min.), 200m Rücken (02:46,45 min.) und 200m Brust 
              (03:01,90 min.). Silber gewann Jakob über 100m Brust (01:25,15 
              min.) und 100m Lagen (01:15,51 min.). Schließlich konnte er 
              in 01:06,15 min. als Dritter über 100m Freistil seinen Medaillensatz 
              komplettieren. 
              Nicht zu schlagen war Lukas Lossin (Jahrgang 2001) in seiner Spezialdisziplin, 
              dem Brustschwimmen. Er siegte sowohl über 50m (00:30,22 min.) 
              als auch über 100m (01:09,51 min.) in überzeugender Manier. 
              Über 200m Lagen (02:25,79 min.) ließ er ebenfalls sämtliche 
              Konkurrenten hinter sich. Die 50m Schmetterling absolvierte er in 
              guten 00:28,69 min. und belegte damit den zweiten Platz. 
              Zwei erste Ränge sicherte sich Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005); sie war in ihren Rennen über 100m Freistil 
              (01:06,15 min.) und 200m Schmetterling (02:50,41 min.) die Schnellste. 
              Außerdem holte Cora gleich drei Silbermedaillen, nämlich 
              über 50m Rücken (00:35,37 min.), 200m Rücken (02:47,94 
              min.) und 100m Lagen (01:16,91 min.). 
              Ein erster und vier zweite Ränge; die Bilanz von Louisa 
              Hofmann (Jahrgang 2009) konnte sich wahrlich sehen lassen. 
              Über 100m Lagen (01:42,09 min.) stand sie ganz oben auf dem 
              Siegertreppchen und strahlte mit ihrer Goldmedaille um die Wette. 
              Und auch mit ihren „Silbernen“ über 50m Freistil 
              (00:39,07 min.), 100m Freistil (01:29,22 min.), 200m Freistil (03:11,31 
              min.) und 100m Rücken (01:42,53 min.) durfte Louisa sehr zufrieden 
              sein. 
              Im Jahrgang 2006 war Jannis Hampach der Sieg über 
              200m Lagen nicht zu nehmen; der junge Schwabendorfer holte sich 
              in 02:52,13 min. die Goldmedaille. Dazu gesellten sich im Verlauf 
              des Wettkampfs gleich drei zweite Plätze, und zwar über 
              100m Schmetterling (01:23,92 min.), 100m Rücken (01:23,53 min.) 
              sowie 50m Brust (00:41,21 min.). 
              Einen Sieg erzielte Levin Krück (Jahrgang 
              2006) über 200m Rücken (03:19,16 min.). 
              Medaillen gingen auch an Yannis Rhiel (Jahrgang 
              2007), der als Zweiter über 200m Freistil (03:18,19 min.) anschlug 
              und Dritter über 50m Rücken (00:47,02 min.) wurde, sowie 
              an Mari Stowasser (Jahrgang 2009), die sich Bronze 
              über 100m Freistil (01:39,89 min.) erkämpfte. 
              Ohne Edelmetall blieb diesmal Mika Stowasser (2006), 
              der als beste Platzierung den fünften Rang über 100m Brust 
              (01:42,56 min.) belegte. 
             
            ++ 
              10.12.2018 ++ Qualifikation 
              für „Deutsche“ in Berlin auf Anhieb geschafft - 
              Lukas Lossin (TSV Kirchhain) unterbietet Norm deutlich 
             Vom 
              01.12.2018 bis Mitte 2019 haben Schwimmerinnen und Schwimmer Gelegenheit, 
              die vom Deutschen Schwimmverband herausgegebenen Normen für 
              die 50m Langbahn zu unterbieten und sich für die Deutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai 2019 in Berlin zu qualifizieren. 
              Lukas Lossin vom TSV Kirchhain gelang dies über seine Paradestrecke, 
              die 50m Brust, gleich im ersten Anlauf beim 13. Winterschwimmfest 
              des TV Wetzlar am vergangenen Wochenende. 
            Als einziger Teilnehmer des TSV Kirchhain in einem großen, 
              überregionalen Meeting mit mehr als 3.000 Starts an drei Tagen; 
              Lukas Lossin absolvierte seinen Wettkampf unter einem besonderen 
              Aspekt. Und die angestrebte Planungssicherheit für die erste 
              Saisonhälfte 2019 ging zumindest teilweise auf. Durch seinen 
              altersübergreifend errungenen Sieg über 50m Brust und 
              den dabei erzielten 00:30,44 min. im Europabad in Wetzlar hat der 
              17-Jahrjärige bereits frühzeitig die Teilnahme an den 
              Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im kommenden Jahr gebucht. „Ich 
              wollte so schnell wie möglich die lästige Qualifikation 
              hinter mich bringen. Zumal ich nicht so viele Gelegenheiten habe, 
              auf einer Langbahn zu schwimmen“, äußerte sich 
              Lossin gegenüber unserer Zeitung. 
              Über 100m Brust (Zweiter in 01:11,21 min.) und 50m Freistil 
              (altersübergreifend Siebter in 00:25,61 min.) ist ihm das diesmal 
              noch nicht gelungen. Aber daran arbeitet der junge Kirchhainer über 
              die Wintermonate sicherlich zielstrebig. 
             
            ++ 
              03.12.2018 ++ Kirchhainer 
              Schwimmer bei Hessischen Jahrgangsmeisterschaften mit zahlreichen 
              persönlichen Bestzeiten 
             Bei 
              den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften (männlich 2004 - 2008, 
              weiblich 2006 - 2008) startete der TSV Kirchhain mit lediglich zwei 
              Schwimmern, nachdem die Medaillengaranten der Vorjahre, Louis Krück 
              und Jonas Lossin, im Vorfeld des Meetings nicht die nötige 
              Form gefunden bzw. wegen Trainingsrückstand aufgrund von Krankheiten 
              ihre Teilnahme abgesagt hatten. 
              Insgesamt präsentierten sich am 01./02.12.2018 
              im Hallenbad in Frankfurt-Hoechst rund 350 Athleten aus 45 hessischen 
              Vereinen bei ca. 1.750 Starts. 
            Seine Vielseitigkeit stellte wieder einmal Jakob Kömpf 
              (2005) unter Beweis. Er absolvierte den Disziplin-Dreikampf Brust 
              (100m Brust in 01:24,24 min., 15. Platz; 200m Brust in 03:01,69 
              min., 12. Platz; 50 Brust Beine in 00:47,90 min., 5. Platz) und 
              erreichte mit 870 Wertungspunkten im Gesamtklassement den 11. Platz. 
              Weitere Starts hatte Jakob über 100m Lagen (01:14,12 min., 
              14. Platz), 100m Rücken (01:18,35 min., 18. Platz), 400m Freistil 
              (05:02,82 min., 13. Platz) und 100m Freistil (01:05,32 min., 18. 
              Platz). 
            Jannis Hampach (Jahrgang 2006) schwamm in einem 
              engagiert geführten Rennen um 100m Brust (01:29,24 min.) auf 
              den 12. Platz. Über 100m Lagen (01:19,63 min.) schlug er als 
              15. seiner Altersklasse im Ziel an. Die 200m Lagen absolvierte Jannis 
              in 02:54,17 min. (13. Platz). 
            Trainer Benedict Hausmann zeigte sich zufrieden mit dem Abschneiden 
              seiner beiden Schützlinge: „Jakob und Jannis haben alles 
              gegeben und sind beim Saisonhöhepunkt nahezu in sämtlichen 
              Entscheidungen persönlichen Bestzeiten geschwommen. Für 
              Platzierungen ganz vorne hat es diesmal leider nicht gereicht“. 
             
            ++ 
              11.11.2018 ++ Mission 
              Titelverteidigung geglückt: Lukas Lossin siegte bei Hessischen 
              Kurzbahnmeisterschaften in Baunatal 
               
               Bei 
              den Hessischen Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften (weiblich 
              2005 bis 1999, männlich 2003 bis 1999) auf der Kurzbahn am 
              10. und 11. November 2018 im Aquapark in Baunatal gingen für 
              den TSV Kirchhain mit Cora Wittekindt und Lukas Lossin zwei Aktive 
              an den Start. In den großen Teilnehmerfeldern, insgesamt legten 
              mehr als 350 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 42 Vereinen rund 
              1.700 Starts hin, wussten sich die Beiden gut zu behaupten. Lukas 
              Lossin verteidigte seinen Titel über 50m Brust eindrucksvoll. 
            Lukas Lossin (Jahrgang 2001) startete seinen Wettkampf 
              mit einem zehnten Platz (00:25,50 min.) über 50m Freistil. 
              Hier zeigte sich, dass der 17-Jährige durch eine krankheitsbedingte 
              Trainingspause im Oktober gerade in dieser Schwimmlage zu viel Substanz 
              verloren hat, um schon wieder vorne mit zu schwimmen. Auch über 
              100m Freistil reichten 00:56,20 min. nur zum zehnten Platz. 
              Ganz anders präsentierte sich Lukas dagegen über 100m 
              Brust.; hier legte er mit 01:07,41 min. einen neuen Vereinsrekord 
              hin und holte sich hinter seinem Dauerrivalen Ole Tharandt vom SCW 
              Eschborn den zweiten Platz. 
              Eine weitere Medaille wäre auch über 100m Lagen möglich 
              gewesen. In diesem „Vielseitigkeitswettbewerb“, in dem 
              nacheinander alle vier Schwimmarten absolviert werden müssen, 
              startete Lukas mit einer starken Vorstellung über Schmetterling, 
              bevor er in seiner Problemlage, dem Rückenschwimmen, die Konkurrenz 
              davonziehen lassen musste. Mit einer phänomenalen Vorstellung 
              im Brustschwimmen holte er seinen Rückstand auf die Spitze 
              nahezu komplett wieder auf, so dass die Entscheidung auf den letzten 
              25m über Freistil fallen musste. Aber wie bereits im Auftaktrennen 
              über 100m Freistil hatte Lukas hatte nichts mehr zuzulegen, 
              verlor die eigentlich schon sicher geglaubte Bronzemedaille und 
              landete trotz einer tollen Zeit von 01:02,66 min. (Vereinsrekord) 
              auf dem undankbaren vierten Platz . 
              Auf seiner Paradestrecke, den 50m Brust, ließ er dann aber 
              keinen Zweifel an seiner Dominanz aufkommen. Er beherrscht seine 
              Altersklasse in dieser Disziplin - wie schon in den zurückliegenden 
              fünf Jahren - deutlich und sicherte sich in 00:30,07 min. mit 
              neuer Bestzeit für den Bereich des TSV Kirchhain die Goldmedaille 
              und den Titel „Hessischer Jahrgangsmeister“. Im altersübergreifenden, 
              offenen legte Finale Lukas dann noch einmal eine 00:30,37 min. hin. 
              Sein nächstes Ziel, die 30-Sekunden-Grenze zu unterbieten und 
              damit in die absolute deutsche Spitzenklasse vorzustoßen, 
              dürfte er bei nächster Gelegenheit einlösen. 
               Ganz 
              unglücklich begannen die „Hessischen“ für 
              Cora Wittekindt (Jahrgang 2005). Der jungen Rauschenbergerin 
              wurde in der Sprintentscheidung über 50m Freistil vom Kampfgericht 
              ein kurzes Zucken unmittelbar vor dem Startsignal als Fehlstart 
              angerechnet, was die Disqualifikation zur Folge hatte. Hieran hatte 
              Cora im weiteren Verlauf der Meisterschaften zu kämpfen. Sie 
              kam nicht richtig in den Wettkampf und belegte mit den Rängen 
              13 über 100m Schmetterling (01:17,14 min.) und 100m Freistil 
              (01:05,78 min.) sowie 15 über 50m Rücken (00:35,77 min.) 
              und 50m Schmetterling (00:33,92 min.) lediglich Plätze im hinteren 
              Mittelfeld. Umso erstaunlicher, dass sich die 13-jähige Schülerin 
              bei ihrem letzten Start noch einmal so richtig ins Zeug legte. Über 
              200m Schmetterling steigerte sie den von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord 
              gleich um rund sieben Sekunden und belegte in ganz starken 02:49,72 
              min. einen tollen sechsten Platz. 
            (Bilder: Die Starter des TSV Kirchhain bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 
              2018 in Baunatal: 
              Cora Wittekindt (li.) und Lukas Losin (re.) mit Trainer Benedic 
              Hausmann - Hessischer Jahrgangsmeister 2018 auf der Kurzbahn über 
              50m Brust: Lukas Lossin (Jahrgang 2001) vom TSV Kirchhain) 
             
            ++ 
              05.11.2018 ++ Junges 
              Kirchhainer Team überzeugte beim 38. Marburger Jugendschwimmfest 
             Beim 
              38. Marburger Jugendschwimmfest am 03./04.11.2018 gingen 231 Sportlerinnen 
              und Sportler aus 16 Vereinen insgesamt 1.172 mal in den Einzel- 
              und Staffelentscheidungen an den Start. Für den TSV Kirchhain 
              waren elf Aktive im Einsatz, die mit durchweg guten Leistungen insgesamt 
              zu überzeugen wussten. 
            Vier erste Plätze und trotzdem nicht ganz zufrieden: Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004) gewann zwar die Rennen in seiner 
              Altersklasse über 200m Freistil (02:17,79 min.), 400m Lagen 
              (05:42,75 min.), 50m Rücken (00:31,43 min.) und 200m Rücken 
              (02:29,48 min.), zeigte sich trotzdem enttäuscht. „Das 
              war heute nicht das, was ich eigentlich schwimmen wollte. Ich bin 
              noch nicht richtig in Form, habe aber auch noch drei Wochen Zeit 
              bis zu den „Hessischen“ der jüngeren Jahrgänge. 
              Ich muss im Training hart arbeiten, damit ich dann in Frankfurt-Hoechst 
              bei der Verteilung der Medaillen eingreifen kann“, bewies 
              der 14-Jährige viel Realismus. 
              Für Lukas Lossin (Jahrgang 2001) geht es dagegen 
              bei den Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn in Baunatal bereits 
              am kommenden Wochenende um Titel. Und darauf ist er gut vorbereitet: 
              In Marburg siegte Lukas über 50m Brust (00:30,31 min.), 100m 
              Brust (01:07,65 min.) und 100m Lagen (01:02,80 min.). Über 
              50m Freistil (00:25,76 min.) und 100m Freistil (00:56,06 min.) rundete 
              er seine positive Bilanz mit den Rängen zwei bzw. drei ab. 
              Mit dreimal Gold und einmal Silber konnte Louis Krück 
              sehr zufrieden sein. Er gewann die Entscheidungen des Jahrgangs 
              2005 über 50m Schmetterling (00:37,32 min.), 50m Brust (00:37,39 
              min.) und 100m Brust (01:21,13 min.), wusste aber auch bei seinem 
              zweiten Platz über 100m Rücken (01:20,58 min.) zu gefallen. 
              Für Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) sprangen 
              zwei Siege (200m Freistil in 02:21,82 min. sowie 200m Brust in 03:04,47 
              min.) und gleich vier zweite Ränge heraus: Er wurde über 
              100m Brust (01:27,37 min.), 50m Freistil (00:30,54 min.), 100m Freistil 
              (01:07,66 min.) und 100m Lagen (01:17,33 min.) viermal mit Silber 
              dekoriert. 
              Einen kompletten Medaillensatz - und das gleich in mehrfacher Ausfertigung 
              - holte sich Louisa Hofmann (Jahrgang 2009). Die 
              Schülerin gewann die Sprintentscheidungen über 25m Freistil 
              (00:17,69 min.) und 25m Schmetterling (00:22,53 min.). Zweite Plätze 
              errang Louisa über 50m Rücken (00:46,17 min.), 100m Rücken 
              (01:45,89 min.) und 50m Freistil (00:39,49 min.). Schließlich 
              platzierte sich Louisa über 25m Rücken (00:22,72 min.), 
              100m Freistil (01:31,78 min.) und 200m Freistil (03:11,83 min.) 
              auf dem Bronzerang. 
              Mit ebenfalls zweimal Gold belohnte sich Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006) für seinen Einsatz. Er war über 100m Brust 
              in 01:29,13 siegreich und qualifizierte sich mit dieser Zeit souverän 
              für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften. Eine Glanzleistung 
              lieferte er trotz knapp verpasster Norm für den Landesentscheid 
              im Rennen über 200m Brust ab; hier dominierte er das Feld von 
              Beginn an und gewann in 03:17,99 min. Auch über 50m Rücken 
              (00:38,13 min.) und 50m Freistil (00:33,13 min.) gefiel der junge 
              Schwabendorfer als jeweils Zweitplatzierter. 
              Stolz und überglücklich nahm Jannis Rhiel 
              (Jahrgang 2007) die Goldmedaille für seinen Sieg über 
              50m Brust (00:51,35 min.) in Empfang. Er gewann mit Bronze über 
              100m Brust (01:50,19 min.) und 100m Rücken (01:42,16 min.) 
              außerdem noch zweimal Edelmetall. Seine 03:15,75 min., mit 
              denen er seine persönliche Bestzeit über 200m Freistil 
              gleich um fast 15 Sekunden verbesserte, reichten zum vierten Platz. 
              Verlass war wie immer auf Cora Wittekindt. In der 
              Jahrgangswertung „2005“ sicherte sie sich drei zweite 
              Plätze, und zwar über 50m Schmetterling (00:33,92 min.) 
              und 200m Schmetterling (02:53,75 min.) - hier unterbot sie die Qualifikationsnormen 
              für die „Hessischen“ - sowie über 200m Freistil 
              (02:22,72 min.). Nicht ganz zufrieden war Cora dagegen mit der Zeit 
              von 05:17,61 min. und Platz fünf über 400m Freistil. 
              Ihre guten Ergebnisse vom letzten Wettkampf noch einmal steigern 
              konnte Mari Stowasser (Jahrgang 2009). Sie gewann 
              in 00:24,67 min. Silber über 25m Brust. Und auch bei ihren 
              dritten Plätzen über 25m Freistil (00:19,30 min.), 50m 
              Brust (00:55,16 min.) und 100m Brust (01:58,89 min.) zeigte sich 
              Mari gut aufgelegt. Sie startete außerdem über 25m Rücken 
              (Platz fünf in 00:27,84 min.), 100m Freistil (Platz fünf 
              in 01:44,35 min.) sowie 50m Freistil (Platz sieben in 00:46,17 min.). 
              Für Maris Bruder Mika (Jahrgang 2006) begann 
              der Wettkampf mit einer Disqualifikation nach einem Frühstart 
              über 200m Freistil alles andere als optimal. Aber der Zwölfjährige 
              ließ sich davon nicht sonderlich beeindrucken und holte mit 
              Silber über 100m Freistil (01:19,37 min.) und Bronze über 
              50m Freistil (00:36,45 min.) am Ende des zweitägigen Meetings 
              noch seine Medaillen. Mit den Plätzen vier (100m Rücken 
              in 01:43,12 min.), fünf (50m Rücken in 00:50,60 min.) 
              und sechs (50m Schmetterling in 00:51,80 min.) rundete er seine 
              Einsätze noch nicht ganz ab. Mit der Qualifikation für 
              das Finale der sechs punktbesten Schwimmer der Jahrgänge 2006 
              bis 2010 über 50m Freistil und dem dort mit 00:34,37 min. erzielten 
              dritten Platz unterstrich Mika seine stark ansteigende Form. 
              Auf dritte Ränge war diesmal Levin Krück 
              (Jahrgang 2006) abonniert. Er fischte sich bronzene Plaketten in 
              den Entscheidungen seiner Altersklasse über 50m Schmetterling 
              (00:43,29 min.), 50m Brust (00:42,56 min.), 100m Brust (01:33,81 
              min.) und 100m Rücken (01:30,26 min.) aus dem Becken des „Aquamar“. 
               Hinter 
              dem siegreichen Quartett des VfL Marburg holte sich die 
              4 x 50m Freistil-Staffel des TSV Kirchhain in der altersübergreifenden 
              offenen Wertung in der Besetzung Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004, 00:28,10 min.), Jannis Hampach (Jahrgang 
              2006, 00:31,58 min.), Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005; 00:30,12 min.) und Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001, 00:25,45 min.) mit 01:55,25 min. den zweiten Platz. 
            (Bilder: Mika Stowasser (Jahrgang 2006) qualifizierte sich 
              für das Finale der Jahrgänge 2006 bis 2010 und belegte 
              dort in starken 00:34,37 min.den dritten Platz - Das Team des TSV 
              Kirchhain beim 38. Marburger Jugendschwimmfest am 03./04.11.2018.) 
              
             
            ++ 
              24.10.2018 ++ 
              Am vergangenen Sonntag richtete der TSV Battenberg das 23. 
              Mountbatten-Schwimm-Meeting aus. Für den TSV Kirchhain gingen 
              im 160 Teilnehmer starken Feld elf Schwimmerinnen und Schwimmer 
              an den Start 
             Mit 
              fünf Goldmedaillen bei fünf Starts war Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) am erfolgreichsten für die Ohmstädter. 
              Er sicherte sich die Siege in den Jahrgangswertungen über 50m 
              Freistil (00:28,14 min.), 50m Rücken (00:30,77 min.), 100m 
              Lagen (01:10,76 min.), 100m Rücken (01:07,81 min.) und 100m 
              Freistil (01:01,42 min.). Dabei zeigte er sich vor allem in der 
              Rückenlage sehr souverän und glänzte mit tollen Zeiten. 
              Formstark trat auch Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005) auf. Mit drei Gold- (50m Schmetterling in 00:35,39 min., 100m 
              Lagen in 01:15,98 min. und 200m Freistil in 02:25,65 min.) und vier 
              Silbermedaillen (50m Freistil in 00:29,93 min., 50m Brust in 00:39,00 
              min., 100m Schmetterling in 01:24,49 min. und 100m Freistil in 01:07,90 
              min.) unterstrich Jakob seine positiven Eindrücke aus dem Herbst-Trainingslager 
              nachhaltig. 
              Jannis Hampach (Jahrgang 2006) hatte mit gleich 
              acht Starts ein Mammutprogramm zu absolvieren. Er war der Schnellste 
              seines Jahrgangs über 50m Brust (00:41,33 min.) und 100m Lagen 
              (01:24,64 min.). Silbermedaillen holte er sich über 50m Rücken 
              (00:40,50 min.) sowie 100m Freistil (01:15,38 min.), dritte Plätze 
              konnte Jannis über 50m Freistil (00:32,85 min.), 200m Freistil 
              (02:43,51 min.) sowie 100m Brust (01:35,70 min.) erreichen. 
              Als einer der fünf Punktbesten Sprinter aus der Addition von 
              drei 50m-Strecken qualifizierte sich Jannis außerdem für 
              das Finale der Jahrgänge 2006 und jünger über 100m 
              Lagen. Hier steigerte er sich gegenüber dem Einzelrennen über 
              diese Distanz noch einmal um fast drei Sekunden und erreichte in 
              01:21,82 min. den vierten Platz. 
              Mit sechs Medaillen konnte Louis Krück (Jahrgang 
              2005) den Heimweg antreten. Der Brust-Spezialist war in seiner Hauptlage 
              über 50m (00:36,36 min.) und 100m (01:19,90 min.) nicht zu 
              bezwingen, präsentierte sich aber auch bei seinen anderen Starts 
              formverbessert. So konnte er sich gleich drei Silbermedaillen (50m 
              Schmetterling in 00:37,94 min., 100m Lagen in 01:16,31 min., 100m 
              Rücken in 01:21,49 min.) und eine Bronzemedaille (50m Freistil 
              in 00:31,44 min.) sichern. In der Altersklassenentscheidung über 
              100m Freistil reichten die von Louis geschwommenen 01:13,31 min. 
              zu Rang vier. 
              Mit je zweimal Gold und Silber war Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) erfolgreich. Die Allrounderin im Team des TSV Kirchhain 
              siegte sowohl über 200m Freistil (02:27,47 min.) als auch über 
              100m Schmetterling (01:19,32 min.). Zweite Plätze holte sie 
              sich über 50m Schmetterling (00:33,80 min.) und 400m Freistil 
              (05:13,51 min.). 
              Mit einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze erschwamm sich 
              Louisa Hofmann (Jahrgang 2009) einen kompletten 
              Medaillensatz. Sie war über 25m Rücken (00:22,21 min.) 
              siegreich und schlug als Zweite über 50m Freistil (00:39,65 
              min.), 50m Rücken (00:49.20 min.) sowie 25m Freistil (00:18,21 
              min.) an. Ihre zwei dritten Plätze erreichte Louisa in den 
              Entscheidungen über 50m Brust (00:50,94 min.) und 100m Freistil 
              (01:34,16 min.). 
              Nicht seinen besten Tag hatte Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) erwischt. Mit einer aufziehenden Erkältung angetreten, 
              brach er nach nur drei Starts (50m Freistil in 00:25,78 min., Platz 
              drei; 50m Brust in 00:30,91 min., Platz eins; 50m Schmetterling 
              in 00:29,29 min., Platz zwei) den Wettkampf ab. „Ich habe 
              schon im ersten Rennen gemerkt, dass mir wegen meiner Atemwegsprobleme 
              die Luft fehlt und bin dementsprechend immer auf den letzten zehn 
              Metern eingebrochen. In dieser Verfassung konnte ich keine Bestleistungen 
              bringen. Ich werde mich jetzt gründlich auszukurieren und anschließend 
              auf die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn am 
              zweiten Novemberwochenende in Baunatal vorbereiten“, blickte 
              der 17-Jährige aber schon wieder positiv in die Zukunft. 
              Ebenfalls einmal erfolgreich war Levin Krück, 
              der über 100m Brust (01:31,63 min.) Schnellster des Jahrgangs 
              2006 war. Auch als Zweiter über 50m Brust (00:41,65 min.) sowie 
              mit drei dritten Rängen (50m Rücken in 00:43,61 min., 
              100m Lagen in 01:29,97 min., 100m Freistil in 01:18,56 min.) platzierte 
              er sich jeweils in der Spitzengruppe. Als Fünfter über 
              50m Freistil (00:35,27 min.) und Sechster über 200m Freistil 
              (02:55,06 min.) reichte es dagegen nicht für eine Medaille. 
              Besonders hervorzuheben ist noch die Qualifikation für das 
              Finale über 100m Lagen der jüngeren Jahrgänge, in 
              dem er sich mit einer nochmaligen Leistungssteigerung auf 01:28,82 
              min. als Fünfter achtbar schlug. 
              Glücklich und zufrieden konnte Mari Stowasser 
              eine Goldmedaille für sich verbuchen. Die Jüngste (Jahrgang 
              2009) im Team des TSV war zuvor mit vierten (50m Rücken in 
              01:04,85 min., 25m Freistil in 00:20.65 min.) und fünften Rängen 
              (50m Freistil in 00:49,94 min., 50m Brust in 00:56,79 min., 100m 
              Freistil in 01:58,93 min.) nur knapp an den Podiumsplätzen 
              vorbeigeschrammt, bevor sie mit dem Tagessieg über 25m Freistil 
              (00:25,65 min.) ihren ganz großen Auftritt hatte. 
              Ihr Bruder Mika (Jahrgang 2006) blieb diesmal ohne 
              Edelmetall. Er erreichte gleich vier undankbare vierte Plätze 
              (50m Brust in 00:46,83 min., 50m Rücken in 00:48,55 min., 100m 
              Freistil in 01:20,50 min. und 200m Freistil in 02:51,95 min.), war 
              einmal als Fünfter (100m Lagen in 01:36,59 min.) gelistet und 
              kam über 50m Freistil auf Rang sieben (00:35,39 min.). 
              Zweimal Bronze über 50m Brust (00:52,08 min.) und 200m Freistil 
              (03:27,20 min.) sprangen für Yannis Rhiel 
              (Jahrgang 2007 heraus. Seine Bilanz rundete er mit vierten Plätzen 
              über 50m Freistil (00:41,07 min.), 50m Rücken (00:50,00 
              min.) und 100m Freistil (01:31,76 min.) ab. 
            (Bild: Jonas Lossin (Jahrgang 2004) war gleich fünfmal 
              für den TSV Kirchhain beim 23. Mountbatten-Schwimm-Meeting 
              erfolgreich.)  
             
            ++ 
              24.09.2018 ++ Die 
              „jungen Wilden“ des TSV Kirchhain präsentierten 
              sich beim Schwimmfest in Rotenburg an der Fulda  
              Eine 
              ganz junge Truppe - Louis Krück (Jahrgang 2005) war der älteste 
              Aktive der „Wassergänse“ - schickte Trainer Benedict 
              Hausmann beim 39. Pokalschwimmfest am 22./23.09.2018 in Rotenburg 
              an der Fulda an den Start. Und diese schlug sich durchaus achtbar 
              im Feld der 210 Schwimmerinnen und Schwimmer von 22 Vereinen aus 
              Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. 
            Glänzend verkaufte sich Jannis Hampach (Jahrgang 
              2006). Er erwischte einen „Sahnetag“, den er mit dreimal 
              Gold und persönlichen Bestzeiten veredelte. Über 200m 
              Freistil gewann Jannis in 02:43,88 min., bei seinen Siegen über 
              100m Rücken und 100m Lagen schwamm er 01:26,34 min. bzw. 01:26,07. 
              min. Und wäre die Entscheidung über 50m Brust nicht ab 
              seiner Altersklasse offen gewertet worden, hätte Jannis mit 
              seinen 00:42,53 min hier ebenfalls den Jahrgangssieg davongetragen. 
             
             Gegenüber den Ergebnissen der Vorwoche beim Meeting in Baunatal 
              steigerte sich Louis Krück (Jahrgang 2005) 
              deutlich und durfte zwei Tagessiege für sich verbuchen: Über 
              100m Brust (01:22,45 min.) und 100m Lagen (01:19,60 min.) kam kein 
              anderer Schwimmer an ihn heran. Auch bei seinen zweiten Plätzen 
              über 200m Freistil (02:36,20 min.) und 100m Rücken (01:21,68 
              min.) präsentierte sich Louis klar formverbessert. Und seine 
              00:37,66 min. über 50m Brust waren eine Klasse für sich, 
              die in der altersübergreifenden Wertung mit dem ausgezeichneten 
              sechsten Platz belohnt wurden.  
             Mit drei Medaillen belohnte sich Louisa Hofmann 
              (Jahrgang 2009) für ihre Leistungen in Rotenburg. Die Neunjährige 
              gewann ihre Altersklassenwertung über 50m Brust in 00:51,28 
              min. und stand mit Silber über 50m Rücken (00:51,93 min.) 
              sowie 200m Freistil (03:28,03 min.) ebenfalls auf dem Podium.  
             Die Geschwister Mari (Jahrgang 2009) und Mika 
              Stowasser (Jahrgang 2006) konnten sich bei ihren ersten 
              Starts für den TSV Kirchhain über Platz vier (Mari: 50m 
              Brust in 00:56,81 min.) und drei (Mika: 200m Freistil in 03:01,34 
              min.) freuen.  
            Für Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) sprangen 
              die Ränge vier (50m Brust in 00:51,60 min.), fünf (200m 
              Freistil in 03:28,97 min., 100m Rücken in 01:51,34 min.) und 
              sechs (100m Lagen in 01:49,91 min.) heraus.  
            (Bild: Erzielte ein ganz starkes Ergebnis für den TSV 
              Kirchhain: 
              Jannis Hampach (Jahrgang 2006)). 
              
             
            ++ 
              20.09.2018 ++ Aller 
              Anfang ist schwer: Noch nicht alle Kirchhainer Schwimmer bei erstem 
              Wettkampf nach der Sommerpause schon wieder in Bestform 
             Im 
              „Aqua-Park“ in Baunatal wurde am vergangenen Wochenende 
              der 40. HEAD-Cup um das Goldene Kleeblatt ausgetragen. Mit dabei 
              auch fünf Aktive des TSV Kirchhain, die sich im rund 180 Schwimmer 
              starken Teilnehmerfeld beim ersten Wettkampf nach der Sommerpause 
              achtbar schlugen. Unter der Regie von Sportassistentin Franziska 
              Thieß, die für den verhinderten Trainer Benedict Hausmann 
              einsprang, holten die Kirchhainer immerhin viermal Gold, dreimal 
              Silber und einmal Bronze in den Jahrgangswertungen. Lukas Lossin 
              erzielte darüber hinaus zwei neue Vereinsrekorde. 
            Schon wieder gut aufgelegt und bereit für neue Herausforderungen 
              zeigte sich Lukas Lossin (Jahrgang 2001). Der 17-Jährige 
              startete gleich mit zwei neuen Vereinsrekorden, die ihm jeweils 
              auch die Siege über 100m Brust (01:07,87 min.) und 200m Lagen 
              (02:21,08 min.) bescherten, in die Kurzbahnsaison. Über 200m 
              Brust (02:38,53 min.) schwamm er eine ordentliche Zeit und sicherte 
              sich damit ebenfalls den ersten Platz. Nur über 100m Freistil 
              (00:56,45 min.) fand Lukas überhaupt nicht seinen Rhythmus; 
              hier schlug er enttäuscht über seine eigene Leistung als 
              Viertplatzierter an. 
              Einen Sieg verbuchte auch Jannis Hampach (Jahrgang 
              2006). Der junge Schwabendorfer war in 01:33,80 min. Schnellster 
              seiner Altersklasse über 100m Brust. In der Entscheidung über 
              200m Lagen schnappte er sich als Dritter (02:59,24 min.) ein weiteres 
              Mal Edelmetall. Bei den altersübergreifend in offener Wertung 
              ausgerichteten Sprints schwamm Jannis mit 00:32,10 min. über 
              50m Freistil ganz nah an seine persönliche Bestleistung heran. 
              Mit zwei zweiten Plätzen, jeweils hinter der überragenden 
              Rianne Rose aus Dillenburg, bot Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) eine starke Leistung. Zunächst verbesserte 
              sie sich über 200m Lagen um mehr als drei Sekunden auf 02:49,24 
              min., um im weiteren Verlauf des Wettkampfs auch über 100m 
              Schmetterling (01:19,44 min.) die Silbermedaille zu holen. Dass 
              sie auch auf kürzeren Distanzen zu beachten ist, stellte Cora 
              mit sehr guten 00:29,78 min. über 50m Freistil unter Beweis. 
              Louis Krück (Jahrgang 2005) kam über 
              100m Brust noch nicht wieder an seine Bestleistung heran. Die von 
              ihm erzielten 01:21,49 min. entsprachen nicht seinen eigenen Ansprüchen 
              und bedeuteten in der Endabrechnung den zweiten Platz. Mit 02:49,27 
              min. schrammte Louis über 200m Lagen als Vierter knapp an den 
              Medaillenrängen vorbei. Über 50m Freistil erzielte er 
              für ihn ausgezeichnete 00:32,10 min. 
              Auch sein Bruder, Paul Krück (Jahrgang 2002), 
              ist noch ein Stück weit von der in diesem Jahr schon gezeigten 
              Form entfernt. Dies belegte der Ausgang des Rennens über 100m 
              Brust, in dem er mit 01:23,38 min. weit hinter seinen Möglichkeiten 
              blieb und sich lediglich als Vierter seiner Altersklasse platzieren 
              konnte. Über die 50m Freistil schwamm Paul dagegen mit 00:28,38 
              min. eine neue persönliche Bestzeit. 
            (Bild: Für den TSV Kirchhain gingen beim 40. HEAD-Cup 
              am 15./16.10.2018 v.l.n.r. an den Start: Cora Wittekindt, Lukas 
              Lossin, Louis Krück, Paul Krück und Jannis Hampach. Rechts 
              im Bild Sportassistentin Franziska Thieß.) 
             
            ++ 
              08.08.2018 ++ 40 Jahre 
              Schwimmabteilung im TSV Kirchhain - Spielfest im Freibad 
            Am letzten Samstag der hessischen Sommerferien richtete 
              die Schwimmabteilung des TSV Kirchhain im Jahr ihres 40-jährigen 
              Bestehens einen Spielnachmittag im Freibad aus. Das insbesondere 
              für Kleinkinder interessante Angebot fand bei den Badegästen 
              sehr guten Zuspruch. Auch der abteilungsintern erstmals ausgerichtete 
              Duathlon wurde von den Beteiligten äußerst positiv bewertet. 
             Nach 
              dem Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest im Frühjahr organisierte 
              die Schwimmabteilung des TSV Kirchhain im Jubiläumsjahr mit 
              dem Spielfest im Freibad eine weitere Veranstaltung, die diesmal 
              in besonderem Maße Kleinkinder ansprechen sollte. Und die 
              kamen bei herrlichem Sommerwetter zahlreich, um die fünf Stationen 
              mit kleinen Geschicklichkeitsspielen zu durchlaufen. Mehr als 150 
              Mädchen und Jungen überraschten selbst die Verantwortlichen 
              der Schwimmabteilung, die zwischendurch sogar noch Teilnehmerkarten 
              nachdrucken mussten. Natürlich stand der Spaß bei den 
              Spielen im Vordergrund, aber auch die für das erfolgreiche 
              Absolvieren des Parcours ausgelobten Erinnerungsmedaillen standen 
              bei den Kleinen hoch im Kurs. 
               Eine 
              Premiere feierte der in die Abendstunden gelegte Duathlon. Dabei 
              wurden sechs Mannschaften aus jeweils einem Aktiven der Jahrgänge 
              2005 und jünger sowie einem älteren Schwimmer ausgelost. 
              Die Jüngeren hatten zunächst 100m Freistil zu schwimmen, 
              bevor der „ältere“ Partner zweimal um das Freibad 
              laufen musste. Nach anstrengenden rund 1.200m fand wiederum ein 
              Wechsel statt; die jüngeren Jahrgänge begaben sich auf 
              die Laufstrecke und hatten eine Runde zu bewältigen. Die Schlussetappe 
              blieb dann den älteren Jahrgängen vorbehalten, die im 
              Becken 200m Freistil zurücklegen mussten. Als Sieger aus dem 
              internen Wettbewerb, an dem mit Gioel Bitsi und Lorenz Hof auch 
              zwei Sportler des TSV Eintracht Stadtallendorf teilnahmen, gingen 
              die Mannschaften Gioel Bitsi und Jakob Kömpf (1. Platz), Lucas 
              Kömpf und Mika Stowasser (2. Platz) sowie Lorenz Hof und Louisa 
              Hofmann (3. Platz) hervor. 
            (Bilder: Spielfest am 4.8.2018 im Freibad / Die 
              Teilnehmer/innen beim Duathlon am 4.8.2018) 
             
            ++ 
              18.06.2018 ++ Kirchhainer 
              Schwimmer mit vier Medaillen bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
               
             Als 
              letzter Wettkampf vor der Sommerpause stehen schon seit einigen 
              Jahren die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf der 50m Bahn 
              für die jüngeren Jahrgänge (männlich 2004 bis 
              2007, weiblich 2005 bis 2008) auf dem Programm. Diesmal traf sich 
              die heimische Schwimmelite im Waldschwimmbad in Neu Isenburg. Unter 
              den mehr als 530 Sportlern aus 51 Vereinen waren auch sechs Aktive 
              des TSV Kirchhain dabei, die am Ende der zweitägigen Veranstaltung 
              immerhin vier Medaillen für sich verbuchen konnten. Das Besondere 
              bei Hessischen Jahrgangsmeisterschaften für die jüngeren 
              Jahrgänge ist, dass dort nicht nur Titel und Medaillen in den 
              Einzelwertungen, sondern auch in Mehrkämpfen vergeben werden. 
              Für den Dreikampf müssen die Schwimmerinnen und Schwimmer 
              neben den 100m und 200m Strecken in ihrer jeweiligen Lage (Freistil, 
              Brust, Rücken, Schmetterling) auch noch einen Sprint über 
              50m absolvieren, bei dem aber anders als üblich nur die Beinbewegungen 
              ausgeführt werden dürfen. 
             Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004) hatte sich einiges vorgenommen und 
              startete mit dem vierten Platz über 200m Freistil (02:16,67 
              min.) sehr vielversprechend in das Wettkampfwochenende. Auch über 
              200m Rücken (Fünfter in 02:32,33 min.) und 100m Rücken 
              (Vierter in 01:09,81 min.) schwamm er trotz persönlicher Bestzeit 
              und Vereinsrekorden auf den Rückenstrecken immer knapp an den 
              Medaillenrängen vorbei. Am Ende des ersten Wettkampftages präsentierte 
              er sich noch einmal kämpferisch und erzielte mit starken 04:56,55 
              min. den achter Platz in der Wertung über 400m Freistil. 
              Am darauffolgenden Tag reichte es über 100m Freistil (01:01,62 
              min.) wieder nicht für eine Platzierung auf dem Siegertreppchen, 
              obwohl Jonas wie bei allen anderen Starts Bestzeiten ablieferte. 
              Doch dann kam die Stunde des 14-Jährigen. Innerhalb von weniger 
              als 60 Minuten sicherte er sich durch die dritt- (50m Rücken 
              Beine in 00:41,18 min.) bzw. zweitschnellste Zeit (50m Freistil 
              Beine in 00:40,26 min.) in den Sprints den dritten Platz (1.201 
              Punkte) im Rücken-Dreikampf und sogar Silber (1.136 Punkte) 
              im Freistil-Dreikampf; der verdiente Lohn für eine enorme Energieleistung. 
             Für 
              Louis Krück (Jahrgang 2005) gab es gleich 
              bei seinem ersten Start über 100m Brust eine Medaille; nach 
              einem engagierten Rennen schlug er als Dritter in 01:20,35 min. 
              an und sicherte sich Bronze. Auch bei seinen 02:54,15 min. über 
              200m Brust (vierter Platz) schwamm Louis ein hervorragendes Rennen, 
              musste sich aber drei Konkurrenten geschlagen geben. Dass es im 
              Dreikampf zu einer weiteren Bronzeplakette reichte, hatte Louis 
              seinem souveränen Sieg in der Wertung „50m Brust Beine“ 
              (00:48,11 min.) zu verdanken. Mit insgesamt 1.055 Punkten ein versöhnlicher 
              Abschluss für ihn, der sich nicht entmutigen lassen sollte 
              und bei entsprechendem Trainingsfleiß nach dem nächsten 
              Wachstumsschub wieder ganz vorne angreifen kann. 
            Einen tollen Wettkampf lieferte Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) ab. Die junge Rauschenbergin konnte über 200m 
              Freistil (Platz 8 in 02:24,96 min.), 100m Schmetterling (Platz 7 
              in 01:16,93 min.) und 100m Freistil (Platz 10 in 01:07,35 min.) 
              gleich drei neue Vereinsrekorde aufstellen. Auch über 400m 
              Freistil (05:20,64 min.) und 200m Schmetterling (03:13,52 min.) 
              wusste sie sich mit den Plätzen 13 und 12 in den großen 
              Teilnehmerfeldern ihrer Altersklasse zu behaupten. Nach ihren beiden 
              Rennen über 50m Schmetterling Beine (00:56,25 min.) und 50m 
              Freistil Beine (00:52,94 min.) sicherte sich Cora mit 786 Punkten 
              Platz acht in der Mehrkampfwertung Schmetterling; im Freistil-Dreikampf 
              belegte sie mit 1.103 Punkten den elften Rang. 
            Gleich acht Starts absolvierte Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) und stellte damit seine Vielseitigkeit unter Beweis. 
              In seiner Hauptlage, dem Brustschwimmen, erreichte er über 
              100m (01:30,55 min.) Platz 16 und über 200m (03:16,01 min.) 
              den 15. Platz. Als 16. schlug er auch über 200m Lagen (02:51,98 
              min.) an. In der Entscheidung über 400m Freistil schwamm Jakob 
              mit 05:27,45 min. auf Platz 17. Als 27. konnte er sich über 
              100m Freistil (01:10,86 min.) platzieren. 
              Für die Dreikämpfe absolvierte er außerdem 50m Freistil 
              Beine (Platz 14 in 00:54,77 min.) und 50m Brust Beine (Platz 12 
              in 00:52,49 min.), was ihm in der Endabrechnung die Ränge 14 
              im Brust-Mehrkampf (760 Punkte) bzw. 15 im Freistil-Mehrkampf (691 
              Punkte) einbrachte. 
            Einen sehr guten neunten Platz in der Dreikampfwertung „Brust“ 
              feierte Levin Krück (Jahrgang 2006). Seine 
              insgesamt 680 Punkte errechneten sich aus zwei zehnten Plätzen 
              über 100m Brust (01:33,77 min.) und 200m Brust (03:23,67 min.) 
              sowie Rang neun über 50m Brust Beine (00:54,51 min.). 
            Als 14. des Brust-Mehrkampfs schloss Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006) seinen Wettkampf ab. Er kam in der Addition seiner 
              Leistungen über 100m Brust (01:34,58 min., Rang elf), 200m 
              Brust (03:23,72 min., Rang elf) und 50m Brust Beine (00:58,97 min., 
              Rang 16) auf 630 Punkte. Jannis startete außerdem über 
              100m Freistil und belegte hier in 01:14,65 min. den 24. Platz seiner 
              Altersklasse. 
            Trainer Benedict Hausmann freute sich über das gute Abschneiden 
              seiner Schützlinge: „Louis Krück und Jonas Lossin 
              hatten eine schwierige Saison mit mehreren ungeplanten Trainingspausen 
              wegen Krankheit. Dafür haben sie sich mit jeweils zwei Medaillen 
              und weiteren Platzierungen im Vorderfeld sehr gut geschlagen. Cora 
              Wittekindt steigert sich momentan von Wettkampf zu Wettkampf. Wenn 
              sie sich schwimmerisch so weiterentwickelt, ist sie demnächst 
              eine Kandidatin für das Siegertreppchen. Und auch Jakob Kömpf, 
              Levin Krück sowie Jannis Hampach haben ihre Leistungen gebracht.“ 
            (Bilder: Das Team des TSV Kirchhain bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              ("jüngere Jahrgänge") 2018 in Neu Isenburg mit 
              v.l.n.r. Jonas Lossin, Louis Krück, Trainer Benedict Hausmann, 
              Levin Krück, Jakob Kömpf, Jannis Hampach und Cora Wittekindt 
              - Louis Krück (TSV Kirchhain) gewann Bronzemedaillen über 
              100m Brust und im Brust-Dreikampf - Jonas Lossin ganz dynamisch 
              beim Start in der Rückenlage. Er sicherte sich Silber im Freistil- 
              sowie Bronze im Rücken-Dreikampf) 
             
            ++ 
              11.06.2018 ++ Goldrausch 
              beim Schwimmfest in Stadtallendorf - Kirchhainer Schwimmer mit herausragender 
              Bilanz 
             22 
              Goldmedaillen bei 31 Starts - eine für die erfolgreichen Schwimmerinnen 
              und Schwimmer des TSV Kirchhain keine alltägliche Bilanz. Beim 
              3. Udo-Schneider-Gedächtnis-Schwimmfest in Stadtallendorf war 
              das, auch wegen der kleinen Teilnehmerfelder in den einzelnen Jahrgängen, 
              diesmal aber möglich. Mit insgesamt rund 350 Starts von weniger 
              als 80 Sportlern war das gut organisierte Schwimmfest leider nur 
              schwach besucht. 
            Mit Cora Wittekindt (Jahrgang 2005), Jonas Lossin (Jahrgang 2004) 
              und Jannis Hampach (Jahrgang 2006) konnten gleich drei Sportler 
              des TSV je viermal Gold gewinnen. Louisa Hofmann (Jahrgang 2009) 
              und Lukas Lossin (Jahrgang 2001) waren bei ihren drei Starts jeweils 
              dreimal erfolgreich und auch Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) konnte 
              drei Erfolge für sich verbuchen. Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) 
              platzierte sich einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen.  
             Bei ihren Siegen über 50m Schmetterling (00:34,77 min.), 
              50m Rücken (00:35,44 min.), 100m Rücken (01:15,98 min.) 
              und 100m Freistil (01:05,57 min.) zeigte Cora Wittekindt 
              ihre ganze Klasse. Lediglich über 400m Freistil (05:09,91 min.) 
              musste sie als Zweite ihrer früheren Vereinskameradin, der 
              für den TSV Eintracht Stadtallendorf an den Start gehenden 
              Kira Herzberger, den Vortritt lassen. 
             Jannis Hampach war gut aufgelegt, schwamm fünf 
              persönliche Bestzeiten und entschied die Wertungen seiner Altersklasse 
              über 100m Brust (01:34,80 min.), 200m Brust (03:24,29 min.), 
              100m Freistil (01:13,55 min.) und 400m Freistil (05:59,04 min.) 
              für sich. In den für die Jahrgänge 2006 und älter 
              gemeinsam gewerteten Sprints über 50m Brust (00:43,53 min.) 
              und 50m Freistil (00:34,14 min.) schwamm er ebenfalls gute Zeiten 
              und konnte sich mit den Plätzen 5 bzw. 17 gut behaupten.  
             Seinen eigenen Vereinsrekord verbesserte Jonas Lossin 
              bei seinem Sieg über 100m Rücken auf 01:07,27 min. Außerdem 
              gewann er die Goldmedaillen über 50m Rücken (00:31,28 
              min.), 200m Rücken (02:30,75 min.) und 400m Freistil (05:05,27 
              min.). Über 50m Freistil platzierte er sich mit 00:28,41 min. 
              altersübergreifend auf Rang acht.  
             Auf den Kurzstrecken über 50m profilierte sich Louisa 
              Hofmann, die jüngste im Team des TSV Kirchhain. Sie 
              überzeugte sowohl über 50m Rücken (00:50,81 min.) 
              als auch über 50m Brust (00:51,83 min.) und 50m Freistil (00:43,15 
              min.) und ließ bei ihren Siegen keinen Zweifel daran, wer 
              an diesem Tag die schnellste Schwimmerin des Jahrgangs 2009 war. 
             
             Eine Woche nach den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, bei denen 
              es Lukas Lossin bis ins Finale über 50m Brust 
              geschafft hatte, spulte der 17-Jährige sein Programm ab und 
              holte sich erste Plätze über 50m Brust (00:30,53 min.), 
              100m Brust (01:09,62 min.) sowie 50m Freistil (00:25,16 min.). 
             Jakob Kömpf konnte die Wertungen seiner 
              Altersklasse über 100m Freistil (01:08,78 min.), 400m Freistil 
              (05:22,15 min.) und 200m Brust (03:11,24 min.) für sich entscheiden. 
              Mit starken 00:39,96 min. holte er sich im Sprint über 50m 
              Brust altersübergreifend den vierten Platz. Auch als 13. über 
              50m Freistil (00:31,63 min.) wusste Jakob zu gefallen.  
            Vier Medaillen, eine davon sogar in Gold, durfte Yannis 
              Rhiel mit nach Hause nehmen. Seine 01:51,74 min. bescherten 
              ihm den Sieg über 100m Brust. Als Zweiter schlug er über 
              50m Brust (00:52,81 min.), 50m Rücken (00:50,36 min.) und 50m 
              Freistil (00:41,81 min.) an.  
            (Bild: Jakob 
              Kömpf vom TSV Kirchhain beim Sieg in seiner Jahrgangswertung 
              über 200m Brust) 
             
            ++ 
              02.06.2018 ++ Lukas 
              Lossin (TSV Kirchhain) erreicht bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              Finale über 50m Brust und schwimmt persönliche Bestzeit 
             Erwartungen 
              erfüllt: Ein glücklicher Lukas Lossin hat seine selbstgesteckten 
              Ziele bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              vom 29. Mai bis 02. Juni in Berlin eingelöst. Mit dem Erreichen 
              des Finales über 50m Brust erfüllte sich der 17-Jährige 
              seine eigenen, hochgesteckten Vorgaben und schwamm dabei beim wichtigsten 
              Wettkampf des Jahres mit 00:30,38 min. eine neue persönliche 
              Bestzeit und Vereinsrekord. 
              Der war aber auch notwendig, um in den Kreis der schnellsten 
              acht Sprinter im Brustschwimmen einzudringen. Im Vorlauf lieferte 
              Lukas mit 00:30,60 min. die zweitbeste jemals von ihm geschwommene 
              Leistung ab und machte es spannend. Als Achter seiner Altersklasse 
              war er am Vormittag des Veranstaltungstages zeitgleich mit Jonas 
              Bruha von der Sport-Union Annen aus Witten (Nordrhein-Westfalen). 
              Somit musste ein nervenzehrendes Ausschwimmen darüber entscheiden, 
              wer letztlich in das Finale einzieht. Im unmittelbar vor der Mittagspause 
              ausgetragenen direkten Duell behielt der amtierende Hessische Jahrgangsmeister 
              mit 00:30,38 min. (persönliche Bestzeit und Vereinsrekord) 
              gegen 00:30,56 min. von Jonas Bruha die Oberhand. 
              Im Finale, bei seinem dritten Start an diesem Tag, fehlte Lukas 
              am frühen Abend dann die nötige Lockerheit und Spritzigkeit. 
              In 00:30,78 min. lieferte er zwar eine ordentliche Zeit ab, konnte 
              als Achter allerdings nicht in die Entscheidung über die Medaillen 
              eingreifen.  
              Lukas Lossin und sein Trainer Benedict Hausmann durften die Schwimm- 
              und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin trotzdem erhobenen 
              Hauptes verlassen: „Lukas hat das Optimum herausgeholt. Die 
              Schwimmer aus den großen Vereinen haben einfach bessere Rahmenbedingungen 
              was die tägliche Trainingsarbeit, Trainingslager und die Betreuung 
              bei Wettkämpfen betrifft; die bringen z.B. ihren eigenen Physiotherapeuten 
              zu den wichtigen Events mit. Uns sind da finanzielle Grenzen gesetzt. 
              Allein das Erreichen des Finales ist schon ein super Ergebnis und 
              ein großartiger Erfolg für meinen Schützling“, 
              zog Trainer Benedict Hausmann ein überaus zufriedenes Fazit 
              des Wettkampfs. 
              
             
            ++ 
              27.05.2018 ++ Luisa 
              Hofmann (TSV Kirchhain) fünfmal beim Schwimmfest in Marburg 
              erfolgreich 
             Mit 
              neun Schwimmerinnen und Schwimmern ging der TSV Kirchhain beim 34. 
              Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen in Marburg an den Start. 
              Die „Wassergänse“ konnten 19 Wettkämpfe für 
              sich entscheiden; allein Louisa Hofmann (Jahrgang 2009) und Gioel 
              Bitsi (Jahrgang 2003) holten sich als Beste ihrer Altersklasse jeweils 
              fünf Goldmedaillen. 
            Sie ist erst wenige Monate aktive Wettkampfschwimmerin und in ihrem 
              Jahrgang gleich ganz vorne mit dabei: Louisa Hofmann 
              stellte auch in Marburg ihre Klasse unter Beweis. Sie siegte über 
              25m Freistil (00:19,32 min.), 100m Freistil (01:36,73 min.), 25m 
              Rücken (00:23,29 min.), 50m Rücken (00:49,66 min.) und 
              25m Schmetterling (00:24,69 min.). Lediglich über 25m Brust 
              musste sich Louisa in 00:24;53 min. als Zweite geschlagen geben. 
              Insgesamt eine ganz tolle Leistung der Achtjährigen.  
             Genauso erfolgreich war Gioel Bitsi. Er gewann 
              die Entscheidungen des Jahrgangs 2003 über 50m Rücken 
              (00:31,69 min.), 100m Rücken (01:07,70 min.), 50m Freistil 
              (00:27,62 min.), 100m Freistil (00:59,97 min.) und 200m Freistil 
              (02:09,68 min.). Mit 01:10,06 min. gewann Gioel die Silbermedaille 
              im Rennen über 100m Lagen.  
             Für Levin Krück (Jahrgang 2006) sprangen 
              zwei Siege (50m Brust in 00:42,32 min. und 100m Brust in 01:33,32 
              min.) heraus. Außerdem platzierte er sich als Zweiter (100m 
              Rücken in 01:32,50 min. und 100m Lagen in 01:30,79 min.) und 
              Dritter (200m Freistil in 02:49,07 min.) noch weitere dreimal in 
              den Medaillenrängen.  
             In Gedanken schon bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in 
              Berlin, nutzte Lukas Lossin (Jahrgang 2001) den 
              Wettkampf in Marburg für eine letzte Überprüfung 
              seiner Form. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Bei seinen 
              souveränen Siegen über 100m Brust (01:08,77 min.) und 
              100m Lagen (01:03,72 min.) kam er schon nahe an seine Bestzeiten 
              heran und holte sich das nötige Selbstvertrauen für die 
              „Deutschen“. Auch als Zweiter über 50m Freistil 
              (00:25,13 min.) wusste Lukas zu gefallen.  
             Eine starke Vorstellung lieferte Paul Krück 
              (Jahrgang 2002) ab. Er errang die Goldmedaille über 100m Brust 
              in guten 01:18,23 min. und war auch über 100m Lagen (01:13,71 
              min.) nicht zu bezwingen. Über 50m Freistil platzierte er sich 
              mit 00:28,86 min. auf Rang drei.  
             Zwei Siege verbuchte auch Louis Krück (Jahrgang 
              2005), und das natürlich in seiner Lieblingslage, dem Brustschwimmen: 
              Über 50m verbesserte er seine persönliche Bestzeit um 
              fast eine Sekunde auf 00:37,01 min. Die 100m entschied er in 01:20,23 
              min. für sich. In den Wettkämpfen über 50m Schmetterling 
              (00:38,23 min.) und 100m Lagen (01:18,87 min.) sicherte sich Louis 
              als Dritter weiteres Edelmetall.  
             Gleich sechs Medaillen räumte Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) ab. Über 50m Schmetterling triumphierte er 
              als Sieger in 00:35,71 min. Für seine Leistungen über 
              100m Freistil (01:08,03l min.), 400m Freistil (05:21,41 min.) sowie 
              100m Lagen (01:18,33 min.) erhielt Jakob Silber. Mit neuen persönlichen 
              Bestzeiten wartete er auch über 100m Schmetterling (Dritter 
              in 01:24,96 min.) und 200m Freistil (Dritter in 2:28,44 min.) auf. 
             
            Sehr zufrieden mit seinen zwei Medaillen war Yannis Rhiel. 
              Der zehnjährige Schüler erschwamm sich Silber über 
              50m Rücken (00:48,85 min.) und Bronze über 100m Brust 
              (01:55,25 min.).  
            (Bild: Sie 
              dominierte die Altersklasse des Jahrgangs 2009: Louisa Hofmann vom 
              TSV Kirchhain, 
              hier bei ihrem Sieg über 25m Rücken.) 
             
             ++ 
              07.05.2018 ++ Überzeugender 
              Auftritt in Frankenberg: TSV-Schwimmer präsentierten sich in 
              guter Form 
               Insgesamt 
              23 Gold-, elf Silber- und vier Bronzemedaillen sowie zwölf 
              weiteren Top- Ten-Platzierungen - die Schwimmer des TSV Kirchhain 
              wussten beim zweitägigen 48. Internationalen Maischwimmen im 
              Ederberglandbad in Frankenberg zu gefallen. Mit sieben ersten Plätzen 
              und dem Sieg im Disziplin-Dreikampf „Rücken“ war 
              Gioel Bitsi der erfolgreichste Starter des TSV. Jonas Lossin holte 
              fünfmal Gold und entschied die Jahrgangswertungen der Disziplin-Dreikämpfe 
              im Rücken- und Freistilschwimmen für sich. Cora Wittekindt 
              erreicht dreimal Platz eins, gewann den Dreikampf „Freistil“ 
              und legt gleich zwei neue Vereinsrekorde hin. 
             Bis zu seinem letzten Start hatte Gioel Bitsi 
              (Jahrgang 2003) eine komplett „weiße Weste“: In 
              den Entscheidungen seiner Altersklasse über 50m Rücken 
              (00:32,04 min.), 100m Rücken (01:08,41 min.), 200m Rücken 
              (02:27,95 min.), 50m Freistil (00:27:49 min.), 100m Freistil (00:59,44 
              min.), 200m Freistil (02:12,03 min.) sowie 200m Schmetterling (02:43,43 
              min.) war keiner schneller als er. Erst im abschließenden 
              Rennen über 50m Schmetterling (00:32,71 min.) musste sich Gioel 
              mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Trotzdem ein tolles Gesamtergebnis 
              für ihn, zumal er auch noch mit dem ersten Platz in der Jahrgangswertung 
              des Dreikampfs „Rücken“ (1.061 Punkte) ausgezeichnet 
              wurde.  
             Gleich zwei Gesamtwertungen, nämlich die im Dreikampf „Freistil“ 
              (1.154 Punkte) und im Dreikampf „Rücken“ (728 Punkte), 
              entschied Jonas Lossin (Jahrgang 2004) für 
              sich. Und das, obwohl er wegen eines Frühstarts über 200m 
              Rücken disqualifiziert wurde. Die notwendigen Punkte für 
              die Gesamtwertung hatte er bereits vorher mit starken Leistungen 
              bei seinen Siegen über 50m Rücken (00:31,57 min.) und 
              100m Rücken (01:07,49 min.) eingefahren. Weitere Goldmedaillen 
              holte sich Jonas über 50m Freistil (00:28,18 min.), 100m Freistil 
              (01:01,90 min.) und 200m Lagen (02:34,60 min.); über 200m Freistil 
              reichten seine 02:14,75 min. zum zweiten Platz. Als zusätzliche 
              Auszeichnung sicherte sich Jonas den zweiten Rang im von der Stadt 
              Frankenberg ausgelobten Nachwuchspokal (1.172 Punkte).  
             Immer stärker in den Blickpunkt drängt sich Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005). Die junge Rauschenbergerin 
              konnte drei Goldmedaillen für sich verbuchen, und zwar über 
              200m Schmetterling (02:56,56 min., Vereinsrekord), 100m Freistil 
              (01:05,53 min.) und 200m Freistil (02:25,48 min.). Im altersübergreifend 
              ausgetragenen Finale über 100m Freistil, für das sie sich 
              durch ihre Vorlaufleistung qualifiziert hatte, legte Cora dann noch 
              „eine Schippe“ drauf, schlug als Zweite im Ziel an und 
              verbesserte in 01:04,91 min. den über 20 Jahre alten Vereinsrekord 
              von Jennifer Meyer. Mit Silbermedaillen über 50m Freistil (00:31,24 
              min.), 50m Rücken (00:37,37 min.), 100m Schmetterling (01:18,58 
              min.) und 200m Lagen (02:52,38 min.) vervollständigte Cora 
              ihre Bilanz an einem für sie überaus erfolgreichen Wettkampfwochenende. 
              Keine Frage, dass dann letztlich auch noch der Sieg im Dreikampf 
              „Freistil“ mit 1.320 Punkten sowie der zweite Platz 
              (1.391 Punkte) in der Wertung um den Nachwuchspokal der Stadt Frankenberg 
              heraussprangen.  
             Mit drei Siegen durfte Louisa Hofmann (Jahrgang 
              2009) zufrieden das Ederberglandbad verlassen. Die Jüngste 
              im Team des TSV Kirchhain holte sich ihr Edelmetall über 50m 
              Rücken (00:51,68 min.), 100m Rücken (01:52,06 min.) und 
              100m Freistil (01:38,83 min.). Eine vierte „Goldene“ 
              blieb ihr wegen eines Frühstarts über 50m Freistil verwehrt. 
             
             Seine Stärken auf den kurzen Bruststrecken konnte Jannis 
              Hampach (Jahrgang 2006) voll ausspielen. Er platzierte 
              sich sowohl über 50m (00:43,21 min.) als auch über 100m 
              (01:35,19 min.) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Auch mit den 
              02:45,49 min. über 200m Freistil wusste Jannis als Vierter 
              zu gefallen.  
            Ebenfalls zweimal erfolgreich war Louis Krück 
              (Jahrgang 2005). Der amtierende Hessische Jahrgangsmeister im Brustschwimmen 
              ließ in seiner Speziallage nichts anbrennen und dominierte 
              die 50m (00:38,66 min.) ebenso wie die 100m (01:22,65 min.) deutlich. 
              Eine weitere Medaille sicherte sich Louis mit Platz drei über 
              200m Lagen (02:48,63 min.). Mit seinen 00:38,10 min. über 50m 
              Rücken schrammte er als Vierter seiner Altersklasse knapp am 
              Siegerpodest vorbei.  
             Dreimal Silber (50m Brust in 00:40,33 min., 200m Brust in 03:11,58 
              min. und 200m Lagen in 02:46,85 min.) und einmal Bronze (100m Brust 
              in 01:27,25 min.) fischte sich Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) aus dem Schwimmbecken. Auch bei seinen Starts über 
              50m Freistil (Vierter in 00:31,35 min.), 100m Freistil (Fünfter 
              in 01:08,83 min.) und 200m Freistil (Fünfter in 02:29,71 min.) 
              platzierte sich Jakob im Vorderfeld. 
             Levin Krück (Jahrgang 2006) verzeichnete 
              als beste Leistung einen zweiten Rang über 50m Brust in 00:43,77 
              min. Die 200m Freistil schloss er mit 02:45,99 min. als Fünfter 
              ab.  
             Mit der bronzenen Plakette über 50m Brust (00:51,80 min.) 
              konnte auch Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) eine Medaille 
              holen. Über 100m Brust verpasste er als Vierter in 01:55,76 
              min. ganz knapp das Podium.  
             In den Staffelwettbewerben schlug sich das junge 
              Quartett des TSV Kirchhain in der offenen Wertung zweimal ausgezeichnet. 
              Die 4 x 50m Lagen gewann das von Trainer Benedict 
              Hausmann eingesetzte junge Quartett in der Besetzung Jonas 
              Lossin (Rücken), Louis Krück 
              (Brust), Gioel Bitsi (Schmetterling) und Jakob 
              Kömpf (Freistil) in 02:14,23 min. sogar.  
            In der Entscheidung über 4 x 50m Freistil 
              mussten die vier Kirchhainer gegen teilweise deutlich ältere 
              Schwimmer antreten, konnten sich am Ende aber in 01:58,43 min. immerhin 
              noch den dritten Platz sichern.  
            (Bild: Gioel Bitsi (TSV Kirchhain) 
              siegte in gleich sieben Einzelentscheidungen beim 48. Internationalen 
              Maischwimmen am 05./06. 
              Mai 2018 in Frankenberg) 
             
            ++ 
              30.04.2018 ++ 
              Lukas Lossin verpasst Medaille bei den Süddeutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften, platziert sich aber zweimal unter den 
              Top Ten 
             Mit 
              der angepeilten Medaille wurde es für Lukas Lossin diesmal 
              zwar nichts. Der 17jährige Kirchhainer konnte sich als Sechster 
              (50m Brust) und Achter (100m Brust) seines Jahrgangs bei den Süddeutschen 
              Meisterschaften in Dresden aber zweimal in der Spitzengruppe platzieren. 
              An drei Wettkampftagen in der neuen Schwimmhalle „Freiberger 
              Straße“ absolvierten mehr als 500 Schwimmerinnen und 
              Schwimmer aus den Landesverbänden Baden, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, 
              Saarland, Sachsen, Thüringen und Württemberg insgesamt 
              rund 1.700 Einzel- und 68 Staffelstarts. 
              
            Das Gefühl kennt wohl jeder Sportler: Monatelang hart trainiert 
              und in den Vorbereitungswettkämpfen regelmäßig klasse 
              Leistungen abgeliefert. Und dann kommt kurz vor einem ganz wichtigen 
              Event ein Atemwegsinfekt dazwischen, der einen zwar nicht nachhaltig 
              behindert, aber dennoch nicht die volle Leistungsfähigkeit 
              entfalten lässt. Genauso erging es Lukas Lossin (TSV Kirchhain) 
              am vergangenen Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften 
              in Dresden. Man sah es dem 17jährigen förmlich an, dass 
              er wollte, diesmal aber nicht konnte. Er quälte sich über 
              die 50m Freistil (00:26,07 min.) und 100m Freistil (00:57,21 min.) 
              mit mäßigen Zeiten und Selbstzweifeln ins Ziel und landete 
              auf den hinteren Plätzen.  
              In seinen Spezialdisziplinen, über 50m Brust und 100 Brust, 
              mobilisierte er alle Kräfte, schwamm in der ersten Hälfte 
              der Rennen jeweils in der Spitzengruppe mit, brach aber auf den 
              letzten Metern dann regelrecht ein. Mit 00:31,31 min. schwamm er 
              die 50m Brust in einer ordentlichen Zeit, die er jedoch bei sämtlichen 
              anderen Starts in diesem Jahr teils deutlich unterboten hatte. So 
              sprang am Ende „nur“ der für ihn enttäuschende 
              sechste Platz heraus. Auch die 01:10,92 min. über 100m Brust 
              reichten weder für eine Platzierung ganz vorne noch als Qualifikationsnorm 
              für die „Deutschen“. Insgesamt also ein Wochenende 
              zum vergessen für den ehrgeizigen jungen Schwimmer, der sich 
              nun voll und ganz auf seine Starts in den Sprintentscheidungen über 
              50m Brust und 50m Freistil bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              Ende Mai in Berlin konzentrieren kann - wenn er denn bis dahin wieder 
              vollständig gesund ist. 
            (Bilder: Lukas Lossin (TSV Kirchhain), sechster Platz über 
              50m Brust im Jahrgang 2001 - Trainer Benedict Hausmann (links) mit 
              seinem Schützling Lukas Lossin) 
             
            ++ 
              24.04.2018 ++ 21. 
              Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest des TSV Kirchhain im Jubiläumsjahr 
              2018 -  
              Heimische Sportler mit zahlreichen Erfolgen 
             Im 
              Jubiläumsjahr „40 Jahre Schwimmabteilung TSV Kirchhain“ 
              fand zum 21. Mal das Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest im Phönix-Hallenbad 
              Kirchhain statt. Die gut organisierte Eintagesveranstaltung lockte 
              rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn mittelhessischen 
              Vereinen in die Ohmstadt. Mit ca. 730 Einzel- und zwölf Staffelstarts 
              war das Meeting gut besucht. 
              Obwohl das junge Team des TSV Kirchhain nicht in der stärksten 
              Besetzung angetreten war, konnten die Schützlinge von Trainer 
              Benedict Hausmann mit insgesamt 32 ersten, darunter beiden Staffeln, 
              zehn zweiten und sechs dritten Plätzen sowie weiteren vorderen 
              Platzierungen überzeugen. 
            Mit elf Aktiven ging der TSV Kirchhain an den Start. Dabei kamen 
              diesmal insbesondere die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer 
              zum Zug. Drei von ihnen, Cora Wittekindt (Jahrgang 
              2005), Gioel Bitsi (Jahrgang 2003) und Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) glänzten dabei besonders. Sie konnten bei allen 
              ihren Starts die jeweilige Jahrgangswertung gewinnen: Cora siegte 
              über 100m Rücken (01:18,79 min.), 200m Rücken (02:44,41 
              min.), 100m Lagen (01:18,81 min.) sowie 200m Lagen (02:53,87 min.) 
              und schwamm dabei jeweils persönliche Bestzeiten. Dies tat 
              auch Gioel Bitsi, der über 50m Freistil (00:27,26 
              min.), 100m Freistil (00:59,79 min.), 100m Rücken (01:08,35 
              min.), 100m Lagen (01:09,40 min.) erfolgreich war. Jonas gewann 
              seine Rennen über 100m Freistil (00:59,87 min.), 200m Freistil 
              (02:12,83 min.), 100m Rücken (01:07,91 min.), 100m Schmetterling 
              (01:18,17 min.) und 100m Lagen (01:12,24 min.). Bemerkenswert, dass 
              sowohl Gioel als auch Jonas über 100m Freistil erstmals unter 
              einer Minute schwimmen konnten. 
              Louisa Hofmann (Jahrgang 2009) glänzte mit 
              ebenfalls fünf Siegen. Sie holte sich die Goldmedaillen in 
              den Wertungen über 50m Freistil (00:42,78 min.), 100m Freistil 
              (01:42,28 min.), 25m Rücken (00:25,11 min.), 50m Rücken 
              (00:52,16 min.) und 25m Schmetterling (00:24,55 min.). Außerdem 
              erreichte sie den zweiten Platz über 25m Freistil (00:19,15 
              min.). Als Lohn für ihren super Auftritt wurde sie - punktgleich 
              mit Tilda Reh vom TV Dillenburg - mit dem Nachwuchspokal als beste 
              Schwimmerin ihrer Altersklasse ausgezeichnet. 
               Je 
              drei Goldmedaillen konnten Louis Krück (Jahrgang 
              2005) und Marlene App (Jahrgang 2003) für 
              sich verbuchen: Louis war über 100m Brust (01:21,28 min.), 
              200m Brust (02:51,81 min.) und 100m Lagen (01:18,82 min.) nicht 
              zu bezwingen und glänzte in der Brustlage mit hervorragenden 
              Zeiten. Marlene durfte ihre Erfolge in den Entscheidungen über 
              100m Lagen (01:27,21 min.), 50m Brust (00:43,70 min.) und 100m Brust 
              (01:36,05 min.) feiern. 
              Auf zwei Siege in den Einzelrennen brachte es Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005). Bekannt für seine Ausdauer gewann er über 
              200m Freistil in 02:31,45 min. und 200m Lagen in 02:49,68 min. 
              Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) dominierte den 
              Sprint über 50m Brust. Mit handgestoppten 00:34,63 min. wusste 
              er trotz zuletzt reduziertem Training voll zu überzeugen. 
              Auch für Levin Krück und Paul 
              Krück konnten sich ganz oben auf dem Siegertreppchen 
              platzieren. Levin trug sich als schnellster Schwimmer des Jahrgangs 
              2006 über 100m Rücken (01:33,80 min.) in die Siegerlisten 
              ein, Paul entschied die 100m Lagen (01:12,74 min.) im Jahrgang 2002 
              für sich. 
              Für den elfjährigen Yannis Rhiel sprangen 
              zwei zweite Ränge (50m Brust in 00:53,95 min. und 100m Brust 
              in 01:59,42 min.) als beste Platzierung heraus. 
              Die Siege in den beiden Mixed-Staffeln über 
              4x100m Freistil (Gioel Bitsi, Cora Wittekindt, 
              Jakob Kömpf, Jonas Lossin) und 4x100m Lagen 
              (Jonas Lossin, Rücken; Louis Krück, Brust; Cora Wittekindt, 
              Schmetterling; Gioel Bitsi, Freistil) gingen in 04:12,12 min. bzw. 
              04:55,89 min. an die Quartetts des gastgebenden TSV Kirchhain. 
            (Bilder: Energiebündel Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) 
              beim Schmetterlingsschwimmen - Das Team des TSV Kirchhain in neuen 
              Poloshirts) 
             
            ++ 
              16.04.2018 ++ Lukas 
              Lossin (TSV Kirchhain) erneut Hessischer Jahrgangsmeister über 
              50m Brust - Gioel Bitsi verpasst gleich zweimal Medaillenränge 
              nur knapp 
             Am 
              vergangenen Wochenende fanden in der Aquarena in Dillenburg die 
              Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der älteren Jahrgänge 
              (Jungen 2003 und älter, Mädchen 2004 und älter) statt. 
              Unter den rund 450 Schwimmerinnen und Schwimmern, die an den zwei 
              Wettkampftagen ein Mammutprogramm mit fast 2.000 Starts zu absolvieren 
              hatten, waren mit Lukas Lossin, Gioel Bitsi und Paul Krück 
              auch drei Starter des TSV Kirchhain am Start. Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004) schwamm außer Konkurrenz in der offenen Klasse. 
            Lukas Lossin (Jahrgang 2001) verteidigte in starken 
              00:30,84 min. seinen Titel über 50m Brust in beeindruckender 
              Manier. Er ließ nichts anbrennen und kontrollierte die Konkurrenz 
              über die gesamte Distanz. Am Ende siegte Lukas mit drei Zehntel 
              Sekunden vor Benjamin Kranz (DSW Darmstadt). Über 100m Brust 
              musste sich der 17Jährige nur Ole Tharandt von SCW Eschborn 
              geschlagen geben und schlug als Zweiter in 01:10,30 min. im Ziel 
              an. Seinen Medaillensatz komplettierte Lukas mit Rang drei über 
              50m Freistil (00:25,72 min.). Hier gewann der für den VfL Marburg 
              startende Alexander Kunath den Titel. Mit Starts über 200m 
              Lagen (02:24,85 min., Platz sechs) und 100m Freistil (00:57,07 min., 
              Platz acht) rundete er sein Programm ab „Lukas kommt langsam 
              aber sicher in Form. Wir bereiten uns auf die Süddeutschen 
              (Ende April in Dresden) und die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              (Ende Mai in Berlin) vor - das sind die Saisonhöhepunkte. Die 
              „Hessischen“ waren für ihn nur eine Durchgangsstation, 
              die er aus dem Training heraus geschwommen ist. Wir liegen im Soll, 
              er wird sich noch steigern können. Mal sehen was dann letztlich 
              bei den ganz großen Meetings herausspringt“, zeigte 
              sich Trainer Benedict Hausmann mit den Leistungen seines Schützlings 
              zum jetzigen Zeitpunkt absolut einverstanden. 
               In 
              den Sprints über 50m Freistil und 50m Rücken schrammte 
              Gioel Bitsi (Jahrgang 2003) als Vierter (00:27,32 
              min.) bzw. Fünfter (00:31,83 min.) jeweils nur knapp an den 
              Medaillenrängen vorbei. Dabei konnte er, wie bei seinen weiteren 
              Starts, seine persönlichen Bestzeiten jeweils deutlich steigern. 
              In der vorderen Hälfte des Klassements landete Gioel auch über 
              100m Rücken (Siebter in 01:09,95 min.) und 100m Freistil (Achter 
              in 01:00,96 min.). Nicht ganz mithalten konnte er dagegen über 
              50m Schmetterling (Platz 17 in 00:32,56 min.) und 100m Schmetterling 
              (Platz 14 in 01:13,05 min.). 
              Für Paul Krück (Jahrgang 2002) ging es 
              bei seinem Start über 50m Brust darum, seine zuletzt ansteigende 
              Form zu bestätigen und sich das nötige Selbstbewusstsein 
              für weitere Aufgaben zu holen. Und das gelang ihm durchaus. 
              Seine 00:35,07 min. bedeuteten am Ende einen guten sechsten Platz 
              in seiner Altersklasse. 
              In der offenen Wertung ging Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004) an den Start. Er wollte nach mehreren krankheitsbedingten 
              Unterbrechungen im Wintertraining seine Form überprüfen. 
              Dass er noch nicht wieder „ganz der Alte“ ist und ihm 
              der Trainingsrückstand noch nachhängt, zeigte sich dann 
              deutlich. Über 100m Rücken (01:10,43 min.) und 200m Rücken 
              (02:35,36 min.) kam Jonas nicht an seine Bestzeiten heran; die eigenen 
              Erwartungen konnte er schon gar nicht einlösen. Aber er hat 
              bis zu „seinen Hessischen“ Mitte Juni in Neu-Isenburg 
              ja auch noch acht Wochen Zeit, um sich zu steigern. 
            (Bilder: Der alte und neue Hessenmeister des Jahgangs 2001 
              über 50m Brust: Lukas Lossin (TSV Kirchhain) -  
              Das Schwimmteam des TSV Kirchhain bei den Hessischn Jahrgangsmeisterschaften 
              2018 in Dillenburg mit v.l.n.r. Trainer Benedict Hausmann, Paul 
              Krück, Lukas Lossin, Jonas Lossin und Gioel Bitsi) 
             
            ++ 
              21.03.2018 ++ Geschwächtes 
              Schwimmteam des TSV Kirchhain behauptete sich in Dillenburg 
             In 
              den zurückliegenden Wochen musste nahezu jede/r Schwimmer/in 
              des TSV Kirchhain wegen grippalen Infekten mindestens eine Woche 
              mit dem Training pausieren. Dass das nicht spurlos an den Aktiven 
              vorbeigegangen ist, zeigte sich beim 38. Oranierschwimmfest vom 
              16.03. bis 18.03. in der Aquarena in Dillenburg. Bei diesem großen 
              Wettkampf absolvierten mehr als 450 Aktive aus sieben Landesverbänden 
              insgesamt rund 2.300 Starts. Mit viel Selbstbewusstsein 
              trat Paul Krück (Jahrgang 2002) auf. Er holte 
              sich gegen starke Konkurrenz den dritten Platz über 50m Brust 
              und verbesserte seine persönliche Bestzeit gleich um mehr als 
              eine halbe Sekunde auf 00:34,73 min. Auch im Sprint über 50m 
              Freistil wusste er mit 00:29,10 min. und dem neunten Platz zu gefallen. 
              Als Fünfer schlug Paul über 100m Brust mit einer Zeit 
              von 01:22,22 min. an. 
              Trotz großem Trainingsrückstand konnte sich Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004) in seiner Altersklasse behaupten 
              und ganz vorne mitmischen. In den Entscheidungen über 50m Rücken 
              (00:32,70 min.) und 100m Rücken (01:11,39 min.) holte er sich 
              als Sieger die Goldmedaillen. Die 100m Freistil beendete er in 01:03,01 
              min. auf den zweiten Rang und über 50m Freistil reichten seine 
              00:28,35 min. für die bronzene Plakette. 
              Trotz toller Platzierungen war Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) mit seinen Zeiten nicht durchweg zufrieden. Während er 
              in den Sprints über 50m Brust (1. Platz in 00:31,32 min. sowie 
              Pokal für die drittbeste Leistung des gesamten Meetings) und 
              50m Freistil (00:26,07 min.) als Zweiter seines Jahrgangs gut unterwegs 
              war, schwamm er bei seinem Sieg über 100m Brust mit 01:14,20 
              min. eine für ihn eigentlich indiskutable Zeit. Sehr viel besser 
              lief es dann wieder über 100m Freistil; hier war er knapp hinter 
              Alexander Kuhnert (VfL Marburg) in guten 00:56,66 min. Dritter seiner 
              Altersklasse. In den Entscheidungen über 200m Freistil (02:09,09 
              min.) und 50m Rücken (00:32,89 min.) verzeichnete ihn das Endklassement 
              jeweils als Zweiter seines Jahrgangs. 
              Weitere Medaillen für den TSV Kirchhain sammelten Louis 
              Krück (Jahrgang 2005), Levin Krück 
              (Jahrgang 2006), Gioel Bitsi (Jahrgang 2003) und Jannis 
              Hampach (Jahrgang 2006) ein. 
              Louis Krück sicherte sich Silber über 50m Brust in 00:39,61 
              min. sowie 100m Brust in 01:24,50 min. Seine guten 00:34,08 min. 
              über 50m Freistil reichten mit Rang acht zu einer Platzierung 
              im Mittelfeld. Dagegen konnte er mit den 03:00,65 min. und Platz 
              15 über 200m Lagen nicht zufrieden sein. 
              Mit einer erheblichen Steigerung seiner persönlichen Bestzeit 
              auf 00:43,66 min. katapultierte sich Levin Krück auf den zweiten 
              Platz über 50m Brust. Im Rahmen seiner Möglichkeiten blieb 
              er mit siebten Rängen über 100m Brust (01:34,63 min.) 
              und 50m Freistil (00:36,74 min.) sowie altersübergreifend mit 
              Platz 15 über 50m Brust-Beine (00:54,85 min.). 
              Zweimal auf dem dritten Platz: Gioel Bitsi spielte seine Stärken 
              im Rückenschwimmen aus und sicherte sich Bronze über 50m 
              (00:33,77 min.) und 200m (02:37,46 min.). Ganz nahe am Siegertreppchen 
              war er auch als Vierter über 200m Lagen (02:37,99 min.), 100m 
              Rücken (01:15,22 min.), 100m Schmetterling (01:14,67 min.) 
              und 100m Freistil (01:02,08 min.). Schließlich wurde Gioel 
              Siebter über 50m Freistil in 00:28,61 min. 
              Über eine Bronzemedaille freute sich Jannis Hampach. Der Elfjährige 
              holte sich Edelmetall über 200m Brust in 03:32,90 min.; außerdem 
              erreichte er den undankbaren vierten Platz über 200m Rücken 
              (03:20,38 min.) sowie zwei achte Ränge über 100m Freistil 
              (01:20,63 min.) und 200m Freistil (02:53,77 min.). 
              Für den TSV gingen außerdem noch Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005, beste Platzierung Rang fünf über 100m 
              Rücken in 01:20,43 min.), Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005, beste Platzierung Rang fünf über 50m Schmetterling 
              in 00:38,04 min.) und Marlene App (Jahrgang 2003, 
              beste Platzierung Rang vier über 200m Brust in 03:37,52 min.) 
              an den Start. 
            (Bild: Für den TSV Kirchhain beim 38. Oranierschwimmfest 
              am 18.03.2018 in Dillenburg am Start: Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005)) 
             
            ++ 
              17.03.2018 ++ Ehrung 
              der Vereinsmeister 2017 bei der Schwimmabteilung des TSV Kirchhain 
             Zum 
              Abschluss eines sportlich sehr erfolgreichen Jahres 2017 richtete 
              die Schwimmabteilung des TSV Kirchhain ihre Vereinsmeisterschaften 
              aus. Dabei hatte jede/r Aktive zwei Starts zu absolvieren; die Jüngeren 
              50m in unterschiedlichen Stilarten ihrer Wahl, die Jahrgänge 
              2006 und älter mussten zwei Strecken über 100m absolvieren. 
              Um die geschwommenen Zeiten miteinander vergleichbar zu machen, 
              sind in Abhängigkeit vom Geburtsjahr bei der Umrechnung der 
              Zeiten in Punkte Zu- bzw. Abschläge von 10% je Jahrgang berücksichtigt 
              worden. Insgesamt gingen 26 Sportlerinnen und Sportler an den Start. 
              Im Rahmen eines Familiennachmittags wurden Ende Februar 2018 die 
              Ehrungen für diesen Wettkampf durchgeführt. 
              
            Bei den Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2010 konnte sich 
              Louisa Hofmann souverän mit 273 Punkten durchsetzen 
              und dabei Mari Stowasser (156 Punkte) sowie Sophia 
              Loth (117 Punkte) auf die Plätze zwei und drei verweisen. 
              In der Altersklasse der Jahrgänge 2007 und älter errang 
              Cora Witttekindt mit glänzenden 854 Punkten 
              als Erste den Titel der Vereinsmeisterin. Marlene App 
              (694 Punkte) und Mathilde Ott (146 Punkte) landeten 
              mit Silber und Bronze auf den weiteren Podiumsplätzen. 
            Für die männlichen Starter waren drei Wertungsklassen 
              ausgeschrieben. Bei den Kleinsten, den Jungen der Jahrgänge 
              2008 bis 2010, setzte sich Lasse Ukena (122 Punkte) 
              an die Spitze des Klassements. Ihm folgten Jakub Brzezicki 
              (95 Punkte) und 
              Elias Anufri (79 Punkte) auf den Medaillenrängen. 
              In der Gruppe der Jahrgänge 2005 bis 2007 konnte Louis 
              Krück nach einen spannenden, ganz engen Wettkampf 
              die Wertung mit 646 Punkten für sich entscheiden. Die Silbermedaille 
              ging hier an Jakob Kömpf (632 Punkte), Bronze 
              erreichte Jannis Hampach mit 511 Punkten. 
              In der Wertung 2004 und älter setzte sich Lukas Lossin 
              (1.293 Punkte) vor seinem Bruder Jonas Lossin (1.160 
              Punkte) und 
              Elias Rieger (759 Punkte) durch. 
            Die gesondert gewertete altersübergreifende Entscheidung über 
              100m Lagen gewann Cora Wittekindt in 01:21,84 min. 
              vor 
              Marlene App (01:29,58 min.) und Louisa 
              Hofmann (01:57,12 min.). 
              Bei den Jungen platzierten sich Lukas Lossin (01:06,17 
              min.) vor Lucas Kömpf (01:18,75 min.) und 
              Jonas Lossin (01:18,77 min.) 
              in dem zehnköpfigen Starterfeld auf den ersten drei Rängen. 
            (Bild: Abteilungsleiter Bernd Krück (hinten links) und 
              Trainer Benedict Hausmann (hinten rechts) gratulierten den Vereinsmeistern 
              Lukas Lossin (hinten Mitte) sowie vordere Reihe v.l.n.r. Lasse Ukena, 
              Louisa Hofmann, Louis Krück und Cora Wittekindt) 
             
            ++ 
            22.02.2018 ++ Noch „Luft 
            nach oben“ für Schwimmer des TSV Kirchhain  
             
               Nach 
              dem überaus erfolgreichen Mannschaftswettbewerb vom vergangenen 
              Wochenende auf der 25m-Bahn im Alldomare in Stadtallendorf stellten 
              sich die Schwimmer des TSV in Pohlheim erstmals in diesem Jahr auf 
              einer 50m Bahn der Konkurrenz. Dabei zeigten sie durchweg gute Leistungen, 
              haben aber, wie das zum jetzigen Zeitpunkt der Saison völlig 
              normal ist, noch „Luft nach oben“. 
            Lukas Lossin präsentierte sich gewohnt angriffslustig, 
              ohne allerdings zu brillieren. Er entscheid die Wertungen über 
              50m Brust (00:31,08 min.), 100m Brust (01:11,88 min.) für sich 
              und holte auch über 50m Freistil (00:25,65 min.) und 100m Freistil 
              (00:56,35 min.) Goldmedaillen. In den Entscheidungen über 200m 
              Freistil (02:07,84 min.), 200m Lagen (02:24,31 min.) und 100m Schmetterling 
              (01:07,29 min.) war der 16-Jährige ebenfalls Schnellster seines 
              Jahrgangs. In dem in offener Wertung ausgetragenen Rennen über 
              800m Freistil belegte er den vierten Platz in 09:41,00 min. 
              Als „Sahnehäubchen“ entschied er dann noch das 
              altersübergreifend für die Jahrgänge 2003 und älter 
              zusätzlich ausgetragene Finale über 100m Freistil in 00:56,38 
              min. für sich. 
              Mit seinen drei Vereinsrekorden über 50m Rücken (00:32,33 
              min.), 100m Rücken (01:10,17 min.) und 200m Rücken (02:34,10 
              min.), die ihm jeweils auch den ersten Platz in der Altersklasse 
              2004 einbrachten, konnte Jonas Lossin wahrlich 
              sehr zufrieden sein, obwohl er damit diesmal noch nicht ganz die 
              Zeiten schwimmen konnte, die ihm die vorzeitige Qualifikation für 
              die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2018 in Berlin gebracht hätten. 
              Auch über 50m Freistil (00:28,32 min., 4. Platz), 100m Freistil 
              (01:02,15 min., 2. Platz) und 200m Freistil (02:18,87 min., 3. Platz) 
              zeigte er sich durchaus konkurrenzfähig. Und in der offenen 
              Wertung über 400m Lagen (05:42,84 min.) reichte es immerhin 
              zum fünften Rang. 
              In Jannis Hampach (Jahrgang 2006) wächst das 
              nächste Talent beim TSV Kirchhain für die Disziplin Brustschwimmen 
              heran. Jannis war über 50m Brust (00:44,47 min.) in seiner 
              Altersklasse nicht zu bezwingen und wurde dafür mit der Goldmedaille 
              ausgezeichnet. Weiteres Edelmetall und Rang drei sicherte er sich 
              über 200m Brust (03:33,36 min.). Mit vierten Plätzen über 
              50m Rücken (00:41,03 min.) und 100m Rücken (01:27,96 min.) 
              sowie den Rängen fünf über 100m Brust (01:36,69 min.) 
              und 100m Freistil (01:16,91 min.) platzierte er sich ebenfalls im 
              Vorderfeld. 
              Für Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) sprang 
              im Sprint über 50m Schmetterling in ausgezeichneten 00:38,38 
              min. die Goldmedaille heraus. Auch über 50m Freistil war er 
              als Dritter in 00:33,03 min. erfolgreich. Bei seinen übrigen 
              Starts belegte er die Plätze fünf (200m Freistil in 02:37,46 
              min.) und sechs (200m Lagen in 02:57,93 min.). 
              Levin Krück (Jahrgang 2006) belegte als beste 
              Platzierung einen zweiten Rang über 100m Brust (01:34,78 min.). 
              Mit seinen Plätzen zwölf und 16 über 200m Freistil 
              (02:52,72 min.) bzw. 50m Freistil (00:37,40 min.) konnte er dagegen 
              nicht zufrieden sein. 
              Durchweg auf Medaillenränge schwamm Gioel Bitsi 
              (Jahrgang 2003). Neben einer silbernen Plakette über 200m Lagen 
              (02:42,35 min.) gewann er gleich viermal Bronze, und zwar über 
              50m Freistil (00:29,15 min.), 100m Freistil (01:03,09 min.), 50m 
              Rücken (00:32,58 min.) und 100m Rücken (01:11,15 min.). 
              Zunächst schien es so, als sei Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) auf die undankbaren Plätze vier bis sechs abonniert. 
              Die junge Rauschenbergerin lieferte zwar sehr ansprechende Leistungen 
              ab, schrammte als Vierte über 100m Freistil (01:09,90 min.), 
              200m Freistil (02:34,85 min.), 50m Schmetterling (00:34,72 min.) 
              und 200m Lagen (02:58,31 min.) genauso wie als Fünfte über 
              50m Rücken (00:37,54 min.) sowie in der offenen Wertung über 
              800m Freistil (11:32,84 min.) bzw. Sechste über 200m Lagen 
              in 02:58,31 min. jedes Mal knapp an einer Platzierung auf dem Siegerpodest 
              vorbei. Ihre verdiente Medaille holte sie sich schließlich 
              über 100m Schmetterling; hier kam sie in guten 01:24,19 min. 
              als Dritte ins Ziel. 
            (Bild: Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) beim Rückenschwimmen) 
             
            ++ 
              11.02.2018 ++ 
              TSV Kirchhain gewinnt Mannschaftswettbewerb auf Bezirksebene 
             Bei 
              Bezirksentscheid „Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen“ 
              errang das Schwimmteam des TSV Kirchhain in der Männerwertung 
              den Sieg auf Bezirksebene. Mit insgesamt 9.634 Punkten und einer 
              Steigerung gegenüber dem Vorjahr um rund 200 Punkte lieferten 
              die zehn Aktiven aus der Ohmstadt im Alldomare-Hallenbad in Stadtallendorf 
              eine ganz starke Leistung mit gleich fünf neuen Vereinsrekorden 
              durch Lukas und Jonas Lossin ab. 
            Normalerweise ist Schwimmen - bis auf die Staffelentscheidungen - 
            eine Individualsportart. Aber einmal im Jahr, wenn der Wettkampf zum 
            Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) ansteht, ist das anders. 
            Dann herrscht eine ganz andere Atmosphäre und der Teamgedanke 
            steht eindeutig im Vordergrund. 
            Das besondere am DMS-Wettkampf ist, dass jeder Aktive in den zweimal 
            von unterschiedlichen Schwimmern zu absolvierenden dreizehn verschiedenen 
            Disziplinen insgesamt max. viermal starten darf und dabei vier verschiedene 
            Stecken zu schwimmen hat. Dadurch kommt der Zusammenstellung 
            der Gruppe sowie der Setzliste durch den Trainer natürlich eine 
            besondere Bedeutung zu. Auch die sonst übliche Einteilung in 
            Altersklassen entfällt - bei dieser Veranstaltung wird altersübergreifend 
            gewertet.Der TSV Kirchhain absolvierte den DMS-Wettkampf der Bezirksliga 
            Hessen West in der Besetzung mit Eric Hausmann (Jahrgang 
            1973, 1.260 Punkte bei drei Starts: 200m Freistil, 200m Lagen, 100m 
            Freistil), Tobias Lenz (Jahrgang 1997, 766 Punkte 
            bei zwei Starts: 100m Schmetterling, 200m Schmetterling), 
            Lucas Kömpf (Jahrgang 2000, 586 Punkte bei zwei Starts: 
            200m Schmetterling, 100m Schmetterling), Lukas Lossin 
            (Jahrgang 2001, 2.121 Punkte bei vier Starts: 100m Brust, 400m Lagen, 
            50m Freistil, 100m Freistil), Elias Rieger (Jahrgang 
            2001, 988 Punkte bei drei Starts: 50m Freistil, 200m Rücken, 
            400m Lagen), Paul Krück (Jahrgang 2002, 357 
            Punkte bei einem Start: 100m Brust), Gioel Bitsi 
            (Jahrgang 2003, 1.076 Punkte bei drei Starts: 1.500m Freistil, 100m 
            Rücken, 200m Freistil), Jonas Lossin (Jahrgang 
            2004, 1.101 Punkte bei drei Starts: 200m Rücken, 400m Freistil, 
            100m Rücken), Jakob Kömpf (Jahrgang 2005, 
            808 Punkte bei drei Starts: 200m Brust, 200m Lagen, 400m Freistil) 
            sowie Louis Krück (Jahrgang 2005, 571 Punkte 
            bei zwei Starts: 1.500m Freistil, 200m Brust). 
            Aus einem mannschaftlich geschlossenen Team ragte diesmal Lukas Lossin 
            heraus. Er präsentierte sich in herausragender Form und stellte 
            bei jedem seiner vier Starts einen neuen Vereinsrekord auf: 01:08,41 
            min. über 100m Brust, 05:00,77 min. über 400m Lagen, 00:24,78 
            min. über 50m Freistil und 00:54,57 min. über 100m Freistil. 
            Mit der Gesamtzahl von 2.121 Punkten war er zugleich bester Aktiver 
            der Veranstaltung. Den fünften Vereinsrekord für den Bereich 
            des TSV Kirchhain steuerte Jonas Lossin mit seinen 01:07,28 min. über 
            100m Rücken bei. 
            Hinter den mit 9.634 Punkten siegreichen Kirchhainern ging der zweite 
            Platz in der Addition aller 26 Entscheidungen mit 9.340 Punkten an 
            die Mannschaft des VfL Marburg. Den Bronzerang belegte der Marburger 
            Schwimmverein (9.189 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgten 
            der TV Watzenborn-Steinberg (7.547 Punkte), der Gießener SV 
            (7.233 Punkte), der Frankenberger SV (4.743 Punkte) und der TV Wetzlar 
            IV (3.038 Punkte).(Bild: Die siegreiche Mannschaft des TSV Kirchhain 
            beim Schwimmwettkampf der DMS Bezirksliga West am 10.02.2018 im Alldomare-Hallenbad 
            in Stadtallendorf) 
             
            ++ 
              24.01.2018 ++ TSV-Schwimmer 
              Eric Hausmann Hessischer Meister der Altersklasse 45 
             Bei 
              den Hessischen Meisterschaften „Lange Strecken“ sicherte 
              sich Eric Hausmann vom TSV Kirchhain den Titel in der Altersklasse 
              (AK) 45 über 1.500m Freistil. Für Lukas und Jonas Lossin 
              ging es bei der Veranstaltung im Riedbad in Bergen-Enkheim weniger 
              um Titel sondern darum, mit ordentlichen Zeiten einen von mehreren 
              Bausteinen zur Qualifikation für die Teilnahme an den diesjährigen 
              Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin einzulösen. 
              Und dies gelang beiden mit neuen persönlichen Bestzeiten mit 
              Bravour. 
            Der für den TSV Kirchhain startende Eric Hausmann 
              (Jahrgang 1973) sicherte sich mit starken 19:56,68 min. den Titel 
              in der Masterklasse M 45. Bei seinem Erfolg verwies er Volker Sonthoff 
              (VfL Marburg, 22:05,15 min., Platz 2) und Gregor Gerbig (SG Frankfurt, 
              22:18,28 min., Platz 3) deutlich auf die weiteren Medaillenplätze. 
              Die selbst eingereichte Meldezeit von glatten 20:00,00 min. unterstrich 
              schon vor dem Rennen Hausmanns Ambitionen und drängte ihn in 
              die Favoritenrolle. Mit einer klugen Renneinteilung untermauerte 
              er dann sein Vorhaben. Die ersten 100m (01:13,69 min.) schwamm er 
              schnell an, darauf ließ er 01:18 min. sowie 01:19 min. für 
              die zweiten und dritten 100m folgen, bevor sich seine Zwischenzeiten 
              im weiteren Verlauf des Rennens gleichmäßig bei rund 
              01:20 min. bzw. 01:21 min. einpendelten. Die letzten 100m wurden 
              von Hausmann dann noch einmal in 01:16,64 bewältigt, was ihm 
              schließlich den zu keiner Zeit gefährdeten Sieg in seiner 
              Altersklasse einbrachte. 
            Die für ihre Qualitäten auf Kurz- (Lukas, Jahrgang 2001) 
              und Mittelstrecken (Jonas, Jahrgang 2004) bekannten Lossin-Brüder 
              erzielten mit 18:42,25 min. bzw. 20:23,98 min. neue persönliche 
              Bestzeiten und platzierten sich auf den Rängen 6 und 9 jeweils 
              im Mittelfeld ihrer Jahrgangswertung. Wichtig war aber beiden allein 
              der erreichte Nachweis, die Langstrecke geschwommen und damit neben 
              den Qualifikationszeiten auf ihren Spezialstrecken einen weiteren 
              Baustein für die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              erreicht zu haben. 
            (Bild: Eric Hausmann bei seinem Triumph auf der 1.500m Freistil-Strecke 
              bei den Hessischen Meisterschaften "Lange Strecken" 2018 
              in Frankfurt - Bergen-Enkheim) 
             
            ++ 
              16.12.2017 ++ Großartiger 
              Jahresabschluss für die Aktiven des TSV Kirchhain beim 50. 
              Internationalen Weihnachtskriterium in Marburg 
             Mit 
              der 50. Auflage des Weihnachtskriteriums des Marburger Schwimmvereins 
              auf der 25m Bahn im Aquamar fand das Jahr 2017 für die Schwimmerinnen 
              und Schwimmer des TSV Kirchhain einen mit zahlreichen Medaillen 
              und Bestleistungen gekennzeichneten Abschluss. Die elf angetretenen 
              Sportler konnten mit 37 Podiumsplätzen - davon allein 27 erste 
              Ränge - bei ihren 49 Starts noch einmal so richtig „abräumen“: 
              Insgesamt gingen bei dem eintägigen Meeting rund 300 Teilnehmerinnen 
              und Teilnehmer fast 1.400 Mal an den Start. 
            Jonas Lossin (Jahrgang 2004) gewann gleich sechsmal 
              Gold. Er war über 50m Freistil (00:27,17 min.), 100m Freistil 
              (01:01,18 min.), 50m Schmetterling (00:34,53 min.), 100m Schmetterling 
              (01:18,13 min.) und 200m Lagen (02:37,63 min.) der Schnellste und 
              holte sich auch über 100m Rücken den ersten Rang; dabei 
              verbesserte er seinen eigenen Vereinsrekord um eine glatte Sekunde 
              auf 01:07,93 min. 
              Ihm gleich tat es sein Bruder Lukas (Jahrgang 2001). 
              Bei allen vier Starts ließ er keinen Zweifel aufkommen, wer 
              in seiner Altersklasse die Entscheidungen dominierte. Sowohl über 
              die 50m Brust (00:30,59 min.) als auch über 100m Brust (01:08,94 
              min.) lieferte er ganz starke Leistungen ab. Über 100m Freistil 
              (00:55,18 min.) und 200m Freistil (02:02,47 min.) gelang es Lukas, 
              die von ihm selbst gehaltenen Vereinsrekorde zum Jahresende noch 
              einmal zu steigern. 
              Einen glänzenden Wettkampf absolvierte Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005). Er verbuchte vier Siege, nämlich über 
              50m Schmetterling (00:38,03 min.), 100m Schmetterling (01:29,65 
              min.) und 200m Schmetterling (03:18,45 min.) sowie über 200m 
              Lagen (02:56,44 min.). Eine Silbermedaille fischte sich Jakob über 
              50m Freistil (00:32,70 min.) aus dem Becken. 
              Als derzeit schnellster hessischer Brustschwimmer seiner Altersklasse 
              war Louis Krück (Jahrgang 2005) auch in Marburg 
              über die 50m (00:38,12 min,) und 100m (01:21,41 min.) nicht 
              zu bezwingen. Seinen dritten Sieg holte er sich über 50m Rücken 
              in 00:37,57 min. Weiteres Edelmetall sprang für Louis mit Silber 
              über 50m Schmetterling (00:38,72 min.) und 100m Freistil (01:13,77 
              min.) heraus. 
              Auf ebenfalls drei Erfolge brachte es die gleichaltrige Cora 
              Wittekindt. Ihre 01:11,95 min. über 100m Freistil, 
              01:19,40 min. über 100m Rücken und 02:55,94 min. über 
              200m Lagen bedeuteten jeweils die Sieg im Jahrgang 2005. Mit gestoppten 
              01:22,56 min. über 100m Schmetterling schlug sie als Zweite 
              an. 
              Zu einer festen Größe im TSV-Team hat sich Gioel 
              Bitsi (Jahrgang 2003) entwickelt. Gewohnt zuverlässig 
              spulte er ein Programm ab und sicherte sich über 50m Freistil 
              (00:27,48 min.) und 100m Freistil (01:00,75 min.) die Titel in seiner 
              Jahrgangswertung. Dazu kamen zwei zweite Plätze (200m Lagen 
              in 02:33,44 min. und 100m Rücken in 01:14,09 min.) sowie Platz 
              drei über 50m Schmetterling (00:33,56 min.). 
              Ebenso erfolgreich war Levin Krück. In der 
              Jahrgangswertung 2006 konnte er sich zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest 
              platzieren. Mit 00:44,48 min. war er Schnellster über 50m Brust 
              und auch über die doppelte Distanz, die 100m, siegte er in 
              01:34,20 min. Bei ihm kamen über 200m Brust (03:23,21 min.) 
              und 100m Lagen (01:34,60 min.) dann noch zwei Silbermedaillen dazu. 
              Erfreulich, dass auch diesmal die beiden Nachwuchsschwimmer, Louisa 
              Hofmann (Jahrgang 2009) und Yannis Rhiel 
              (Jahrgang 2007) wieder Erfolge verbuchen konnten. Louisa gewann 
              ihre beiden Wettkämpfe über 50m Rücken (00:57,36 
              min.) und 50m Freistil (00:48,80 min.). Yannis konnte sich als Jahrgangsschnellster 
              über 50m Brust (00:51,53 min.) feiern lassen. 
              Ohne Siege blieben diesmal Paul Krück (Jahrgang 
              2002), der sich in seinem stärksten Rennen einen zweiten Rang 
              über 100m Brust in 01:18,10 sicherte, und Marlene App 
              (Jahrgang 2003), die mit Platz vier über 50m Brust (00:43,84 
              min.) ihr bestes Resultat verzeichnete. 
            (Bild: Die jüngste Starterin des TSV Kirchhain, Louisa 
              Hofmann (Jahrgang 2009), gewann gleich zwei Titel.) 
             
            ++ 
              10.12.2017 ++ Gleich 
              im ersten Anlauf zwei Qualifikationen für die „Deutschen“ 
              in Berlin geschafft - Lukas Lossin beim Winterschwimmfest in Wetzlar 
              in großartiger Form 
             Von 
              wegen besinnliche Vorweihnachtszeit. Als letzter Schwimmwettkampf 
              in diesem Jahr auf einer 50m Bahn und gleichzeitig eine der ersten 
              Gelegenheiten, die Qualifikations-zeiten für die deutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften in Juni 2018 in Berlin zu unterbieten, 
              bot das 12. Winterschwimmfest im Europabad in Wetzlar am zweiten 
              Adventswochenende noch einmal „großes Kino“. Im 
              Feld der mehr als 660 Aktiven aus 44 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet 
              hatte auch der für den TSV Kirchhain startende Lukas Lossin 
              (Jahrgang 2001) noch einmal die Chance, sich in einem großen 
              Wettkampf zu präsentieren. Und das gelang dem 16-Jährigen 
              bei vier Starts in fulminanten Rennen mit insgesamt drei Vereinsrekorden 
              (VR) durchaus mit Erfolg. 
            Der Brust-Spezialist startete mit einem großartigen Sprint 
              über 50m Freistil in den Wettkampf und ließ dabei die 
              eigentlichen Spezialisten hinter sich. In ganz starken 00:25,31 
              min. (VR) deklassierte er seine gleichaltrigen Konkurrenten deutlich, 
              holte sich den Tagessieg in seiner Altersklasse und schaffte in 
              der altersübergreifenden offenen Wertung als Zweiter die große 
              Überraschung. 
              Dann kam seine momentane Spezialstrecke, die 50m Brust, an die Reihe. 
              Und hier steigerte Lukas sich auf überragende 00:30,48 min. 
              (VR). Das bedeutete gleichzeitig den Sieg in der offenen Klasse 
              und die punktbeste Leistung aus allen Wettbewerben seines Jahrgangs; 
              hierfür wurde er am Schluss der dreitägigen Veranstaltung 
              mit einem Pokal als Sonderpreis ausgezeichnet. 
              Über beide Strecken hat er damit schon ganz früh in der 
              Saison die Qualifikationszeiten für die „Deutschen“ 
              in 2018 erreicht. 
              Seinen dritten Vereinsrekord schwamm Lukas über 50m Schmetterling 
              in 00:28,22 min. In Wetzlar wurde er mit dieser Leistung als Dritter 
              seiner Altersklasse gewertet. 
              Im abschließenden Rennen über 100m Brust lag der Kirchhainer 
              bei der 50m-Wende noch vorne, brach dann aber auf dem zweiten Teilabschnitt 
              ein und landete schließlich als Dritter in mäßigen 
              01:12,03 min. im Ziel. 
             
            ++ 
              03.12.2017 ++ 
              Louis Krück (TSV Kirchhain) wiederholt Dreifach-Triumph 
              bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften  
             Mit 
              sechs Startern war der TSV Kirchhain bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              der „Jüngeren“ (Jahrgänge 2003 und jünger) 
              in Oberursel vertreten. Louis Krück holte sich gleich drei 
              Titel. Die anderen Teilnehmer konnten erwartungsgemäß 
              nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen, schlugen sich aber 
              ebenfalls wacker. 
             „ Teufelskerl“ Louis Krück (Jahrgang 
              2005) wiederholte bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der 
              „Jüngeren“ am 02./03. Dezember das Tripple aus 
              dem Sommer, als er auf der 50m Langbahn sämtliche Entscheidungen 
              seiner Altersklasse im Brustschwimmen gewinnen konnte. Diesmal glänzte 
              er im Taunabad in Oberursel und schwamm bei seinen Siegen durchweg 
              persönliche Bestzeiten. Die waren aber auch nötig, um 
              seinen stärksten Konkurrenten, Julius Montag vom Ersten Sodener 
              SC, in die Schranken zu weisen. War der Sieg über 100m (01:19,37 
              min.) noch relativ knapp und erst im Schlussspurt erkämpft, 
              führte Krück über 200m das Feld vom Start weg an 
              und triumphierte im Ziel mit mehr als einer Sekunde Vorsprung in 
              02:52,61 min. Auch in der finalen Entscheidung über 50m Brust 
              Beine, die ausschließlich für die Mehrkampf-Wertung zählte, 
              ließ sich Louis den Sieg nicht nehmen; 00:47,65 min. bedeuteten 
              die schnellste Zeit seines Jahrgangs. Mit 978 Punkten holte er im 
              Brust-Dreikampf letztlich ganz souverän seinen dritten Titel 
              als Hessischer Jahrgangsmeister.  
             Einen sauberen Wettkampf lieferte Levin Krück (Jahrgang 
              2006) ab. Er verbesserte seine Meldezeiten erheblich und platzierte 
              sich mit den Rängen acht über 100m Brust (01:33,47 min.) 
              und zehn über 200m Brust (03:18,69 min.) im Mittelfeld. Zusammen 
              mit den 00:54,93 min. über 50m Brust Beine reichte das am Ende 
              sogar zu Platz sechs im Brustdreikampf (626 Punkte). 
             Gioel Bitsi (Jahrgang 2003) konnte sich mit zwei 
              zehnten Plätzen über 100m Rücken (01:11,28 min.) 
              und 200m Rücken (02:33,33 min.) in einen großen Teilnehmerfeld 
              gut behaupten. Auch er durfte sich dabei über persönliche 
              Bestzeiten freuen. Schade, dass er in der abschließenden Entscheidung 
              über 50m Rücken Beine wegen eines technischen Fehlers 
              bei der Wende disqualifiziert wurde und dadurch in der Gesamtwertung 
              Rücken mit 649 Punkten nicht über Platz neun hinauskam; 
              hier wäre bei bessere Platzierung möglich gewesen.  
             Mit starken 01:00,69 min. über 100m Freistil erreichte Bitsi 
              den 14. Platz.  
             Für Jannis Hampach (Jahrgang 2006) und Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005) war allein schon die Qualifikation 
              für die „Hessischen“ ein großer Erfolg. In 
              ihren Rennen schlugen sie sich achtbar.  
             Jannis wurde 17. über 100m Brust (01:38,13 min.), 13. über 
              200m Brust (03:27,54 min.) und landete nach seinen 00:58,48 min. 
              über 50m Brust Beine mit 535 Punkten in der Dreikampfwertung 
              auf Platz elf. Bei einem weiteren Start über 100m Lagen (01:27,88 
              min.) belegte er den 17. Platz.  
             Jakob sammelte 683 Punkte, die für ihn den zehnten Platz 
              im Brust-Dreikampf bedeuteten. In den Einzelwertungen erreichte 
              er den 15. Platz über 100m Brust (01:30,26 min) und den 14. 
              Platz über 200m Brust (03:13,75 min.). Über 50m Brust 
              Beine schwamm Jakob 00:53,48 min. Dazu kam ein 23. Platz über 
              100m Lagen (01:22,04 min.).  
            Mit 02:31,73 min. sicherte sich Cora Wittekindt (Jahrgang 
              2005) über 200m Freistil in ihrer Altersklasse den elften Platz. 
             
            (Bild: Der dreifache Hessen-Champion Louis Krück (rechts) 
              mit Trainer Benedict Hausmann.) 
             
             ++ 
              30.11.2017 ++ Schwimmer 
              des TSV Kirchhain konnten „Heimvorteil“ bei Bezirksmeisterschaften 
              nutzen  
             Im 
              Phönix-Hallenbad Kirchhain fanden in diesem Jahr die Meisterschaften 
              des Bezirks West im Hessischen Schwimmverband statt. Als letzte 
              Möglichkeit der Qualifikation für die in einer Woche stattfindenden 
              Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der „Jüngeren“ 
              nutzen mehr als 170 Schwimmerinnen und Schwimmer aus zwölf 
              Vereinen die Veranstaltung zu einem Leistungsvergleich. Beir 900 
              Starts hatte der ausrichtende TSV Kirchhain, für den elf Aktive 
              43 Mal ins Becken sprangen, ein Mammutprogramm zu organisieren. 
            Mit Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) und Louisa 
              Hofmann (Jahrgang 2009) präsentierten sich zwei Nachwuchsschwimmer 
              erstmals bei einem Wettkampf. Beide machten ihre Sache außerordentlich 
              gut und konnten jeweils gleich einen Titel „Bezirksjahrgangsmeister“ 
              für sich verbuchen. Louisa holte zunächst die Silbermedaille 
              in ihrer Altersklasse über 50m Freistil (00:54,35 min.). Über 
              50m Rücken war sie dann mit 00:57,23 min. nicht zu schlagen. 
              Yannis sicherte sich seine Goldmedaille über 50m Brust. Mit 
              00:52,64 min. distanzierte er dabei die gleichaltrige Konkurrenz. 
              Ein vierter (50m Rücken in 00:55,80 min.) und ein sechster 
              Platz (50m Freistil in 00:48,19 min.) komplettierte seinen gelungenen 
              Premierenauftritt.  
             In hervorragender Form befindet sich momentan auch Lukas 
              Lossin (Jahrgang 2001). Er gewann gleich fünf Titel 
              und stellte dabei vier neue Vereinsrekorde (VR) auf. Keine Überraschung 
              waren seine Siege über 50m Brust (00:30,52 min., VR) und 100m 
              Brust (01:10,12 min.). Auch über 100m Freistil (00:55,36 min., 
              VR) und 100m Lagen (01:03,20 min., VR) ließ er nichts anbrennen. 
              Schließlich verbesserte er die bisher von Tobias Lenz gehaltene 
              Bestleistung für den Bereich des TSV Kirchhain über 200m 
              Schmetterling und siegte auch in dieser Entscheidung in 02:26,76 
              min.  
             Drei Titel holte Marlene App. Sie entschied die 
              Jahrgangswertungen 2003 über 50m Brust (00:45,66 min.), 100m 
              Brust (01:36,13 min.) und 200m Brust (03:23,50 min.) für sich. 
              Ihre tolle Gesamtbilanz untermauerte die Vierzehnjährige durch 
              den zweiten Rang über 100m Lagen (01:32,70 min.).  
             Genauso erfolgreich schloss Levin Krück 
              (Jahrgang 2006) seinen Wettkampftag ab. Er gewannebenfalls die Goldmedaillen 
              über die drei Bruststrecken: 50m in 00:45,79 min., 100m in 
              01:39,13 min., 200m in 03:29,97 min. Auch mit Platz drei über 
              100m Freistil (01:23,12 min.) konnte Levin rundum zufrieden sein. 
             
             Ihre Ausdauer und Vielseitigkeit stellte wieder einmal Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005) eindrucksvoll unter Beweis. 
              Die Goldmedaillen über 200m Freistil (02:29,65 min.) und 400m 
              Freistil (05:25,14 min.) unterstrichen dies genauso wie die zweiten 
              Plätze über 100m Schmetterling (01:25,19 min.) sowie 100m 
              Rücken (01:21,75 min.).  
             Für Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) sprang 
              mit Gold über 100m Schmetterling (01:09;96 min.), Silber über 
              50m Brust (00:34,39 min.) und Bronze über 100m Brust (01:16,97 
              min.) ein kompletter Medaillensatz heraus.  
             Gleichfalls über einen Titel konnte sich Gioel Bitsi 
              (Jahrgang 2003) freuen. Er gewann die 50m Freistil in starken 00:28,12 
              min. Zweite Plätze sprangen für ihn über 100m Freistil 
              (01:01,11 min.), 200m Freistil (02:19,70 min.) und 400m Freistil 
              heraus; hier unterbot er in 04:58,21 min. erstmals die „magische“ 
              Fünf-Minuten-Marke. Schließlich platzierte sich Gioel 
              als Dritter über 100m Schmetterling (01:16,84 min.) noch einmal 
              auf dem Siegertreppchen.  
             Der elfjährige Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005) sicherte sich seine besten Platzierungen mit den zweiten Rängen 
              in den Wettbewerben über 100m Brust (01:31,71 min.) und 200m 
              Brust (03:16,50 min.). Eine weitere Medaille in Bronze bekam er 
              für die 00:32,96 min. über 50m Freistil.  
             In einem starken Jahrgang 2006 wusste sich Jannis Hampach 
              zu behaupten. Mit den Silbermedaillen über 400m Freistil (05:53,16 
              min.) und 100m Lagen (01:26,82 min.) etablierte er sich in der Spitze 
              seiner Alterswertung.  
            Ganz schwer hatte es diesmal Paul Krück (Jahrgang 
              2002), sich vordere Platzierungen zu holen. Während die Jahrgänge 
              2003 und jünger einzeln gewertet wurden, musste er sich entsprechend 
              der Ausschreibung altersübergreifend mit den ein Jahr älteren 
              Schwimmern des Jahrgangs 2001 messen. Dieser Umstand führte 
              dazu, dass Paul trotz guter Leistungen (bemerkenswert seine 01:14,42 
              min. über 100m Lagen) keine Medaillen erringen konnte.  
            (Bild: Erster 
              Start bei einem Wettkampf überhaupt und dann gleich Bezirksjahrgangsmeister 
              über 50m Brust: Yannis Rhiel (Jahrgang 2007) vom TSV Kirchhain.) 
             
             ++ 
              13.11.2017 ++ 
              TSV-Schwimmer distanzierten Konkurrenz in den Staffelwettbewerben 
              in Battenberg  
             In 
              den Staffelwettbewerben sind die Schwimmer des TSV Kirchhain momentan 
              gut aufgestellt; das zeigten sie bereits vor zwei Wochen beim Jugendschwimmfest 
              in Marburg. Auch beim traditionsreichen  Mountbatten-Swim-Meeting 
              in Battenberg waren die Ohmstädter in der Mixed-Wertung der 
              Jahrgänge 2005 und jünger erfolgreich. Sowohl über 
               4x50m Freistil (02:12,46 min.) als auch beim Rennen 
              über 4x50m Lagen (02:26,06 min.) schlug das Quartett mit Jannis 
              Hampach, Jakob Kömpf, Louis Krück und Cora Wittekindt 
              als erstes an.  
             Auch ohne ihre Routiniers, denen nach den Hessenmeisterschaften 
              ein Wettkampf freies Wochenende zugestanden wurde, konnten die acht 
              Sportler des TSV bei ihren Einzelstarts insgesamt 22 Gold-, 12 Silber- 
              und 6 Bronzemedaillen einstreichen. 
            Nicht zu schlagen und mit sechsmal Gold einer der erfolgreichsten 
              Sportler des Meetings war Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004). Im Rückenschwimmen ohnehin eine feste Größe 
              in seiner Altersklasse, siegte er über 50m (00:32,12 min.), 
              100m (01:10,47 min.) sowie 200m (02:28,59 min.). Aber auch die Wertungen 
              über 100m Freistil (01:02,07 min.), 100m Lagen (01:12:00 min.) 
              und 200m Lagen (02:37,68 min.) konnte der Schüler für 
              sich entscheiden. Für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              der „Jüngeren“ Anfang Dezember in Oberursel brachte 
              er sich damit nachhaltig als Anwärter auf vordere Plätze 
              ins Gespräch.  
            Mit vier Siegen stand ihm Louis Krück (Jahrgang 
              2005) kaum nach. Der Brustspezialist sicherte sich die ersten Plätze 
              über 50m Brust (00:37,96 min.) und 100m Brust (01:22,42 min.). 
              Auch in den Entscheidungen über 50m Rücken (00:39,28 min.) 
              und 100m Lagen (01:20,63 min.) hatten die gleichaltrigen Schwimmer 
              im Vergleich gegen ihn keine Chance. Seine Medaillensammlung vervollständigte 
              Louis mit der silbernen Plakette über 100m Freistil (01:13,28 
              min.).  
             Durch 
              jeweils fünf persönliche Bestzeiten machten Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005) und Gioel Bitsi 
              (Jahrgang 2003) auf sich aufmerksam.  
             Jakob hinterließ bei seinen Siegen über 200m Freistil 
              (02:34,93 min.), 50m Schmetterling (00:37,19 min.), 200m Brust (03:18,23 
              min.) einen starken Eindruck. Zwei zweite Plätze über 
              50m Brust (00:41,12 min.) und 50m Freistil (00:31,63 min.) rundeten 
              sein gutes Ergebnis ab und dürften ausreichend Motivation für 
              kommende Wettkämpfe sein.  
             Immer besser entwickelt sich auch der 14Jährige Gioel Bitsi 
              - gleich fünf persönliche Bestzeiten belegen dies eindrucksvoll. 
              Der Allrounder im Team des TSV Kirchhain entschied die Wettkämpfe 
              der Jahrgangswertung 2003 über 200m Freistil (02:18,93 min.), 
              50m Schmetterling (00:32,97 min.) und 50m Rücken (00:34,09 
              min.) für sich. Mit Platz zwei über 100m Freistil (01:01,26 
              min.) und Platz drei über 100m Schmetterling (01:16,84 min.) 
              durfte er weitere Erfolge feiern.  
            Dass regelmäßiges Training zum Erfolg führt, unterstrich 
              Jannis Hampach (Jahrgang 2006) mit seinen Ergebnissen. 
              Viermal konnte sich der junge Schwabendorfer auf dem Siegerpodest 
              feiern lassen: Goldmedaillen holte er über 50m Brust (00:44,62 
              min.) und 200m Brust (03:30,21 min.). Mit Silber wurde er für 
              seine Leistungen über 50m Freistil (00:34,29 min.) sowie 50m 
              Rücken (00:41,59 min.) dekoriert.  
            Cora Wittekindt  (Jahrgang 2005) schlug einmal, 
              nämlich gleich bei ihrem ersten Start über 50m Brust (00:45,63 
              min.), als Siegerin im Ziel an. Sie holte sich außerdem zwei 
              Silber- (50m Freistil in 00:31,92 min., 400m Freistil in 05:27,53 
              min.) und zwei Bronzemedaillen (200m Freistil in 02:32,44 min. und 
              50m Schmetterling in 00:35,15 min.).  
            Zur Kirchhainer Dominanz auf den Bruststrecken trug auch Levin 
              Krück (Jahrgang 2006) mit seinem Sieg über die 
              100m-Distanz in 01:39,94 min. bei. Aufs Siegertreppchen schaffte 
              er es darüber hinaus mit Platz zwei über 50m Brust (00:45,91 
              min.).  
            Ihre besten Platzierungen erreicht Marlene App 
              (Jahrgang 2003) mit zwei zweiten Rängen: Silber gab es für 
              sie in den Wertungen über 100m Brust (01:36,25 min.) und 200m 
              Brust (03:23,04 min.).  
            Eine nicht alltägliche Besonderheit des Wettkampfs in Battenberg 
              waren die Finals der leistungsstärksten Schwimmer am Ende des 
              Meetings. Hier galt es, nach einem langen Tag noch einmal alle Kräfte 
              zu mobilisieren.  
             Bei den Mädchen hatte sich Cora Wittekindt über 50m 
              Freistil für den Endlauf qualifiziert: In einem couragierten 
              Rennen sicherte sie sich in starken 00:31,08 min. den dritten Platz. 
             
            In Jungen-Finale über die gleiche Distanz standen mit Louis 
              Krück und Jakob Kömpf gleich zwei Kirchhainer, die auch 
              beide aufs Siegertreppchen kamen: Louis holte sich den zweiten Platz 
              (00:32,06 min.), Jakob gewann die Bronzemedaille (00:32,12 min.). 
             
            (Bilder: Die siegreiche Lagenstaffel in der Besetzung mit v.l.n.r 
              Jannis Hampach (Rücken), Louis Krück (Brust), Cora Wittekindt 
              (Schmetterling) und Jakob Kömpf (Freistil). / Gioel Bitsi (Jahrgang 
              2003) bei seinem Sieg über 200m Freistil (02:18,93 min.)) 
             
            ++ 
              10.11.2017 ++ Titelverteidigung 
              geglückt - Lukas Lossin (TSV Kirchhain) erneut Hessischer Jahrgangsmeister 
              über 50m Brust 
             Der 
              Hessische Schwimmverband hatte geladen und rund 420 Schwimmerinnen 
              und Schwimmer aus 48 Vereinen, die in den letzten Monaten die vorgegebenen 
              Qualifikationszeiten erfüllen konnten, waren ins Sportbad Ziehers 
              nach Fulda zu den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2017 (Jahrgänge 
              männlich 2002 bzw. weiblich 2004 und älter) gekommen. 
              An den beiden Wettkampftagen mit mehr als 2.000 Starts nahmen mit 
              Tobias Lenz, Lucas Kömpf und Lukas Lossin auch drei Schwimmer 
              des TSV Kirchhain teil. 
            Mit sehr guten Perspektiven ging Lukas Lossin 
              (Jahrgang 2001) in den Wettkampf über 100m Brust. Und bis 75m 
              schienen sich seine Erwartungen auch zu erfüllen. An der Spitze 
              liegend vermasselte er die letzte Wende aber gründlich. Im 
              Ziel musste sich Lukas dann mit einer für ihn nur mäßigen 
              Zeit von 01:09,46 min. und dem dritten Platz in seiner Altersklasse 
              zufrieden geben. Über 100m Lagen schwamm er anschließend 
              in 01:03,46 min. im Bereich seiner Möglichkeiten auf den sechsten 
              Platz. 
              Am nächsten Tag startete Lossin dann fulminant. Mit 00:30,53 
              min. (Vereinsrekord) verteidigte er im Sprint über 50m Brust 
              ganz souverän mit fast einer Sekunde Vorsprung auf den Zweitplatzierten 
              den bereits in den Vorjahren errungenen Titel als Hessischer Jahrgangsmeister 
              über diese Strecke. Und seine ganz starken 00:55,59 min. (ebenfalls 
              Vereinsrekord) in der Entscheidung über 100m Freistil brachten 
              ihm gleich darauf mit dem fünften Rang ein vorher so nicht 
              erwartetes Spitzenresultat ein. Platz fünf sprang für 
              Lukas Lossin abschließend auch über die 200m Brust in 
              02:34,94 min. heraus. 
             Lucas 
              Kömpf ging im Jahrgang 2000 an den Start. Der 16jährige 
              schlug sich trotz vergleichsweise geringem Trainingsaufwand glänzend. 
              Mit einer neuen persönlichen Bestzeit (01:15,08 min.) sicherte 
              er sich den achten Platz über 100m Brust. Auch über 50m 
              Brust schwamm er noch nie schneller als in Fulda: 00:34,10 min. 
              brachten Kömpf in der Endabrechnung Platz elf ein. Über 
              200m Schmetterling kam er nicht ganz an seine Bestleistung heran, 
              erreichte in 02:42,49 min. aber einen guten siebten Platz. 
              
              
              
             Der 
              dritte Schwimmer des TSV Kirchhain, Tobias Lenz 
              (Jahrgang 1997), beschränkte sich auf einen Start. In der altersübergreifenden 
              offenen Wertung wurden für ihn über 100m Schmetterling 
              im Ziel 01:03,12 min. gestoppt. 
              
              
              
              
              
            (Bilder: Lukas Lossin (Jahrgang 2001) vom TSV Kirchhain, Hessischer 
              Jahrgangsmeister 2017 auf der Kurzbahn über 50m Brust in 00:30,53 
              min. / Siegerehrung bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften über 
              50m Brist (Jahrgswertung 2001) mit dem Hessischen Jahrgangsmeister 
              Lukas Lossin (Bildmitte) vom TSV Kirchhain, Ole Tharandt (links, 
              2. Platz, SCW Eschborn) und Benjamin Kranz (rechts, 3. Platz, DSW 
              Darmstadt) / Das Team des TSV Kirchhain bei den Hessischen Meisterschaften 
              2017 auf der Kurzbahn mit v.l.n.r. Trainer Benedict Hausmann und 
              seinen Schwimmern Tobias Lenz, Lukas Lossin und Lucas Kömpf) 
              
             
             ++ 
              30.10.2017 ++ 37. 
              Marburger Jugendschwimmfest - Zahlreiche neue Vereinsrekorde für 
              Kirchhainer Sportler  
             Mit 
              82 Einzel- und zwei Staffelstarts war von den Aktiven des TSV Kirchhain 
              beim 37. Jugendschwimmfest des VfL Marburg am 28./29.10.2017 im 
              Aquamar ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Bei insgesamt 
              rund 400 Teilnehmern und über 2.100 Starts hatten die Verantwortlichen 
              für die Organisation des Meetings an den beiden Wettkampftagen 
              alle Hände voll zu tun. 
             Vom TSV Kirchhain präsentierten sich 13 Schwimmerinnen und 
              Schwimmer in Marburg. Das junge Team von Trainer Benedict Hausmann 
              holte dabei insgesamt 16 Gold-, 15 Silber- und 13 Bronzemedaillen 
              sowie zahlreiche weitere Platzierungen im Vorderfeld. 
              
             Herausragend 
              diesmal die 4 x 50m Freistilstaffel männlich, 
              die in der offenen Wertung (keine Altersklassenbegrenzung) mit Elias 
              Rieger, Jonas Lossin, Tobias Lenz und Lukas Lossin in ganz starken 
              01:47,65 min. den Sieg holte. Das Kirchhainer Quartett ließ 
              den zehn anderen Teams nicht den Hauch einer Chance und beeindruckte 
              mit seiner mannschaftlichen Geschlossenheit. In der 4 x 
              50 Lagenstaffel männlich war die Konkurrenz dagegen 
              übermächtig: Hier reichte es für die Ohmstädter, 
              die in der Besetzung Jonas Lossin (Rücken), Lukas Lossin (Brust), 
              Gioel Bitzi (Schmetterling) und Elias Rieger (Freistil) antraten, 
              am Ende in 02:04,47 min. aber immer noch zu Platz vier. 
              
              
             Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005) konnte zwar kein Rennen für 
              sich entscheiden. Mit deutlichen Leistungssteigerungen wusste sie 
              dennoch zu gefallen. Über 200m Schmetterling unterbot Cora 
              in 03:11,75 min.sogar den über 19 Jahre alten Vereinsrekord 
              von Patricia Kißling und trug sich damit erstmals in die Bestenliste 
              ein.  
             Einer der auffälligsten Aktiven in den Einzelwettbewerben 
              war einmal mehr Lukas Lossin (Jahrgang 2001). Er 
              dominierte die Entscheidungen über 50m Schmetterling (00:28,04 
              min.), 50m Brust (00:31,03 min.), 100m Brust (01:09,12 min.), 200m 
              Brust (02:37,12 min.) und 200m Lagen (02:21,43 min., Vereinsrekord). 
              Weitere Vereinsrekorde schwamm der 16-Jährige über 50m 
              Freistil (00:25,29 min., 2. Platz) und im Finale der offenen, altersübergreifenden 
              Entscheidung über 100m Lagen in 01:03,26 min.  
             Mit vier Siegen kaum weniger erfolgreich präsentierte sich 
              Jonas Lossin (Jahrgang 2004). Er wurde mit Gold 
              über 50m Rücken (00:31,82 min.), 100m Rücken (01:08,94 
              min., Vereinsrekord), 200m Rücken (02:26,67 min., Vereinsrekord) 
              und 400m Freistil (04:51,94 min.) ausgezeichnet.  
             Dreimal war Louis Krück (Jahrgang 2005) 
              erfolgreich. In seiner Spezialdisziplin, dem Brustschwimmen, ließ 
              er nichts anbrennen und entschied die Rennen seiner Altersklasse 
              über 50m (00:38,53 min.), 100m (01:21,53 min.) und 200m (02:55,14 
              min.) jeweils in neuer persönlicher Bestzeit. 
             Mit Jannis Hampach (Jahrgang 2006) unterstrich 
              ein weiterer Schwimmer die Kirchhainer Dominanz auf der Bruststrecke. 
              Der junge Schwabendorfer trug sich über 50m Brust (00:44,01 
              min,) und 100m Brust (01:37,96 min.) als Erster in die Siegerlisten 
              ein.  
             Für Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) sprang 
              über 200m Schmetterling (02:47,18 min.) ebenfalls eine Goldmedaille 
              heraus.  
            Auch die übrigen Teilnehmer des TSV wussten durchaus zu gefallen. 
              Elias Rieger (Jahrgang 2001), Gioel Bitsi 
              (Jahrgang 2003), Jakob Kömpf (Jahrgang 2005), 
              Levin Krück (Jahrgang 2006), Marlene 
              App (Jahrgang 2003), Paul Krück (Jahrgang 
              2002) und Tobias Lenz (Jahrgang 1997) trugen mit 
              ihren Platzierungen zur überaus guten Gesamtbilanz der Kirchhainer 
              bei. 
            (Bilder: Das 
              Team des TSV Kirchhain beim 37. Marburger Jugendschwimmfest am 28./29.10.2017 
              (auf dem Bild fehlt Tobias Lenz) /  
              Die siegreiche 4x50m Freistil-Staffel (01:47,65 min.) mit v.l.n.r. 
              Lukas Lossin, Jonas Lossin, Elias Rieger und Tobias Lenz) / Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005), neue Inhaberin des Vereinsrekordes über 
              200m Schmetterling (03:11,75 min.) 
             
            ++ 
              04.10.2017 ++ TSV 
              Schwimmer gaben starke Visitenkarte in Hanau ab 
            Beim gutklassig besetzten 14. Einheitsschwimmen in der 
              Brüder-Grimm-Stadt Hanau waren mit Lukas und Jonas Lossin zwei 
              Aktive des TSV Kirchhain im großen Teilnehmerfeld von mehr 
              als 260 Sportlern mit über 1.250 Starts beteiligt. 
             Lukas 
              Lossin (Jahrgang 2001) hat die erste Vorbereitungsphase 
              auf die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften Anfang November mit 
              dem Schwerpunkt auf Grundlagentraining weitgehend abgeschlossen. 
              Der Wettkampf in Hanau diente für ihn somit als Standortbestimmung. 
              Und im Ausdauerbereich zeigte er sich als Zweiter seiner Altersklasse 
              über 200m Freistil in 02:04,76 min. (Vereinsrekord) und 400m 
              Freistil (04:28,16 min.) voll im Soll. Auf seinen Lieblingsstrecken, 
              den 50m Brust und den 100m Brust, ließ er als Schnellster 
              nichts „anbrennen“. Die Zeiten von 00:31,17 min. bzw. 
              01:11,34 min. sind zum jetzigen Zeitpunkt der Saison absolut in 
              Ordnung, lassen aber - insbesondere über die 100m - noch Steigerungsmöglichkeiten 
              zu: das wird auch notwendig sein, wenn er seine im Sommer errungenen 
              Titel bei den Hessenmeisterschaften auf der Langbahn auch auf der 
              Kurzbahn bestätigen will. 
            Nur zwei Tage nach einem anstrengenden Wettkampfwochenende in Rotenburg 
              an der Fulda stellte sich Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004) auf der 25m-Bahn im Lindenau-Bad erneut der Konkurrenz. Mit 
              einer neuen persönlichen Bestleitung von 00:28,67 min. sicherte 
              er sich über 50m Freistil die Silbermedaille. Zweite Plätze 
              belegte Jonas außerdem über 50m Rücken (00:32,72 
              min.), 100m Freistil (01:03.57 min.) und 100m Rücken (01:10,56 
              min.). In der Entscheidung über 400m Freistil schlug er in 
              einem packenden Rennen als Dritter in 05:00,40 min. an. 
            (Bild: Lukas Lossin kann auch Freistil, hier bei seinem neuen 
              Vereinsrekord über 200m.) 
             
            ++ 
              02.10.2017 ++ Gelungener 
              Auftakt in die Kurzbahnsaison 2017/2018 für TSV-Schwimmer 
            Nach der Sommerpause stellte sich eine Gruppe von sieben 
              Aktiven der Schwimmabteilung des TSV Kirchhain einer ersten Formüberprüfung. 
              Beim 38. Pokalschwimmfest im Hallenbad in Rotenburg an der Fulda 
              zeigten Jonas Lossin und Louis Krück am 30.09./01.10.2017 mit 
              teilweise deutlichen Verbesserungen, dass sie die zurückliegenden 
              Trainingswochen für eine systematische Leistungssteigerung 
              genutzt haben. 
             Hessen 
              schnellster Brustschwimmer seiner Altersklasse, Louis Krück 
              (Jahrgang 2005), war auch in Rotenburg in seiner Lieblingslage nicht 
              zu bezwingen. Er siegte unangefochten über 50m Brust (00:38,18 
              min.) und 100m Brust (01:25,20 min.). Louis wusste diesmal aber 
              auch im Freistilschwimmen besonders zu überzeugen. Seine 00:37,67 
              min. über 50m und 01:13,57 min. über 100m sicherten ihm 
              ebenso wie die 01:21,47 min. über 100m Lagen erste Plätze. 
              Gleich acht Starts, die er alle bravourös mit persönlichen 
              Bestzeiten abschloss, standen für Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) auf dem Programm. Er machte ebenfalls im Freistilschwimmen 
              große Fortschritte: 100m in 01:02,11 min. (1. Platz), 200m 
              in 02:19,78 min. (2. Platz) und 400m in 04:55,15 min (1. Platz) 
              unterstreichen genauso wie Siege über 100m Rücken (01:09,90 
              min.), 200m Rücken (02:30,06 min., Vereinsrekord) und 50m Schmetterling 
              (00:35,03 min.) die Qualitäten des 13-Jährigen. Mit zwei 
              Silbermedaillen im Lagenschwimmen (100m in 01:13,56 min. und 200m 
              in 02:39,57 min.) rundete er einen äußerst erfolgreichen 
              Wettkampf ab. 
              Einmal Gold und zweimal Silber sind wahrlich keine schlechte Ausbeute 
              für Jannis Hampach (Jahrgang 2006). Einem 
              zweiten Platz über 200m Freistil mit einem um mehr als sechs 
              Sekunden auf 02:49,59 min. gesteigerten persönlichen Rekord 
              folgte der Sieg über 100m Rücken (01:31,68 min.) und ein 
              weiterer zweiter Rang über 100m Brust (01:37,72 min.). 
              Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) und Marlene 
              App (Jahrgang 2003) sicherten sich jeweils einen kompletten 
              Medaillensatz. Cora gewann die 100m Lagen in starken 01:21,98 min., 
              holte Silber über 200m Freistil (02:36,56 min.) und erreichte 
              den dritten Platz über 100m Rücken (01:23,84 min.). Ganz 
              oben auf dem Siegerpodest konnte sich Marlene über 50m Brust 
              (00:45,68 min.) platzieren. Mit Rang zwei über 100m Brust (01:37,60 
              min.) und Rang drei über 200m Freistil (03:00, 56 min.) zeigte 
              sie gleichfalls gute Leistungen. 
              Für Levin Krück (Jahrgang 2006) lagen 
              Freud und Leid dicht beieinander. Während er über 50m 
              Brust als Schnellster seiner Altersklasse in 00:46,03 min. triumphierte, 
              musste er über 100m Lagen eine Disqualifikation wegen eines 
              technischen Fehlers hinnehmen. Im Freistilsprint über 50m hielt 
              es sich dann wieder schadlos und sicherte sich den zweiten Platz 
              in 00:37,67 min. Mit dritten Plätzen über 100m Brust (01:40,11 
              min.) sowie 100m Freistil (01:28,45 min.) durfte er zufrieden sein. 
              In der offenen Wertung behauptete sich Tobias Lenz 
              (Jahrgang 1997), der an einem der beiden Wettkampftage darüber 
              hinaus als Trainer fungierte, mit zwei dritten Plätzen über 
              50m Freistil (00:26,78 min.) und 50m Schmetterling (00:28,87 min.). 
            (Bild: Jonas Lossin (Jahrgang 2004) mit voller Konzentration 
              vor dem Start über 200m Rücken. 
              Mit 02:30,06 min. verbesserte der 13-Jährige seinen eigenen 
              Vereinsrekord auf dieser Strecke um rund drei Sekunden.) 
               
             
            ++ 
              26.06.2017 ++ TSV-Schwimmer 
              Louis Krück und Jonas Lossin Hessische Jahrgangsmeister 2017 
               
              Nachdem 
              Lukas Lossin bereits vor einigen Wochen bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              der älteren Jahrgänge zwei Titel und eine Bronzemedaille 
              für die Farben des TSV Kirchhain holen konnte, setzten Louis 
              Krück und Jonas Lossin am vergangenen Wochenende mit zusammen 
              vier Siegen und insgesamt sieben Medaillen bei den jüngeren 
              Jahrgängen (männlich 2003 - 2007, weiblich 2004 - 2007) 
              noch einen drauf.  
             Die Titelkämpfe in Rotenburg an der Fulda verzeichneten 
              insgesamt knapp 500 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 52 Vereinen, 
              die über 2.500 Einzelstarts zu absolvieren hatten. 
            Louis Krück (Jahrgang 2005) erwies sich wieder 
              einmal bei einer großen, überregionalen Entscheidung 
              auf den Punkt topfit und äußerst willensstark. Und trotz 
              der schwierigen äußeren Rahmenbedingungen im Freibad 
              in Rotenburg lieferte er bei seinen souverän herausgeschwommenen 
              Siegen über 100m Brust (01:21,79 min.) und 200m Brust (02:59,03 
              min.) klasse Zeiten ab. Auch über die nur für den Disziplinen-Dreikampf 
              „Brust“ angesetzten 50m Brust-Beine war Louis in 00:47,06 
              min. schnellster Schwimmer seiner Altersklasse. Kein Zweifel: Louis 
              Krück ist in seiner derzeitigen Form der gleichaltrigen Konkurrenz 
              in Hessen ein ganzes Stück weit voraus. Das drückte sich 
              dann natürlich auch in der Mehrkampfwertung im Brustschwimmen 
              (1.049 Punkte) aus, die er mit großem Vorsprung für sich 
              entscheid und dafür bei der abschließenden Siegerehrung 
              seine dritte Goldmedaille als Hessischer Jahrgangsmeister 2017 erhielt. 
             
             Nach 
              zwei krankheitsbedingten Trainingspausen noch in diesem Frühjahr 
              hat sich Jonas Lossin (Jahrgang 2004) mit viel 
              Disziplin wieder an die hessische Spitze herangearbeitet. Nach zwei 
              zweiten Plätzen über 100m Rücken (01:13,65 min.) 
              und 200m Rücken (02:39,52 min.) lieferte er eine Glanzleistung 
              über die eigentlich nur bei Meisterschaften geschwommenen 50m 
              Rücken-Beine ab und sicherte sich mit der besten Zeit von 00:42,41 
              min. den Titel in der Jahrgangswertung des Disziplin-Dreikampfs 
              „Rücken“ mit 1.057 Punkten.  
             Durch die zweitschnellste Zeit über 50m Freisteil-Beine (00:43,91 
              min.) und gute Platzierungen über 100m Freistil (6. Platz) 
              und 200m Freistil (8. Platz) gewann Jonas mit Bronze in der Mehrkampfwertung 
              „Freistil“ (942 Punkte) seine vierte Medaille.  
             Trainer 
              Benedict Hausmann zeigte sich hocherfreut über die Leistungen 
              seiner Schützlinge: „Louis und Jonas haben jeweils das 
              Optimum herausgeholt und sich für ihre hervorragenden Leistungen 
              verdientermaßen selbst reichlich belohnt. Aber auch unsere 
              anderen Starter, Jannis Hampach (Jahrgang 2006, 
              beste Platzierung Rang 8 über 100m Brust), Levin Krück 
              (Jahrgang 2006, beste Platzierung Rang 10 über 100m Brust), 
              Jakob Kömpf (Jahrgang 2005, beste Platzierung 
              Rang 12 über 100m Brust), Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005, beste Platzierung Rang 9 über 200m Freistil) 
              und Gioel Bitsi (Jahrgang 2003, beste Platzierung 
              Rang 15 über 100m Schmetterling) wussten sich in den großen 
              Teilnehmerfeldern gut zu behaupten. Ich sehe für die nächsten 
              Jahre auch bei ihnen durchaus Chancen, noch weiter nach vorne zu 
              kommen.“ 
            (Bilder: Louis 
              Krück (Jahrgang 2005), dreifacher Hessischer Jahrgangsmeister 
              2017 im Brustschwimmen - Jonas Lossin (Jahrgang 2004), Hessischer 
              Jahrgangsmeister 2017 in der Mehrkampfwertung Rücken, insgesamt 
              vierfacher Medaillengewinner - Trainer Benedict Hausmann (Bildmitte) 
              mit seinen Schützlingen Jonas Lossin (links) und Louis Krück 
              (rechts)) 
             
             ++ 
              10.06.2017 ++ 
              TSV-Schwimmer mit großartiger Bilanz beim Meeting 
              in Marburg  
             Die 
              neun Schwimmer des TSV Kirchhain konnten sich im Feld der 173 Teilnehmer 
              (786 Einzel- und zehn Staffelstarts) beim 33. Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen 
              in Marburg äußerst erfolgreich behaupten. Bei 40 Einzelstarts 
              der Ohmstädter sprangen für Jonas Lossin (5), Jannis Hampach 
              (4), Jakob Kömpf (4), Lukas Lossin (3), Cora Wittekindt (3), 
              Christoph Schwarz (2), Levin Krück (2), Paul Krück (2) 
              und Gioel Bitsi (1) insgesamt 26 Goldmedaillen heraus. Für 
              den Teamgedanken ganz wichtig: Jeder Starter konnte mindestens einmal 
              ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen und einen Erfolg feiern. 
            Nach einer krankheitsbedingten Pause erst seit zwei Wochen wieder 
              im intensiven Training und schon fünfmal erfolgreich: Jonas 
              Lossin zeigte seine ganze Klasse in den Entscheidungen 
              über 50m Rücken (00:33,53 min.), 100m Rücken (01:12,47 
              min.), 50m Freistil (00:29,40 min.), 100m Freistil (01:05,25 min.) 
              sowie 100m Lagen (01:17,10 min.) und war das Maß der Dinge 
              im Jahrgang 2004.  
             Auch Jannis Hampach (Jahrgang 2006) dominierte 
              die Rennen in seiner Altersklasse. Er siegte über 100m Brust 
              (01:37,26 min.), 100m Rücken (01:32,91 min.), 100m Freistil 
              (01:19,53 min.) und 400m Freistil (06:02,74 min.). Mit teilweise 
              deutlich verbesserten persönlichen Bestzeiten in allen Rennen 
              unterstrich der elfjährige Schwabendorfer sein großes 
              Potenzial.  
             Ebenfalls viermal erfolgreich war Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005), der sich die Goldmedaillen über 100m Freistil 
              (01:15,37 min.), 200m Freistil (2:40,40 min.), 400m Freistil (05:41,91 
              min. und 100m Lagen (01:27,78 min.) abholte. Lediglich im Freistilsprint 
              über 50m (00:35,40 min.) musste sich Jakob als Zweiter geschlagen 
              geben.  
              Mit 
              den Hessischen, den Süddeutschen und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              ist Lukas Lossin (Jahrgang 2001) die ganz großen 
              Meetings in den letzten Wochen erfolgreich geschwommen. Deshalb 
              lies es der Brustspezialist in Marburg bewusst etwas langsamer angehen, 
              konnte aber mit drei Siegen (50m Rücken in 00:30,68 min., 100m 
              Lagen in 01:04,20 min. und 400m Freistil in 04:25,62 min.) sowie 
              einer Silbermedaille über 100m Rücken in 01:09,24 min. 
              trotzdem hoch zufrieden sein, zumal für ihn sowohl über 
              50m Rücken als auch über 100m Lagen neue Vereinsrekorde 
              heraussprangen.  
            Die einzige weibliche Starterin des TSV Kirchhain, Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005), präsentierte sich bei 
              ihren Erfolgen über 100m Freistil (01:14,34 min.), 200m Freistil 
              (02:36,79 min.) und 400m Freistil (05:44,37 min.) in starker Form. 
              Auch ihr zweiter Platz über 100m Schmetterling (01:30,90 min.) 
              konnte sich sehen lassen.  
             Kämpferisch zeigte sich Christoph Schwarz 
              (Jahrgang 2002). Er gewann die Jahrgangsentscheidungen über 
              50m Freistil (00:28,50 min.) und 50m Schmetterling (00:31,18 min.) 
              und überzeugte auch mit den zweiten Rängen über 50m 
              Brust (00:36,66 min.) sowie 100m Schmetterling (01:14,42 min.). 
             
            Levin Krück  beeindruckte besonders beim 
              Gewinn der Goldmedaille über 200m Brust. Die für ihn gestoppten 
              03:22,84 min. und die damit verbundene Verbesserung seiner persönlichen 
              Bestzeit um rund 30 Sekunden katapultierten Levin in der aktuellen 
              Rangliste des Hessischen Schwimmverbandes für den Jahrgang 
              2006 in die Spitzengruppe. Einen weiteren Sieg feierte er über 
              50m Brust (00:46,89 min.). Außerdem errang Levin einen zweiten 
              Platz (100m Brust in 01:37,73 min.) und zwei dritte Plätze 
              (50m Freistil in 00:38,67 min. und 100m Freistil in 01:25,57 min.). 
             
             Dass sich Paul Krück (Jahrgang 2002) aufs 
              Brustschwimmen versteht, unterstrich er mit seinen Siegen in dieser 
              Lage über 50m (00:34,84 min.) und 100m (01:18,29 min.). Seinen 
              Medaillensatz komplettierte der 14-jährige Schüler mit 
              Silber über 200m Freistil (02:21,08 min.) und Bronze über 
              50m Freistil (00:29,19 min.). In der Entscheidung über 50m 
              Schmetterling war er dagegen chancenlos und kam mit 00:37,60 min. 
              als Siebter ins Ziel.  
            Bis zum Schluss der Schwimmsportveranstaltung musst Gioel 
              Bitsi (Jahrgang 2003) auf sein großes Erfolgserlebnis 
              warten; über 100m Freistil war er in 01:05,44 min. nicht zu 
              schlagen. Zuvor hatte Gioel mit seinen dritten Plätze über 
              100m Schmetterling (01:17,72 min.) und 400m Freistil (05:20,13 min.) 
              aber auch schon Edelmetall errungen. In der Entscheidung über 
              100m Rücken wurde er wegen eines Wendefehlers disqualifiziert. 
             
            (Bilder: Jannis Hampach (Jahrgang 2006) bei seinem Sieg über 
              100m Freistil / Das Team des TSV Kirchhain beim 33. Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen 
              am 10.06.2017 in Marburg.) 
             
             ++ 
              03.06.2017 ++ 
              Erfolgreicher Saisonabschluss für Lukas Lossin bei 
              den „Deutschen“ in Berlin  
             Nach 
              den großen Erfolgen bei den diesjährigen Hessischen (Sieger 
              über 50m Brust und 100m Brust) sowie Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              (Platz drei über 50m Brust) stand für Lukas Lossin vom 
              TSV Kirchhain innerhalb von knapp fünf Wochen mit den Deutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften in Berlin der absolute Saisonhöhepunkt 
              in dieser Woche auf dem Programm. Auch wenn es trotz zweier persönlicher 
              Bestzeiten nicht zu einer Platzierung ganz vorne reichte, waren 
              Sportler und Trainer nach drei ereignisreichen Tagen in der Hauptstadt 
              zufrieden. Mit einer nochmaligen Leistungssteigerung konnte sich 
              der AWS-Schüler in seinen Spezialdisziplinen im großen 
              Teilnehmerfeld von 1.600 Schwimmerinnen und Schwimmern aus über 
              300 Vereinen sehr gut behaupten. 
             Über 100m Brust ist Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) zurück in der deutschen Spitze seiner Altersklasse. Mit 
              01:09,60 min. legte der 16jährige Kirchhainer eine von ihm 
              auf der Langbahn noch nie geschwommene Zeit hin und beendete den 
              Wettkampf, für den sich wie bei allen anderen Entscheidungen 
              die jeweils besten 30 der deutschen Rangliste qualifiziert hatten, 
              auf Platz elf. Den Grundstein für dieses tolle Ergebnis legt 
              Lukas auf den ersten 50m, die er äußerst couragiert in 
              ganz schnellen 00:31,53 min. anging.  
              Noch 
              höher waren die Erwartungen von vornherein im Wettkampf über 
              50m Brust. Hier spekulierte Lossin durchaus berechtigt mit dem Erreichen 
              des Finales der acht schnellsten Schwimmer. Und mit 00:31,03 min. 
              lieferte der junge Ohmstädter auch eine starke Leistung und 
              wiederum eine persönliche Bestzeit ab. Am Ende reichte diese 
              Zeit aber nicht ganz und Lukas schrammte in einer extrem engen, 
              mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbaren Entscheidung um 
              die Winzigkeit von 6/100 Sekunden (oder umgerechnet weniger als 
              zehn Zentimeter) am achten Rang vorbei auf Platz zehn.  
            Nachdem die erste Enttäuschung gewichen war, konnten sowohl 
              Trainer Benedict Hausmann als auch Lukas Lossin aber schon wieder 
              optimistisch nach vorne schauen: „Zwei persönliche Bestzeiten 
              bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in der Schwimm- und Sprunghalle 
              im Europasportpark vor großer Kulisse zu schwimmen bedeutet, 
              im Trainingsaufbau alles richtig gemacht zu haben. Letztlich haben 
              Bruchteile von Sekunden bzw. wenige Zentimeter über das Nichterreichen 
              der Finales entschieden. In der Gesamtbetrachtung können wir 
              zufrieden sein. Und schließlich trifft sich in einem Jahr 
              die Elite der deutschen Nachwuchsschwimmer schon wieder zu ihren 
              Meisterschaften. Im nächsten Jahr werden die Karten wieder 
              neu gemischt. Wir hoffen, dann wieder gut vorbereitet in den Wettkampf 
              zu gehen und vielleicht auch das notwendige Quäntchen Glück 
              zu haben, um noch weiter nach vorne zu kommen.“ 
            (Bilder: 
              Lukas Lossin erreichte Platz zehn über 50m Brust bei den Deutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften 2017 in Berlin 
              /  Lukas Lossin (rechts) mit seinem Trainer Benedict Hausmann 
              nach seinen Starts bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2017 
              in Berlin) 
             
             ++ 
              22.05.2017 ++ 
              Lukas Lossin zweifacher Hessischer Jahrgangsmeister 2017 
             Bei 
              den diesjährigen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf der 
              50m-Langbahn für die Jahrgänge 2002 und älter im 
              Europabad in Wetzlar konnte Lukas Lossin seinen Titel über 
              50m Brust verteidigen und außerdem die Goldmedaille über 
              100m Brust in seiner Altersstufe erringen. Mit dem dritten Platz 
              über 200m Brust rundete der 16jährige Schüler ein 
              überaus erfolgreiches Wochenende ab. Auch 
              die übrigen Starter des TSV Kirchhain, Paul Krück, Lucas 
              Kömpf, Christoph Schwarz und Tobias Lenz wussten zu gefallen. 
            Eineinhalb Wochen vor den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in 
              Berlin zeigte sich Lukas Lossin (Jahrgang 2001) 
              für den Saisonhöhepunkt in der Hauptstadt gewappnet. Am 
              ersten Veranstaltungstag der „Hessischen“ gewann er 
              mit neuem Vereinsrekord in 01:09,95 min. die Entscheidung über 
              100m Brust. Dabei kaufte er seinen Konkurrenten durch eine sehr 
              schnelle erste Bahn von Beginn an den Schneid ab und ließ 
              keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen.. Zuvor hatte er sich über 
              50m Freistil in starken 00:26,16 min. (Vereinsrekord) und Platz 
              sechs optimal „eingeschwommen“. Seinen zweiten Titel 
              gewann Lossin über 50m Brust. Auf dieser Strecke ist er seit 
              mehreren Jahren die Nr. 1 seines Jahrgangs in Hessen. Mit 00:31,34 
              min. siegte er auch diesmal wieder souverän. Seine dritte Medaille 
              holte Lukas mit Bronze über 200m Brust in 02:40,36 min., was 
              ebenfalls Vereinsrekord bedeutete. Mit Platz neun über 100m 
              (00:58,19 min.) behauptete sich Lossin auch im Feld der Freistilspezialisten. 
                
            Eine starke Vorstellung lieferte Paul Krück 
              (Jahrgang 2002) ab. Konzentriert und hochmotiviert wie zuletzt nicht 
              immer, erzielte er über 50m Brust mit 00:35,42 min. eine tolle 
              Zeit, die ihm den fünften Platz in seiner Altersklasse einbrachte. 
              Die 01:21,46 min. (Platz 13) über 100m Brust konnten sich in 
              dem großen Starterfeld ebenfalls sehen lassen.  
            Auch Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) landete 
              zweimal im Mittelfeld: Über 100m Brust reichten 01:19,18 min. 
              zu Platz zwölf und über 100m Schmetterling (01:10,66 min.) 
              sprang sogar der zehnte Platz heraus.  
             Unglücklich verlief das Wochenende für Christoph 
              Schwarz (Jahrgang 2002). Nachdem er zunächst über 
              50m Freistil (00:28,48 min., Platz 19) und 100m Schmetterling (01:18,14 
              min., Platz 24) sowohl mit den Zeiten als auch seinen Platzierungen 
              nicht zufrieden sein konnte, zeigte er über 50m Schmetterling 
              (00:30,43 min.), dass er durchaus mithalten kann. Seine gute Zeit 
              nutze letztlich aber nichts, weil er wegen eines Fehlstarts disqualifiziert 
              wurde.  
             Altmeister“ Tobias Lenz (Jahrgang 1997) 
              kam bei seinem einzigen Start über 100m Schmetterling und geschwommenen 
              01:04,49 min. diesmal nicht über Platz 31 in der altersübergreifenden 
              offenen Wertung hinaus. 
            (Bilder: Lukas Lossin (Jahrgang 2001) bei seinem souveränen 
              Sieg über 50m Brust (00:31,34 min.) / Das Team des TSV Kirchhain 
              bei den HJM 2017 in Wetzlar 
              mit oben v.l.n.r. Tobias Lenz, Lukas Lossin, Christoph Schwarz und 
              unten v.l.n.r Trainer Benedict Hausmann, Lucas Kömpf sowie 
              Paul Krück.) 
             
             ++ 
              08.05.2017 ++ Kirchhainer 
              Lagenstaffel holte Sieg beim Meeting in Frankenberg  
             Einer 
              der Höhepunkte beim 47. Internationalen Maischwimmen im Ederberglandbad 
              in Frankenberg waren sicherlich die Staffelentscheidungen. Über 
              4 x 50m Lagen (Jahrgänge 2005 - 2009) trumpfte das junge Quartett 
              des TSV Kirchhain groß auf und gewann hauchdünn vor der 
              Mannschaft der SSG Erlangen. In den Einzelentscheidungen errangen 
              die Ohmstädter zwölf Siege. 
            Drei Starts, dreimal Erster: Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) war zweifellos einer der dominierenden Athleten bei der 47. 
              Auflage des Maischwimmens in Frankenberg. Bereits im Vorlauf schwamm 
              er über 100m Brust jahrgangsübergreifend die schnellste 
              Zeit, absolvierte sein Rennen in 01:10,21 min. aber noch mit angezogener 
              Handbremse. Im Finale der vier Vorlaufschnellsten lieferte er bei 
              seinem souveränen Sieg mit einer Zeit von 01:08,81 min. dann 
              schon deutlich mehr ab. Auch über 50m Brust gewann Lossin in 
              ausgezeichneten 00:31,10 min. die Goldmedaille.  
             Bei seinem erst zweiten Wettkampf überhaupt wusste Gioel 
              Bitsi (Jahrgang 2003) zu überzeugen. Er setzte sich 
              in seiner Altersstufe über 100m Rücken (01:20,75 min.) 
              sowie 50m Rücken (00:36,53 min.) durch und platzierte sich 
              über 200m Freistil (02:31,46 min.) auf Rang drei.  
             Ihm gleich tat es Louis Krück (Jahrgang 
              2005). Der Elfjährige entschied die Wertungen über 100m 
              Brust und 50m Brust in 01:24,06 min. bzw. 00:39,37 min. für 
              sich und zeigte sich dabei in guter Verfassung. Über 200m Freistil 
              (02:39,44 min.) sprang die Bronzemedaille in seiner Jahrgangswertung 
              heraus. 
             Paul Krück (Jahrgang 2002) startete viermal 
              und fischte sich dabei drei Medaillen aus dem Becken. Er untermauerte 
              die Dominanz der Kirchhainer Aktiven auf den Bruststrecken, indem 
              er sich Gold über 100m Brust in hervorragenden 01:16,92 min. 
              und über 50m Brust in 00:35,06 min. holte. Mit der Bronzemedaille 
              über 200m Freistil (02:22,59 min.) und dem vierten Platz im 
              ohne Altersbegrenzung ausgetragenen Finale über 100m Brust 
              (01:17,87 min.) schloss er sein Tagespensum ab.  
             Für Jakob Kömpf (Jahrgang 2005), der 
              sein Meisterstück als Schlussschwimmer der erfolgreichen Kirchhainer 
              Lagenstaffel abliefern sollte, sprangen in den Einzelentscheidungen 
              eine Gold- (200m Freistil in 02:36,31 min.) sowie zwei Silbermedaillen 
              (100m Rücken in 01:28,16 min., 50m Rücken in 00:42,56 
              min.) heraus.  
            Einen Sieg konnte Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) 
              mit nach Hause nehmen. Sie war Schnellste über 100m Rücken 
              in 01:21,43 min. und holte über 200m Freistil (02:39,76 min.) 
              mit Bronze eine weitere Medaille. Mit dem fünften Platz und 
              einer enormen Steigerung der persönlichen Bestzeit um mehr 
              als 20 Sekunden über 400m Freistil (05:32,66 min.) stellte 
              die junge Rauschenbergerin ihr Stehvermögen auf der Mittelstrecke 
              unter Beweis.  
             Mit dem dritten Platz über 100m Brust (01:16,94 min.) blieb 
              Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) zunächst 
              noch unter seinen Möglichkeiten. Dafür revanchierte er 
              sich anschließend mit den zweiten Plätzen über 50m 
              Brust (00:34,62 min.) sowie über 200m Schmetterling (02:39,32 
              min.).  
             Zwei zweite Plätze verbuchte auch Marlene 
              App (Jahrgang 2003) für sich. Sie holte Silber über 100m 
              Brust (01:37,50 min.) und 50m Brust (00:45,03 min.). Über 50m 
              Rücken landete Marlene mit 00:44,64 min. auf dem siebten Rang. 
             
             Auch die beiden jüngsten Teilnehmer des TSV Kirchhain, Jannis 
              Hampach und Levin Krück (beide Jahrgang 
              2006), wussten zu überzeugen.  
             Levin nahm zweimal Silber mit; er sicherte sich seine Medaillen 
              über 100m Brust (01:38,32 min.) und 50m Brust (00:48,14 min.). 
              In der Jahrgangsentscheidung über 200m Freistil kam er mit 
              03:13,85 min. als Neunter ins Ziel.  
             Jannis schlug als Zweiter über 50m Rücken (00:43,45 
              min.) an und erkämpfte sich Rang drei über 100m Brust 
              (01:39,42 min.). Mit dem vierten Platz über 200m Freistil (02:56,03 
              min.) bewies er seine Ausdauerfähigkeit.  
            Die 4 x 50m Lagenstaffel in der Besetzung Jannis 
              Hampach (Jahrgang 2006, Rücken), Levin Krück 
              (Jahrgang 2006, Brust), Louis Krück (Jahrgang 
              2005; Schmetterling) und Jakob Kömpf (Jahrgang 
              2005, Freistil) behauptete sich von Beginn an auf dem zweiten Platz 
              und konnte den Rückstand zur führenden Mannschaft der 
              SSG Erlangen bis zum letzten Wechsel auf max. drei Körperlängen 
              begrenzen. Schließlich zog mit Jakob Kömpf der Schlussschwimmer 
              des TSV in einem fulminanten Spurt mit dem Quartett aus Mittelfranken 
              gleich. Am Ende hatte Jakob dann den besseren Anschlag für 
              sich und führte die Staffel der Ohmstädter zum viel umjubelten 
              weil unerwarteten Sieg in glänzenden 02:43,28 min.  
            (Bild: Die siegreiche Staffel des TSV Kirrchhain über 
              4 x 50m Lagen (Jahrgänge 2005 - 2009) in der Besetzung v.r.n.l. Jannis 
              Hampach, Levin Krück, Louis Krück und Jakob Kömpf.) 
             
             ++ 
              02.05.2017 ++ Lukas 
              Lossin bei Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Treppchen 
               
              Bei 
              den 25. Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften, bei denen am 
              vergangenen Wochenende mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
              aus 131 Vereinen der Landesverbände von Baden-Württemberg, 
              Bayern, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen und 
              Sachsen teilnahmen, gelang Lukas Lossin vom TSV Kirchhain der Griff 
              nach einer Medaille. Über 50m Brust erreichte er in 00:31,58 
              min. den dritten Platz in seiner Altersklasse. 
            Der für den TSV Kirchhain startende Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) hatte sich in Abstimmung mit seinem Trainer, Benedict Hausmann, 
              bewusst, für nur zwei Starts entschieden und auf die Freistilsprints 
              über 50m und 100m verzichtet, um sich ganz auf die für 
              ihn wichtigsten Strecken zu konzentrieren. Und dieses Konzept ging 
              voll auf. Über 50m Brust nach dem haushohen Favoriten Alexander 
              Werner aus Zwickau durchaus als einer der Anwärter auf die 
              nachfolgenden Ränge gehandelt, setze sich Lossin in einem auf 
              den Plätzen zwei bis fünf ganzen engen Rennen in sehr 
              guten 00:31,58 min. dank eines starken Endspurts auf den letzten 
              Metern als Dritter durch und konnte seine erste Medaille bei einer 
              Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaft überhaupt erringen. 
             
             Über 100m Brust waren die Erwartungen ganz andere. Aufgrund 
              der bei vorangegangenen Wettkämpfen erzielten Leistungen war 
              Lossin dann auch mit seinem elften Platz in 01:11.50 min. nicht 
              unzufrieden. Nun gilt es, über diese Distanz im Training noch 
              einige Details zu verändern, um zum Saisonhöhepunkt, den 
              Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin, mit einer 
              Steigerung aufwarten zu können.  
            Bei den „Deutschen“ sind in jeder Disziplin die 30 schnellsten 
            Schwimmer eines Jahrgangs für die Vorläufe startberechtigt. 
            Über die 50m Brust ist für Lukas Lossin im Idealfall dann 
            sogar die Qualifikation für den Endlauf der bundesweit besten 
            acht Nachwuchsschwimmer möglich. 
             
             ++ 
              24.04.2017 ++ Kirchhainer 
              Sportler überzeugten beim Oranierschwimmfest in Dillenburg 
             
             Zum 37. Mal veranstaltete der TV Dillenburg das Oranierschwimmfest 
              in der Aquarena und 460 Aktive aus dem In- und Ausland folgten der 
              Einladung, um an drei Wettkampftagen mehr als 2.400 Starts zu absolvieren. 
              Vom TSV Kirchhain beteiligten sich sieben Schwimmer an dem Meeting 
              und konnten dabei beachtliche Erfolge erzielen. 
            Von Wettkampf zu Wettkampf den Vereinsrekord über 200m Rücken 
              verbessern - das gelang Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004) auch diesmal wieder. Der 13jährige steigerte seine bisherige 
              Bestmarke um rund eine Sekunde auf 02:37,58 min. und war damit auch 
              Erster seiner Altersklasse. Weitere Goldmedaillen holte er sich 
              in seiner Speziallage, dem Rückenschwimmen, über 50m (00:33,77 
              min.) und 100m (01:14,13 min.). Als Zweiter war Lossin über 
              50m Freistil (00:30,43 min.) sowie 100m Freistil (01:06,12 min.) 
              ebenfalls erfolgreich.  
            Auf drei Siege kam auch Louis Krück (Jahrgang 
              2005). Er beherrschte die Konkurrenz über 50m Brust (00:39,42 
              min.) und konnte auch die Rennen über 50m Brust Beine (00:46,54 
              min.) und 100m Brust (01:24,16 min.) für sich entscheiden. 
              Die Wettkämpfe über 100m Rücken (01:26,20 min.) und 
              50m Freistil (00:34,94 min.) schloss er als Fünfter bzw. Sechser 
              ab.  
             Eine besondere Ehrung wurde Louis Krück mit dem silbernen 
              Pokal für seine Zeit über 50m Brust zuteil, die in der 
              Betrachtung aller Wettbewerbe des gesamten Wochenendes als zweitbeste 
              Leistung seines Jahrgangs gewertet wurde.  
            Für Lukas Lossin (Jahrgang 2001) ging es 
              in Dillenburg um eine letzte Formüberprüfung eine Woche 
              vor den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende des Monats 
              in Ingolstadt. Und die bestand er bei seinem Sieg über 50m 
              Brust mit 00:31,18 min. in neuer Rekordzeit für den Bereich 
              des TSV Kirchhain mit Bravour. Für dieses Ergebnis wurde er 
              am Ende des Schwimmfestes für die wettkampfübergreifend 
              beste Leistung in seiner Altersklasse mit einem kleinen Goldpokal 
              ausgezeichnet. Die 01:12,08 min. über 100m Brust reichten ebenfalls 
              zum ersten Rang, lassen aber sicherlich noch Raum für eine 
              Steigerung. Mit den 00:26,82 min. über 50m Freistil und Platz 
              zwei konnte Lossin ebenfalls sehr zufrieden sein.  
            Einen Sieg verbuchte Levin Krück (Jahrgang 
              2006). Der jüngste Starter der Ohmstädter war über 
              50m Brust Beine mit 01:00,89 min. nicht zu bezwingen. Mit dem zweiten 
              Rang über 50m Brust (00:50,44 min.) und den Plätzen vier 
              (100m Brust in 01:44,09 min.) und sechs (50m Freistil in 00:40,28 
              min.) rundete er sein gutes Ergebnis ab.  
            Gleich zwei Bronzemedaillen konnte Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) mit nach Hause nehmen. Er landete als Dritter in 
              den Jahrgangsentscheidungen über 50m Kraul Beine (00:59,43 
              min.) und 50m Rücken (00:42,76 min.) jeweils auf dem Siegertreppchen. 
              Über 50m Brust Beine schlug er im Ziel als Vierter in 00:58,28 
              min. an. Seine weiteren Platzierungen lauten: Siebter über 
              100m Brust (01:38,82 min.) und 50m Freistil (00:35,29 min.) sowie 
              Achter über 200m Lagen (03:04,73 min.) und 200m Freistil (02:39,81 
              min.).  
            Mit dem sechsten Platz über 50m Brust (00:36,05 min.) erreichte 
              Paul Krück (Jahrgang 2002) sein Top-Ergebnis. 
              In einem für ihn insgesamt unglücklich verlaufenden Wettkampf 
              platzierte er sich über 100m Brust (01:23,04 min.) und 50m 
              Freistil (00:30,12 min.) jeweils als Zehnter unter seinen Möglichkeiten. 
             
            ür Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) sprang 
              ein siebter Rang über 200m Schmetterling in 02:47,99 min. als 
              beste Platzierung heraus. Mit zwei persönlichen Bestzeiten 
              über 200m Lagen (02:44,07 min., Platz 13) und 100m Brust (01:19,03 
              min., Platz neun) zeigte er sich genauso wie mit Platz neun über 
              50m Brust in 00:35,75 min. insgesamt gut aufgelegt.  
             
            ++ 
              02.04.2017 ++ Lukas Lossin sichert 
              sich Qualifikation für Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften 
              - Vereinsrekord von Jonas Lossin über 200m Rücken 
             Beim 
              50. Internationalen Schwimmfest des Mainzer Schwimmvereins gingen 
              mit Lukas Lossin und Jonas Lossin auch zwei Aktive des TSV Kirchhain 
              - mit unterschiedlichem Erfolg - an den Start. Auf der 50m Bahn 
              in der Traglufthalle Mombach sicherte sich Lukas endgültig 
              die Qualifikation für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              Ende April in Ingolstadt und sollte mit der von ihm geschwommenen 
              Zeit auch gute Chancen für einen Start bei den „Deutschen“ 
              in Berlin haben. Sein Bruder Jonas dagegen verpasste mit einem für 
              ihn nicht optimalen Ergebnis über 200m Lagen die Teilnahme 
              am Schwimm-Mehrkampf „Rücken“ bei den Süddeutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften. 
            Ein wenig traurig war Jonas Lossin (Jahrgang 2004) 
              schon, als er am frühen Samstagabend zusammen mit seinem Betreuer 
              Tobias Lenz die Traglufthalle in Mainz-Mombach verließ. Nun 
              war gewiss, was der 13-Jährige durch einen außerplanmäßigen 
              Start bei diesem Schwimmmeeting noch verhindern wollte: Das Ausscheiden 
              im Rennen um die Qualifikation für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              war besiegelt. Und dabei hatte der Wettkampf durchaus vielversprechend 
              begonnen. Quasi zum Lockermachen und Einschwimmen verbesserte Jonas 
              seinen eigenen Vereinsrekord über 200m Rücken um mehr 
              als zwei Sekunden auf gute 02:38,93 min. (Platz zwei). Als es dann 
              an die für ihn entscheidenden 200m Lagen, die für den 
              Start im Rücken-Mehrkampf auf Süddeutscher Ebene vom Schwimmverband 
              zwingend vorgegeben sind, zeigte sich bereits vor dem Rennen eine 
              mehr als übliche Anspannung und Nervosität. Mit den dann 
              abgelieferten 02:46,67 min. (Platz 11) war schnell klar, dass es 
              wegen erkennbarer Probleme auf den Teilstrecken Schmetterling und 
              insbesondere Brust nicht für einen Start in Ingolstadt reichen 
              wird. Schade, denn über die Rückenstrecken ist Jonas Lossin 
              unzweifelhaft einer der Schnellsten in seinem Jahrgang. 
            Für seinen Bruder, Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001), lief der Wettkampf dagegen ganz nach Plan. Seine 01:10,97 
              min.über 100m Brust sicherten ihm nicht nur Platz 1 in der 
              aktuellen Hessischen Bestenliste seines Jahrgangs und ganz nebenbei 
              eine Steigerung des von ihm selbst gehaltenen Vereinsrekordes. Er 
              zerstreute damit letzte Zweifel an seiner Nominierung für die 
              Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften und hat sich darüber 
              hinaus auch für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende 
              Mai in Berlin, bei denen die schnellsten 30 Schwimmer seiner Altersklasse 
              teilnahmeberechtigt sind, empfohlen. Bei seinem zweiten Start, der 
              Entscheidung über 200m Lagen lieferte er mit 02:24,16 min. 
              (Platz 3) dann gleich noch eine persönliche Bestleistung ab. 
            (Bild: Qualifikation für die "Süddeutschen" 
              mit neuem Vereinsrekord über 100m Brust geschafft: Lukas Lossin.) 
             
            ++ 
              27.03.2017 ++ Aktive des TSV Kirchhain 
              beim eigenen Schwimmfest überaus erfolgreich - Wieder drei 
              neue Vereinsrekorde und zahlreiche persönliche Bestleistungen 
             28 
              Gold-, 24 Silber- und 8 Bronzemedaillen bei insgesamt 72 Einzelstarts 
              - so lautet die Bilanz des TSV Kirchhain beim 20. Sprinter- und 
              Nachwuchsschwimmfest im Phönix-Hallenbad. Insgesamt gingen 
              rund 800 Sportlerinnen und Sportler aus elf Vereinen des Schwimmbezirks 
              Hessen West in 34 Einzelentscheidungen in den Jahrgangswertungen 
              2009 bis 1998 und älter an den Start. 
            Immer mehr seiner Bestform aus dem vergangenen Jahr nähert 
              sich Louis Krück (Jahrgang 2005), der fünfmal 
              startete und jedes Mal als Sieger seiner Jahrgangswertung hervorging. 
              Er gewann sämtliche Entscheidungen über die 100m-Distanz: 
              100m Brust (01:22,10 min.), 100m Freistil (01:16,23 min.), 100m 
              Rücken (01:24,88 min.), 100m Schmetterling (01:33,16 min.) 
              und 100m Lagen (01:22,20 min.). 
              Ebenfalls fünf Siege bei fünf Starts gelangen Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004). Der Dreizehnjährige hielt 
              die Konkurrenz über 100m Rücken (01:12,12 min.), 200m 
              Rücken (02:33,06 min., Vereinsrekord), 100m Freistil (01:04,07 
              min.), 50m Schmetterling (00:35,84 min.) und 100m Lagen (01:15,19 
              min.) souverän auf Distanz. Für ihn gilt es jetzt, am 
              nächsten Wochenende die Qualifikation für die Süddeutsche 
              Jahrgangsmeisterschaft Ende April in Ingolstadt durch eine gute 
              Zeit über 200m Lagen sicher zu machen. 
              Die sportlich wertvollste Leistung des gesamten Schwimmfestes erzielte 
              Lukas Lossin (Jahrgang 2001) bei seinem Sieg über 
              50m Brust in ganz starken 00:30,76 min. (Vereinsrekord). Damit ist 
              er momentan in der bundesdeutschen Jahresbestenliste wieder unter 
              den Top Ten vertreten. Aber auch seine 01:08,68 min. über 100m 
              Brust (Vereinsrekord) sowie die 00:56,66 min. über 100m Freistil 
              und die damit verbundenen ersten Plätze waren herausragend. 
              Für Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) sprangen 
              zwei Gold- und drei Silbermedaillen heraus. Siegreich war er über 
              200m Brust (03:24,14 min.) und 200m Lagen (03:05,55 min.). Silber 
              holte Kömpf über 100m Schmetterling (01:33,70 min.), 100m 
              Brust (01:36,21 min.) sowie 100m Rücken (01:31,01 min.). 
              Als erfolgreichste weibliche Starterin des TSV Kirchhain nahm Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005) einen kompletten Medaillensatz 
              in Empfang: Gold über 100m Schmetterling in 01:31,10 min. und 
              100m Rücken in 01:30,61 min., Silber über 100m Freistil 
              (01:15,83 min.) und 100m Brust (01:39,42 min.) sowie Bronze über 
              100m Lagen (01:26,36 min.). 
              Mit zwei Siegen und einem zweiten Platz imponierte Tobias 
              Lenz (Jahrgang 1997). Nicht zu schlagen war „Tobi“ 
              über 50m Freistil (00:26,13 min.) und im Rennen über 100m 
              Schmetterling (01:02:49 min.); die Silbermedaille holte er sich 
              über 50m Rücken in 00:31,21 min. 
              Die gleiche Bilanz konnte Gioel Bitzi (Jahrgang 
              2003) nach seinem ersten Wettkampf ziehen. Bei den Siegen über 
              50m Rücken (00:36,22 min.) und 100m Freistil (01:07,87 min.) 
              hielt er die Konkurrenz in Schach. Über 50m Freistil sprintete 
              Bitzi in 00:30,28 min. auf den zweiten Platz. Ein Frühstart 
              und die damit verbundene Disqualifikation über 50m Schmetterling 
              verhinderte eine weitere Plakette für den Newcomer im TSV-Team. 
              Auch Paul Krück (Jahrgang 2002) stand zweimal 
              ganz oben bei der Siegerehrung. Mit seinen tollen 00:34,48 min. 
              über 50m Brust konnte er besonders zufrieden sein; aber auch 
              über 100m Brust (01:18,30 min.) deutete Krück sein großes 
              Potential an. Mit zwei zweiten Plätzen (100m Freistil in 01:04,31 
              min., 200m Freistil in 02:22,66 min.) und einer Bronzemedaille (50m 
              Freistil in 00:29,41 min.) vervollständigte er einen gelungenen 
              Wettkampftag. 
              Scheinbar auf Platz zwei abonniert, erreichte Loreen Bernhard 
              (Jahrgang 2008) nacheinander die Silbermedaillen über 25m Freistil 
              (00:21,49 min.), 50m Freistil (00:48,12 min.), 100m Brust (02:04,16 
              min.) und 50m Brust (00:59,15 min.). Bei ihrem letzten Start gelang 
              dem „Küken“ der TSV-Mannschaft dann aber doch noch 
              der erhoffte Sieg; sie gewann die 100m Freistil in 01:58,40 min. 
              Die über 200m Freistil erzielten 02:54,84 min. waren für 
              Marlene App (Jahrgang 2003) der Schlüssel 
              zu Platz eins. Neben der Goldmedaille für diese Leistung sicherte 
              sie sich gleich drei zweite Plätze, und zwar über 50m 
              Brust (00:45,14 min.), 100m Brust (01:36,82 min.) und 200m Brust 
              (03:26,12 min.). Über 100m Freistil sprang Platz sechs heraus. 
              Mit einem Sieg über 50m Schmetterling (00:31,08 min.) trug 
              sich Christoph Schwarz (Jahrgang 2002) in die Siegerlisten 
              ein. Außerdem belegte er zweite Plätze über 50m 
              Freistil (00:28,01 min.) und 100m Rücken (01:14,04 min.) sowie 
              Platz drei über 100m Freistil (01:04,38 min.). 
              Eine „Kleine Straße“ mit den Platzierungen eins, 
              zwei, drei und vier konnte Jannis Hampach (Jahrgang 
              2006) erzielen. Der junge Schwabendorfer siegte in der Jahrgangsentscheidung 
              über 50m Brust in 00:46,18 min. Weitere Medaillen sicherte 
              er sich mit Platz zwei über 100m Brust (01:45,91 min.) sowie 
              Rang drei über 50m Freistil (00:37,07 min.) und 100m Freistil 
              (01:26,72 min. Im Rennen über 100m Lagen schlug er im Ziel 
              als Vierter an. 
              Mit Gold und Silber belohnte sich Levin Krück 
              (Jahrgang 2006) für seine Leistungen. Er war in 01:41,53 min. 
              schnellster seiner Altersklasse über 100m Brust und belegte 
              den zweiten Platz über 50m Brust (00:48,47 min.). Bei seinen 
              weiteren Starts über 50m Freistil, 100m Freistil und 100m Lagen 
              kam er nicht in die Medaillenränge. 
              Elias Rieger (Jahrgang 2001) holte drei zweite 
              Plätze (100m Freistil in 01:00,57 min., 100m Brust in 01:18,30 
              min., 100m Lagen in 01:10,38 min.); darüber hinaus erreichte 
              er über 50m Brust (00:35,77 min.) und 200m Freistil (02:19,10 
              min.) jeweils den dritten Platz. 
              Die Ränge zwei (100m Lagen in 01:12,44 min) und drei (100m 
              Schmetterling in 01:11,53 min.) als beste Platzierungen konnte Lucas 
              Kömpf (Jahrgang 2000) als Erfolge für sich verbuchen. 
              Mit Platz vier über 100m Freistil und Platz acht über 
              100m Schmetterling war er dagegen nicht ganz zufrieden. 
              Eine Bronzemedaille über 100m Freistil (01:33,82 min.) erkämpfte 
              sich Aylin Bernhard (Jahrgang 2005). Bei ihren 
              weiteren Starts über 50m Freistil, 100m Brust, 200m Freistil 
              (jeweils Vierte) sowie 50m Brust (Platz fünf) konnte sie sich 
              im guten Mittelfeld des Klassements einreihen. 
            (Bild: Tobas Lenz (Jahrgang 1997) war für den TSV Kirchhain 
              zweimal erfolgreich.) 
             
            ++ 
              20.03.2017 ++ Drei 
              neue Vereinsrekorde für Kirchhainer Schwimmer beim Internationalen 
              Nikar-Cup 2017 in Heidleberg 
             Mit 
              vier Aktiven war die Schwimmabteilung des TSV Kirchhain bei Internationalen 
              Nikar-Cup 2017 auf der 50m Bahn im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar 
              am Start. Im großen Teilnehmerfeld mit mehr als 500 Sportlerinnen 
              und Sportlern aus dem In- und Ausland konnten Tobias Lenz (200m 
              Schmetterling), Jonas Lossin (100m Rücken) und Lukas Lossin 
              (50m Freistil) neue Vereinsrekorde erzielen. Die einzige Goldmedaille 
              für die heimischen Starter holte Lukas Lossin über seine 
              derzeitige Lieblingsstrecke 50m Brust. 
            Einmal mehr stellte Lukas Lossin (Jahrgang 2001) 
              seine Ausnahmestellung über 50m Brust heraus. In 00:31,67 min., 
              der zweitbesten von ihm jemals geschwommenen Zeit, war er in seiner 
              Altersklasse nicht zu bezwingen und sicherte sich damit die Goldmedaille. 
              Dritter wurde Lossin über 200m Lagen in guten 02:25,52 min. 
              Mit einem neuen Vereinsrekord über 50m Freistil in 00:26,55 
              min., den er dem bisherigen Rekordinhaber Tobias Lenz abnahm, erreichte 
              der Sprintspezialist ebenso den sechsten Platz wie mit seinen 02:42,36 
              min. über 200m Brust. 
            Schnellster über 50m Rücken Beine, die aber nur für 
              den Mehrkampf gewertet wurden, war Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) in 00:42,88 min. Bei seinem neuen Vereinsrekord 
              über 100m Rücken schwamm er 01:13,26 min., holte sich 
              dafür die Silbermedaille und steigerte die bisherige Bestmarke 
              von Gerd Schulz aus dem Jahr 1997 um knapp zwei Sekunden. Im Vorderfeld 
              platzierte er sich auch als Fünfter über 100m Freistil 
              in 01:06,01 min. Über 200m Lagen reichten ordentliche 02:46,37 
              min. zu Platz 13. 
            Gleich dreimal kam Louis Krück (Jahrgang 
              2005) als Zweiter ins Ziel: Über 50m Freistil Beine (00:50,61 
              min), 50m Brust (00:41,26 min.) und 200m Brust (03:04,57 min.) sprang 
              er aufs Siegertreppchen. Im Mittelfeld landete der Elfjährige 
              in den Jahrgangsentscheidungen über 100m Freistil (01:18,41 
              min., Platz elf) und 200m Lagen (02:59,11 min., Platz zwölf). 
            Für Tobias Lenz (Jahrgang 1997) war die zweite 
              Platz über 200m Schmetterling in der Wertung 1998 und älter 
              das beste Ergebnis. Mit 02:42,64 min. verbesserte er die alte Bestmarke 
              für den Bereich des TSV Kirchhain von Benjamin Fink aus dem 
              Jahr 1998 um fast eine Sekunde. In den Rennen über 50m Freistil 
              (00:27,72 min.) und 100m Freistil (01:00,22 min.) kam Lenz jeweils 
              auf den sechsten Platz. 
            (Bild: Trainer Benedict Hausmann (links) mit seinen Schützlingen 
              (v.l.n.r.) Jonas Lossin, Tobias Lenz, Louis Krück und Lukas 
              Lossin.) 
             
            ++ 
              20.02.2017 ++ Formstarke Schwimmer 
              des TSV Kirchhain beim Frühjahrsmeeting in Pohlheim  
             Beim 
              41. Internationalen Frühjahresmeeting des Gießener SV 
              im 50m-Becken im Hallenbad in Pohlheim starteten die Schwimmerinnen 
              und Schwimmer des TSV Kirchhain sehr vielversprechend auf der Langbahn 
              in das Jahr 2017. Lukas Lossin ragte mit gleich drei Vereinsrekorden 
              aus einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung heraus. 
              Im Staffelwettbewerb „4 x 50m Lagen der Jahrgänge 2001 
              und jünger“ kam das Quartett des TSV Kirchhain in der 
              Besetzung Jonas Lossin (Jahrgang 2004, Rücken), Paul Krück 
              (Jahrgang 2002, Brust), Lukas Lossin (Jahrgang 2001, Schmetterling) 
              und Jakob Kömpf (Jahrgang 2005, Freistil) in glänzenden 
              02:16,87 min. auf den zweiten Platz. 
            Lukas Lossin (Jahrgang 2001) scheint sich in diesem 
              Jahr wieder viel vorgenommen zu haben. In Pohlheim imponierte 
              der 15jährige Schüler mit 00:31,34 min. (Vereinsrekord) 
              über 50m Brust und war damit altersübergreifend schnellster 
              Brustschwimmer des gesamten Wettkampfs. In der deutschen Rangliste 
              rangiert er mit dieser Zeit momentan auf dem sechsten Rang in seiner 
              Altersklasse. Zwei weitere Vereinsrekorde, die bisher der diesmal 
              nicht am Start vertretene Tobias Lenz innehatte, holte sich Lossin 
              im ebenfalls altersübergreifend für die Jahrgänge 
              2003 und älter gewerteten Finale über 100m Freistil (00:57,78 
              min.) sowie über 50m Schmetterling (00:28,53 min). Als Schnellster 
              seines Jahrgangs erwies er sich auch über 100m Brust (01:13,94 
              min.), 200m Brust (02:42,27 min.), 50m Freistil (00:26,97 min.) 
              und 800m Freistil (09:54,13 min.). Lediglich über 200m Lagen 
              musste er sich in starken 02:24,73 min. als Zweiter knapp geschlagen 
              geben. 
              Nicht minder erfolgreich war sein Bruder, Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004). Er siegte im altersübergreifend für die 
              Jahrgänge 2004 und jünger ausgerichteten Finale über 
              50m Freistil in 00:29,47 min. und holte sich die Tageswertungen 
              seiner Altersklasse über 50m Brust (00:44,01 min.), 50m Rücken 
              (00:35,73 min.). Außerdem sammelte mit Silber über 100m 
              Freistil (01.05:56 min.), 200m Freistil (02:26,35 min.), 100m Schmetterling 
              01:27,53 min.) weitere Medaillen. Auch der fünfte Platz über 
              200m Lagen in 02:47,53 min. war sehr respektabel. 
              Nach einer monatelangen, krankheitsbedingten Pause kommt Louis 
              Krück (Jahrgang 2005) langsam aber sicher wieder in 
              Form. Seine Siege und die dabei geschwommenen Zeiten über 100m 
              Brust (01:26,70 min.) und 200m Brust (03:03,19 min.) belegen dies 
              nachdrücklich. Überzeugen konnte Krück auch über 
              50m Rücken mit 00:40,55 min. und Platz zwei; die Ränge 
              sieben (200m Lagen in 03:03.61 min.) und neun (400m Freistil (06:05,31 
              min.) verdeutlichen, dass insbesondere der konditionelle Rückstand 
              nach der langen Auszeit noch nicht vollständig wieder kompensiert 
              ist. 
              Den Gewinn von einmal Silber (100m Freistil in 01:24,59 min.) sowie 
              drei Bronzeplaketten (200m Brust in 03:41,16 min., 50m Rücken 
              in 00:44,53 min. und 50m Brust in 00:47,96 min.) konnte Jannis 
              Hampach (Jahrgang 2006) für sich verbuchen. Der junge 
              Schwabendorfer ist zweifellos das nächste große Talent 
              im „Stall“ von Trainer Benedict Hausmann. 
              Eine Silber- (200m Brust in 03:31,42 min.) und eine Bronzemedaille 
              (50m Brust in 00:46,10 min.) waren der sichtbare Beweis für 
              die guten Leistungen von Marlene App (Jahrgang 
              2003). Sie belegte darüber hinaus Platz fünf über 
              100m Brust (01:42,73 min.) und zweimal Platz sieben über 100m 
              Rücken (01:40,50 min.) und 200m Freistil (02:56,28 min.). Als 
              Achte trug sich App über 50m Rücken (00:44,96 min.) sowie 
              100m Freistil (01:21,38 min.) in die Ergebnislisten ein. Schließlich 
              sprang über 50m Freistil (00:35,53 min.) ein elfter Platz heraus. 
              Mit einer Bronzemedaille über 100m Brust (01:22,51 min.) verzeichnete 
              Paul Krück (Jahrgang 2002) sein bestes Ergebnis. 
              Er erreichte außerdem zweimal Platz fünf (50m Schmetterling 
              in 00:37,79 min. und 200m Lagen in 02:49,73 min.) sowie den sechsten 
              Rang über 50m Freistil (00:30,37 min.). 
              Mit einem großen Leistungsschub und mehrmals nur ganz knapp 
              am Siegertreppchen vorbei präsentierte sich Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005). Ihre beste Platzierung waren vierte Ränge 
              über 50m Rücken (00:41,91 min.), 50m Brust (00:48,50 min.) 
              und 100m Schmetterling (01:38,59 min.). Zweimal Platz fünf 
              (50m Freistil in 00:34,04 min. und 100m Freistil in 01:15,11 min.), 
              einmal Platz sechs (200m Freistil in 02:40,34 min.), Platz sieben 
              über 400m Freistil (05:53,56 min.) und der neunte Platz über 
              50m Schmetterling (00:41,22 min.) belegen die große Vielseitigkeit 
              der jungen Schwimmerin. 
              Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) beeindruckte besonders 
              mit seinen 05:48,36 min. über 400m Freistil. Mit großem 
              Kampfgeist ausgestattet, kam er in diesem Wettkampf in seiner Altersklasse 
              auf den vierten Rang. Seine weiteren Platzierungen waren: Vierter 
              über 50m Freistil in 00:35,13 min. und Sechster über 200m 
              Freistil in 02:41,34 min., Zehnter über 100m Brust in 01:41,65 
              min. und Elfter über 200m Lagen in 03:10,40 min. 
              Für Levin Krück (Jahrgang 2006) sprangen 
              ein vierter Platz (100m Brust in 01:46,95 min.) und ein zehnter 
              Platz über 50m Freistil (00:41,75 min.) heraus. Großes 
              Potential deutete er mit einer persönlichen Bestzeit über 
              200m Freistil in 03:12,73 min. (Platz sechs) an. 
             (Bild: Trainer Benedict Hausmann (rechts) mit seiner erfolgreiche 
              „Silber“-Staffel über 4 x 50m Lagen mit v.r.n.l. 
              Jonas Lossin - Rücken, Paul Krück - Brust, Lukas Lossin 
              - Schmetterling und Schlussschwimmer Jakob Kömpf - Freistil.) 
             
            ++ 
              14.02.2017 ++ TSV Kirchhain Zweiter 
              beim Mannschaftswettbewerb auf Bezirksebene 
             Bei 
              dem Wettbewerb „Deutsche Mannschaftswettbewerb Schwimmen“ 
              erreichte das junge Team des TSV Kirchhain einen tollen zweiten 
              Platz auf Bezirksebene. Mit insgesamt 9.448 Punkten und einer Steigerung 
              gegenüber dem Vorjahr um rund 1.400 Punkte lieferten die krankheitsbedingt 
              nur mit dem Mindestkontingent von sieben Aktiven angetretenen Kirchhainer 
              im Hallenbad Marburg-Wehrda eine starke Leistung mit gleich sechs 
              neuen Vereinsrekorden durch Lukas Lossin und Tobias Lenz ab. 
            Normalerweise ist Schwimmen - bis auf die Staffelentscheidungen 
              - eine Individualsportart. Aber einmal im Jahr, wenn der Wettkampf 
              zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) ansteht, ist 
              das anders. Dann herrscht beim Schwimmen eine ganz andere Atmosphäre 
              und der Teamgedanke steht eindeutig im Vordergrund. 
              Die Besonderheit beim DMS ist, dass jeder Aktive in den zweimal 
              von unterschiedlichen Schwimmern zu absolvierenden dreizehn verschiedenen 
              Disziplinen insgesamt max. viermal starten darf und dabei vier verschiedene 
              Stecken zu schwimmen hat. Dadurch kommt der Zusammenstellung der 
              Gruppe sowie der Setzliste durch den Trainer natürlich eine 
              besondere Bedeutung zu. Auch die sonst übliche Einteilung in 
              Altersklassen entfällt - bei dieser Veranstaltung wird ausschließlich 
              altersübergreifend gewertet. 
            Der TSV Kirchhain absolvierte den DMS-Wettkampf der Bezirksliga 
              Hessen West in der Besetzung mit Routinier Eric Hausmann 
              (Jahrgang 1973, 1.702 Punkte bei vier Starts: 400m Freistil, 200m 
              Freistil, 200m Lagen, 100m Freistil), Tobias Lenz 
              (Jahrgang 1997, 1.760 Punkte bei vier Starts: 100m Schmetterling, 
              200m Schmetterling, 100m Freistil, 50m Freistil), Lukas 
              Lossin (Jahrgang 2001, 1.895 Punkte bei vier Starts: 1.500m 
              Freistil, 200m Brust, 100m Brust, 400m Lagen), Elias Rieger 
              (Jahrgang 2001, 1.310 Punkte bei vier Starts: 200m Freistil, 50m 
              Freistil, 400m Lagen, 200m Schmetterling), Paul Krück 
              (Jahrgang 2002, 1.026 Punkte bei vier Starts: 100m Brust, 200m Lagen, 
              100m Schmetterling, 100m Rücken), Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004, 1.265 Punkte bei vier Starts: 200m Rücken, 
              100m Rücken, 1.500m Freistil, 400m Freistil) sowie Louis 
              Krück (Jahrgang 2005, 490 Punkte bei zwei Starts: 
              200m Rücken, 200m Brust). 
              Aus einem mannschaftlich sehr geschlossenen Team ragten diesmal 
              die drei Ältesten heraus: Eric Hausmann war insbesondere in 
              den Freistilrennen über 100m (00:58,52 min., 452 Punkte), 200m 
              und 400m eine „Bank“ und beeindruckte die durchweg jüngere 
              Konkurrenz. Tobias Lenz zeigte seine beste Leistung über 100m 
              Freistil in 00:57,67 min. (473 Punkte, Vereinsrekord). Einen weiteren 
              Vereinsrekord holte er sich über 200m Schmetterling in 02:30,65 
              min. Und Lukas Lossin war nach der Winterpause so gut aufgelegt, 
              dass er gleich vier neue Bestleistungen für den Bereich des 
              TSV Kirchhain schwamm. Dabei zeigte er vor allem über 100m 
              Brust mit 01:08,87 min. (526 Punkte) eine herausragende Leistung. 
              In der Addition aller Rennen stand nach den 26 Entscheidungen mit 
              9.448 Punkten der zweite Platz hinter der Mannschaft des TV Wetzlar 
              III (10.556 Punkte). Den Bronzerang belegte der Marburger Schwimmverein 
              (8.633 Punkte). Auf den weiteren Plätzen folgten der VfL Marburg 
              (8.575 Punkte), der Frankenberger SV (5.980 Punkte), der Gießener 
              SV (5.889 Punkte) und der TV Wetzlar IV (4.268 Punkte). 
            (Bild: Die zweitplatzierte Mannschaft des TSV Kirchhain vor 
              dem Schwimmwettkampf der DMS Bezirksliga West am 12.02.2017 im Hallenbad 
              in Marburg-Wehrda.) 
             
            ++ 
            28.01.2017 ++  Jahreshauptversammlung 
            der Schwimmabteilung am 17.02.2017 
            Einladung zur Jahreshauptversammlung 
              der Schwimmabteilung am 17.02.2017 
             
            ++ 
              11.12.2016 ++ 49. Internationales 
              Weihnachtskriterium in Marburg - Jakob Kömpf (TSV Kirchhain) 
              beendete Schwimmjahr mit sechs Siegen 
             Für 
              die Schwimmer des TSV Kirchhain war das 49. Internationale Weihnachtskriterium 
              in Marburg der letzte Wettkampf in diesem Jahr. Und trotzdem oder 
              vielleicht gerade deswegen hatten sich die sieben gemeldeten Aktiven 
              viel vorgenommen. Mit 15 ersten, vier zweiten und drei dritten Plätzen 
              waren am Ende der sehr gut besuchten Veranstaltung im Aquamar mit 
              insgesamt ca. 300 Schwimmern aus 21 Vereinen dann auch tolle Ergebnisse 
              zu verzeichnen. 
            Aus einem starken Team ragte diesmal Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) heraus. Der Elfjährige ging seine Entscheidungen 
              sehr konzentriert an und sicherte sich so bei sechs Starts jedes 
              Mal die Goldmedaille in seiner Altersklasse. Er gewann über 
              100m Freistil (01:14,57 min.), 200m Freistil (02:40,32 min.), 100m 
              Brust (01:40,72 min.), 200m Brust (03:35,37 min.) und 100m Lagen 
              (01:31,75 min.). Eine besondere Glanzleistung lieferte Kömpf 
              in der Entscheidung über 200m Lagen ab; hier verbesserte er 
              bei seinem Sieg seine persönliche Bestleistung gleich um mehr 
              als 28 (!) Sekunden auf 03:09,51 min. 
              Ausschließlich erste Plätze belegte auch Cora 
              Wittekindt (Jahrgang 2005). Bei ihren Erfolgen über 
              50m Freistil (00:34,29 min.), 100m Freistil (01:15,08 min.), 100m 
              Rücken (01:34,02 min.) und 100m Schmetterling (01:43,95 min.) 
              war sie jeweils Schnellste ihrer Altersklasse. Die 100m Lagen absolvierte 
              Cora Wittekindt in persönlicher Bestzeit und sah sich schon 
              als Siegerin, bevor sie vom Kampfgericht unter Hinweis auf einen 
              Fehler in der Brustlage disqualifiziert wurde. 
              Auf seinen Lieblingsstrecken präsentiert sich Lukas 
              Lossin (Jahrgang 2001) gewohnt gut aufgelegt. Bei seinen 
              Siegen über 100m Brust (01:12,10 min.) bzw. 200m Brust (02:41,88 
              min.) hatte er die gleichaltrige Konkurrenz jederzeit unter Kontrolle. 
              Über 50m Brust holte er ebenfalls die Goldmedaille und setzte 
              in ganz starken 00:31,44 min. sowie einer Verbesserung des von ihm 
              selbst gehaltenen Vereinsrekordes ein deutliches Ausrufezeichen 
              in Richtung Bundesrangliste. Mit den 01:05,73 min. über 100m 
              Lagen (Erster Platz und Vereinsrekord) durfte er ebenso wie mit 
              Platz zwei über 200m Freistil (02:09,39 min.) äußerst 
              zufrieden sein. 
              Über einen ersten Platz und die damit verbundene Goldmedaille 
              konnte sich Levin Krück (Jahrgang 2006) über 
              100m Brust (01:46,68 min.) freuen. Rang acht über 50m Rücken 
              (00:50,43 min.) war dagegen nicht ganz das, was er sich vorgenommen 
              hatte. 
              Zufrieden mit seinem Abschneiden war Lucas Kömpf 
              (Jahrgang 2000). Zwei zweiten Plätzen über 100m Brust 
              (01:16,93 min.) und 200m Brust (02:51,34 min.) fügte er Bronze 
              über 200m Schmetterling (01:10,66 min.) und 50m Brust (00:35,03 
              min.) hinzu. Der vierte Platz über 50m Freistil (00:28,09 min.) 
              und Platz fünf über 50m Schmetterling (00:31,47 min.) 
              rundeten seine Vorstellung ab. 
              Paul Krück (Jahrgang 2002) verzeichnete mit 
              Platz zwei über 100m Brust (01:19,47 min.) sein bestes Resultat. 
              Mit den Plätzen fünf (200m Freistil in 02:29,65 min.) 
              und sechs (50m Freistil (00:30,06 min.) landete er jeweils im guten 
              Mittelfeld. 
              Zwar ohne vordere Platzierung, dafür aber enorm vielseitig 
              zeigte sich Marlene App (Jahrgang 2003): Vierter 
              Platz über 50m Brust (00:46,66 min.), Platz fünf über 
              100m Lagen (01:32,44 min.), Platz sechs über 50m Rücken 
              (00:44,41 min.), Platz acht über 100m Freistil (01:23,13 min.) 
              und Platz zehn über 50m Freistil (00:37,09 min.). 
            (Bild: Ganz stark in Marburg: Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) 
             
            ++ 
              05.12.2016 ++ Vier Medaillen für 
              Jonas Lossin bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf der 
              Kurzbahn 
             Mit 
              gleich sieben Aktiven gingen die Schwimmer des TSV Kirchhain bei 
              den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge 
              (w 2004 - 2006, m 2002 - 2006) auf der Kurzbahn im Hallenbad Kleinfeldchen 
              in Wiesbaden am 03./04. Dezember ins Rennen. Bei 374 Teilnehmerinnen 
              und Teilnehmern aus 47 Vereinen, die insgesamt nahezu 1.800 Einzelstarts 
              absolvierten, war an beiden Wettkampftagen ein umfangreiches Programm 
              zu absolvieren. 
            „Diesmal lastete die Hauptverantwortung für Platzierungen 
              ganz vorne alleine bei Jonas Lossin. Ich hatte im Vorfeld schon 
              mit ein bis zwei Medaillen geliebäugelt. Dass er sich aber 
              gerade bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften noch einmal so 
              enorm steigern konnte, ist einfach phänomenal“, zeigte 
              sich Trainer Benedict Hausmann sichtlich begeistert. „Aber 
              natürlich haben auch unsere anderen Starter alles aus sich 
              herausgeholt und reihenweise persönliche Bestzeiten hingelegt. 
              Ich bin sehr stolz auf meine junge Truppe.“ 
              Jonas Lossin (Jahrgang 2004) hatte sich unter den 
              Fittichen seines Trainers offensichtlich punktgenau auf seinen Saisonhöhepunkt 
              im Winterhalbjahr vorbereitet; deutliche Steigerungen in allen Entscheidungen 
              sprechen dafür. Gleich in seinem ersten Rennen über 200m 
              Freistil schwamm er mit sehr guten 02:22,81 min. auf den fünften 
              Platz seiner Altersklasse. Nach diesem gelungenen Auftakt sicherte 
              er sich wenig später die Silbermedaille in hervorragenden 02:33,89 
              min. über 200m Rücken. Anschließend standen für 
              Lossin die 100m Rücken an; hier verpasste er mit Platz vier 
              in 01:13,89 min. nur ganz knapp einen Podestplatz. Seine Ausdauerfähigkeit 
              stellte er dann zum Abschluss des ersten Wettkampftages in einem 
              kräftezehrenden Rennen über 400m Freistil unter Beweis. 
              In einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem letztlich Zweitplatzierten 
              sicherte er sich im Anschlag mit 05:00,05 min. und einem Rückstand 
              von nur wenigen hundertstel Sekunden die Bronzemedaille. Am zweiten 
              Tag überraschte Lossin positiv mit dem vierten Platz über 
              100m Freistil (01:05,41 min.); auch hier nur ganz knapp geschlagen. 
              Dann kamen die Sprintstrecken über 50m Rücken Beine und 
              50m Freistil Beine, für die zwar keine Titel Hessischer Jahrgangsmeister 
              vergeben werden, die aber für den jeweiligen Dreikampf von 
              großer Bedeutung sind. Als schnellster Schwimmer über 
              50m Rücken Beine (00:42,12 min.) untermauerte Jonas Lossin 
              seine Vize-Meisterschaft im Disziplinmehrkampf Rücken (905 
              Punkte). Nur eine knappe halbe Stunde später war er dann letztmals 
              am Start, um über 50m Freistil Beine (00:42,70 min.) seine 
              insgesamt dritte Silbermedaille bei diesem Meeting, diesmal im Disziplinmehrkampf 
              Freistil (872 Punkte), zu holen. 
              Bei seinen ersten hessischen Kurzbahnmeisterschaften gelang Jannis 
              Hampach (Jahrgang 2006) gleich ein bemerkenswertes Ergebnis. 
              Er hatte sich für den Brust-Dreikampf qualifiziert und begann 
              mit den achten Platz über 100m Brust (01:41,30 min.) überaus 
              vielversprechend. Auch Platz 13 über 200m Brust (03:38,55 min.) 
              konnte sich in dem großen Teilnehmerfeld sehen lassen. Mit 
              der fünftschnellsten Zeit über 50m Brust Beine (00:56,54 
              min.) setzte er dann noch einmal eine Duftmarke. In der Addition 
              aller drei Rennen sprang für ihn letztlich der sechste Rang 
              im Mehrkampf Brustschwimmen (510 Punkte) heraus. Ein toller Erfolg 
              für den jungen Schwabendorfer. 
              Nicht vollständig zufrieden war eine sichtlich nervöse 
              Kira Herzberger (Jahrgang 2005). Sie konnte ihre 
              Meldezeiten mit Platz sechs über 400m Freistil (05:30,56 min.) 
              und Platz 17 über 100m Freistil (01:14,37 min.) nicht ganz 
              bestätigen. 
              Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) lieferte zwei 
              saubere Rennen ab. Er erreichte den zehnten Platz über 200m 
              Freistil (02:40,96 min.) und kam auf Rang 17 seiner Altersklasse 
              über 100m Brust in 01:39,76 min. ins Ziel. 
              Eine tolle Zeit schwamm auch Christoph Schwarz 
              (Jahrgang 2002) mit 01:13,26 min. in der Entscheidung über 
              100m Schmetterling. Dass dafür letztlich mit Rang 18 „nur“ 
              eine Platzierung im Mittelfeld heraussprang, war dem hochklassig 
              besetzten Teilnehmerfeld in dieser Entscheidung geschuldet. 
              Das Gleiche traf auf Paul Krück (Jahrgang 
              2002) zu. Er musste trotz neuer persönlicher Bestzeit von 01:20,86 
              min. über 100m Brust der starken Konkurrenz den Vortritt lassen 
              und reihte sich auf Platz 15 im Ranking ein. 
              Kein Glück hatte diesmal Levin Krück 
              (Jahrgang 2006). Vom Kampfgericht wegen eines vermeintlichen Fehlers 
              bei einer Wende disqualifiziert, wurde seine sehr gute Leistung 
              über 100m Brust nicht honoriert. 
            (Bild: Jonas Lossin (Jahrgang 2004) vom TSV Kirchhain, Zweiter 
              über 200m Rücken bei den diesjährigen Hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn in Wiesbaden) 
               
             
            ++ 
              20.11.2016 ++ Eric Hausmann (TSV Kirchhain) 
              dreifacher Internationaler Hessischer Kurzbahnmeister der Masters 
             Am 
              vergangenen Samstag fanden im Hallenbad in Battenberg die Internationalen 
              Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt. Die rund 140 
              Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 47 Vereinen absolvierten mehr 
              als 520 Einzelstarts. Eric Hausmann vom TSV Kirchhain siegte in 
              der Altersklasse 40 gleich dreimal und holte sich außerdem 
              noch eine Silbermedaille. 
            Nach seinen Erfolgen im Sommer diesen Jahres auf der Langbahn konnte 
              Eric Hausmann sich bei den Internationalen Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 
              in Battenberg noch einmal deutlich steigern. Als Lohn für seine 
              in vielen harten Übungseinheiten antrainierte Form konnte der 
              43-jährige Stausebacher Triathlet die Siege in den Wertungen 
              über 100m Lagen (01:09,94 min.), 100m Freistil (00:58,28 min.) 
              und 400m Freistil (04:40,38 min.) davontragen. Dies ist umso bemerkenswerter, 
              weil der sportlich breit aufgestellte Hausmann die gesamte hessische 
              Schwimmelite und damit die Spezialisten hinter sich lassen konnte. 
              In der Entscheidung über 50m Rücken (00:32,55 min.) wurde 
              er Zweiter. In der Mehrkampfwertung seiner Altersklasse erreichte 
              Hausmann mit guten 1.970 Punkten den dritten Platz.  
             
            ++ 
              14.11.2016 ++ 23 erste Plätze 
              für TSV-Schwimmer bei Offenen Bezirksmeisterschaften 2016 im 
              Bezirk Hessen-West 
             Mit 
              186 Aktiven aus 16 Vereinen, die knapp 900 Mal an den Start gingen, 
              waren die diesjährigen Offenen Bezirksmeisterschaften auf der 
              25m Bahn im Hallenbad in Battenberg gut besucht. Auch wenn nur eine 
              Woche nach den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge 
              nicht alle Top-Athleten bei dem eintägigen Wettkampf vertreten 
              waren, wurden durchweg ansprechende Leistungen gezeigt. 
            Von den zwölf Sportlern des TSV Kirchhain war Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004) mit sieben Siegen bei sieben Starts 
              am erfolgreichsten. Er gewann in den Entscheidungen seiner Altersklasse 
              über 50m Freistil (00:30,75 min.), 100m Freistil (01:07,66 
              min.), 200m Freistil (02:23,98 min.), 100m Rücken (01:14,77 
              min.), 200m Rücken (02:39,50 min.), 100m Lagen (01:17,49 min.) 
              und 200m Lagen (02:47,05 min.). Einen dritten Platz in der offenen, 
              altersübergreifenden Wertung über 200m Rücken unterstrich 
              die Stärke Lossins bei diesem Meeting. Folgerichtig sicherte 
              sich der 12-jährige den Siegerpokal in der Jahrgangswertung 
              im Mehrkampf (männlich, 2004) mit 1.411 Punkten aus der Addition 
              seiner vier besten Einzelergebnisse.  
              Mit vier Goldmedaillen durfte Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) überaus zufrieden Bilanz ziehen. Bei seinen 
              Rennen über 50m Brust (00:46,95 min.), 100m Brust (01:39,64 
              min.), 50m Freistil (00:34,78 min.) sowie 100m Lagen (01:29,83 min.) 
              war er nicht zu bezwingen. Über 100m Freistil reichten seine 
              geschwommenen 01:16,97 zur Silbermedaille. Dritter wurde Kömpf 
              über 200m Freistil in 02:41,16 min. Im Mehrkampf seiner Altersklasse 
              erreichte er mit 923 Punkten ebenfalls den dritten Platz.  
              Gut aufgelegt präsentierte sich Kira Herzberger 
              (Jahrgang 2005) bei ihren Starts. Sie entschied die Wertungen über 
              50m Freistil (00:34,63 min.), 100m Freistil (01:12,83 min.) und 
              200m Freistil (02:40,17 min.) für sich. Darüber hinaus 
              belegte sie zweite Plätze über 400m Freistil (05:27,88 
              min.) und 100m Rücken (01:28,56 min.). Ihre ansteigende Form 
              unterstrich Herzberger mit Rang 3 in der offenen Wertung über 
              400m Freistil und als Dritte der Mehrkampfwertung ihrer Altersklasse 
              mit 1.480 Punkten.  
              Nahezu makellos auch die Bilanz von Christoph Schwarz 
              (Jahrgang 2002). Nach Siegen über 50m Schmetterling (00:31,19 
              min.), 100m Schmetterling (01:15,26 min.) und 100m Rücken (01:14,43 
              min.) musste er sich bei seinem Start über 100m Freistil (01:04,44 
              min.) als Zweiter nur knapp geschlagen gegeben.  
              In der Wertung der Jahrgänge 1999 und älter konnte sich 
              Tobias Lenz (Jahrgang 1997) gut behaupten. Er gewann 
              die Entscheidungen über 100m Lagen (01:06,87 min.) und 200m 
              Freistil (02:06,64 min.), siegte mit seinen Zeiten auch in der offenen 
              Wertung und sicherte sich so die Titel „Bezirksmeister“. 
              Mit zwei zweiten Plätzen über 50m Freistil (00:26,21 min.) 
              und 100m Freistil (00:57,63 min.) sowie dem dritten Rang über 
              50m Brust (00:36,35 min.) untermauerte Lenz seine gute Verfassung. 
              Über eine Goldmedaille (50m Brust in 00:36,59 min.) konnte 
              sich Paul Krück (Jahrgang 2002) freuen. Erfolgreich 
              war er ebenfalls mit den zweiten Plätzen über 50m Freistil 
              (00:30,71 min.) und 100m Brust (01:23,90 min.) sowie der Bronzemedaille 
              über 200m Brust in 02:59,86 min.  
              Auch für Jannis Hampach (Jahrgang 2006) sprang 
              eine Goldmedaille heraus. Der junge Schwabendorfer sicherte sich 
              Platz 1 über 100m Brust in starken 01:45,59 min.; weitere Medaillen 
              holte er sich über 200m Brust (Silber in 03:44,68 min.) und 
              100m Freistil (Bronze in 01:29,98 min.). Als Vierter über 100m 
              Lagen (01:37,59 min.) und Fünfter über über 200m 
              Freistil (03:14,08 min.) war er ebenfalls auf den vorderen Rängen 
              platziert. 
              Loreen Bernhardt  (Jahrgang 2008) schlug sich sehr 
              achtbar. Die Silbermedaillen über 50m Freistil (00:53,91 min.) 
              bzw. 100m Freistil (02:01,13 min.) und Bronze für 01:01,53 
              min. über 50m Brust entschädigten da auch für die 
              Disqualifikation über 100m Brust. 
              Mit einem zweiten (100m Brust in 01:46,00 min.), zwei dritten Plätzen 
              (50m Brust in 00:50,43 min. und 200m Brust in 03:52,03 min.) sowie 
              Rang 7 über 50m Freistil (00:42,31 min.) - jeweils in persönlichen 
              Bestzeiten - erfüllte Levin Krück (Jahrgang 
              2006) die in ihn gesetzten Erwartungen. 
              Für Marlene App (Jahrgang 2003) stellten die 
              dritten Ränge über 100m Brust in 01:39,27 min. und 200m 
              Brust in 03:30,51 min. die besten Platzierungen dar. Als Vierte 
              über 100m Freistil (01:24,30 min.) sowie Fünfte über 
              50m Brust (00:45,30 min.) schrammte sie nur knapp am Siegerpodest 
              vorbei.  
              Das Pech gepachtet zu haben schien Cora Wittekindt (Jahrgang 
              2005). Nach einer Disqualifikation in ihrem ersten Rennen über 
              200m Freistil kam sie über 100m Brust (01:41,20 min.), 400m 
              Freistil (06:02.39 min.) und 200m Brust (03:31,13 min.) jeweils 
              unglückliche Vierte in die Wertung. Für ihren Kampfgeist 
              wurde Wittekindt verdientermaßen dann aber doch noch bei ihrem 
              letzten Start mit der Bronzemedaille über 100m Freistil (01:15,82 
              min.) belohnt. 
              Trotz Steigerung gegenüber den zuletzt erzielten Zeiten konnte 
              Aylin Bernhardt (Jahrgang 2005) diesmal keine Medaille 
              für sich verbuchen. Sie erzielte als Vierte über 200m 
              Freistil (03:14,80 min.) ihr bestes Resultat. Weitere Platzierungen 
              waren Rang 5 über 100m Freistil (01:31,24 min.), Rang 6 über 
              50m Brust (00:50,36 min.), Rang 6 über 200m Brust (03:49,18 
              min.) und Rang 7 über 50m Freistil (00:39,08 min.).  
            (Der siebenfache Bezirksjahrgangsmeister 2016, Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004), auf der Bruststrecke bei seinem Sieg über 
              200m Lagen.) 
             
            ++ 
              07.11.2016 ++ Erfolg für Kirchhainer 
              Schwimmer bei Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              Lukas Lossin verteidigt Titel über 50m Brust und holt zwei 
              weitere Medaillen 
             An 
              den diesjährigen Hessischen Kurzbahnmeisterschaften für 
              die Jahrgänge 2001 und älter im Aquapark in Baunatal nahmen 
              mehr als 270 Aktive aus 42 Vereinen teil, darunter mit Weltmeister 
              Marco Koch (DSW Darmstadt), Olympiateilnehmer Jan Philipp Glania 
              (SG Frankfurt) und weiteren deutschen Spitzenathleten auch reichlich 
              Prominenz. 
            Die Vorbereitung war gut, die Form stimmte, aber wenige Tage vor 
              dem großen Event schien eine starke Erkältung alle Pläne 
              zunichte zu machen. Doch Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) ließ sich davon nicht nachhaltig beeindrucken und erkämpfte 
              sich drei Medaillen. Am ersten Wettkampftag bleib er mit für 
              ihn mäßigen 01:11,91 min. über 100m Brust noch unter 
              seinen eigenen Erwartungen, sicherte sich aber mit dem dritten Platz 
              die erhoffte Medaille. Am Sonntag explodierte der 15-Jährige 
              dann über 50m Brust förmlich. Mit neuem Vereinsrekord 
              von 00:31,56 min. dominierte er das Feld souverän vom Start 
              weg und verteidigte mit dieser tollen Leistung den Hessenmeistertitel 
              seiner Altersklasse auf der Sprintdistanz. Über 200m Brust 
              steigerte sich Lossin auf starke 02:37,10 min. (Vereinsrekord), 
              was ihm unerwartet eine weitere Bronzemedaille einbrachte. 
               Mit 
              Starts über 50m Freistil (00:26,61 min.), 100m Lagen (01:07,24 
              min.), 50m Schmetterling (00:29,78 min.) und 100m Freistil (00:59,60 
              min.) rundete der AWS-Schüler sein Wettkampfprogramm ab. 
              Spitzenergebnisse lieferten auch Elias Rieger (Jahrgang 
              2001) und Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) ab. 
              Rieger hatte sich über 100m Brust für die Hessenmeisterschaften 
              qualifiziert und konnte seine persönliche Bestleistung um mehr 
              als eine Sekunde auf 01:16,25 min. steigern. Mit dem neunten Rang 
              erzielte er eine Platzierung im Mittelfeld. Bei seinem zweiten Start 
              über 50m Freistil (00:27,33 min, Platz 14) überzeugte 
              er gleichfalls. 
               Lucas 
              Kömpf stieg mit starken 01:15,65 min. (Platz 14) über 
              100m Brust in den Wettkampf ein. Auch in den Entscheidungen über 
              50m Brust (00:33,97 min.) und 200m Brust (02:44,49 min.) verbesserte 
              er seine persönlichen Bestleistungen deutlich und durfte mit 
              den Rängen acht und neun schöne Erfolge feiern 
            (Bilder: Lukas Lossin mit der ihm eigenen Dynamik auf dem Weg 
              zum Titelgewinn über 50m Brust / Die Teilnehmer des TSV Kirchhain 
              bei den Hess. Jahrgangsmeisterschaften 2016 auf der Kurzbahn v.l.n.r. 
              Lukas Lossin, Elias Rieger, Lucas Kömpf und Trainer Benedict 
              Hausmann / Siegerehrung über 50m Brust, Jahrgangswertung 2001, 
              mit Ole Tharandt (SCW Eschborn, Silber), Lukas Lossin (TSV Kirchhain, 
              Gold) und Nils Kleinstück (SG Frankfurt, Bronze)) 
             
            ++ 
              18.10.2016 ++ Erfolgsserie setzt sich 
              fort - Schwimmer des TSV Kirchhain auch in Battenberg 
              ganz vorne mit dabei 
             Zu 
              Beginn der hessischen Herbstferien lud der TSV Battenberg zum traditionellen 
              Mountbatten-Swim-Meeting ein und mehr als 110 Sportlerinnen und 
              Sportler folgten dem Ruf ins Ederbergland. Der TSV Kirchhain war 
              mit elf Aktiven stark vertreten und drückte der Veranstaltung 
              ihren Stempel auf. Bei 50 Einzelstarts konnten die Ohmstädter 
              33 Siege in den Jahrgangsentscheidungen einfahren. Mit Jonas Lossin 
              über 50m Freistil (Jahrgänge 2004 und jünger) sowie 
              Tobias Lenz über 100m Freistil (Jahrgänge 2003 und älter) 
              stellte das Team darüber hinaus die Sieger der Finales der 
              punktbesten Schwimmer aus den „Vorläufen“. Außerdem 
              war die 4x50m Lagen mixed Staffel der Jahrgänge 2004 und jünger 
              erfolgreich. 
             Siebenmal auf Platz 1 landete Tobias Lenz (Jahrgang 
              1997) in den Jahrgangsentscheidungen über 50m Freistil (00:26,62 
              min.), 100m Freistil (00:57,41 min.), 400m Freistil (04:40,13 min) 
              100m Rücken (01:10,25 min.), 50m Schmetterling (00:29,11 min.), 
              100m Schmetterling (01:04,41 min.) und 100m Lagen (01:06,70 min.). 
              Im Finale über 100m Freistil schlug Lenz siegreich nach 00:57,16 
              min. an. 
               Lukas 
              Lossin ( Jahrgang 2001) absolvierte fünf Starts und 
              dominierte dabei seine Altersklasse über 100m Freistil (00:59,25 
              min.), 100m Schmetterling (01:09,37 min.), 100m Lagen (01:06,08 
              min.), 100m Brust (01:11,77 min.) und 200m Brust (02:41,46 min.). 
              Als Punktbester ins altersübergreifend zusammengesetzte Finale 
              über 100m Freistil gekommen, rutschte Lossin dort beim Startsprung 
              vom Block, konnte sich in 00:59,49 min. aber immerhin noch die Bronzemedaille 
              sichern. 
              Vier Erfolge verbuchte Kira Herzberger (Jahrgang 
              2005). Sie war über 50m Freistil (00:35,10 min.),100m Freistil 
              (01:14,53 min.), 200m Freistil (02:48,44 min.) und 400m Freistil 
              (05:48,64 min.) nicht zu schlagen. Über 100m Lagen (01:33,87 
              min.) erreichte sie Rang 2. 
              Drei erste (200m Freistil in 02:28,18 min, 50m Rücken in 00:35,25 
              min. und 200m Lagen in 02:49,09 min.) sowie drei zweite Plätze 
              (50m Brust in 00:43,59 min., 100m Brust in 01:37,44 min. und 50m 
              Freistil in 00:31,62 min.) brachte Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) mit nach Hause. Im Finale der Jahrgänge 2004 
              und jünger über 50m Freistil steigerte sich der Zwölfjährige 
              noch einmal und siegte im Fotofinish buchstäblich auf den letzten 
              Metern in 00:30,87 min. 
              Ebenfalls dreimal konnten sich Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005), Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) 
              und Jannis Hampach (Jahrgang 2006) als Sieger feiern 
              lassen. Der jüngste im Trio, Jannis Hampach, gewann die Rennen 
              seiner Altersklasse über 200m Freistil (03:12,47 min.), 100m 
              Brust (01:51,38 min.) und 200m Brust (03:54,33 min.); dazu holte 
              er sich über 100m Freistil in 01:27,26 min. die Silbermedaille. 
              Jakob Kömpf war über 50m Brust (00:47,04 min.), 50m Freistil 
              (00:36,14 min.) und 200m Freistil (02:54,21 min.) nicht zu bezwingen. 
              Seine Medaillensammlung vervollständigte er mit Silber über 
              50m Schmetterling (00:45,40 min.) und Bronze im Finale über 
              50m Freistil in starken 00:34,85 min. 
              Nicht minder erfolgreich war Lucas Kömpf mit seinen ersten 
              Plätzen über 50m Brust (00:35,12 min.), 100m Brust (01:18,17 
              min.) sowie 100m Lagen (01:15,15 min.). Über 100m Schmetterling 
              (2. Platz in 01:12,55 min.) und 100m Freistil (3. Platz in 01:03,92 
              min.) stand er auch auf dem Siegerpodium. Mit dem fünften Platz 
              im Finale über 100m Freistil (01:03,26 min.) beendete Kömpf 
              einen erfolgreichen Wettkampf. 
              Sehr zufrieden durfte auch Aylin Bernhardt mit 
              ihren Ergebnissen sein. Sie entschied die 50m Brust (00:49,51 min.) 
              und die 50m Rücken (00:51,25 min.) des Jahrgangs 2005 für 
              sich. Dazu kamen der zweite Platz über 200m Freistil (03:18,59 
              min.) und Rang fünf über 50m Freistil (00:42,38 min.). 
              Mit diesen Leistungen qualifizierte sie sich für das Finale 
              über 50m Freistil, in dem sie sich gegenüber der Einzelentscheidung 
              um mehr als drei Sekunden auf 00:39,23 min. steigerte und dafür 
              mit der Silbermedaille belohnt wurde. 
              Einen sauberen Wettkampf lieferte Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) ab. Neben dem Sieg im Rennen über 100m Brust 
              (01:39,68 min.) konnte sie noch drei Silbermedaillen über 50m 
              Freistil (00:35,69 min.), 100m Freistil (01:17,44 min.) und 400m 
              Freistil (06:09,46 min.) erringen. 
              Für das jüngste Teammitglied, Loreen Bernhardt 
              (Jahrgang 2008), sprang ein kompletter Medaillensatz heraus: Gold 
              über 50m Brust (00:59,68 min.), Silber über 50m Rücken 
              (01:04,68 min.) und Bronze über 50m Freistil (01:02,94 min.). 
              Eine schwierigen Wettkampf musste Enzo Herzberger 
              (Jahrgang 2007) bewältigen. Nach seinem Sieg über 100m 
              Freistil (01:47,38 min.), der wegen eines vermeintlichen Frühstarts 
              erst durch Kampfrichterentscheid zustande kam, folgte ein vierter 
              Platz über 50m Freistil (00:48,38 min.). Über 50m Rücken 
              wurde Herzberger wegen eines offensichtlichen Fehlers beim Anschlag 
              disqualifiziert. 
              Ein Höhepunkt für Aktive und Zuschauer bei Schwimmwettkämpfen 
              sind immer die Staffelentscheidungen. Über 4 x 50m 
              Lagen mixed ließ das TSV-Quartett in der Besetzung 
              Cora Wittekindt (Rücken), Jakob Kömpf 
              (Brust), Jonas Lossin (Schmetterling) sowie Kira 
              Herzberger (Freistil) nichts anbrennen und siegte souverän 
              in 02:39,41 min. 
            (Bilder: Tobias 
              Lenz (TSV Kirchhain), 
              kraftvoll und dynamisch bei seinem Sieg über 100m Rücken 
              / Die 
              siegreiche Staffel 4 x 50m mixed (2004 und Jünger) mit v.l.n.r. 
              Kira Herzberger, Jonas Lossin, Jakob Kömpf und Cora Wittekindt 
              sowie Trainer Benedikt Hausmann) 
             
             ++ 
              11.10.2016 ++ Schwimmer des TSV Kirchhain 
              weiter im Aufwind 
             Das 
              von Apotheker Thomas Hoos gesponserte Athletiktraining scheint schon 
              nach kurzer Zeit erste Früchte zu tragen. Oder wie anders erklärt 
              sich, dass die Schwimmer des TSV Kirchhain am letzten Wochenende 
              beim 36. Marburger Jugendschwimmfest so groß auftrumpften, 
              drei Vereinsrekorde verbessern und zahllose persönliche Bestzeiten 
              erzielen konnten? Die 13 Sportler aus der Ohmstadt kamen im rund 
              200 Teilnehmer starken Feld auf 71 Starts und holten dabei 16 erste, 
              21 zweite und 14 dritte Plätze sowie 20 weitere Platzierungen 
              unter den Top Ten.  
               Als besonderer Höhepunkt des Jugendschwimmfestes 
              wurde unter den punktbesten Schwimmern der Jahrgänge 2004 und 
              jünger ein Finale über 50m Freistil ausgetragen. Hier 
              gewann Jonas Lossin mit gegenüber der Entscheidung in der Altersklasse 
              noch einmal verbesserten 00:30,21 min. hauchdünn im Fotofinish; 
              als jüngster Teilnehmer dieses Rennens belegte Jakob Kömpf 
              in 00:34,52 min. den sechsten Platz.  
               Für die erfolgreichsten Schwimmer der Jahrgänge 
              2003 und älter stand ein Finale der sechs Punktbesten über 
              100m Lagen auf dem Programm. In dieser Wertung konnte Lukas Lossin 
              mit 01:06,02 min. den dritten Platz erreichen. 
            Gänzlich schadlos hielt sich Tobias Lenz 
              (Jahrgang 1997) mit vier Siegen in seiner Altersklasse. Neben der 
              Mittelstrecke über 400m Freistil (04:36,06 min.) gewann er 
              die Sprints über 50m Freistil (00:26,49 min.) und 100m Freistil 
              (00:58,10 min.). Über 100m Schmetterling verbesserte Lenz seinen 
              eigenen Vereinsrekord um zwei hundertstel Sekunden auf 01:03,91 
              min. 
               Ebenfalls 
              vier Goldmedaillen sammelte Jonas Lossin ein. Er 
              siegte in der Jahrgangswertung 2004 über 50m Rücken (00:35,60 
              min.), 100m Rücken (01:15,60 min.), 100m Lagen (01:18,45 min.) 
              sowie 200m Lagen (02:50,35 min.). Außerdem holte er sich dreimal 
              Silber (50m Schmetterling in 00:38,87 min., 50m Freistil in 00:30,95 
              min. und 400m Freistil in 05:16,48 min.) und einen dritten Platz 
              über 50m Brust (00:43,28 min.). 
              In ausgezeichneter Form präsentierte sich Christoph 
              Schwarz (Jahrgang 2002). Der junge Langensteiner lieferte 
              über 100m Freistil mit 01:03,58 Min. (1. Platz) eine Glanzleistung 
              ab, siegte über 100m Schmetterling in 01:15,70 min. und holte 
              sich Platz zwei über 50m Freistil in starken 00:28,37 min. 
              Seine kleine Ergebniskrise aus dem Frühsommer überwunden 
              hat Lukas Lossin (Jahrgang 2001). Der 15-Jährige 
              steigerte den von ihm im vergangenen Jahr aufgestellten Vereinsrekord 
              über 50m Brust auf 00:31,81 min. und siegte mit dieser Zeit 
              in Marburg. Die zweite Bestzeit für den Bereich des TSV Kirchhain 
              stellte er mit 01:06,02 min. (altersübergreifend 3. Platz im 
              Finale) über 100m Lagen auf. Mit 01:11,85 min. über 100m 
              Brust (1. Platz), 00:29,35 min über 50m Schmetterling (2. Platz), 
              02:28,06 min. über 200m Lagen (2. Platz), 00:26,36 min. über 
              50m Freistil (3. Platz) und 00:32,53 min über 50m Rücken 
              (3. Platz) unterstrich er seine gute Form. 
              Siegreich waren auch Jannis Hampach (Jahrgang 2006) 
              über 50m Rücken in hervorragenden 00:45,37 min., Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005) in tollen 00:46,17 min. über 
              50m Brust sowie Lucas Kömpf (Jahrgang 2000), 
              der über 200m Brust in 02:49,73 min. nicht zu bezwingen war. 
             
             Als 
              beste Platzierungen für die übrigen Teilnehmer des TSV 
              Kirchhain sprangen heraus für: 
              Loreen Bernhard (Jahrgang 2008) holte 
              sich gleich fünfmal Silber, und zwar über 25m Freistil 
              (00:23,87 min.), 50m Freistil (00:58,80 min.), 100m Freistil (02:24,89 
              min.), 50m Brust (01:02,02 min.) und 100m Brust (02:16,16 min.). 
              Paul Krück (Jahrgang 2002) erreichte zwei 
              2. Plätze über 100m Brust (01:22,53 min.) und 200m Freistil 
              (02:27,54 min.). Elias Rieger (Jahrgang 2001) gewann 
              zwei Silbermedaillen über 100m Brust (01:17,87 min.) und 200m 
              Brust (02:56,90 min.). Levin Krück (Jahrgang 
              2006) kam über 100m Brust in 01:49,66 min. als Dritter ins 
              Ziel. Cora Wittekindt (Jahrgang 2005) schwamm als 
              Vierte über 100m Freistil (01:17,24 min.) sowie 200m Freistil 
              (02:50,83 min.) gleich zweimal nur ganz knapp am Siegerpodest vorbei. 
              Aylin Bernhard verbuchte als Fünfte des Jahrgangs 
              2005 mit 01:48,76 min. über 100m Brust ihr bestes Ergebnis. 
            (Bilder: Immer 
              stärker werdend und auch in Marburg 
              mit hervorragenden Leistungen: Christoph Schwarz, TSV Kirchhain 
              / Jonas 
              Lossin (TSV Kirchhain), 
              vierfacher Altersklassensieger und Gewinner im Finale der Jahrgänge 
              2004 und jünger über 50m Freistil) 
             
            ++ 
              29.09.2016 ++ TSV-Schwimmer beim Saisonauftakt 
              in Baunatal erfolgreich 
             Nach 
              der Sommerpause und dem damit verbundenen Umstieg von der 50m-Langbahn 
              auf die 25m-Kurzbahn zeigten die Schwimmer des TSV Kirchhain beim 
              38. HEAD-Cup am 24./25.09.2016 in Baunatal durchweg gute Leistungen, 
              die auf ein erfolgreiches Abschneiden beim Saisonhöhepunkt 
              im November/Dezember, den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf 
              der Kurzbahn hoffen lassen. Eine Besonderheit des Wettkampfs in 
              der nordhessischen VW-Stadt, bei dem rund 230 Teilnehmer/innen mehr 
              als 1.300 Starts absolvierten, war, dass sämtliche Sprints 
              über die Distanz von 50m bei den Jahrgängen 2005 und älter 
              in offener Wertung ausgetragen wurden. Die zehn, meist noch sehr 
              jungen Sportler des TSV, hatte in diesen Fällen natürlich 
              gegen teilweise sehr viel ältere Konkurrenz keine Chance, sich 
              ganz vorne zu platzieren. Die geschwommenen Zeiten geben aber berechtigten 
              Anlass zu Optimismus. Immerhin wurden bei insgesamt 40 Starts 20 
              persönliche Bestzeiten (PB) erzielt. Erfreulich, dass ein Großteil 
              dieser Rekorde durch die sonst nicht so im Mittelpunkt stehenden 
              Schwimmer erzielt werden konnte. 
            Der jüngste im Team, Enzo Herzberger (Jahrgang 
              2007), trug in seiner Altersklasse die Siege über 50m Rücken 
              (01:02,09 min., PB) und 50m Freistil (00:49,35 min., PB) davon und 
              konnte auch über 100m Freistil (01:52,27 min., PB) als Vierter 
              überzeugen. 
              Eine Goldmedaille nahm auch Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004) mit nach Hause. In der Entscheidung über 200m Rücken 
              war er mit gestoppten 02:41,37 min. nicht zu bezwingen. Über 
              100m Rücken (01:17,45 min.) holte er sich die Bronzemedaille. 
              In den Sprints über 50m Freistil (00:31,39 min.), 50m Rücken 
              (00:35,95 min.), 50m Schmetterling (00:39,45 min.) und 50m Brust 
              (00:44,71 min.) blieb Lossin im Rahmen seiner Möglichkeiten 
              und erreichte altersübergreifend Platzierungen zwischen Rang 
              30 und Rang 47. 
              Zwei zweite Plätze erreichte Kira Herzberger 
              (Jahrgang 2005). Sie holte jeweils Silber über 100m Rücken 
              (01:30,02 min, PB.) und 100m Freistil (01:17,79 min.). Auch in der 
              Entscheidung über 100m Brust wusste Herzberger mit dem sechsten 
              Platz (01:49,71 min., PB) zu überzeugen. Der gute Gesamteindruck 
              der jungen Schwimmerin wurde durch engagierte Rennen über 50m 
              Rücken (00:43,06 min.), 50m Freistil (0:35,21 min.) und 50m 
              Schmetterling (00:42,37 min., PB) komplettiert. 
              Mit zwei Medaillen bei zwei Starts trat Levin Krück 
              (Jahrgang 2006) dem Heimweg an. Zunächst errang er über 
              50m Brust in 00:51,40 min. (PB) Platz drei, anschließend konnte 
              er über 100m Freistil (01:36,68 min., PB) sogar Platz zwei 
              für sich verbuchen. 
            Nach einem eher verhaltenen Start am Samstag (01:15,02 min. über 
              100m Brust, Platz zwei) deutete Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) sein großes Potenzial am zweiten Wettkampftag an. Die 
              Erweiterung des Trainings durch die Einbeziehung von zusätzlichen 
              Athletikeinheiten hat ihm sichtlich gut getan. Seine 00:32,50 min. 
              über 50m Brust (Altersübergreifend Platz sieben) waren 
              für das erste Rennen nach der Sommerpause schon wieder sehr 
              gut und auch die 00:26,70 min. über 50m Freistil (Altersübergreifend 
              Platz elf) sowie die 00:58,37 min. (PB) im Rennen über 100m 
              Freistil (Platz drei) ließen aufhorchen. Über 50m Rücken 
              (00:33,42 min.), 100m Schmetterling (01:09,35 min.) 50m Schmetterling 
              (00:30,12 min., PB) und 100m Rücken (01:12,40 min., PB) wusste 
              er gleichfalls zu gefallen. 
              Über eine Silbermedaille freute sich Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005). Die junge Rauschenbergerin zeigte über 100m 
              Brust in 01:43,05 min. (PB) ein starkes Rennen und schlug im Ziel 
              als Zweite an. Über 50m Freistil (00:36,31 min., PB) und 50m 
              Rücken (00:44,67 min., PB) lieferte sie ebenfalls gute Zeiten 
              ab. 
              Paul Krück (Jahrgang 2002) blieb mit geschwommenen 
              03:02,22 min. (PB) nur knapp über der für ihn so bedeutenden 
              Drei-Minuten-Grenze und erhielt für diese Leistung eine Bronzemedaille. 
              Aber auch seine Zeiten über 50m Brust (00:36,95 min., PB) und 
              100m Freistil (01:10,23 min.) konnten sich sehen lassen. 
              Zu zwei fünften Plätzen schwamm Tobias Lenz 
              (Jahrgang 1997). Er erreichte diese Platzierung sowohl über 
              100m Rücken (01:10,63 min.) als auch über 100m Freistil 
              (00:58,51 min.). Seine 00:29,07 min. über 50m Schmetterling 
              bedeuteten altersübergreifend den elften Platz. 
              Mit zweimal Rang sieben über 100m Brust (01:19,72 min.) und 
              200m Lagen (02:40,68 min., PB) erreichte Elias Rieger 
              (Jahrgang 2001) seine besten Platzierungen. Über 50m Freistil 
              reichten seine 00:28,13 min. für einen guten Mittelfeldplatz 
              im großen Starterfeld. 
              Einen großen Leistungssprung mit deutlich verbesserten Zeiten 
              zeigte Christoph Schwarz (Jahrgang 2002). Er wurde 
              über 100m Schmetterling in 01:15,64 (PB) Siebter. Seine Sprintfähigkeiten 
              untermauerte er über 50m Rücken und 50m Freistil, die 
              er in 00:35,05 min. (PB) bzw. 00:29,21 min. (PB) absolvierte. 
             
            ++ 
              29.09.2016 ++ Apotheker 
              Thomas Hoos sponsert Athletiktraining der Schwimmabteilung des TSV-Kirchhain 
             Thomas 
              Hoos, Inhaber der Apotheke Jung und der Storchen-Apotheke in Kirchhain 
              engagiert sich für den Vereinssport und den sportlichen Nachwuchs, 
              dazu gehört auch die Schwimmabteilung des TSV Kirchhain. 
              Nachdem Apotheker Thomas Hoos bereits im vergangenen Jahr die Anschaffung 
              von Trainings- und Wettkampfausrüstung für die Schwimmabteilung 
              durch eine großzügige Spende unterstützt hatte, 
              ermöglichte er nun an acht Terminen ein spezielles Athletiktraining 
              unter fachlicher Anleitung für die Aktiven der Wettkampfgruppen 
              in der „Crossfit Box“ in Cölbe. „Gerade auch 
              für die Spitzenschwimmer müssen immer wieder neue Akzente 
              gesetzt werden, um bei aller Ernsthaftigkeit den Spaß nicht 
              zu kurz kommen zu lassen. Ich bin sicher, dass die zusätzlichen 
              Trainingseinheiten die Schwimmerinnen und Schwimmer in die Lage 
              versetzen, ihre Technik weiter zu verbessern und dies durch Leistungssteigerungen 
              bei den Wettkämpfen im Herbst/Winter belohnt wird“, erklärt 
              der sportlich aktive Thomas Hoos. Derzeit schwitzen die Kirchhainer 
              Sportler im Alter von neun bis 18 Jahren zweimal in der Woche zusätzlich 
              zu ihrem ohnehin schon umfangreichen Schwimmtraining bei den „Trockenübungen“ 
              in der Sporthalle. „Ich freue mich über die positive 
              Entwicklung in der Schwimmabteilung und möchte diesen Prozess 
              begleiten. Mein Ziel ist es, sowohl dem Trainer als auch den Sportlern 
              Projekte zu ermöglichen, die aus finanziellen Gründen 
              derzeit nicht in dem notwendigen Umfang realisiert werden könnten“, 
              bringt Thomas Hoos seine Motivation für die Unterstützung 
              auf den Punkt. Er führt weiter aus: „Natürlich ist 
              das Ganze in Abstimmung mit der Abteilung so ausgelegt, dass es 
              sich bei dem Athletiktraining nicht um eine einmalige Aktion handelt, 
              die Ende September wieder eingestellt wird. Der Verein hat mittlerweile 
              Strukturen geschaffen, die eine Fortsetzung über den von mir 
              quasi als Starthilfe geförderten Zeitraum hinaus sicherstellen 
              können.“ 
             
            ++ 
              18.07.2016 ++ Asse des TSV stachen 
              bei „Hessischen“ in Frankfurt - Louis Krück dreifacher 
              Jahrgangsmeister 
             Die 
              Schwimmer des TSV Kirchhain sammelten bei den diesjährigen 
              Hessischen Jahrgangsmeisterschaften (weibl. 2003 und jünger, 
              männl. 2002 und jünger) auf der 50m Bahn im Riedbad Bergen-Enkheim 
              in Frankfurt (Main) wieder fleißig Medaillen: Louis Krück 
              gewann drei Titel, Jonas Lossin holte zwei Silbermedaillen. 
            Louis Krück (Jahrgang 2005) absolvierte den 
              Brust-Dreikampf mit Starts über 100m, 200m sowie als Besonderheit 
              zu vielen anderen Wettkämpfen über 50m Brust Beine. Hierbei 
              mussten die Sportler mit beiden Armen ein Schwimmbrett umfassen, 
              der Vortrieb erfolgt ausschließlich durch die Beinbewegungen. 
              Der Deutsche Schwimmverband  hat 
              diese bei den jüngeren Jahrgängen geschwommene Disziplin 
              eingeführt, um die Bedeutung der Beinbewegungen bei der Ausbildung 
              des Nachwuchses zu unterstreichen. Für Louis Krück stellte 
              diese Spezifikation, zumal natürlich vorher im Training geübt, 
              keine besondere Herausforderung dar. Doch zunächst wurde er 
              seiner Favoritenstellung in den klassischen Rennen voll gerecht. 
              Krück gewann die Einzeltitel über 100m Brust (01:24,72 
              min.) und 200m Brust (03:08,58 min.), auch wenn er mit seiner Zeit 
              über die längere Strecke nicht zufrieden war. Als er dann 
              auch noch in 00:49,72 min. als schnellster Schwimmer seiner Altersklasse 
              die 50m Brust Beine absolviert hatte, war der Sieg in der Gesamtwertung 
              des Brust-Dreikampfs mit 924 Punkten die logische Folge. 
            Mit dem Handicap einer beim Schulsport vor wenigen Tagen erlittenen 
              Gesichtsverletzung ging Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004) in Frankfurt auf Medaillenjagd. Nachdem es zunächst mit 
              Platz sechs über 200m Rücken und einer Zeit von 02:44,68 
              min. nicht optimal lief, kämpfe sich der Zwölfjährige 
              mit dem zweiten Rang über 100m Rücken (01:17,24 min.) 
              erfolgreich zurück in den Wettbewerb. Noch besser lief es über 
              50m Rücken Beine, die er mit 00:44,20 min. als Jahrgangsschnellster 
              für sich entschied. Jonas Lossin durfte nicht zuletzt aufgrund 
              dieser starken Leistung die Silbermedaille im Rücken-Dreikampf 
              für sich verbuchen und seine zweite Platzierung auf dem Siegerpodest 
              feiern. Mit den Zeiten und Platzierungen bei den Starts über 
              400m Freistil (05:12,52 min., 4. Platz) und 100m Freistil (01:08,18 
              min., 8. Platz), die er zur Vervollständigung seines Programms 
              schwamm, konnte er ebenfalls vollauf zufrieden sein. 
            Tolle Wettkämpfe lieferten auch Paul Krück 
              (Jahrgang 2002) und Levin Krück (Jahrgang 
              2006) ab. Beide erreichten in ihren Altersklassen den siebten Platz 
              im Brust-Dreikampf. Paul kam auf 1.045 Punkte für seine Leistungen 
              über 50m Brust Beine (00:45,49 min.), 100m Brust (01:24,18 
              min.) und 200m Brust (03:03,79 min.). Bei Levin summierten sich 
              die Einzelergebnisse in der Endabrechnung auf 470 Punkte, die er 
              über 50m Brust Beine (00:57,88 min.), 100m Brust (01:53,21 
              min.) und 200m Brust (04:00,56 min.) holte. 
              Auch Jannis Hampach schwamm den Brust-Dreikampf. 
              Er wusste bei seinen Einsätzen über 50m Brust Beine (01:00,36 
              min.), 100m Brust (01:51,90 min.) sowie 200m Brust (04:00,97 min.) 
              zu überzeugen und belegte mit 450 Punkten den neunten Rang 
              in der Wertung für den Jahrgang 2006. 
             Mit 
              Kira Herzberger hat der TSV Kirchhain wieder eine 
              konkurrenzfähige Schwimmerin im Feld der Elfjährigen. 
              Sie bewies ihre Ausdauerfähigkeiten mit dem neunten Platz über 
              400m Freistil in guten 05:45,25 min. Im Freistil-Dreikampf (50m 
              Freistil Beine in 00:51,52 min., 100m Freistil in 01:14,92 min., 
              200m Freistil in 02:44,38 min.) konnte sie sich als Dreizehnte (853 
              Punkte) im Mittelfeld platzieren. Und wenn das junge Nachwuchstalent 
              in den nächsten Monaten intensiv an der Verbesserung ihrer 
              Beinarbeit arbeitet, ist der Sprung unter die „Top ten“ 
              schon bei der nächsten Meisterschaft möglich. 
            Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) setzte mit dem 
              zwölften Platz über 400m Freistil (06:19,64 min.) ein 
              Ausrufezeichen. Im Freistil-Dreikampf sprang für ihn in der 
              Endabrechnung nach 01:04,69 min. über 50m Freistil Beine, 01:19,62 
              min über 100m Freistil und 02:56,20 min. über 200m Freistil 
              der 17. Platz heraus. 
            Nicht ganz zufrieden verließ Christoph Schwarz 
              (Jahrgang 2002) die „Hessischen“. Der 14-jährige 
              hatte im Vorfeld der Veranstaltung gut trainiert und sich einiges 
              vorgenommen, kam aber mit den für ihn ungewohnten Bedingungen 
              im Freibad nicht zurecht. Mit seinen Zeiten über 100m Freistil 
              (01:06,61 min.), 100m Rücken (01:19,51 min.) und 100m Schmetterling 
              (01:20,95 min.) reichte es für ihn nicht für eine vordere 
              Platzierung. 
            (Bilder: Das Team des TSV Kirchhain bei den Hess. Jahrgangsmeisterschaften 
              (jüngere Jahrgänge) am 09./10.07.2016 im Riedbad Bergen-Enkheim 
              in Frankfurt/Main / Louis Krück (Jahrgang 2005), dreifacher 
              Hess. Jahrgangsmeister 2016 / Trainer Benedict Hasmann (Bildmitte) 
              mit seinen Medaillengewinnern Louis Krück (li.) und Jonas Lossin(re.) 
              )  
             
             ++ 
              08.07.2016 ++ Formüberprüfung 
              beim Wettkampf in Biebertal bestanden:  
             Schwimmer des TSV Kirchhain gut vorbereitet für Hessische 
              Jahrgangsmeisterschaften 
             Am 
              kommenden Wochenende finden im Riedbad in Bergen-Enkheim die Hessischen 
              Meisterschaften der jüngeren Jahrgänge (männlich 
              2002 bis 2006, weiblich 2004 bis 2006) statt. Beim Schwimmwettkampf 
              in Biebertal hatten rund 170 Aktive aus 16 Vereinen, darunter elf 
              Starter des TSV Kirchhain, letztmals die Gelegenheit, ihre Form 
              zu überprüfen. Die Kurzstrecken (25m, 50m und 100m) wurden 
              bei diesem Meeting jahrgangsweise, die längeren Distanzen altersübergreifend 
              gewertet. 
             Seine Favoritenstellung im Feld des Jahrgangs 2005 untermauerte 
              Louis Krück. Dabei beeindruckte er besonders 
              über 200m Brust mit 02:58,70 min. und blieb damit erstmals 
              in seiner noch jungen Karriere unter der Drei-Minuten-Grenze. Aber 
              auch seine 00:40,56 min. über 50m Brust und die 01:26,63 min. 
              über 100m Brust sind für den Bereich des Hessischen Schwimmverbandes 
              in seiner Altersstufe das Maß der Dinge. Neben den drei Siegen 
              auf den Bruststrecken fischte sich Krück auch die Goldmedaillen 
              über 50m Schmetterling (00:40,28 min.), 100m Rücken (01:27,65 
              min.) und 100m Lagen (01:23,68 min.) aus dem Becken. 
             Mit Jonas Lossin (Jahrgang 2004), dem Rückenspezialist, 
              hatten die Ohmstädter ein weiteres heißes Eisen im Feuer. 
              Er gewann die Rennen seines Jahrgangs über 100m Rücken 
              (01:15,11 min.), 200m Rücken (02:39,97 min.), 100m Lagen (01:17,80 
              min.), 50m Freistil (00:30,75 min.), und überraschend auch 
              über 50m Brust in guten 00:43,81 min. Gerade der Sieg im Brustschwimmen, 
              einer Disziplin, die ihm bisher eher Sorgen bereitet hatte, lässt 
              für die Zukunft im Lagenschwimmen noch einiges erwarten. Über 
              200m Freistil (02:29,86 min.) erreichte er in der Offenen Wertung 
              den vierten Platz.  
             Auch Paul Krück lieferte einen tollen Wettkampf 
              ab. Während er es zu Beginn als Dritter in der Offenen Wertung 
              über 200m Brust (03:03,63 min.) und Fünfter über 
              100m Freistil (01:09,54 min.) noch etwas verhalten anging, explodierte 
              er nach der Mittagspause förmlich. Mit seinen 01:21,00 min. 
              über 100m Brust und den 00:37,08 min. über 50m Brust holte 
              sich Paul Krück nicht nur die Tageswertungen in seiner Klasse, 
              sondern er verbesserte seine persönlichen Bestleistungen gleich 
              deutlich.  
             Mit zwei Siegen konnte Christoph Schwarz (Jahrgang 
              2002) glänzen. Über 50m Schmetterling (00:33,59 min.) 
              und 50m Freistil (00:29,99 min.) überzeugte er genauso wie 
              mit seinem zweiten Platz über 100m Freistil (01:07,55 min.). 
              Sehr gute 02:27,75 min. über 200m Freistil bescherten ihm den 
              dritten Platz in der Offenen Wertung. 
             Mit zweimal Gold trat Levin Krück (Jahrgang 
              2006) den Heimweg an. In den Entscheidungen über 50m Brust 
              (00:52,09 min.) und 100m Brust (01:51,06 min.) war er nicht zu bezwingen. 
              Und wäre nicht der Frühstart und die damit verbundene 
              Disqualifikation über 50m Freistil gewesen, hätte die 
              Gesamtbilanz für ihn noch besser aussehen können. Über 
              100m Freistil konnte Levin seine bisherige Bestzeit gleich um mehr 
              als sieben Sekunden auf 01:40,29 min. verbessern, was immerhin zum 
              fünften Platz reichte.  
             Als sichere Medaillenbank erwies sich Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005) mit zweiten Plätzen über 50 Freistil (00:38,08 
              min.), 50m Brust (00:50,00 min.) und 100m Rücken (01:42,02 
              min.). Außerdem errang sie Bronze über 100m Freistil 
              in 01:25,72 min.  
             In guter Verfassung präsentierte sich Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005). Er gewann Silber in den Sprints über 50m Freistil 
              (00:36,53 min.) und 50m Brust (00:48,70 min.) sowie über 100m 
              Lagen (01:34,77 min. ). Hinzu kamen eine bronzene Plakette über 
              100m Brust (01:44,88 min.) und ein vierter Platz über 100m 
              Freistil (01:21,94 min.).  
             Kira Herzberger (Jahrgang 2005) erreichte ihre 
              beste Platzierung mit Rang zwei über 100m Schmetterling (01:50,71 
              min.). Sie wusste aber auch mit guten Zeiten über 100m Brust 
              (01:51,00 min., 5. Platz), 200m Freistil (02:43,28 min., 8. Platz 
              Offene Wertung) und 200m Lagen (03:19,28 min., 9. Platz Offene Wertung) 
              zu gefallen.  
             Zwei Bronzemedaillen waren die Ausbeute von Aylin Bernhard 
              (Jahrgang 2005), mit denen sie für ihre Leistungen von 00:41,56 
              min. über 50m Freistil und 00:50,76 min. über 50m Brust 
              belohnt wurde. Über die längeren Distanzen 100m Freistil 
              (01:33,31 min.) und 100m Brust (01:51,80 min.) schrammte sie als 
              Sechste ihrer Altersklasse jeweils am Siegerpodest vorbei.  
             Mit Loreen Bernhard und Enzo Herzberger 
              (beide Jahrgang 2008) waren wiederum zwei ganz junge Schwimmer für 
              den TSV Kirchhain am Start. Loreen Bernhard sicherte sich eine Silber-(25m 
              Freistil in 00:27,20 min.) und eine Bronzemedaille (50m Brust in 
              01:03,20 min.). Außerdem wurde sie Vierte über 50m Freistil 
              (00:57,93 min.) bzw. 100m Freistil (02:23,18 min.).  
            Für Enzo Herzberger sprangen zweit dritte 
              Plätze (25m Freistil in 00:24,34 min.) und ein dritter Platz 
              (50m Rücken in 01:05.86 min.) heraus.  
            (Bild: 
              Louis Krück war für den TSV Kirchhain 
              beim Schwimmwettkampf in Biebertal 
              erfolgreich.) 
             
             ++ 
              07.07.2016 ++ Lukas Lossin vertrat 
              die Farben des TSV Kirchain bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              2016 in Berlin 
             Auch 
              in diesem Jahr startete mit Lukas Lossin zum zweiten Mal in Folge 
              ein Schwimmer des TSV Kirchhain über die Bundesrangliste für 
              die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. In der riesigen 
              Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark im Stadtteil Friedrichshain 
              ging die Elite des deutschen Nachwuchses vom 21. bis 25. Juni an 
              den Start. 
             Wesentlich 
              schwerer als im vergangenen Jahr gestaltete sich für Lukas 
              Lossin (Jahrgang 2001) das erste Halbjahr. Er kam nur langsam in 
              Fahrt und musste wiederholt mit Rückschlägen kämpfen. 
              Darüber konnte auch der Titel über 50m Brust bei den Hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften im Mai nicht hinwegtäuschen. Der 15Jährige 
              kam nicht an seine Zeiten aus 2015 heran. So war es nur folgerichtig, 
              dass er sich in Berlin auf den Start über 100m Brust beschränkte. 
              Hier lieferte er in 01:12,73 min. zwar eine Saisonbestzeit ab, die 
              aber nicht zur Qualifikation für den Endlauf reichte. Trotzdem 
              war Lossin durchaus zufrieden. „Mehr war diesmal einfach nicht 
              drin.“, bilanzierte er gewohnt selbstkritisch, dachte aber 
              gleich an das kommende Jahr: „Ich werde jetzt mit meinem Trainer 
              den  Saisonverlauf 
              analysieren. Dann sehen wir, wie wir nächstes Mal wieder weiter 
              nach vorne kommen.“ Auch Trainer Benedict Hausmann betonte, 
              dass im Grunde allein schon der Start bei den `Deutschen` eine herausragende 
              Leistung darstellt. „Lukas hat aber gleichwohl deutlich mehr 
              Potential, als er bei diesem Wettkampf abrufen konnte. Ich bin optimistisch, 
              dass er nach der Sommerpause wieder angreift.“  
            (Bilder: 
              Blick auf die voll besetzten Tribünen in der Schwimm- und Sprunghalle 
              im Europasportpark in Berlin 
              /  Lukas Lossin (Jahrgang 2001) am Start über 100m 
              Brust / Trainer Benedict Hausmann (rechts) mit seinem Schützling 
              Lukas Lossin  nach dem Wettkampf) 
             
             ++ 
              21.06.2016 ++ Eric Hausmann mit vier 
              Medaillen bei Internationalen Hessischen Masters  
             Gleich 
              viermal stand Eric Hausmann (Altersklasse 40) bei den diesjährigen 
              Internationalen Hessischen Masters auf dem Siegertreppchen. Der 
              mit je zwei Gold- und Silbermedaillen dekorierte Sportler des TSV 
              Kirchhain zählte damit zu den erfolgreichsten Teilnehmern der 
              eintägigen Schwimmveranstaltung.  
            In ausgezeichneter Verfassung präsentierte sich Eric Hausmann 
              vom TSV Kirchhain bei den Wettkämpfen im Freibad in Gelnhausen. 
              Nach einer konsequent auf den Saisonhöhepunkt ausgerichteten 
              Trainingsphase optimal vorbereitet, erzielte der 43Jährige 
              bei allen seinen vier Starts persönliche Bestzeiten. Zweimal 
              konnte er damit den Sieg in seiner Altersklasse davontragen: Über 
              400m Freistil (05:01,69 min.) und 200m Lagen (02:38,33 min.) war 
              er nicht zu bezwingen und sicherte sich die Titel 2016 als Internationaler 
              Hessischer Meister der Masters in seiner Altersklasse. 
              Dass der Ausdauersportler, eigentlich beim Triathlon „zu Hause“, 
              aber auch auf kürzeren Distanzen absolut konkurrenzfähig 
              ist, bewies Hausmann mit den zweiten Plätzen über 50m 
              Freistil (00:27,63 min.) bzw. 100m Freistil (01:01,43 min.).  
             
             ++ 
              13.06.2016 ++ Jüngste TSV-Schwimmer 
              in Marburg auf der Erfolgsspur 
             Mit 
              einem ganz jungen Team, aus dem einzig Routinier Lucas Kömpf 
              herausstach, präsentierte sich die Schwimmabteilung des TSV 
              Kirchhain beim 32. Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen des Marburger 
              SV. Insgesamt zwölf Mannschaften hatten zum Meeting im Aquamar 
              mehr als 210 Sportlerinnen und Sportler gemeldet, die in den Einzel- 
              und Staffelrennen über 950 Starts absolvierten. 
               Für die Aktiven aus Kirchhain sprangen 13 
              Gold-, elf Silber- und drei Bronzemedaillen heraus. Neben diesen 
              Spitzenplatzierungen belegten 20 persönliche Bestzeiten sowie 
              vier Disqualifikationen wegen Frühstarts und anderer Missgeschicke 
              an diesem Tag die ganze Bandbreite der Emotionen beim Schwimmsport. 
              Als Doppelsieger stachen Loreen Bernhard, Jannis Hampach, Enzo Herzberger, 
              Kira Herzberger, Lucas Kömpf und Louis Krück aus der Mannschaft 
              des TSV Kirchhain heraus. 
            Kira Herzberger (Jahrgang 2005) erzielte bei sechs 
              Starts gleich zwei Siege. Sie gewann über 100m Lagen (01:35,62 
              min.) und 400m Freistil (05:40,12 min.) die Entscheidungen in ihrer 
              Altersklasse. Aber auch bei ihren vier zweiten Plätzen über 
              100m Freistil (01:15,65 min.), 200m Freistil (02:40,31 min.), 100m 
              Rücken (01:32,87 min.) und 100m Schmetterling (01:42,55 min.) 
              wusste die Elfjährige mit guten Zeiten zu überzeugen. 
              Vier Medaillen sammelte Lucas Kömpf ein. Die 
              Konkurrenz des Jahrgangs 2000 konnte er bei seinen Erfolgen in den 
              Entscheidungen über 100m Brust (01:17,71 min.) und 200m Brust 
              (02:48,90 min.) souverän auf die Plätze verweisen. Über 
              50m Brust (00.35,33 min.) holte er sich ebenso wie über 50m 
              Schmetterling (00:32,34 min.) den zweiten Platz. Über 50m Freistil 
              schrammte er mit Rang vier nur ganz knapp an den Podiumsplätzen 
              vorbei. 
              Mit zwei ausgezeichneten Rennen in der Disziplin Brustschwimmen 
              beeindruckte Louis Krück (Jahrgang 2005) die 
              Konkurrenz. Nach einer Disqualifikation über 100m kämpfte 
              er sich mit ausgezeichneten 03:01,82 min. und dem Sieg über 
              200m zurück in den Wettkampf. Sein „Meisterstück“ 
              lieferte Krück aber über 50m Brust ab. Hier unterbot er 
              in 00:39,14 min. seine persönliche Bestzeit um mehr als eine 
              Sekunde und blieb erstmals unter dem Marke von 40 Sekunden. Mit 
              zweiten Rängen über 50m Freistil in sehr guten 00:35,39 
              min. und 100m Freistil (01:18,44 min.) feierte er weitere Erfolge. 
              Die jüngste Starterin des TSV, Loreen Bernhard, 
              wird in den Ergebnislisten des Jahrgangs 2008 als Siegerin über 
              25m Freistil (00:24,95 min.) und 25m Brust (00:28,82 min.) geführt. 
              Außerdem holte sie sich mit 01:00,75 min. den zweiten Platz 
              über 50m Freistil. 
              Mit Siegen über 100m Brust (01:49,46 min.) und 200m Brust (03:57,55 
              min.) konnte auch Jannis Hampach (Jahrgang 2006) 
              seinen Wettkampf erfolgreich gestalten. Der junge Schwabendorfer 
              zeigte seine Vielseitigkeit darüber hinaus mit dem dritten 
              Platz über 50m Freistil (00:39,37 min.) sowie den Rängen 
              vier über 100m Rücken und sechs über 100m Freistil. 
              Mit ebenfalls drei Medaillen trat Enzo Herzberger 
              (Jahrgang 2007) die Heimreise an. Er siegte in den Rennen über 
              25m Rücken (00:25,78 min.) sowie 50m Freistil (00:54,20 min.) 
              und sicherte sich Rang drei über 25m Freistil (00:24,41 min.). 
              Gold und Silber gab es für Cora Wittekindt 
              (Jahrgang 2005). Mit 00:37,06 min. war sie über 50m Freistil 
              von keiner Schwimmerin ihrer Altersklasse zu bezwingen. Silbermedaillen 
              holte sie sich über 50m Rücken (00:46,35 min.) und 400m 
              Freistil (06:31,00 min.). Mit dem sechsten Platz über 100m 
              Freistil rundete Wittekindt ihre Starts ab. 
              Aylin Bernhard (Jahrgang 2005) verbuchte mit der 
              Bronzemedaille über 50m Brust (00:51,02 min.) ihre beste Platzierung. 
              Aber auch mit den beiden vierten Plätzen über 50m Freistil 
              (00:41,71 min.) und 100m Brust (01:48,00 min.) belohnte sie sich 
              für ihren Einsatz. 
            (Bild: Kira 
              Herzberger (Jahrgang 2005) startete u.a. über 100m Lagen - 
              hier beim Rückenschwimmen - und gewann die Wertung ihrer Altersklasse) 
             
             ++ 
              06.06.2016 ++ Lossin-Brüder mit 
              Top-Platzierungen bei Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 
             Am 
              vergangenen Wochenende fanden im Europabad in Wetzlar die diesjährigen 
              Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Mehr als 660 aktive 
              Sportlerinnen und Sportler aus Bayern, Baden-Württemberg, dem 
              Saarland, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen und Hessen, darunter 
              mit Lukas und Jonas Lossin auch zwei Teilnehmer des TSV Kirchhain, 
              gingen rund 2.900 Mal an den Start.  
              Während Lukas Lossin (Jahrgang 2001) über 
              die Einzelstrecken auf seiner Speziallage, dem Brustschwimmen, startete, 
              hatte sich Jonas Lossin (2004) für den Mehrkampf „Rücken“ 
              qualifiziert. 
              Lukas Lossin konnte bei seinen zwei Top-Ten Platzierungen 
              über 50m Brust (00:33,83 min., Platz 7) und 100m Brust (01:12,89 
              min., Platz 9) jeweils eine persönliche Jahresbestzeit erzielen 
              und war damit im Hinblick auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              in der übernächsten Woche in Berlin durchaus zufrieden: 
              „Ich will mich dort mit den besten 40 Brustschwimmern meines 
              Jahrgangs messen. Mir ist klar, dass ich mich noch einmal steigern 
              und bei den „Deutschen2 über 100m Brust mindestens eine 
              niedrige 01:11 min. schwimmen muss, um im Vorderfeld mitmischen 
              zu können.“ Auch Trainer Benedict Hausmann bestätigte, 
              dass der Trainingsaufbau mit dem Saisonhöhepunkt in Berlin 
              im Zeitplan liegt. „Wir haben bei Lukas im Frühjahr die 
              Technik umgestellt; er tut sich immer noch ein wenig schwer damit. 
              Aber um langfristig Erfolg zu haben, war das notwendig. Wir trainieren 
              noch zwei Wochen, fahren dann nach Berlin und schauen, wie er sich 
              dort behauptet“, zeigte sich Hausmann vorsichtig optimistisch, 
              dass sein Schützling sein zweifellos vorhandenes Potential 
              im wichtigsten Wettkampf des Jahres auch umsetzen kann. 
              Sein Bruder, Jonas Lossin, musste sich wie alle Schwimmerinnen und 
              Schwimmer der Jahrgänge 2003 und 2004 im Rahmen eines Mehrkampfs 
              über insgesamt fünf Rennen beweisen. Damit will der veranstaltende 
              Süddeutsche Schwimmverband einer zu frühen Spezialisierung 
              des Nachwuchses entgegensteuern. Von ihm waren 50m Rücken Beine 
              (00:43,39 min., 510 Punkte), 100m Rücken (01:16,06 min., 318 
              Punkte), 200m Rücken (02:41,84 min., 330 Punkte), 200m Lagen 
              (02:50,30 min., 299 Punkte) und 400m Freistil (05:12,69 min., 348 
              Punkte) zu absolvieren. Er erzielte durchweg persönliche Bestzeiten 
              auf der Langbahn und landete am Ende mit insgesamt 1.805 Punkten 
              als bester Starter aus dem Bereich des Hessischen Schwimmverbandes 
              auf dem siebten Platz seiner Altersklasse im schwimmerischen Mehrkampf 
              „Rücken“. „Jonas hat seine Stärken voll 
              ausgespielt. Er ist einen tollen Wettkampf geschwommen und konnte 
              absolut überzeugen“, war Hausmann auch mit seinem zweiten 
              Schwimmer sehr zufrieden. 
            (Bild: Jonas 
              Lossin ganz konzentriert beim Start über 100m Rückenschwimmen) 
             
             ++ 
              23.05.2016 ++ Lukas Lossin erneut 
              Hessischer Jahrgangsmeister - Kirchhainer siegt 
              in der Entscheidung über 50m Brustschwimmen 
             Ende 
              gut, (fast) alles gut - so könnte die Bilanz der Hessischen 
              Meisterschaften auf der 50m Langbahn für die Jahrgänge 
              2001 und älter (männlich) bzw. 2002 und älter (weiblich) 
              am vergangenen Wochenende in der Aquarena in Dillenburg für 
              die Sportler des TSV Kirchhain lauten. Ein Wochenende lang starteten 
              rund 450 hessische Eliteschwimmer und absolvierten dabei über 
              1.900 Starts. 
              Mit zwei Medaillen konnte Lukas Lossin 
              (2001) durchaus zufrieden sein. Nachdem es am ersten Wettkampftag 
              über 100m Brust und einem für ihn nicht zufriedenstellenden 
              Rennen mit für ihn mäßigen 01:14,12 min. nur zu 
              Platz vier reichte, revanchierte sich der 15jährige Kirchhainer 
              am Sonntag gleich in der ersten Entscheidung über 50m Brust 
              in eindrucksvoller Manier. In einer hart umkämpften Entscheidung 
              - die drei auf dem Podium platzierten Schwimmer lagen im Ziel nur 
              wenige Zehntel Sekunden auseinander - schlug er in guten 00:32,85 
              min. als Erster seiner Altersklasse an und durfte sich über 
              den Titel „Hessischer Jahrgangsmeister 2016“ freuen. 
              Seine persönliche Blanz rundete er mit dem dritten Rang und 
              der Bronzemedaille über 200m Brust (02:45,09 min.) ab. So schön 
              diese Erfolge auch sind: Im Hinblick auf die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              Anfang Juni muss sich Lossin noch einmal steigern, wenn er bei diesem 
              Meeting die Chance auf eine vordere Platzierung wahren will.  
              Dass er als Brustspezialist in einem für ihn „fremden“ 
              Metier erfolgreich sein kann, bewies Lukas Lossin mit dem fünften 
              Platz über 50m Freistil (00:27,34 min.). Aber auch die Plätze 
              zehn (100m Freistil in 01:00,42 min.) bzw. elf (50m Schmetterling 
              in 00:30,61 min.) konnten sich in dem großen Teilnehmerfeld 
              durchaus sehen lassen. Dagegen blieb er mit seinen 02:33,17 min. 
              über 200m Lagen und dem elften Platz hinter den eigenen Erwartungen 
              zurück.  
              Mit Platz vier über 400m Freistil (04:49,12 min.) schrammte 
              Tobias Lenz (1997) nur knapp an einer Medaille 
              vorbei. Bei seinen anderen Einsätzen über 50m Freistil 
              (Platz 14 in 00:26,89 min.), 100m Freistil (Platz elf in 00:58,44 
              min.), 50m Schmetterling (Platz 16 in 00:28,86 min) und 100m Schmetterling 
              (Platz 15 in 01:04,99 min.) kam „Tobi“ in seiner Altersklasse 
              im Klassement nicht ganz nach vorne. Das inzwischen bestandene schriftliche 
              Abitur, das eine konzentrierte Vorbereitung auf die „Hessischen“ 
              in diesem Jahr einfach nicht zugelassen hatte, stand für den 
              sympathischen Sportler in den letzten Monaten ganz klar im Vordergrund. 
              Lucas Kömpf (2000) verbuchte mit dem sechsten 
              Rang über 200m Schmetterling (02:50,08 min.) seine beste Platzierung. 
              Seine 00:35,98 min. über 50m Brust (Platz 14), 01:19,53 min. 
              über 100m Brust (Platz zehn) und 02:57,18 min. über 200m 
              Brust (Platz elf) waren ebenfalls aller Ehren wert. Das insbesondere 
              vor dem Hintergrund, dass Kömpf „zweigleisig“ fährt 
              und sowohl Schwimmen als auch Fußball wettkampfmäßig 
              mit viel Erfolg betreibt. 
            (Bild: 
              Trainer Benedict Hausmann (links) mit seinen Startern bei den Hessischen 
             
              Jahrgangsmeisterschaften 2016 (v.l.n.r.) Lucas 
              Kömpf, Lukas Lossin und Tobias Lenz) 
             
            ++ 
              09.05.2016 ++ Ansteigende Form macht 
              Hoffnung für kommende Meisterschaften 
             
               Mit 
              zahlreichen Erfolgen konnten die Starter des TSV Kirchhain beim 
              46-. Internationalen Maischwimmen des Frankenberger SV aufwarten. 
              Bei rund 1.600 Starts der mehr als 300 Aktiven aus dem In- und Ausland 
              sprangen gleich 20 erste Plätze heraus. 
            Gleich siebenmal ganz oben auf dem Siegerpodest stand Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004), der damit zweifellos zu den erfolgreichsten 
              Schwimmern des Meetings gehörte. Er dominierte neben den Entscheidungen 
              in seiner Speziallage, dem Rückenschwimmen (50m in 00:35,92 
              min, 100m in 01:15,94 min. und 200m in 02:41,01 min.), auch über 
              50m Freistil (00:31,58 min.), 100m Freistil (01:08,29 min.), 200m 
              Freistil (02:30,24 min.) sowie 50m Schmetterling (00:38,39 min.). 
              Bei diesen Topleistungen kein Wunder, dass er auch in den Dreikampf-Wertungen 
              Rücken und Freistil seines Jahrgangs die Goldmedaillen errang. 
              Mit seinen von Woche zu Woche verbesserten Zeiten hat sich Lossin 
              eine gute Ausgangsbasis für die Hessischen und Süddeutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften geschaffen. 
            Auf fünf Erfolge kam Lukas Lossin (2001), 
              der die Brustlage bestimmte. Mit den von ihm geschwommenen Zeiten 
              von 00:32,52 min. über 50m, 01:11,31 min über 100m und 
              02:42,40 min. über 200m nähert er sich wieder seinem hohen 
              Niveau aus dem letzten Jahr. Der 15-Jährige scheint rechtzeitig 
              vor den großen Wettkämpfen, den Hessischen, Süddeutschen 
              und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, in die Form zu kommen, die 
              dort für eine Platzierung im Vorderfeld notwendig ist. Weitere 
              Siege erzielte Lossin über 50m Freistil (00:26,69 min.) und 
              200m Lagen (02:27,24 min.). Seine gute Bilanz rundete er mit zwei 
              dritten Plätzen über 100m Freistil und 200m Freistil sowie 
              Rang fünf über 400m Freistil ab. 
            Nicht minder erfolgreich schnitten Louis Krück 
              (2005) und Paul Krück (2002) ab. Beide konnten 
              nur drei Starts absolvieren, zeigten dabei aber ihre Klasse. 
              Louis Krück gewann die Entscheidung seiner Altersklasse über 
              50m Brust (00:40,47 min.), 100m Brust (01:25,04 min.) und 200m Brust 
              (02:52,19 min.) und untermauerte seine Ambitionen im Feld der Elfjährigen 
              bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften. 
              Mit Siegen über 50m Brust (00:38,15 min.) und 100m Brust (01:25,90 
              min.) sowie Platz zwei über 200m Freistil (02:32,97 min.) zeigte 
              sich auch Paul Krück sehr gut aufgelegt. 
            Zu einer festen Größe auf Landesebene hat sich Kira 
              Herzberger (2005) entwickelt. Sie beherrscht inzwischen 
              alle Lagen und machte dies durch Siege über 100m Rücken 
              (01:31,32 min.), 100m Freistil (01:17,43 min.) und 200m Freistil 
              (02:45,31 min.) deutlich. Aber auch ihre starken Leistungen über 
              200m Lagen (2. Platz in 03:27,21 min.), 400m Freistil (3. Platz 
              in 05:50,91 min.) und 50m Schmetterling (4. Platz) verdeutlichten 
              ihre Vielseitigkeit auf hohem Niveau. 
            Mit zwei zweiten Plätzen über 100m Brust (01:16,44 min.) 
              und 100m Schmetterling (01:13,38 min.) präsentierte sich Lucas 
              Kömpf (2000) bestens aufgelegt. Sein „Meisterstück“ 
              lieferte er aber über 200m Schmetterling ab: Mit im Ziel gestoppten 
              02:42,79 min. verbesserte er seine Bestzeit gleich um mehr als zehn 
              Sekunden und wurde dafür mit den dritten Platz belohnt. 
              Sein Bruder, Jakob Kömpf (2005), wollte da 
              nicht nachstehen. Er konnte über 100m Freistil und einer Zeit 
              von 01:20,39 min. ebenfalls einen dritten Platz erreichen. Auch 
              bei seinen Starts über 50m Freistil (4. Platz), 50m Schmetterling 
              (4. Platz) sowie 100m Brust (5. Platz) landete er weit vorne. 
            Mit zwei guten Platzierungen wusste Levin Krück 
              (2006) zu überzeugen. Nachdem er über 100m Brust in 01:52,46 
              min. den dritten Rang holte, bewies er auch im Brustsprint über 
              50m als Fünfter seine Qualitäten. 
              Getrost als „gebrauchten Tag“ konnte Jannis 
              Hampach (2006) den Wettkampf abschreiben. Über 50m 
              Brust (00:51,76 min.) und 100m Brust mit den Rängen drei und 
              vier noch auf Erfolgskurs, wurde er über 50m Rücken und 
              100m Rücken jeweils disqualifiziert. 
              Aylin Bernhard (2005) erreichte als bestes Ergebnis 
              Rang sechs über 50m Brust. 
            (Bild: Lukas Lossin, der die Farben des TSV Kirchhain auch 
              in diesem Jahr bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Juni 
              in Berlin vertreten wird, bei seinem Sieg über 100m Brust) 
             
            ++ 
              02.05.2016 ++ Der 01. Mai, der „Tag 
              der Arbeit“, bedeutet für die allermeisten Menschen arbeitsfrei 
              und ausspannen. Nicht so für die nahezu 400 Schwimmerinnen 
              und Schwimmer, die beim Internationalen Frühjahrsmeeting in 
              Bad Nauheim gemeldet hatten und insgesamt mehr als 1.600 Starts 
              im Usa-Wellenbad absolvierten. 
              Vom TSV Kirchhain nutzten zwei Aktive die Gelegenheit, sich auf 
              einer 50m-Langbahn einer weiteren Formüberprüfung zu unterziehen. 
            Jonas Lossin (Jahrgang 2004) konnte bei fünf 
              Starts zweimal den Sieg in seiner Altersklasse davontragen. Er gewann 
              die Entscheidungen über 50m Rücken (00:36,62 min) und 
              200m Rücken (02:44,82 min.). In seiner Speziallage Rücken 
              hat der „Kleine“ in der Hessen-Rangliste damit seine 
              Position unter den Top 3 nachhaltig untermauert. 
              In den Rennen über 100m Freistil (01:11,45 min.) und 200m Freistil 
              (02:31,98 min) reichte es mit den Rängen fünf bzw. vier 
              ebenso wie über 200m Lagen (vierter Platz in 02:52,38 min.) 
              zu Platzierungen im Vorderfeld. 
            Über 50m Brust zeigte Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001), dass insbesondere im Sprint auch in dieser Saison wieder 
              mit ihm zu rechnen ist. In guten 00:33,12 min. schlug er als Sieger 
              an. Jeweils Zweiter wurde Lossin über 100m Brust (01:15,28 
              min.) und 200m Brust (02:47,25 min). „Von den Zeiten her werde 
              ich bis zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften noch eine Schippe 
              drauflegen müssen, um dort die Chance auf eine Medaille zu 
              haben“, schätzte sich der 15jährige anschließend 
              gewohnt selbstkritisch und realistisch ein und fuhr fort: „Aber 
              ein wenig Zeit bis zu den großen Meetings ist ja noch. Ich 
              werde weiter hart an mir arbeiten und dann schauen, was dabei herauskommt.“ 
              Seine 00:29,40 min. über 50m Schmetterling (dritter Platz) 
              bedeuteten eine neue persönliche Bestzeit. 
             
             ++ 
              26.04.2016 ++ Das 19. Sprinter- und 
              Nachwuchsschwimmfest des TSV Kirchhain war in diesem Jahr mit rund 
              180 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern gut besetzt und verlangte 
              den für die Organisation Verantwortlichen bei mehr als 750 
              Starts am vergangenen Sonntag im Phönix-Hallenbad vollen Einsatz 
              ab. Mit 18 Aktiven brachte der TSV Kirchhain ein zahlenmäßig 
              großes und leistungsstarkes Team an den Start.  
              Am 
              Ende des Tages stand eine Ausbeute von 36 Goldmedaillen in den Einzelrennen 
              und einem Sieg in der Staffelentscheidung über 4 x 50m Lagen. 
              Dazu kamen 17 Silber- und zehn Bronzemedaillen sowie weitere gute 
              Platzierungen. Cheftrainer BenedictHausmann zog 
              zufrieden Bilanz: „Meine Schwimmer haben heute alle ihr Bestes 
              gegeben und die persönlichen Bestzeiten teilweise deutlich 
              gesteigert. Wir können jetzt die ersten Früchte des Trainingslagers 
              in den Osterferien ernten. Gerade bei meinen Topleuten, die unseren 
              Verein in den nächsten Wochen bei den Hessischen, Süddeutschen 
              und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vertreten, läuft die 
              Trainingssteuerung aber ohnehin darauf hinaus, dass Saisonbestleistungen 
              nach Möglichkeit erst in ein paar Wochen und dann punktgenau 
              bei den großen Meetings geschwommen werden“. 
            Mit Tobias Lenz (Jahrgang 1997, vier Siege), Lukas 
              Lossin (2001, fünf Siege), Christoph Schwarz 
              (2002, vier Siege) und Jonas Lossin (2004, vier 
              Siege) gewannen gleich vier Sportler des TSV Kirchhain alle ihre 
              Rennen. Dabei überzeugte Lenz in den Sprints über 50m 
              Freistil (00:25,67 min.), 50m Rücken (00:31,31 min.), 50m Schmetterling 
              (00:28,53 min.) und 100m Freistil (00:56,61 min.). Lukas Lossin 
              dominierte die Bruststrecken (50m in 00:32,17 min., 100m in 01:11,84 
              min., 200m in 02:41,81 min.), legte aber auch über 100m Lagen 
              (01:07,68 min.) sowie 100m Freistil (00:59,70 min.) gute Zeiten 
              hin. Christoph Schwarz beeindruckte mit einer Leistungsexplosion 
              über 100m Freistil (01:06,15 min.) und ließ über 
              50m Freistil (00:29,32 min.), 100m Schmetterling (01:18,86 min.) 
              sowie 100m Rücken (01:16,84 min.) ebenfalls sein großes 
              Potenzial erkennen. In ausgezeichneter Form präsentierte sich 
              wiederum Jonas Lossin; er holte in souveräner Manier die Goldmedaillen 
              seiner Altersklasse über 50m Rücken (00:36,05 min.), 100m 
              Rücken (01:15,18 min.), 200m Rücken (02:38,76 min.) sowie 
              100m Freistil (01:07,14 min.).  
             Je drei erste Plätze erzielten LouisKrück 
              (2005) und Paul Krück (2002). Während 
              Louis Krück die Rennen über 100m Brust (01:26,07 min.), 
              200m Brust (03:00,51 min.) und 100m Freistil (01:19,82 min) für 
              sich entschied, siegte sein Bruder Paul in seinem Jahrgang über 
              50m Brust (00:39,73 min.), 100m Brust (01:26,27 min.) und 200m Brust 
              (03:08,33 min.). Ebenfalls dreimal gewann Kira Herzberger 
              (2005). Die sonst eher für ihre Ausdauerleistungen bekannte 
              Elfjährige ließ diesmal der Konkurrenz auf den Kurzstrecken 
              über 50m Freistil (00:34,53 min.), 50m Rücken (00:41,89 
              min.) und 50m Schmetterling (00:45,44 min.) keine Chance.  
             Auf zwei Siege kamen Elias Rieger (2001) über 
              50m Freistil (00:28,10 min.) und 200m Freistil (02:17,00 min.), 
              Jannis Hampach (2006) über 50m Freistil (00:38,15 
              min.) und 100m Brust (01:51,05 min.) sowie Lucas Kömpf 
              (2000) über 50m Brust (00:34,90 min.) und 100m Brust (01:16,48 
              min.).  
             Bei der Siegerehrung je einmal auf Platz eins standen mit Marlene 
              App (2003), die die 100m Brust in 01:40,45 min. gewann, 
              Levin Krück (2006), der mit seinen 00:52,89 
              min. über 50m Brust nicht zu bezwingen war, und Cora 
              Wittekindt (2005) als Schnellste ihres Jahrgangs über 
              200m Freistil (03:07,99 min.) drei weitere Schwimmer des TSV Kirchhain. 
             
             Für Aylin Bernhard (2005) sprang als beste 
              Platzierung die Silbermedaille über 100m Brust (01:49,70 min.) 
              heraus. Auch Jakob Kömpf (2005) durfte sich 
              über eine silberne Plakette (50m Freistil in (00:36,64 min.) 
              freuen. Valentin Schönig (2000) erzielte sein 
              bestes Ergebnis mit Rang drei über 100m Lagen in 01:19,98 min. 
             
             Für die beiden Debütanten, Loreen Bernhard (2008) 
              und Enzo Herzberger (2007), lohnte sich der erste 
              Einsatz bei einem offiziellen Wettbewerb ganz besonders. Bernhard 
              gelang als Zweite mit 01:03,66 min. über 50m Brust sogar der 
              Sprung in die Medaillenränge und schloss auch ihre Starts über 
              50m Freistil (4. Platz) sowie 25m Freistil (5. Platz) erfolgreich 
              ab. Herzberger schwamm gleich dreimal (25m Freistil, 50m Freistil, 
              25m Rücken) als Vierter nur ganz knapp am Siegerpodest vorbei. 
             
            n den Staffelwettbewerben hatte Trainer Benedict 
              Hausmann sowohl über 4x50m Freistil mixed als auch über 
              4x50m Lagen mixed jeweils in den Jahrgängen 2004 und jünger 
              gemeldet. Die beiden Freistilquartetts schlugen sich mit den Plätzen 
              zwei und sechs äußerst achtbar. Die Lagenstaffel in der 
              Besetzung Jonas Lossin (Rücken), Louis Krück (Brust), 
              Kira Herzberger (Schmetterling) und Jakob Kömpf (Freistil) 
              gewann sogar in tollen 02:17,36 min. diese Entscheidung. 
            (Bild: Die siegreiche 4x50m Lagenstaffel mixed in der Besetzung 
              v.l.n.r. Jonas Lossin (Rücken), Louis Krück (Brust), Kira 
              Herzberger (Schmetterling) und Jakob Kömpf (Freistil))  
             
            ++ 20.04.2016 ++ 
              Zwei neue Vereinsrekorde für den Bereich des TSV Kirchhain 
              beim Oranierschwimmfest 2016 in Dillenburg 
            Für die Schwimmer des TSV Kirchhain war die Bilanz 
              beim 36. Oranierschwimmfest insgesamt eher durchwachsen. Trotzdem 
              sprangen zwei neue Vereinsrekorde heraus. 
            Gleich zu Beginn der dreitägigen Veranstaltung verbesserte 
              Lukas Lossin (Jahrgang 2001) über 400m 
              Lagen die alte, in 1999 von Benjamin Fink (Jahrgang 1983) 
              aufgestellte Bestleistung um mehr als elf Sekunden auf 05:27,38 
              min. 
            Sein Bruder, Jonas Lossin (Jahrgang 2004), wollte 
              da nicht nachstehen und schwamm seinen ersten Vereinsrekord überhaupt. 
              Er steigerte sich über 200m Rücken auf 
              02:43,93 min. und löste damit Sebastian Kress 
              (Jahrgang 1982) in der vereinsinternen Bestenliste ab. Dieser hatte 
              den bis vergangenen Sonntag gültigen Rekord für den Bereich 
              des TSV Kirchhain mit 02:47,06 min. im Jahr 1998 in Wetzlar aufgestellt. 
             
            ++ 19.04.2016 ++ 
              Durchwachsene Bilanz für Kirchhainer Schwimmer beim Meeting 
              in Dillenburg 
             Rund 
              2.900 Starts von mehr als 500 Sportlerinnen und Sportlern an drei 
              Wettkampftagen: Das 36. Oranierschwimmfest des TV Dillenburg machte 
              seinem Ruf als eines der herausragenden Schwimmmeetings wieder einmal 
              alle Ehre. 
              Für den TSV Kirchhain gingen zwölf Aktive 70 Mal ins Wasser. 
              Und trotz der Ausbeute von sieben Gold-, sechs Silber- und zehn 
              Bronzemedaillen ringen einige Sportler nach dem Oster-Trainingslager 
              noch um ihre Form. Mit Louis Krück und Jonas Lossin meldeten 
              aber insbesondere zwei jüngere Schwimmer nachdrücklich 
              ihre Ambitionen an.  
            Louis Krück (Jahrgang 2005) lieferte einen 
              sauberen Wettkampf ab. Er setzte sich über 50m Brust (00:42,08 
              min.), 50m Brust Beine (00:52,02 min.), 100m Brust (01:30,97 min.) 
              und 200m Brust (03:07,26 min.) in seiner Altersklasse an die Spitze 
              des Klassements. Außerdem holte er die Silbermedaille über 
              100m Rücken (01:31,23 min.) sowie dritte Plätze über 
              100m Freistil (01:18,33 min.), 200m Freistil (02:47,79 min.) und 
              200m Lagen (03:01,38 min.). Bei den diesjährigen Hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften wird Krück als einer der Favoriten 
              seiner Altersklasse in der Disziplinwertung Brustschwimmen an den 
              Start gehen. 
            Jonas Lossin (Jahrgang 2004) präsentierte 
              sich stark und schwamm ausnahmslos in allen Rennen neue persönliche 
              Bestzeiten auf der Langbahn. Der 12-jährige entschied den Sprint 
              über 50m Rücken (00:36,59 min.) für sich, erreichte 
              den zweiten Platz über 200m Rücken (02:43,93 min., Vereinsrekord!) 
              und konnte gleich drei Bronzeplaketten (50m Rücken Beine in 
              00:46,57 min., 100m Rücken in 01:17,67 min., 50m Freistil in 
              00:31,95 min.) für sich verbuchen. Auch bei seinen übrigen 
              Starts schaffte er es in den großen Teilnehmerfeldern mit 
              zwei vierten (200m Freistil, 400m Freistil) und einem sechsten Platz 
              (200m Lagen) jeweils ins Vorderfeld. Mit den beim Oranierschwimmfest 
              erzielten Zeiten sicherte sich Jonas Lossin die Qualifikation für 
              die Teilnahme am Rücken-Mehrkampf bei den Süddeutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften in Juni in Wetzlar. 
            Der erst seit dem vergangenen Jahr bei Wettkämpfen eingesetzte 
              Levin Krück (Jahrgang 2006) sicherte sich 
              die Goldmedaille über 50m Brust Beine (01:00,89 min.). Mit 
              dem dritten Platz über 50m Brust (00:54,73 min.), Rang fünf 
              über 100m Brust und Platz sechs über 50m Freistil wusste 
              er ebenfalls zu gefallen. 
            Sein Bruder, Paul Krück (Jahrgang 2002), 
              konnte ebenfalls eine Goldmedaille „aus dem Becken fischen“ 
              und damit die Gesamtbilanz des TSV Kirchhain bereichern. Er siegte 
              über 50m Brust Beine (00:50,57 min.). Weitere gute Platzierungen 
              verzeichnete Krück mit einem sechsten (200m Brust) und einem 
              siebten Platz (50m Brust). 
            Kira Herzberger (2005) durfte sich über ihre 
              zwei Silbermedaillen in den Wertungen über 50m Kraul Beine 
              (00:53,58 min.) und 400m Freistil (05:50,89 min.) sowie Platz drei 
              über 50m Freistil (00:35,75) freuen. Über 200m Freistil 
              schlug sie in 02:46,49 min. als Fünftplatzierte an. 
            Noch erhebliches Steigerungspotential hat Brustspezialist Lukas 
              Lossin (Jahrgang 2001). Auf seinen Paradestrecken, den 
              50m Brust (zweiter Platz in 00:33,76 min.), 100m Brust (vierter 
              Platz) und 200m Brust (vierter Platz), blieb er hinter seinen eigenen 
              Ansprüchen und Erwartungen zurück. Anders über die 
              400m Lagen; auf dieser Strecke sicherte er sich in 05:27,38 min. 
              (Vereinsrekord!) die Silbermedaille. Und auch bei seinen Starts 
              über 50m Freistil, 100m Freistil, 50m Schmetterling, 100m Schmetterling 
              und 200m Lagen wusste er mit einer starken kämpferischen Einstellung 
              und Platzierungen zwischen vier und sechs durchaus zu gefallen. 
            Zwei dritte Plätze erreichte Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005), nämlich über 400m Freistil (06:29,56 
              min.) und 50m Freistil (00:36,73 min.). Mit einer Reihe von persönlichen 
              Bestzeiten konnte er sich bei seinen weiteren Starts über 200m 
              Freistil, 50m Schmetterling und 100m Rücken im Bereich unmittelbar 
              hinter den Medaillenrängen behaupten und damit seine positive 
              Entwicklung der letzten Monate fortsetzen. 
            Ohne Platzierung auf dem Siegerpodest blieben diesmal Aylin 
              Bernhardt (Jahrgang 2005), Christoph Schwarz 
              (Jahrgang 2003), Elias Rieger (Jahrgang 2001), 
              Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) und Tobias Lenz 
              (1997). 
            (Bild: Louis Krück (Jahrgang 2005) mit vier Siegen erfolgreichster 
              Schwimmer des TSV Kirchhain beim 36. Oranierschwimmfest 2016 in 
              Dillenburg) 
             
            ++ 15.03.2016 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer mit Erfolgen beim Frühjahrsschwimmfest 
              in Wetzlar 
             Das 
              Frühjahrsschwimmfest auf der 50m-Bahn im Europabad in Wetzlar 
              zieht jedes Jahr zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem 
              In- und Ausland an - so auch in 2016. Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet, 
              ein Team aus Pisek in Tschechien sowie die Jugendauswahlmannschaften 
              Luxemburgs und der Türkei waren diesmal vertreten. Unter den 
              insgesamt mehr als 500 Sportlern, die über 3.000 Einzelstarts 
              absolvierten, war mit vier Aktiven auch eine kleine Gruppe des TSV 
              Kirchhain dabei. 
              
            Mit drei persönlichen Bestzeiten und zwei dritten Plätzen 
              konnte sich Jonas Lossin (Jahrgang 2004) in dem 
              großen Teilnehmerfeld sehr gut behaupten. Der 11-Jährige 
              gewann seine Bronzemedaillen über 100m Freistil (01:10,72 min.) 
              und 100m Rücken (01:19,40 min.). Über 50m Freistil (00:32,32 
              min.) und 50m Rücken (00:36,89 min.) war er zwar jeweils schnellster 
              Schwimmer seiner Altersklasse; Pech für ihn, dass die Sprintdistanzen 
              nur jahrgangsübergreifend von 2005 bis 1998 und älter 
              gewertet wurden und er so natürlich keine Chance auf eine vordere 
              Platzierung hatte. In der Entscheidung über 200m Lagen schrammte 
              er als Vierter ganz knapp am Podium vorbei, konnte sich aber deutlich 
              auf 02:56,44 min. verbessern. 
            Für Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) sprang 
              als bestes Ergebnis der dritte Platz über 200m Schmetterling 
              (02:55,00 min.) heraus. Über 50m Schmetterling präsentierte 
              sich Kömpf in ausgezeichneter Verfassung; in einem engagiert 
              vorgetragenen Rennen steigerte er seine persönliche Bestzeit 
              um fast eine Sekunde auf 00:32,69 min. Nicht ganz zufrieden war 
              er mit den 01:20,27 min. und Rang neun in der Jahrgangsentscheidung 
              über 100m Brust. 
            Elias Rieger (Jahrgang 2001) musste seinen Wettkampf 
              bereits am Samstagmittag und damit vorzeitig beenden. Schon von 
              einer Erkältung geschwächt in die ersten Rennen (100m 
              Freistil in 01:03,06 min., 100m Brust in 01:26,71 min., 50m Rücken 
              in 00:39,14 min. sowie 50m Schmetterling in 00:36,05 min.) gegangen, 
              verzichtete der Dannenröder mit Blick auf seine Gesundheit 
              und die längerfristige Saisonplanung auf eigentlich noch geplante 
              Starts am abschließenden Wettkampftag. 
            Einen sauberen Wettkampf liefert Aylin Bernhardt 
              (Jahrgang 2005) ab. Die jüngste Aktive im kleinen TSV-Team 
              zeigte durchweg gute Leistungen bei ihren Starts über 100m 
              Rücken (01:56,20 min.), 50m Brust (00:53,41 min.) und 50m Freistil 
              (00:41,80 min.). Dass sie dabei über 100m Rücken und 50m 
              Freistil ihre persönlichen Bestzeiten jeweils deutlich steigern 
              konnte, ist Beleg für die positive Entwicklung der Nachwuchsschwimmerin. 
            (Bild: Jonas Lossin (Jahrgang 2004) in seinem Rennen über 
              100m Rücken) 
             
            ++ 21.02.2016 ++ 
              Zahlreiche Erfolge für Schwimmer des TSV Kirchhain beim 40. 
              Frühjahrsmeeting des Gießener SV 
             Etwa 
              440 Aktive mit insgesamt rund 2.000 Starts - der Gießener 
              SV hatte zum 40. Frühjahrsmeeting auf der 50m-Bahn in das Hallenbad 
              Pohlheim geladen und zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer folgten 
              der Einladung. Für den TSV Kirchhain gingen acht Sportler ins 
              Becken, die bei 27 Starts sieben Gold-, neun Silber-, zwei Bronzemedaillen 
              und weitere Platzierungen im Vorderfeld holten. 
            Wenige Tage nach dem Sieg auf Bezirksebene beim Deutschen Mannschaftswettbewerb 
              Schwimmen (DMS) traten sich die Sportler des TSV Kirchhain beim 
              Wettkampf in Pohlheim schwer, an die sehr guten Leistungen anzuknüpfen. 
              Die Zeiten beim Wechsel von der 25m- auf die 50m-Bahn waren fast 
              durchweg etwas schwächer als vor Wochenfrist . Trotzdem holten 
              sich Louis Krück (Jahrgang 2005), Jonas Lossin (2004) und Lukas 
              Lossin (2001) jeweils zwei Tagessiege in ihren Altersklassen; bei 
              den Mädchen konnte Kira Herzberger (2005) eine Jahrgangsentscheidung 
              gewinnen. 
             Lukas Lossin siegte über 100m Brust (01:14,47 
              min.) und 200m Lagen (02:35,35 min.). Außerdem errang er zwei 
              Silbermedaillen, und zwar über 200m Freistil (02:16,97 min.) 
              und 50m Freistil (00:27,75 min.).  
             Über 50m Schmetterling (00:40,78 min.) und 100m Rücken 
              (01:20,29 min.) war Jonas Lossin nicht zu bezwingen. 
              Mit dem zweiten Rang über 50m Freistil (00:32,06 min.) konnte 
              er einen weiteren Platz auf dem Siegertreppchen für sich verbuchen. 
             
             Auch Louis Krück nahm insgesamt drei Medaillen 
              mit nach Hause. Der Zehnjährige war das Maß der Dinge 
              in seiner Altersklasse über 100m Brust (01:28,47 min.) sowie 
              200m Lagen (03:08,28 min.). Über 200m Freistil (02:53,82 min.) 
              reichte es für ihn zum zweiten Platz.  
             Einen kompletten Medaillensatz sicherte sich Kira Herzberger. 
              Sie gewann die 200m Freistil (02:54,62 min.), holte Silber über 
              50m Freistil (00:37,87 min.) und 400m Freistil (06:04, 20 min.) 
              sowie Bronze über 100m Rücken (01:42,63 min.).  
             Die weiteren Medaillen für das Team des TSV Kirchhain errangen 
              Paul Krück (2002) als Zweiter über 200m 
              Freistil (02:36,78 min.) und Dritter über 50m Brust (00:31,91 
              min.), Lucas Kömpf (2000) mit dem zweiten 
              Platz über 200m Schmetterling (03:02,69 min.) sowie Jakob 
              Kömpf (2005) auf Rang Zwei über 50m Freistil 
              (00:36,35 min.).  
             Das beste Einzelergebnis für Levin Krück 
              (2006) war der vierte Platz über 100m Brust (01:53,95 min.). 
            Trainer Benedict Hausmann, der wegen eines Fortbildungslehrgangs 
              seine Schützlinge diesmal nicht vom Beckenrand aus betreuen 
              konnte, hat jetzt drei Wochen Zeit für eine intensive Trainingsarbeit, 
              bevor Mitte März beim Frühjahrsschwimmfest im Europabad 
              in Wetzlar der nächste Wettkampf ansteht.  
            (Bild: Kira 
              Herzberger (Jahrgang 2005), Siegerin über 200m Freistil beim 
              40. Frühjahrsmeeting des Gießener SV am 20.02.2016) 
             
             ++ 15.02.2016 
              ++ TSV Kirchhain beim Mannschaftswettbewerb auf Bezirksebene 
              siegreich 
             Einen 
              äußerst spannenden und bis zur letzten Entscheidung offenen 
              Wettkampf lieferten sich die vier angetretenen Herrenmannschaften 
              in der Bezirksliga West des Hessischen Schwimmverbandes, die Teams 
              des VfL Marburg, des Marburger Schwimmvereins, des TV Wetzlar III 
              und des TSV Kirchhain, beim diesjährigen Wettkampf zum „Deutschen 
              Mannschaftswettbewerb Schwimmen“ (DMS) am 14.02.2016 im Aquamar 
              in Marburg. 
            Eine Besonderheit des Mannschaftswettbewerbs ist es, dass jeder 
              Aktive in den zweimal von unterschiedlichen Schwimmern zu absolvierenden 
              dreizehn verschiedenen Disziplinen insgesamt max. viermal starten 
              darf und dabei vier verschiedene Stecken zu schwimmen hat. Dadurch 
              kommt der Zusammenstellung der Gruppe sowie der Setzliste durch 
              den Trainer natürlich eine besondere Bedeutung zu. Auch die 
              sonst übliche Einteilung in Altersklassen entfällt - bei 
              dem Wettbewerben zum DMS wird ausschließlich altersübergreifend 
              gewertet.  
            Der TSV Kirchhain absolvierte den Schwimmwettkampf in der Besetzung 
              mit Tobias Lenz (Jahrgang 1997, 1.330 Punkte bei 
              vier Starts: 100m Freistil, 200m Freistil, 50m Freistil -disqualifiziert-, 
              200m Schmetterling), Lucas Kömpf (Jahrgang 
              2000, 902 Punkte bei drei Starts: 100m Brust, 200m Schmetterling, 
              100m Schmetterling), Lukas Lossin (Jahrgang 2001, 
              1.742 Punkte bei vier Starts: 50m Freistil, 200m Brust, 100m Brust, 
              400m Lagen), Elias Rieger (Jahrgang 2001, 1.024 
              Punkte bei drei Starts: 400m Lagen, 1.500m Freistil, 100m Freistil), 
              Paul Krück (Jahrgang 2002, 502 Punkte bei 
              zwei Starts: 200m Freistil, 200m Lagen), Christoph Schwarz 
              (Jahrgang 2002, 740 Punkte bei drei Starts: 100m Schmetterling, 
              400m Freistil, 100m Rücken), Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004, 1.085 Punkte bei vier Starts: 1.500m Freistil, 100m 
              Rücken, 200m Rücken, 400m Freistil) sowie Louis 
              Krück (Jahrgang 2005, 709 Punkte bei drei Starts: 
              200m Rücken, 200m Lagen, 200m Brust).  
            Die junge Mannschaft des TSV Kirchhain zeigte durchweg gute bis 
              sehr gute Leistungen und mischte von Beginn an in der Spitzengruppe 
              mit. Nach dreiviertel der Durchgänge hatte sich das Team von 
              Trainer Benedict Hausmann sogar schon einen recht komfortablen Vorsprung 
              von knapp 400 Punkten herausgeschwommen, als ausgerechnet Routinier 
              Tobias Lenz ein Missgeschick passierte. In der Entscheidung über 
              50m Freistil verursachte Lenz einen Fehlstart, was an und für 
              sich noch kein Problem darstellt. Im Gegensatz zu „normalen“ 
              Schwimmwettkämpfen darf in diesen Fällen am Ende der Veranstaltung 
              nachgeschwommen werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, 
              dass der betreffende Schwimmer dadurch sein Gesamtkontingent von 
              max. vier Starts nicht überschreitet. Und genau da wurde es 
              schwierig. Lenz sollte nämlich auch die im Anschluss anstehenden 
              200m Schmetterling und damit seinen vierten Start an diesem Tag 
              für den TSV Kirchhain absolvieren. Nach einer kurzen Verständigung 
              mit dem Trainer, der in der Kürze der Zeit keine Möglichkeit 
              zum Nachnominieren hatte, ohne dass dadurch die Mannschaft an anderer 
              Stelle geschwächt wäre, wurden somit die 50m Freistil 
              mit null Zählern statt der beim Leistungsvermögen von 
              Tobias Lenz kalkulierbaren rund 450 Punkte „abgeschrieben“ 
             
             Dass es am Ende für den TSV Kirchhain im Gesamtklassement 
              aller 26 Entscheidungen mit 8.034 Punkten gleichwohl noch zum ersten 
              Platz reichte, war einer starken Mannschaft zu verdanken, in der 
              nach der Disqualifikation von Lenz die noch verbliebenen Starter 
              mit lautstarker Unterstützung vom Beckenrand teilweise „über 
              sich hinauswuchsen“.  
            Auf den weiteren Podiumsplätzen folgten mit minimalem Rückstand 
              die Teams des VfL Marburg (7.997 Punkte) und des Marburger Schwimmvereins 
              (7.929 Punkte). Die 3. Mannschaft des TV Wetzlar belegte mit 6.784 
              Punkten den vierten Platz.  
            (Bild: 
              Die siegreiche Mannschaft des TSV Kirchhain 
              bei der Siegerehrung der DMS Bezirksliga West am 14.02.2016 
              im Aquamar in Marburg.) 
             
             ++ 25.01.2016 
              ++ Hessische Jahrgangsmeisterschaften „Lange 
              Strecken“ mit Erfolgen für Schwimmer des TSV Kirchhain 
             Chiara 
              Klein (Jahrgang 2004) bescherte dem TSV Kirchhain bei ihren 
              letzten Starts vor dem Wechsel zu TV Dillenburg zwei Medaillen. 
              Die 11jährige, die seit Jahresbeginn bereits in Dillenburg 
              trainiert und jetzt auch offiziell zum dortigen Turnverein 1846 
              e.V. wechselt, holte noch einmal zwei Medaillen für die Ohmstädter 
              bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften „Lange Strecken“ 
              am 23./24.01.2016 im Europabad in Wetzlar. Über 400m Lagen 
              war sie noch durch einen Krampf zur Mitte des Rennens, das sie bis 
              dahin klar dominierte, gehandicapt, konnte sich aber immerhin noch 
              als Zweitplatzierte mit 05:53,54 min. ins Ziel retten. Am Folgetag 
              zeigte sie über 800m Freistil von Beginn an eindrucksvoll ihre 
              Überlegenheit und schlug mit 10:36,23 min. souverän als 
              Erste an.  
            Jonas Lossin (2004) bewies seine Ausdauerfähigkeit 
              über 1.500m Freistil. In einer spannenden Entscheidung konnte 
              er zunächst sogar mit der Spitze mithalten, musste sich am 
              Ende aber mit 21:59,13 min. als Fünfter knapp geschlagen geben. 
             
             Auch Kira Herzberger (2005), die dritte Starterin 
              der kleinen Mannschaft des TSV Kirchhain, durfte sich über 
              eine Platzierung im vorderen Drittel ihrer Altersklasse freuen. 
              Sie erreichte mit geschwommenen 12:27,60 min. über 800m Freistil 
              in der Endabrechnung einen guten siebten Platz in ihrer Jahrgangswertung. 
            Trainer Benedict Hausmann zeigte sich durchaus zufrieden mit seinen 
              Schützlingen: „Dafür, dass wir uns im Hinblick auf 
              eine lange Saison über Weihnachten und Neujahr zwei Wochen 
              Erholung gegönnt haben, waren die Zeiten absolut in Ordnung. 
              Wenn wir mit Jonas und Kira in die Entscheidung um die Medaillen 
              hätten eingreifen wollen, wären auch zwischen den Feiertagen 
              zum Jahreswechsel regelmäßige Trainingseinheiten notwendig 
              gewesen. Wir haben bei den Beiden, die einfach Mal eine Pause brauchten, 
              nicht zuletzt unter dem Aspekt eines längerfristigen Formaufbaus 
              ganz bewusst andere Prioritäten gesetzt.“ 
            (Bild: Chiara Klein (Mitte), Siegerin bei den Hess Jahrgangsmeisterschaften 
              "Lange Strecken" 2016 in Wetzlar 
              über 1.500 Freistil (Jahrgang 2004)  
             
            ++ 14.01.2016 ++ 
              Ehrung der Vereinsmeister 2015 bei der Schwimmabteilung des TSV 
              Kirchhain 
             Zum 
              Abschluss des sportlich überaus erfolgreichen Jahres 2015 richtete 
              die Schwimmabteilung des TSV Kirchhain ihre Vereinsmeisterschaften 
              aus. Dabei hatte jede/r Aktive zwei Starts zu absolvieren; die Jüngeren 
              50m in unterschiedlichen Stilarten ihrer Wahl, die Jahrgänge 
              2004 und älter mussten zwei Strecken über 100m absolvieren. 
              Um die geschwommenen Zeiten miteinander vergleichbar zu machen, 
              sind in Abhängigkeit vom Geburtsjahr bei der Umrechnung der 
              Zeiten in Punkte Zu- bzw. Abschläge berücksichtigt worden. 
              Insgesamt gingen 36 Sportlerinnen und Sportler an den Start. 
              Im Rahmen eines Familiennachmittags wurden Mitte Januar 2016 die 
              Ehrungen für diesen Wettkampf durchgeführt. 
            Bei den Mädchen konnte sich Ann-Christin Liebmann 
              (Jahrgang 2008) mit 108 Punkten in der Wertung 2008 und jünger 
              durchsetzen und dabei Loreen Bernhardt (2008, 99 
              Punkte) sowie Louisa Hofmann (2009, 60 Punkte) 
              auf die Plätze zwei und drei verweisen. 
              In der nächst höheren Kategorie der Jahrgänge 2005/2006 
              errang Kira Herzberger (2005, 608 Punkte) als Erste 
              den Titel der Vereinsmeisterin. Cora Wittekindt 
              (2005, 579 Punkte) und Aylin Bernhardt (2005, 416 
              Punkte) landeten auf den weiteren Podiumsplätzen. 
              Bei den Mädchen 2004 und älter war Chiara Klein 
              (2004, 1.061 Punkte) nicht zu schlagen. Jennifer Waletzki 
              (2003, 156 Punkte) und Valeria Tschernetzki (2004, 
              130 Punkte) durften sich über Silber bzw. Bronze freuen. 
            Auch die männlichen Starter wurden in drei Klassen gewertet. 
              Bei den Kleinsten, den Jungen der Jahrgänge 2006 und jünger, 
              setzte sich Silas Klein (2007, 309 Punkte) an die 
              Spitze des Klassements. Ihm folgten Jannis Hampach 
              (2006, 256 Punkte) und  
              Joris van der Mei (2007, 235 Punkte) auf den Medaillenrängen. 
              In der Gruppe der Zehn- bis Zwölfjährigen konnte Jonas 
              Lossin (2004, 682 Punkte) die Wertung für sich entscheiden. 
              Die Silbermedaille ging hier an Louis Krück 
              (2005, 593 Punkte), Bronze erreichte Jakob Kömpf 
              (2005) mit 434 Punkten. 
              In der Wertung 2002 und älter setzte sich Lukas Lossin 
              (2004, 1.031 Punkte) knapp vor Elias Rieger (2004, 
              1.026 Punkte) und Tobias Lenz (1997, 941 Punkte) 
              durch. 
            Die gesondert gewertete altersübergreifende Entscheidung über 
              100m Lagen gewann Kira Herzberger in 01:37,34 min. 
              vor 
              Cora Wittekindt (01:44,92 min.). 
              Bei den Jungen platzierten sich Tobias Lenz (01:09,82 
              min.) vor Lukas Lossin (01:12,71min.) und Lucas 
              Kömpf (01:14,95 min. in dem zehnköpfigen Starterfeld 
              auf den ersten drei Rängen. 
            (Bild: Abteilungsleiter Jürgen Müller (hintere Reihe, 
              2. von rechts), sein Stellvertreter Gerd Hausmann (hintere Reihe, 
              rechts) und Trainer Benedict Hausmann (hintere Reihe, 2. von links) 
              ehrten die Vereinsmeister 2015: Tobias Lenz (hintere 
              Reihe, links) 
               Lukas Lossin hintere Reihe, 3. von links) sowie 
              Jonas Lossin, Silas Klein und Kira Herzberger (vordere 
              Reihe v.l.n.r.). Es fehlen Ann-Christin Liebmann 
              und Chiara Klein. 
             
             ++ 04.01.2016 
              ++ Neue Sponsoren unterstützen die Schwimmabteilung 
              des TSV Kirchhain 
             Bereits 
              im letzten Quartal des vergangenen Jahres konnte die Schwimmabteilung 
              des TSV Kirchhain mit dem REWE-Markt Naumann (Kirchhain) und dem 
              Dachdecker- und Zimmerbetrieb Herzberger (Burg-Gemünden) zwei 
              neue Sponsoren gewinnen. 
            So durften sich die Aktiven der Wettkampfgruppe über neue 
              Trainingsanzüge freuen. Die mit modischen Kapuzenjacken ausgestattete 
              Kombination in den Vereinsfarben rot und schwarz sowie zusätzlichen 
              weißen Elementen tragen den Schriftzug „REWE Kirchhain“ 
              auf dem Rücken. Inhaber Christian Naumann überzeugte sich 
              bei einem Besuch im Hallenbad selbst von der Qualität und dem 
              hohen Tragekomfort der Kleidung. 
              
               
              Die 
              neuen T-Shirts der Schwimmerinnen und Schwimmer sind mit dem Logo 
              und den Aufdruck des Dachdecker- und Zimmerbetriebes Herzberger 
              aus Burg-Gemünden versehen. Inhaber Patrick Herzberger, dessen 
              Tochter Kira und Sohn Enzo für den TSV starten, freute sich 
              bei der Übergabe: „Wenn wir mit unserer Aktion einen 
              kleinen Beitrag für die Außendarstellung der Schwimmer 
              leisten können und sich die Kinder in den neuen Shirts wohl 
              fühlen, bin ich sehr zufrieden.“  
             Auch Trainer Benedict Hausmann zeigte sich beim offiziellen Vorstellungstermin 
              erfreut. „Durch die tollen Leistungen unserer Schwimmer sind 
              wir natürlich in den vergangenen beiden Jahren in der Öffentlichkeit 
              stärker präsent. Dadurch ist dann auch das ein oder anderen 
              Unternehmen auf uns aufmerksam geworden. Mein Dank und der aller 
              Aktiven gilt den beiden neu hinzugekommenen Sponsoren für ihre 
              großzügige Unterstützung.“  
            (Bilder: Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Kirchhain 
              in neuer Trainingskleidung mit den Sponsoren (Bild 1) Christian 
              Naumann (REWE Markt Naumann, Kirchhain) und (Bild 2) Patrick Herzberger 
              (Dachdecker und Zimmerbetrieb Herzberger, Burg-Gemünden).) 
             
            ++ 21.12.2015 ++ 
              Jonas Lossin mit Sieg beim 11. Internationalen Pokal der Landeshauptstadt 
              Magdeburg 
             Auch 
              am letzten Wochenende vor den Weihnachtsfeiertagen war eine kleine 
              Gruppe von Aktiven des TSV Kirchhain noch einmal unterwegs und konnte 
              beim 11. Internationalen Pokal der Landeshauptstadt Magdeburg, einem 
              der bedeutendsten Schwimmmeetings bundesweit, mit Erfolgen und guten 
              Platzierungen überzeugen. 
            Den einzigen Sieg für die Schwarz-Roten fuhr Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004) ein. Er gewann in seiner Altersklasse 
              die Entscheidung über 50m Freistil (00:32,20 min.) und durfte 
              sich über eine tolle Zeit freuen. Über 1.500m Freistil 
              konnte der 11Jährige als Dritter in 21:55,82 min. ebenfalls 
              auf das Siegerpodest steigen. Bei seinen Starts über 50m Schmetterling 
              (Vierter in 00:39,89 min.), 100m Rücken (Sechster in 01:18,76 
              min.), 200m Freistil (Sechster in 02:35,51 min.) sowie 400m Freistil 
              (Achter in 05:22,49 min) wusste er gleichfalls voll zu überzeugen. 
              Mit zwei zweiten Plätzen, jeweils hinter dem Ersten der deutschen 
              Rangliste, Sebestyen Böhm aus Erfurt, gelang auch Lukas 
              Lossin (2001) ein erfolgreicher Jahresabschluss. Gleich 
              zu Beginn der Wettkämpfe in der Elbe-Schwimmhalle holte er 
              die Silbermedaille über 50m Brust (00:32,12 min., Vereinsrekord), 
              bevor er sich nach guten Leistungen in den Sprints über 50m 
              Freistil (00:27,23 min.), 50m Schmetterling (00:30,19 min.), 100m 
              Freistil (00:59,93 min.) sowie 200m Brust (02:41,69 min.) am Ende 
              der dreitägigen Veranstaltung über 100m Brust mit Rang 
              Zwei in 01:12,73 min. in die Weihnachtsferien verabschiedete. 
              Chiara Klein (2004) trumpfte gleich mit sechs neuen 
              Vereinsrekorden auf. Ihre größten Erfolge feierte sie 
              als Zweite über 400m Lagen (05:55,59 min.) sowie als Gewinnerin 
              der Bronzemedaillen über 50m Freistil (00:31,18 min.) und 200m 
              Freistil (02:28,58 min.). Aber auch bei ihren übrigen Starts 
              konnte sich Klein im Vorderfeld platzieren: Vierte über 200m 
              Brust (03:06,69 min.), Fünfte über 50m Brust (00:40,12 
              min.), Siebte über 200m Lagen (02:47,21 min.), Achte über 
              800m Freistil (10:55,21 min.) und Neunte über 100m Brust (01:30,39 
              min.). 
              Ihre besten Ergebnisse erzielte Kira Herzberger 
              (2005) über 50m Freistil (00:37,60 min.), 200m Freistil (02:54,45 
              min,) und 50m Schmetterling (00:54,07 min.): Sie wurde jedes Mal 
              Sechste. Mit dem siebten Platz über 400m Freistil (06:11,45 
              min.) und Platz Zehn über 100m Rücken (01:43,69 min.) 
              verzeichnete Herzberger weitere überaus respektable Ergebnisse. 
              Aylin Bernhardt (2005) hatte es in dem starken 
              Teilnehmerfeld nicht einfach. Ihre beste Platzierung erreichte die 
              Zehnjährige mit Rang Neun auf 50m Freistil in 00:44,43 min. 
              Hinzu kamen ein elfter Platz (100m Rücken in 02:00,48 min.) 
              und zwölfter Platz (100m Brust in 01:52,83 min.). 
              „Routinier“ Tobias Lenz (1997) reduzierte 
              bewusst die Zahl seiner Starts zum Saisonabschluss. Er ging lediglich 
              über 100m Schmetterling (Vereinsrekord in 01:04,18 min.), 50m 
              Schmetterling (00:29,23 min.) und 50m Freistil (Vereinsrekord in 
              00:26,75 min.) ins Becken. Dabei sprangen für ihn die Platzierungen 
              Sechs, Sieben und Zwölf heraus. 
              Trainer Benedict Hausmann zeigte sich nach einem langen, kräftezehrenden 
              Schwimmjahr zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge: 
              „Wichtig war, dass wir uns in Magdeburg noch einmal der Konkurrenz 
              aus dem gesamten Bundesgebiet gestellt haben. Nach den Highlights 
              mit Deutschen, Süddeutschen sowie Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              und den dabei erzielten Erfolgen haben meine Schwimmer hier nun 
              noch einmal auf die Zähne gebissen und sich erstklassig präsentiert. 
              Jetzt heißt es, über die Weihnachtsfeiertage zur Ruhe 
              zu kommen, ein wenig Abstand vom Leistungssport zu gewinnen, um 
              dann bereits Anfang Januar wieder ins Training einzusteigen.“ 
             
            ++ 14.12.2015 ++ 
               TSV Kirchhain mit tollen Platzierungen beim Wintermeeting 
              in Dillenburg 
              Fünf Sportler des Vereins als Punktbeste ihres Jahrgangs ausgezeichnet 
             Das 
              aus zehn Aktiven bestehende Team des TSV Kirchhain konnte beim 12. 
              Wintermeeting des TV Dillenburg, dem Reifen-Schnabel-Cup, in der 
              Aquarena Dillenburg trotz erkennbarer Verschleißerscheinungen 
              am Ende einer langen Saison noch einmal für Furore sorgen. 
              Mit insgesamt 21 ersten, neun zweiten und drei dritten Plätzen 
              fiel das Gesamtergebnis trotz allem mehr als zufriedenstellend aus. 
              Und als dann noch gleich fünf Schwimmer mit einem Pokal für 
              die jeweils punktbesten Leistungen ihres Jahrgangs ausgezeichnet 
              wurden, konnte die Truppe um Trainer Benedict Hausmann mit einem 
              guten Gefühl die Heimreise antreten. 
            Obwohl sie verständlicher Weise nicht mehr an ihre super Zeiten 
              bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften Anfang des Monats in 
              Fulda heran kommen konnte, spulte Chiara Klein 
              (Jahrgang 2004) ihr Wettkampfprogramm routiniert ab. Bei ihren sechs 
              Starts ging sie sechsmal als Siegerin hervor. In ihrer Altersklasse 
              gewann Klein die Goldmedaillen über 100m Freistil (01:08,50 
              min.), 200m Freistil (02:31,03 min.), 400m Freistil (05:17,23 min.), 
              100m Brust (01:29,65 min.), 200m Brust (03:15,17 min.) und 200m 
              Lagen (02:50,59 min.). 
            Genauso ungefährdet war Silas Klein (2007) 
              bei seinen fünf Einsätzen. Der jüngste Aktive im 
              Wettkampfteam des TSV entwickelt sich immer mehr zum Siegschwimmer 
              und unterstrich dies mit Siegen über 50m Freistil (00:41,03 
              min.), 100m Freistil (01:29,03 min.), 200m Freistil (03:12,60 min.), 
              50m Schmetterling (00:57,25 min.) sowie 100m Brust (01:52,76 min.). 
            Louis Krück (2005, vier Starts) und Jonas Lossin 
              (2004, zwei Starts) blieben in ihren Rennen ebenfalls unbesiegt. 
              Louis Krück gewann in seiner Spezialdisziplin, dem Brustschwimmen, 
              alle drei Strecken, nämlich die 50m (00:40,85 min.), die 100m 
              (01:28,15 min.) und die 200m (03:10,20 min.). Auch über 400m 
              Freistil (06:04.23, min.) hielt er sich schadlos und war Schnellster 
              seiner Altersklasse. Jonas Lossin konnte die Jahrgangswertungen 
              über 100m Rücken (01:22,36 min.) und 400m Freistil in 
              starken 05:39,44 min. mit viel Willenskraft für sich entscheiden. 
            Mit zwei Siegen machte Levin Krück (2006) 
              auf sich aufmerksam. Der Neunjährige steigerte sich zuletzt 
              kontinuierlich von Wettkampf zu Wettkampf und ging in Dillenburg 
              als Gewinner der Goldmedaille in den Entscheidungen über 50m 
              Freistil (00:45,95 min.) und 50m Brust (00:54,18 min.) hervor. Über 
              100m Brust schlug er als Zweitplatzierter in 01:55,02 min. im Ziel 
              an. 
            Einen schwierigen Wettkampf hatte Lukas Lossin 
              (2001) zu absolvieren. Zunächst gewann er noch die 50m Brust 
              in 00:32,85 min. mit der schnellsten Zeit aller Teilnehmer. Im Rennen 
              über 100m Brust erreichte er am Ende mit für ihn mäßigen 
              01:14,75 min. den zweiten Platz. Schließlich quälte er 
              sich über 400m Freistil (04:57,15 min.) förmlich zur Silbermedaille. 
            Je eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille errang Tobias 
              Lenz (1997) bei seinen Starts. Er siegte über 400m 
              Freistil (04:43,37 min.), wurde Zweiter über 200m Freistil 
              (02:14,43 min. und komplettierte seinen Medaillensatz mit dem dritten 
              Rang über 100m Schmetterling (01:06,18 min.). 
            Kira Herzberger (2005) durfte sich über eine 
              Silber- (100m Freistil in 01:22,56 min.) und eine Bronzemedaille 
              (50m Rücken in 0:47,48 min.) freuen. Besonders imponierte die 
              junge Schwimmerin aber im Rennen über 800m Freistil. In dieser 
              altersübergreifend gewerteten Entscheidung konnte sie ihre 
              Ausdauerfähigkeit voll ausspielen und landete am Ende als zweitschnellste 
              ihrer Altersklasse in ausgezeichneten 12:17,00 min. auf dem insgesamt 
              sechsten Platz. 
            Mit zwei zweiten Plätzen (50m Schmetterling in 00:34,87 min. 
              und 100m Schmetterling in 01:24,39 min,) sowie als Dritter über 
              100m Rücken (01:24,73 min.) schloss Elias Rieger 
              (2001) das Schwimmjahr 2015 für sich ab. 
            Für Paul Krück (2002) sprangen über 
              200m Brust (03:11,23 min.) und 200m Freistil (02:34,05 min.) zwei 
              Silbermedaillen heraus. 
            Besondere Auszeichnungen für die Stilart übergreifend 
              jeweils punktbeste Leistung einer Schwimmerin bzw. eines Schwimmers 
              innerhalb eines Jahrgangs erhielten Lukas Lossin 
              (2001, 566 Punkte für den Sieg über 50m Brust), Chiara 
              Klein (2004, 441 Punkte für den Sieg über 400m 
              Freistil), Jonas Lossin (2004, 272 Punkte für 
              den Sieg über 400m Freistil), Louis Krück 
              (2005, 298 Punkte für den Sieg über 100m Brust) und Silas 
              Klein (2007, 152 Punkte für den Sieg über 200m 
              Freistil). 
             
            ++ 14.12.2015 ++ 
              Jakob Kömpf (TSV Kirchhain) trumpfte groß auf 
              - Zehnjähriger holte fünf Goldmedaillen 
             Beim 
              48. Internationalen Weihnachtsmeeting des Marburger Schwimmvereins 
              ging eine Woche nach den hessischen Jahrgangsmeisterschaften noch 
              einmal ein großes Teilnehmerfeld mit knapp 300 Aktiven und 
              rund 1.200 Starts ins Becken. Der TSV Kirchhain war in dem mit 20 
              Teams aus sechs Bundesländern besetzten Wettkampf durch neun 
              Aktive vertreten, die insgesamt 15 Goldmedaillen und zahlreiche 
              weitere gute Platzierungen in die Ohmstadt holten. 
            Am erfolgreichsten schnitt diesmal mit Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) ein ganz junger Schwimmer ab. Er startete sechsmal, 
              holte in seinem Jahrgang gleich fünfmal die Goldmedaille (50m 
              Freistil in 00:37,39 min., 100m Freistil in 01:25,09 min., 200m 
              Freistil in 03:03,02 min, 100m Brust in 01:51,31 min, 100m Lagen 
              in 37,49 min.) und rundete sein tolles Gesamtergebnis mit dem zweiten 
              Platz über 200m Brust ab. 
              Chiara Klein (2004) schwamm beim Weihnachtsmeeting 
              ein für ihre Verhältnisse „kleines Programm“, 
              ließ dabei aber nichts anbrennen. Bei ihren Einsätzen 
              über 100m Brust (01:25,10 min.), 200m Brust (03:01,87 min.), 
              100m Lagen (01:16,41 min.) und 200m Lagen (02:41,82 min.) konnte 
              sie sich als Siegerin gegen die Konkurrentinnen in ihrer Altersklasse 
              durchsetzen. 
              Ihr Bruder, Silas Klein (2007), ging dreimal an 
              den Start und war dabei Jahrgangsbester in den Sprints über 
              50m Freistil (00:39,28 min.), 50m Brust (00:51,09 min.) und 50m 
              Rücken (00:46,76 min.). 
              Bei ihrem überhaupt erst zweiten Wettkampf konnte Cora 
              Wittekindt (2005) in Marburg gleich drei Medaillen aus 
              dem Becken fischen. Sie gewann die Entscheidung über 100m Freistil 
              in 01:28,55 min., wurde für ihre starke Leistung über 
              50m Brust mit der Silbermedaille belohnt und holte sich Rang drei 
              über 50m Freistil. 
              Auch Tobias Lenz (1997) hinterließ bei seinen 
              vier Starts einen starken Eindruck. Mit dem zweiten Platz über 
              100m Schmetterling in den Wettkampf gestartet, folgte der Gewinn 
              der Goldmedaille über 50m Freistil (00:25,90 min.). Außerdem 
              konnte er über 100m Freistil als Zweiter sowie über 100m 
              Lagen als Dritter weitere Platzierungen auf dem Siegertreppchen 
              für sich beanspruchen. 
              Mit Christoph Schwarz (2002) hatte der TSV einen 
              weiteren Gewinner in seinen Reihen. Der 13jährige ging mit 
              einer ganz starken Zeit als Sieger aus der Jahrgangswertung über 
              50m Rücken (00:37,45 min.) hervor. Bei seinen anderen Starts 
              platzierte er sich jeweils in den „Top Five“. 
              Lucas Kömpf (2000), Paul Krück 
              (2002) und Levin Krück (2006) durften als 
              beste Ergebnisse zahlreiche zweite Plätze für sich beanspruchen: 
              Lucas Kömpf nahm gleich viermal die Silbermedaille mit, und 
              zwar über 50m Brust, 100m Brust, 100m Schmetterling und 100m 
              Lagen; dazu kam ein dritter Platz über 200m Brust. Für 
              Paul Krück sprang die Silbermedaille über 100m Brust heraus. 
              Levin Krück holte sich seine Plakette als Jahrgangszweiter 
              ebenfalls im Rennen über 100m Brust. 
            (Bild: Jakob Kömpf, Jahrgang 2005, der erfolgreichste 
              Starter des TSV Kirchhain beim 48. Internationalen Weihnachtsmeeting 
              am 12.12.2015 in Marburg) 
             
            ++ 06.12.2015 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer setzen sich in Hessens Spitzengruppe fest 
              / Chiara Klein mit acht Titeln als „Schwimmkönigin von 
              Fulda“ 
             Bei 
              den diesjährigen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der „jüngeren 
              Jahrgänge“ auf der 25m-Kurzbahn im Sportbad Ziehers in 
              Fulda waren Mädchen der Jahrgänge 2003 bis 2005 und Jungen 
              der Jahrgänge 2001 bis 2005 startberechtigt. Die 42 meldenden 
              Vereine brachten rund 330 Aktive ins Becken, die mehr als 1.750 
              Einzel- und 21 Staffelstarts absolvierten. Vom TSV Kirchhain nahmen 
              sieben Schwimmer teil, die mit zwölf Gold-, zwei Silber- und 
              vier Bronzemedaillen reichlich Edelmetall abräumten. Mit diesen 
              Erfolgen, die vor einem Jahr von den großen, traditionsreichen 
              Schwimmsportvereinen Hessens vielfach noch als einmaliges Ereignis 
              abgetan wurden, haben sich die Kirchhainer Sportler fest in der 
              Spitzengruppe etabliert. Für das Team besonders erfreulich 
              war die Silbermedaille in der 4x50m-Lagenstaffel mixed (Jahrgangswertung 
              2004/2005). 
            Die anderen Schwimmerinnen ihrer Altersklasse haben aufgeholt, 
              aber  Chiara Klein (Jahrgang 2004) konnte allen 
              Angriffen am Ende souverän standgehalten. Das elfjährige 
              Ausnahmetalent des TSV Kirchhain dominierte auch bei diesen Meisterschaften 
              die Konkurrenz und war eine der herausragenden Athleten der Veranstaltung. 
              Klein gewann ihre Entscheidungen über 100m Freistil (01:05,61 
              min.), 200m Freistil (02:23,54 min.), 400m Freistil (05:00,64 min.), 
              100m Brust (01:23,61 min.), 200m Brust (02:57,52 min.), 200m Rücken 
              (02:40,64 min.), 200m Lagen (02:40,84 min.) sowie 400m Lagen (05:38,98 
              min.). Dabei verbesserte sie in den Entscheidungen über 200m 
              Rücken, 400m Freistil, 200m Lagen und 400m Lagen gleich viermal 
              die von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekorde. Eigentlich schade, 
              dass aus Gründen des Jugendschutzes bei Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              jeder Sportler nur maximal acht Einzelstarts absolvieren darf. Chiara 
              Klein hätte - wenn man die Ergebnisse im Vorfeld des Championats 
              heranzieht – durchaus noch weitere Titel holen können. 
             
            Auf  Louis Krück (Jahrgang 2005) war, wie 
              schon bei den diesjährigen Meisterschaften auf der 50m-Langbahn, 
              in den entscheidenden Rennen wieder absolut Verlass. Er unterstrich 
              mit nie gefährdeten Siegen über 100m Brust (01:26,39 min.) 
              und 200m Brust (03:01,70 min.) seine die gesamte Saison über 
              gezeigten Spitzenleistungen. Zusammen mit der schnellsten Zeit aller 
              Zehnjährigen über 50m Brust Beine (00:51,17 min.) sicherte 
              sich Krück erneut auch den Titel im Brust-Dreikampf (797 Punkte). 
             
             In der Entscheidung über 200m Lagen zeigte Louis Krück 
              seine große Vielseitigkeit. Als Brustspezialist auch zu überaus 
              respektablen Leistungen im Rücken-, Schmetterling- und Freistilschwimmen 
              im Stande, holte er sich den dritten Platz (03:00,61 min.). Im Rennen 
              über 100m Lagen schrammte er mit tollen 01:25,40 min. als Vierter 
              nur denkbar knapp an einer weiteren Platzierung auf dem Siegerpodest 
              vorbei.  
            Mit einem Titel als Hessischer Jahrgangsmeister 2015 erfüllte 
               Lukas Lossin (Jahrgang 2001) die in ihn gesetzten 
              Erwartungen. Um sich in einem ganz starken Teilnehmerfeld auf seiner 
              Lieblingsstrecke, den 100m Brust, letztlich doch klar durchzusetzen, 
              bedurfte es schon seines ganzen Könnens und einer Verbesserung 
              des von ihm selbst gehaltenen, erst in der vergangenen Woche aufgestellten 
              Vereinsrekords um rund eine Sekunde auf 01:09,74 min. Über 
              200m Brust kam er mit 02:37,55 min. auf den dritten Platz. Durch 
              die schnellste Zeit über 50m Brust Beine (00:42,75 min.) sicherte 
              sich der 14-Jährige in der Gesamtwertung des Brust-Dreikampfs 
              mit 1.364 Punkten die Silbermedaille.  
             Seine Sprintfähigkeit stellte Lossin mit dem fünften 
              Platz über 100m Lagen (01:06,63 min., Vereinsrekord) und dem 
              sechsten Platz über 100m Freistil (00:59,33 min.) unter Beweis. 
             
            Zurück zu alter Stärke hat  Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) gefunden und diese bei einem großen Wettkampf 
              auch umsetzen können. Er holte sich die Bronzemedaille über 
              100m Rücken (01:17,18 min.), lieferte die drittbeste Leistung 
              über 50 Rücken Beine (00:48,26 min) ab und wusste auch 
              als Vierter über 200m Rücken (02:43,52 min.) zu gefallen. 
              Im Gesamtergebnis bedeutete dies den dritten Platz im Rücken-Dreikampf 
              (721 Punkte).  
            Die anderen Starter des TSV Kirchhain,  Kira Herzberger 
              (2005),  Paul Krück (2002) und  Elias 
              Rieger (2001) schwammen ebenfalls im Vorderfeld mit. Für 
              die junge Kira Herzberger, die erst seit gut einem Jahr Schwimmen 
              als Leistungssport betreibt, stellte der sechste Platz über 
              400m Freistil (05:46,84 min.) das beste Einzelergebnis dar. Paul 
              Krück lieferte einen klasse Brust-Dreikampf ab und beendete 
              diesen Wettbewerb mit 835 Punkten auf Platz acht. Elias Rieger steigerte 
              seine persönliche Bestzeit über 100m Brust um mehr als 
              drei Sekunden auf 01:16,55 min. und kam mit Rang sechs auf dieser 
              Strecke sowie dem sechsten Platz im Brust-Dreikampf (995 Punkte) 
              zweimal in Medaillennähe.  
            Wie bei jeder Sportveranstaltung waren die  Staffelwettbewerbe 
              auch in Fulda für Aktive und Zuschauer ein ganz besonderer 
              Moment. In der Entscheidung über 4x50m Lagen mixed gingen  
              Jonas Lossin (2004, Rücken, 00:36,89 min.),  
              Louis Krück (2005, Brust, 00:40,73 min.),  
              Chiara Klein (2004, Schmetterling, 00:35,31 min.) und  
              Kira Herzberger (2005, Freistil, 00:34,70 min.) an den 
              Start. Von Beginn an entwickelte sich ein Zweikampf um die Spitze 
              mit dem Team des TV Wetzlar, das letztlich die Oberhand behielt. 
              Mit dem zweiten Platz in 02:27,63 min. nach einem spannenden Rennen 
              übertraf das Quartett gleichwohl alle im Vorhinein gehegten 
              Erwartungen.  
            Trainer Benedict Hausmann zeigte sich am Schluss der zweitägigen 
              Meisterschaften überaus zufrieden mit den Leistungen seiner 
              Schützlinge: „Insgesamt gesehen konnten wieder alle 
              Aktiven rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt das Optimum abrufen. 
              Unsere Bilanz ist phänomenal. Mit vier Sportlern in den Medaillenrängen 
              und weiteren drei Aktiven in der erweiterten Spitze haben wir gezeigt, 
              dass unsere Mannschaft inzwischen sehr viel breiter als noch vor 
              ein oder zwei Jahren aufgestellt ist. Chiara Klein hat einen super 
              Wettkampf abgeliefert und auch Louis Krück hat seine Stärken 
              voll abrufen können. Und dass sich Lukas Lossin diesmal im 
              Brust-Dreikampf seines Jahrgangs als Zweiter knapp geschlagen geben 
              musste, ist kein Beinbruch. Dafür ist sein Bruder Jonas in 
              die Erfolgsspur zurückgekehrt.“ 
            (Bild: 
              Chiara Klein (Mitte) bei der Siegerehrung für eine ihrer acht 
              Goldmedaillen) 
             
            ++ 30.11.2015 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer verteilten bei den Bezirksmeisterschaften 
              keine Gastgeschenke 
               Mehr als 50 Titel blieben in der Ohmstadt / Lukas 
              Lossin mit zehn Erfolgen 
             Die 
              diesjährigen Offenen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen am 
              29.11.2015 im Phönix-Hallenbad Kirchhain brachten für 
              den ausrichtenden TSV Kirchhain wieder eine ganze Reihe von Titeln. 
              Bei insgesamt ca. 850 Meldungen in 32 Entscheidungen konnten die 
              Schwarz-Roten, die alleine 88 Starts absolvierten, immerhin 52 Titel 
              für sich verbuchen. Als weitere Medaillenränge sprangen 
              16 zweite und 13 dritte Plätze heraus. Neben den 13 Vereinen 
              aus dem Schwimmbezirk Hessen West beteiligten sich mit der SG/ACT 
              Baunatal und die SG Hessen Nord beim letzten Test eine Woche vor 
              den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auch zwei Gastmannschaften 
              an dem schwimmerischen Vergleich. 
            Pünktlich zum Saisonhöhepunkt auf der Kurzbahn kommt 
               Lukas Lossin (Jahrgang 2001) in Höchstform. 
              Er sicherte sich in glänzenden 00:31,78 min. (50m), 01:10,75 
              min. (100m) und 02:37,65 min. (200m) die Titel über die Bruststrecken 
              und gewann darüber hinaus die Entscheidungen seiner Altersklasse 
              über 50m Freistil (00:26,97 min.), 100m Freistil (00:59,20 
              min.), 100m Lagen (01:07,31 min.) und 200m Lagen (02:30,50 min.). 
             
             Gleich sechs Jahrgangstitel holte sich  Chiara Klein 
              (2004). Die junge AWS-Schülerin dominierte einmal mehr das 
              Brustschwimmen mit Siegen über 50m (00:38,28 min.), 100m (01:24,89 
              min.), 200m (02:59,25 min.) und zeigte auch im Freistil- und Lagenschwimmen 
              ihre Extraklasse. Die 50m Freistil gewann sie in 00:31,27 min, die 
              100m Freistil in 01:07.18 min. und die 200m Lagen in 02:42,34 min. 
             
             Bemerkenswert, dass sowohl Chiara Klein als auch Lukas Lossin 
              über alle drei Bruststrecken neben den Jahrgangsentscheidungen 
              auch die Offenen Bezirksmeisterschaften, bei denen altersübergreifend 
              gewertet wurde, für sich entscheiden konnten und dafür 
              nochmals je drei Auszeichnungen in Gold erhielten.  
            Rückenspezialist  Jonas Lossin (2004) konnte 
              bei seinen Siegen über 50m Rücken (00:36,47 min.), 100m 
              Rücken (01:18,03 min.) und 200m Rücken (02:50,43 min.) 
              neben den guten Zeiten vor allem durch seine explosiven Starts und 
              die tollen Tauchphasen überzeugen. Weitere Titel sammelte er 
              über 100m Schmetterling (01:38,61 min.) und 200m Lagen (02:59,30 
              min.); dazu kam ein zweiter Platz über 100m Lagen.  
            Mit ebenfalls fünf Erfolgen gingen  Louis Krück 
              (2005) und  Silas Klein (2007) aus dem Wettkampf 
              hervor. Krück untermauerte seine landesweite Spitzenstellung 
              im Brustschwimmen. In seiner Speziallage konnte ihm kein anderer 
              gleichaltriger Sportler Paroli bieten. Er sicherte sich die Meistertitel 
              über 50m Brust (00:41,03 min.), 100m Brust (01:25,72 min.) 
              und 200m Brust (03:07,16 min.) in ganz souveräner Manier. Aber 
              auch in den Jahrgangsentscheidungen über 100m Lagen (01:25,87 
              min.) und 100m Rücken (01:28,86 min.) war er nicht zu bezwingen. 
             
             Silas Klein, der jüngste Aktive im TSV-Team, stellte seine 
              erstaunlichen Fähigkeiten in verschiedenen Stilarten unter 
              Beweis. In seinem Jahrgang schlug er über 50m Freistil (00:40,60 
              min.), 100m Freistil (01:31,68 min.), 200m Freistil (03:06,55 min.), 
              50m Brust (00:51,73 min.) sowie 50m Rücken (00:51,16 min.) 
              als Erster an.  
            Je drei Meistertitel sicherten sich die glänzend aufgelegten 
               Tobias Lenz (1997) über 50m Freistil (00:26,28 
              min.), 100m Freistil (00:57,41 min.) und 200m Rücken (02:37,92 
              min.),  Paul Krück (2002) über 50m Brust 
              (00:38,74 min.), 100m Brust (01:25,65 min.) und 200m Brust (03:05,69 
              min.) sowie  Kira Herzberger (2005) über 200m 
              Freistil (02:45,34 min.), 400m Freistil (05:44,88 min.) und 100m 
              Rücken (01:36,47 min.). Lenz konnte darüber hinaus den 
              zweiten Platz über 100m Lagen und den dritten Rang über 
              100m Rücken für sich verbuchen. Herzberger gewann über 
              50m Freistil und 100m Freistil noch zwei Silbermedaillen.  
            Mit zwei Meistertiteln wurde  Jakob Kömpf 
              (2005) dekoriert. Er war über 100m Freistil (01:24,94 min.) 
              und 200m Freistil (03:05,97 min.) das Maß der Dinge unter 
              den zehnjährigen Jungen. Aber auch die zweiten Plätze 
              über 50m Brust und 100m Lagen sowie den dritten Platz über 
              100m Brust konnte er als Erfolge feiern.  
             Ebenfalls zweimal ging  Levin Krück (2006) 
              als Sieger hervor. Er feierte seine Erfolge in den Rennen über 
              100m Brust (01:55,56 min.) und 200m Brust (04:05,09 min.). Für 
              seine Leistung über 50m Brust wurde er mit der Silbermedaille 
              ausgezeichnet.  
             Bei ihrem ersten Start bei einem Wettkampf konnte  Cora 
              Wittekindt (2005) gleich voll überzeugen. Im Becken 
              schon extrem schnell fuhr die Zehnjährige gleich zwei Bezirksjahrgangsmeister-Titel 
              über 50m Brust (48,05 min.) und 50m Rücken (00:47,10 min.) 
              ein. Außerdem wurde sie über 50m Freistil Dritte. Wenn 
              die Startphase und die Wenden demnächst im Training noch optimiert 
              werden, steht die nächste Spitzenschwimmern beim TSV Kirchhain 
              bereits in den Startlöchern.  
            Einen kompletten Medaillensatz mit einmal Gold über 400m Freistil 
              (04:59,38 min.) sowie je zwei Silber- (50m Brust, 50m Freistil) 
              bzw. Bronzeplaketten (100m Freistil, 200m Freistil) sicherte sich 
               Elias Rieger (2001).  
            Weitere Siege für das TSV-Team holten  Christoph Schwarz 
              (2002) über 50m Schmetterling (00:34,84 min.) und  
              Jannis Hampach (2005) über 50m Brust (00:52,01 min.). 
              Hampach beließ es aber nicht dabei; er wurde Zweiter über 
              100m Brust und Dritter über 50m Freistil. Schwarz errang gleich 
              drei Silbermedaillen in den Entscheidungen über 50m Freistil, 
              100m Freistil sowie 100m Schmetterling.  
            Lucas Kömpf (2000) mit dreimal Bronze (100m 
              Lagen, 100m Schmetterling, 200m Brust) und  Aylin Bernhardt 
              (2005) mit zwei dritten Platzen (100m Brust, 100m Rücken) vervollständigten 
              die Medaillensammlung des TSV Kirchhain.  
            Gleichfalls mit sehr guten Leistungen und teilweise erheblich verbesserten 
              persönlichen Bestzeiten, aber diesmal ohne eine Platzierung 
              auf den ersten drei Rängen, präsentierte sich  
              Valentin Schönig (2000).  
            Besondere Auszeichnungen in Form von Pokalen als Jahrgangssieger 
              erhielten Lukas Lossin (2001, 2.261 Punkte), Paul Krück (2002, 
              1.298 Punkte), Chiara Klein (2004, 1.961 Punkte), Jonas Lossin (2004, 
              1.163 Punkte), Louis Krück (2005, 1.141 Punkte) und Silas Klein 
              (2007, 591 Punkte). Für diese Sonderwertung wurden die Punkte 
              für die jeweils vier besten Resultate des Meisterschaftstages 
              aufaddiert. 
            (Bild: Das 
              erfolgreiche Schwimm-Team des TSV Kirchhain bei den Offenen Bezirksjahrgangsmeiserschaften 
              2015) 
             
            ++ 17.11.2015 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer brachten 64 Medaillen aus Battenberg (Eder) 
              mit an die Ohm 
             70 
              Meldungen hatte Trainer Benedict Hausmann für die insgesamt 
              vierzehn Aktiven des TSV Kirchhain beim 20. Mountbatten-Schwimm-Meeting 
              am 15.11.2015 abgegeben. Mit 41 ersten, 12 zweiten und 11 dritten 
              Plätzen sprang bei nahezu jedem Start eine Medaille für 
              die „Kirchhainer Wassergänse“ heraus - eine tolle 
              Bilanz in Vorbereitung auf die in drei Wochen anstehenden Hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften der „jüngeren“ Jahrgänge 
              in Fulda. Insgesamt gingen bei der eintägigen Veranstaltung 
              knapp 200 Schwimmerinnen und Schwimmer von 17 Vereinen mehr als 
              900 Mal ins 25m Becken des Battenberger Hallenbades. 
            Ausnahmetalent  Chiara Klein (Jahrgang 2004) spulte 
              ihr Programm mit der gewohnten Wettkampfhärte ab. Seit Wochen 
              in bestechender Form konnte sie auch in Battenberg wieder drei Vereinsbestzeiten 
              erzielen: Über 50m Brust (00:38,31 min.) und 200m Brust (02:57,46 
              min.) verbesserte sei dabei ihre eigenen Rekorde. Mit den 02:22,97 
              min. im Rennen über 200m Freistil löste sie Jennifer Meyer 
              (Jahrgang 1980) als schnellste TSV-Schwimmerin über diese Strecke 
              ab und konnte den bisherigen Rekord nach 20 Jahren steigern. Außerdem 
              gewann Klein die Entscheidungen ihrer Altersklasse über 50m 
              Schmetterling (00:34,46 min.), 50m Rücken (00:35,25 min.); 
              im Freistil-Sprint über 50m musste sie sich als Zweite in 00:31,08 
              min. knapp geschlagen geben. Dafür revanchierte sich Chiara 
              Klein im Finale der punktbesten Schwimmerinnen der Jahrgänge 
              2003 und jünger. Sie konnte sich über 50m Freistil noch 
              einmal auf 00:30,51 min. steigern und gewann den Siegerpokal in 
              dieser Wertung.  
            Seinen eigenen Vereinsrekord über 50m Brust schraubt  
              Lukas Lossin (Jahrgang 2001) mit 00:32,13 min. erneut nach 
              oben, die schnellste von allen Teilnehmern über diese Strecke 
              erzielte Zeit. Der 14-Jährige gewann auch sämtliche andere 
              Entscheidungen, zu denen er antrat: 100m Freistil (01:01,03 min.), 
              100m Brust (01:12,07 min.), 100m Schmetterling (01:10,69 min.), 
              100m Lagen (01:07,58 min.) sowie 200m Lagen (02:30,76 min.). Durch 
              seine klasse Leistungen qualifizierte er sich für das Finale 
              über 100m Freistil der Jahrgänge 2002 und älter. 
              Und obwohl Lossin in dieser Entscheidung der fünf punktbesten 
              Schwimmer des Meetings der jüngste Teilnehmer war, konnte er 
              am Ende eines harten Wettkampfes mit einer Energieleistung als Dritter 
              in neuer persönlicher Bestzeit von 00:59,29 min. anschlagen. 
             
              Fünf 
              Goldmedaillen und einen zweiten Platz verbuchte  Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) für sich. Nach dem Auftaktrennen über 
              100m Freistil, das er mit 01:12,75 min. und Rang zwei abschloss, 
              stellte Lossin seine Ausdauerfähigkeit über die Mittelstrecken 
              eindrucksvoll unter Beweis. Er setzte sich mit tollen Zeiten über 
              200m Freistil (02:39,92 min.), 200m Rücken (02:48,86 min.) 
              und 200m Lagen (03:00,38 min.) gegen seine Konkurrenten durch, ließ 
              aber auch bei seinen Siegen über 100m Lagen (01:24,29 min.) 
              und 50m Rücken (00:37,14 min.) nichts anbrennen. Im Rückenschwimmen 
              hat er sich mit seinen Leistungen im Spitzenfeld der hessischen 
              Rangliste etabliert.  
             Als Jahrgangsbester in der Disziplin Brustschwimmen untermauerte 
               Louis Krück seine Ansprüche auf die 
              Titelverteidigung bei den „Hessischen“. Er holte sich 
              bei allen seinen Starts die Goldmedaille, und zwar über 50m 
              Brust (00:41,10 min.), 100m Brust (01:29,56 min.), 100m Lagen (01:28,23 
              min.), 200m Lagen (03:01,61 min.) sowie 200m Freistil (02:51,21 
              min.). Kein Zweifel, wer bei den Jahrgangsmeisterschaften am ersten 
              Wochenende im Dezember die Goldmedaille im Jahrgang 2005 holen will, 
              muss Louis Krück schlagen.  
             Eine tolle Entwicklung hat  Lucas Kömpf 
              (Jahrgang 2000) in den letzten Monaten genommen. Der „Fußballer“ 
              steigerte sich kontinuierlich und schwimmt inzwischen ganz selbstverständlich 
              auf Landesebene in der Elite mit. In Battenberg gewann Kömpf 
              seine Alterswertungen über 50m Brust (00:35,16 min.), 100m 
              Brust (01:17,50 min.), 200m Brust (02:46,69 min.) und 100m Lagen 
              (01:13,05 min.). Mit der Silbermedaille über 100m Schmetterling 
              (01:16,48 min.) unterstrich Lucas Kömpf seine vorzügliche 
              Form. 
             Bei so vielen Erfolgen seiner jüngeren Vereinskameraden wollte 
              „Routinier“  Tobias Lenz (Jahrgang 
              1997) natürlich seinen Teil zum herausragenden Gesamtergebnis 
              des TSV Kirchhain beitragen. Der 18Jährige Abiturient und Co-Trainer 
              zeigte ganz starke Leistungen. Über 200m Freistil verbesserte 
              er bei seinem Sieg den von Ingo Neurath (Jahrgang 1976) in 2005 
              aufgestellten bisherigen Vereinsrekord auf glänzende 02:06,04 
              min. Auch in den weiteren Entscheidungen ließ sich Lenz „nicht 
              die Butter vom Brot nehmen“; er entschied die Rennen über 
              50m Freistil (00:26,37 min.), 100m Freistil (00:58,23 min.) und 
              50m Schmetterling (00:28,59 min.) für sich.  
             Paul Krück war über 50m Brust (00:40,75 
              min.), 100m Brust (01:25,02 min.) und 200m Brust (03:08,32 min.) 
              von keinem Sportler seiner Altersklasse zu bezwingen. Bemerkenswert 
              dabei insbesondere seine Leistungssteigerung im 100m-Rennen. Über 
              200m Freistil (02:33,99 min.) unterstrich Krück, dass er auch 
              sehr gut Kraul schwimmen kann. Als Lohn für ein engagiert vorgetragenes 
              Rennen durfte er sich über die Silbermedaille freuen.  
             Mit seinen gerade erst acht Jahren entwickelt sich  Silas 
              Klein immer mehr als feste Größe in der regionalen 
              Schwimmszene. Der junge Schwabendorfer siegte im Jahrgang 2007 über 
              50m Freistil (00:40,23 min.), 100m Freistil (01:31,51 min.) sowie 
              50m Rücken (00:48,40 min.). Die 50m Brust beendete er als Zweitplatzierter 
              in 00:55,12 min.  
             Einen kompletten Medaillensatz, und das in zweifacher Ausfertigung, 
              erschwamm sich  Elias Rieger (Jahrgang 2001). Dritten 
              Plätzen über 100m Freistil (01:03,53 min.) und 200m Lagen 
              (02:48,25 min.) fügte er zwei zweite Ränge über 100m 
              Brust (01:19,63 min.) und 200m Freistil (02:22,34 min.) hinzu. Noch 
              besser lief es für ihn in den Wettbewerben über 50m Freistil 
              (00:29,16 min.) und 200m Brust (02:57,96 min.); hier gewann er jeweils 
              die Goldmedaille.  
             Gerade erst einige Monate bei Wettkämpfen dabei, konnten 
              sich sowohl  Kira Herzberger als auch  
              Aylin Bernhardt (beide Jahrgang 2005) überaus gut 
              behaupten. Herzberger trug in der Altersklassenwertung den Sieg 
              über 200m Freistil (02:50,20 min.) davon und sicherte sich 
              dritte Plätze über 50m Freistil (00:37,31 min.), 100m 
              Freistil (01:21,16 min.) bzw. 50m Rücken (00:46,92 min.). Bernhardt 
              gewann ihre Goldmedaille über 100m Brust (01:53,43 min.) und 
              holte sich darüber hinaus die bronzene Plakette für ihre 
              Leistung über 100m Rücken (02:14,81 min.).  
             Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) sammelte zwei 
              Silber- (50m Freistil in 00:38,04 min., 100m Freistil in 01:27,31 
              min.) und zwei Bronzemedaillen (50m Brust in 00:53,70 min., 100m 
              Brust in 01:50,99 min.). Für  Levin Krück 
              (Jahrgang 2006) sprangen als beste Ergebnisse zwei zweite Plätze 
              (50m Brust in 00:53,36 min., 100m Brust in 01:55,82 min.) heraus. 
              Und auch  Jannis Hampach (Jahrgang 2006) zeigte 
              mit seinen dritten Rängen über 50m Brust (00:53,62 min.) 
              sowie 50m Rücken (00:51,06 min.), dass auf ihn Verlass ist. 
             
            Höhepunkt einer jeden Schwimmsportveranstaltung sind oftmals 
              die  Staffelrennen - so auch in Battenberg. Im 
              Vergleich der Jahrgänge 2003 und jünger konnte die erste 
              Mannschaft des TSV Kirchhain in der Besetzung  Jonas Lossin 
              (2004),  Louis Krück (2005),  Kira 
              Herzberger (2005) und  Chiara Klein (2004) 
              das Rennen über 4x 50m Lagen mixed in 02:27,76 min. für 
              sich entscheiden. In gleicher Besetzung musste sich das Quartett 
              als Zweiter in einem dramatischen Zweikampf gegen das Team des TV 
              Wetzlar über 4x 50m Freistil (02:18,36 min.) nur knapp geschlagen 
              geben. Die zweite Mannschaft, in der  Aylin Bernhard 
              (2005),  Silas Klein (2007),  Jannis Hampach 
              (2006) und  Jakob Kömpf (2005) an den Start 
              gingen, gewann ihren Vorlauf über 4x 50m Freistil mixed (02:44,45 
              min.) und landete damit in der Endabrechnung auf dem für die 
              ganz junge Truppe hervorragenden fünften Platz. 
            Bilder: 
            Die siegreiche Staffel des TSV Kirchhain über 4x 50m Lagen in 
            der Wertung "Jahrgänge 2003 und jünger" in der Besetzung 
            v.r.n.l. Jonas Lossin (2004, Rücken), Louis Krück (2005, 
            Brust), Chiara Klein (2004, Schmetterling) und Kira Herzberger (2005, 
            Freistil). 
            Jonas Lossin bei seinem Sieg über 200m Rücken   
             
            ++ 16.11.2015 ++ 
              Eric Hausmann (TSV Kirchhain vierfacher Hessischer Kurzbahnmeister 
              der Masters 
             Besser 
              geht es nicht: Vier Starts, vier Siege, vier Titel „Hessischer 
              Kurzbahn-meister der Masters 2015“. Eric Hausmann holte am 
              Samstag in Battenberg das Optimum aus sich heraus. 
            Eigentlich startet  Eric Hausmann ja für 
              die Triathlonabteilung des TSV Kirchhain. Weil er aber ein so starker 
              Schwimmer ist, geht das sportliche Multitalent bei Meisterschaften 
              auch Mal „nur“ ins Becken und lässt Laufschuhe 
              sowie Fahrrad für einen Tag außen vor. Und dies mit durchschlagendem 
              Erfolg, wie sich bei den diesjährigen Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 
              (25m) der Masters in Battenberg zeigte. 
              
            In seiner Altersklasse, der AK 40, war er bei vier Starts nicht zu 
            bezwingen. Hausmann sicherte sich zunächst den Titel über 
            100m Freistil in sehr guten 00:57,96 min. In der Folge gewann er auch 
            die Entscheidungen über 100m Lagen (01:07,97 min.), 50m Freistil 
            (00:26,21 min.) sowie 400m Freistil (04:40,32 min.). Mit seinen beeindruckenden 
            Leistungen hat der 42jährige die jüngere Konkurrenz im eigenen 
            Schwimmteam gehörig unter Druck gesetzt. Insbesondere in den 
            Entscheidungen über 50m Freistil und 100m Lagen kam Hausmann 
            nahe an die aktuellen Vereinsbestzeiten. 
             
             ++ 09.11.2015 
              ++ Lucas Kömpf und Tobias Lenz (beide TSV Kirchhain) 
              ließen bei den Hessischen Meisterschaften der „älteren“ 
              Jahrgänge aufhorchen 
             Am 
              7./8.11.2015 fanden die diesjährigen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              im Schwimmen auf der Kurzbahn (25m) für die „älteren“ 
              Jahrgänge statt. Vom TSV Kirchhain hatten sich Tobias Lenz 
              (Jahrgang 1997) und Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) durch das Erreichen 
              von vorgegebenen Pflichtzeiten für diesen Wettkampf qualifiziert. 
              Im Taunuabad in Oberursel gingen mehr als 350 Schwimmerinnen und 
              Schwimmer mit insgesamt über 1.600 Einzelmeldungen an den Start. 
            Einen tollen Dreikampf lieferte  Lucus Kömpf 
              ab. Der Brustspezialist startete mit einem ganz starken Rennen über 
              100m Brust und konnte dabei seine bisherige Bestzeit um knapp drei 
              Sekunden auf 01:16,54 min. verbessern. Rang acht seiner Altersklasse 
              bedeutete für den TSV-Schwimmer in der Endabrechnung folgerichtig 
              eine hervorragende Platzierung. Über 50m Brust bestätigte 
              Kömpf mit 00:35,48 min. (Platz 12) seine Meldezeit. In der 
              Entscheidung über 200m Brust wusste der Fünfzehnjährige 
              sich dann noch zu steigern. Er unterbot in einem gut eingeteilten 
              Rennen seine alte Bestzeit um mehr als zwei Sekunden und landete 
              mit 02:46,28 min. auf dem zehnten Platz.  
            Im Jahrgang 1997, der Juniorenklasse, absolvierte  Tobias 
              Lenz zwei Starts. Dabei erzielte er mit seinen 00:56,54 
              min. über 100m Freistil zunächst den achten Platz. Noch 
              besser lief es für ihn über die eigentlich überhaupt 
              nicht seinem Naturell entsprechende Mittelstrecke, den 400m Freistil. 
              Erst eine Woche vor den „Hessischen“ hatte Lenz beim 
              Wettkampf in Fulda die Pflichtzeit über diese Distanz erreicht. 
              Und diese Marke konnte er jetzt noch einmal entscheidend verbessern. 
              Die scheinbar locker heraus geschwommenen 04:25,46 min. bedeuteten 
              neuen Vereinsrekord und mit Rang drei einen Platz auf dem Siegertreppchen. 
              Ein Ergebnis, das „Tobi“, der seine Stärken (bisher) 
              eher auf den kürzeren Strecken sah, noch vor ein paar Wochen 
              selbst nicht für möglich gehalten hätte. 
            Mit ihren glänzenden Leistungen haben die beiden „Oldies“ 
            des TSV Kirchhain eine Duftmarke für die jüngeren Schwimmerinnen 
            und Schwimmer im eigenen Verein gesetzt. Für die Jahrgänge 
            2001 (männlich) bzw. 2003 (weiblich) und jünger finden die 
            Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in vier Wochen in Fulda statt. 
            Dann gilt es, die im Sommer auf der 50m-Langbahn gezeigten Leistungen 
            und die beeindruckende Sammlung von insgesamt 13 Titeln zu bestätigen. 
             
            ++ 02.11.2015 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer beim Dompfaff-Pokal in Fulda obenauf 
             Beim 
              internationalen Schwimmwettkampf um den RhönENERGIE Dompfaff-Pokal 
              am 31.10./01.11.2015 in Fulda konnten sich in ganz stark besetzten 
              Teilnehmerfeldern (rund 2.500 Meldungen) mit mehr als 430 Sportlerinnen 
              und Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet sowie der Schweiz die 
              Aktiven des TSV Kirchhain gut behaupten. Die kleine Gruppe um Trainer 
              Benedict Hausmann verzeichnete bei insgesamt 21 Starts sieben erste, 
              einen zweiten, drei dritte Plätze sowie weitere gute Platzierungen 
              im Vorderfeld. 
            Louis Krück (Jahrgang 2005) war wieder einmal 
              das Maß der Dinge in der Altersklasse der zehnjährigen 
              Jungen. Er ging dreimal ins Wasser und fischte sich jeweils die 
              Goldmedaille aus dem 25m Becken, in dem in fünf Wochen auch 
              die Hessischen Jahrgangmeisterschaften auf der Kurzbahn ausgetragen 
              werden. Bei seinen Siegen über 50m Brust (00:41,14 
              min.), 200m Brust (03:07,60 min.) und 100m Freistil 
              (01:21,17 min.) zeigte er sich, wie durchweg alle Starter 
              des TSV, nach den anstrengenden Trainingswochen in den Herbstferien, 
              bereits in erstaunlich guter Form. 
              Keine Zweifel an ihrer herausragenden Stellung im Jahrgang 2004 
              ließ Chiara Klein aufkommen. Die elfjährige 
              Schwabendorferin siegte in den Wertungen ihrer Altersklasse über 
              100m Freistil (01:07,77 min.), 100m Rücken (01:16,67 
              min.) und 200m Brust (03:01,33 min.). Im Rückenschwimmen 
              verbesserte sie dabei den bisherigen Vereinsrekord von Jennifer 
              Meyer (Jahrgang 1980) aus 1998. Über die lange Brustdistanz 
              steigerte sie Ihre eigene Vereinsbestleistung. 
              Beinahe vierzehntägig hat zuletzt Lukas Lossin 
              (Jahrgang 2001) über 50m Brust für neue 
              Vereinsrekorde gesorgt. Er steigerte sich von Wettkampf zu Wettkampf 
              und konnte bei seinem Sieg in der Sprintdistanz auch in Fulda mit 
              00:32,41 min. wieder eine neue Bestmarke für 
              den Bereich des TSV Kirchhain aufstellen. Die mit dem Gewinn der 
              Silbermedaille verbundene Zeit von 02:38,74 min. 
              (Vereinsrekord!) über 200m Brust eröffnet 
              Lossin nach zahlreichen Anläufen, endlich die Marke von 02:40:00 
              min. zu unterbieten, jetzt auch wieder ernsthafte Perspektiven über 
              die lange Bruststrecke. 
              Bei so vielen Bestzeiten wollte natürlich auch Routinier Tobias 
              Lenz (Jahrgang 1997) nicht knausern. Er verbesserte seinen 
              eigenen, erst vor drei Wochen beim Meeting in Marburg aufgestellten 
              Vereinsrekord über 400m Freistil auf 04:27,21 
              min., sicherte sich die Bronzemedaille und schaffte mit 
              dieser Zeit gleichzeitig die Qualifikation für die diesjährigen 
              Hessischen Jahrgangmeisterschaften. 
              Mit dritten Plätzen als beste Resultate machten die jüngsten 
              Starter des TSV, Levin Krück (Jahrgang 2006) 
              und Kira Herzberger (Jahrgang 2005), auf sich aufmerksam. 
              Während Krück seine Medaille über 50m Brust 
              (00:54,85 min.) holte, konnte Herzberger ihre Ausdauer 
              mit 06:07,74 min. über 400m Freistil 
              unter Beweis stellen. 
              Nur knapp an einem Podiumsplatz vorbei schrammte Paul Krück 
              (Jahrgang 2002). Er verzeichnete seine beste Platzierung mit dem 
              vierten Platz im Rennen über 200m Brust in 
              03:07,60 min. 
            Bild: In neuem Outfit präsentieren sich die Schwimmerinnen 
              und Schwimmer des TSV Kirchhain beim Dompfaff-Pokal am 31.10./01.11.2015 
              in Fulda. 
             
            ++ 20.10.2015 ++ 
              Chiara Klein dominierte das 35. Marburger Jugendschwimmfest 
              - Klein, Lenz und Lossin verbesserten gleich zehn Vereinsrekorde! 
             Beim 
              35. Marburger Jugendschwimmfest am 10./11. Oktober 2015 zeigten 
              die 13 Aktiven des TSV Kirchhain durchweg gute bis sehr gute Leistungen. 
              Herausragend wieder einmal Chiara Klein, die zwei Meeting-Rekorde 
              aufstellte, und der wiedererstarkte Jonas Lossin. In einem starken 
              Teilnehmerfeld mit insgesamt rund 280 Aktiven und ca. 1.440 Starts 
              sprangen für die Ohmstädter bei 80 Starts am Ende 34 Gold-, 
              20 Silber- und zehn Bronzemedaillen heraus. 
            Chiara Klein stellte auch in Marburg ihre Dominanz 
              im Jahrgang 2004 eindrucksvoll unter Beweis. Bei acht Starts war 
              die Ausnahmeschwimmerin nicht zu bezwingen. Sie gewann die Altersklassenwertungen 
              über 50m Brust (00:38,32 min.), 100m Brust (01:25,98 
              min.), 50m Freistil (00:30,79 min.), 100m Freistil (01:08,15 min.), 
              400m Freistil (05:09,87 min.), 50m Rücken (00:35,10 min.), 
              50m Schmetterling (00:35,10 min.) und 200m Lagen 
              (02:47,00 min.). Im altersübergreifend (Jahrgänge 
              2003 und jünger) ausgetragenen Finale über 50m 
              Freistil konnte Klein sich noch einmal auf starke 00:30,66 
              min. steigern und damit den zweiten Platz erreichen. Besondere 
              Aufmerksamkeit zog die junge Schwimmerin mit ihren beiden Meeting-Rekorden 
              - den besten jemals bei einem Marburger Jugendschwimmfest geschwommenen 
              Zeiten einer Elfjährigen - über 50m Brust und 50m Rücken 
              auf sich. Quasi im Vorbeigehen verbesserte die in Topform angetretene 
              Chiara Klein außerdem noch fünf Vereinsrekorde über 
              50m Brust, 100m Brust, 50m Rücken, 400m Freistil und 200m Lagen. 
            Gleich siebenmal stand Silas Klein (Jahrgang 2007), 
              der jüngste Starter des TSV Kirchhain, ganz oben auf dem Siegertreppchen. 
              Er gewann die Entscheidungen über 25m Freistil (00:17,96 
              min.), 100m Freistil (01:35,72 min.), 25m Brust (00:22,26 min.), 
              50m Brust (00:51,36 min.), 100m Brust (01:53,77 min.), 25m Rücken 
              (00:21,39 min.) und 100m Lagen (01:45,12 min.). 
              Seinen Medaillensatz vervollständigte Klein mit zwei zweiten 
              Plätzen (25m Schmetterling, 50m Rücken) und einem dritten 
              Rang (100m Rücken). 
            Tobias Lenz (Jahrgang 1997) war mit sechs Siegen 
              nicht minder erfolgreich. Der achtzehnjährige Abiturient gewann 
              die Wertungen seiner Altersklasse in den Disziplinen 50m 
              Freistil (00:25,97 min.), 100m Freistil (00:56,34 min. - Vereinsrekord!), 
              200m Freistil (02:08,20 min.), 100m Rücken (01:09,23 min. - 
              Vereinsrekord!), 50m Schmetterling (00:28,61 min.) und 
              100m Schmetterling (01:05,40 min.). Über die 
              für „Tobi“ ungewohnt lange Distanz von 400m Freistil 
              holte Lenz die Silbermedaille und erzielte mit 04:30.09 min. ebenfalls 
              eine Vereinsbestzeit. Einen weiteren zweiten Platz errang er über 
              50m Rücken. 
            Mit vier Siegen und einer Silbermedaille meldete sich der im ersten 
              Halbjahr von zahlreichen Verletzungen bzw. Krankheiten immer wieder 
              zurückgeworfene Jonas Lossin zurück. 
              Er gewann die Entscheidungen im Jahrgang 2004 über 50m 
              Rücken (00:36,99 min.), 100m Rücken (01:20,50 min.) 50m 
              Schmetterling (00:40,68 min.) sowie 200m Lagen 
              (02:59,74 min.). Seine Zeit von 00:33,38 min. brachte Lossin 
              die Silbermedaille über 50m Freistil ein. Mit den in Marburg 
              gezeigten Leistungen hat der elfjährige Schüler jetzt 
              auch wieder die Spitze der Hessischen Rangliste im Visier. 
             
              Mit all seiner Routine, die er sich in den zurückliegenden 
              Jahren bei zahlreichen Wettkämpfen erarbeitet hat, absolvierte 
              Lukas Lossin (Jahrgang 2001) seine Rennen. Im Brustschwimmen 
              war er über die 50m (00:32,63 min.), 100m (01:11,25 
              min.) und 200m (02:40,41 min.) das Maß 
              aller Dinge. Über die beiden kürzeren Distanzen konnte 
              er dabei seine eigenen Vereinsrekorde verbessern. Der Sprintspezialist 
              entschied außerdem die Wertung seiner Altersklasse über 
              50m Freistil (00:26,93 min.) für sich. Mit 
              zwei Silber- (50m Schmetterling, 50m Rücken) und einer Bronzemedaille 
              (100m Freistil) unterstrich Lossin seine Vielseitigkeit auf den 
              kürzeren Strecken. 
            Der erst seit wenigen Monaten der Wettkampfgruppe zugehörige 
              Jannis Hampach (Jahrgang 2006) konnte die Rennen 
              seines Jahrgangs über 50m Brust in 00:56,86 
              min. und 100m Brust in 02:02.,55 
              min. für sich entscheiden. Dass er nicht nur die Disziplin 
              Brustschwimmen beherrscht, untermauerte der junge Schwabendorfer 
              mit der Silbermedaille über 25m Rücken und dem dritten 
              Platz über 25m Freistil. 
            Weitere Siege zum starken Gesamtergebnis des TSV Kirchhain steuerten 
              Christoph Schwarz (Jahrgang 2002, 200m 
              Lagen in 03:00,21 min.) sowie Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005, 50m Brust in 00:54,36 
              min.) bei. Neben den Genannten konnten auch Kira 
              Herzberger (Jahrgang 2005), Marlene App 
              (Jahrgang 2003), Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) 
              und Paul Krück (Jahrgang 2002) insgesamt ein 
              Dutzend Silber- und Bronzemedaillen und damit Podiumsplätze 
              für sich verbuchen. 
            Der zehnjährigen Aylin Bernhardt (Jahrgang 
              2005) blieb diesmal ein Platz auf dem Siegerpodest verwehrt. Sie 
              verzeichnete ihr bestes Ergebnis mit Rang fünf über 50m 
              Brust. 
            Bei der in offener Wertung über alle Altersklassen hinweg 
              ausgetragenen 4x50m Freistilstaffel belegte die 
              mit dem zweitjüngsten Team an den Start gegangene Mannschaft 
              des TSV Kirchhain in der Besetzung Lucas Kömpf, Jonas Lossin, 
              Lukas Lossin und Tobias Lenz in ausgezeichneten 01:57,58 min. den 
              sechsten Platz. 
            Bild: Chiara Klein (TSV Kirchhain) beherrscht alle vier Disziplinen 
              mit großem Erfolg und war beim 35. Marburger Jugenschschwimmfest 
              die herausragende Sportlerin.  
             
            ++ 07.10.2015 ++ 
              Lukas Lossin schnellster Brustschwimmer beim Meeting in Rotenburg 
             Beim 
              36. Pokalschwimmfest des Schwimmvereins Rotenburg an der Fulda waren 
              in diesem Jahr auch zwei Aktive des TSV Kirchhain vertreten. Tobias 
              Lenz (Jahrgang 1997) und Lukas Lossin (Jahrgang 2001) hielten die 
              Fahne der „Wassergänse“ mit insgesamt sieben Starts 
              oben. Bei der zweitägigen Veranstaltung am 03. und 04. Oktober 
              waren insgesamt 275 Schwimmerinnen und Schwimmer mehr als 1.100 
              Mal im Wasser. 
            Beide TSV-Schwimmer hatten sich in Absprache mit ihrem Trainer, 
              Benedict Hausmann, für ein reduziertes Programm entschieden. 
            Tobias Lenz (Jahrgang 1997) war mit der von ihm 
              erzielten Zeit von 00:26,75 min. schnellster Sportler 
              seiner Altersklasse über 
              50m Freistil. In der offenen Wertung, in die sämtliche 
              Ergebnisse aller Jahrgänge einflossen, konnte er sich mit dem 
              vierten Platz im Spitzenfeld behaupten. 
              Über 100m Freistil erreichte Lenz mit 00:57,28 
              min. den dritten Platz in seinem Jahrgang und Rang fünf in 
              der offenen Wertung. 
              Auch im Rennen über 50m Schmetterling durfte 
              sich „Tobi“ bei geschwommenen 00:29,04 min. 
              als jeweils Fünfter in der Jahrgangs- sowie in der offenen 
              Wertung über gute Platzierungen freuen. 
             
            Seine Extraklasse über die kurzen Brustdistanzen unterstrich 
              Lukas Lossin (Jahrgang 2001) auch in Rotenburg 
              nachdrücklich. Der vierzehnjährige Kirchhainer gewann 
              mit neuen Vereinsrekorden sowohl über 50m Brust (00:32,86 
              min.) als auch über 100m Brust (01:11,32 min.) 
              und wurde dafür nicht nur als Sieger seiner Altersklasse, sondern 
              jeweils auch als Gewinner der offenen Wertung ausgezeichnet. 
              Darüber hinaus brauchte er mit dritten Plätzen und guten 
              Zeiten über 200m Freistil (02:14,94 min.) 
              und im 
              100m Lagenschwimmen (01:08,24 min.) den Vergleich 
              mit seinen Altersgenossen nicht zu scheuen. In der altersübergreifenden 
              offenen Wertung konnte sich Lossin mit den Plätzen acht und 
              neun im Vorderfeld behaupten. 
             
             ++ 28.09.2015 
              ++ Chiara Klein und Lukas Lossin über „Lange 
              Stecken“ mit neuen Vereinsrekorden 
             Bei 
              den Bezirksmeisterschaften “Lange Stecken“ des Schwimmbezirks 
              Hessen, die am 27.09.2015 in offener Wertung in Battenberg ausgerichtet 
              wurden, waren mit Chiara Klein und Lukas Lossin auch zwei Aktive 
              des TSV Kirchhain beim ersten Wettkampf nach der Sommerpause erfolgreich 
              am Start. Hierbei ging es wegen der offenen Wertung für die 
              jungen TSV Schwimmer diesmal nicht um Medaillen, sondern um eine 
              Verbesserung ihrer Bestzeiten. Und dies gelang beiden eindrucksvoll. 
            Chiara Klein (Jahrgang 2004) ging gleich in allen 
              drei für sie in Frage kommenden Wettbewerben ins Becken.: Über 
              400m Lagen (05:56,78 min.), 800m Freistil 
              (10:52,63 min.) und 1.500m Freistil (20:52,69 min.) 
              stellte sie jeweils neue Vereinsrekorde für den Bereich 
              des TSV Kirchhain auf. Die alte Bestzeit über 400m Lagen hatte 
              Jennifer Meyer (Jahrgang 1980) in 1998 mit 06:17,50 min. aufgestellt. 
              Über 800m Freistil stand Mirja Wilhelm (Jahrgang 1981) seit 
              1998 mit 11:46,80 min. in den Bestenlisten. Und über die Langdistanz 
              von 1.500 m Freistil war bisher noch kein Vereinsrekord registriert. 
             
            Einer Formüberprüfung unterzog sich auch  Lukas 
              Lossin (Jahrgang 2001) über 400m Lagen. 
              Dabei verbesserte er seinen bisherigen Vereinsrekord, den er im 
              Februar diesen Jahres in Marburg mit 05:22,93 min. aufgestellt hatte, 
              auf gute 05:19,54 min. 
             
            ++ 30.07.2015 ++ 
              Schwimmabteilung freut sich über Spende 
             Über 
              Sachspenden im Wert von mehr als 1.000,00 Euro konnte sich die Schwimmabteilung 
              des TSV Kirchhain freuen. Der Kirchhainer Apotheker Thomas Hoos, 
              Inhaber der Apotheke Jung und der Storchen-Apotheke, ist durch die 
              großartigen Erfolge in den beiden vergangenen Jahren auf die 
              Schwimmabteilung aufmerksam geworden „Ich verfolge die tolle 
              Arbeit von Trainer Benedict Hausmann und seinen Sportlern schon 
              längere Zeit mit Freude. Meine Spende soll dazu beitragen, 
              dass Leistungs- und in Einzelfällen sogar Spitzensport in Kirchhain 
              erfolgreich etabliert und fortgesetzt wird.“ 
            In Abstimmung mit dem Spender, Thomas Hoos, wurden eine Unterwasserkamera, 
              sieben neue Stoppuhren für das Trainerteam bzw. als Grundausstattung 
              für Wettkämpfe sowie zwei Widerstandsleinen beschafft. 
            „Mit der Unterwasserkamera können wir im Training Aufzeichnungen 
              machen, die hinterher mit den Sportlern analysiert werden. Selbst 
              bei dem besten Schwimmer gibt es im Bereich der Schwimmtechnik immer 
              wieder Möglichkeiten zur Optimierung: Und was ich den Schwimmern 
              in der Videosequenz zeigen kann, glauben die mir ganz bestimmt eher 
              als noch so viele mündliche Ratschläge“, schmunzelt 
              Hausmann und fährt dann fort: „Mit den Stoppuhren kann 
              das Trainerteam über die Funktionen eines normalen Zeitmessers 
              hinaus Zwischenzeiten festhalten und gleichzeitig mehrere Schwimmer 
              stoppen. Und die Widerstandsleinen sind eine willkommene Abwechslung 
              im Trainingsalltag.“ 
            (Bild: Apotheker Thomas Hoos (links) zusammen mit Trainer Benedict 
              Hausmann (rechts) und einem Teil des Wettkampfteams der Schwimmabteilung 
              des TSV Kirchhain bei der Übergabe der Sachspenden im Phönix 
              Hallenbad Kirchhain.) 
             
            ++ 07.07.2015 ++ 
              Super Ergebnisse für Kirchhainer Schwimmerinnen und 
              Schwimmer bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 2015 
            Ihre Extraklasse bewiesen die Schwimmerinnen und Schwimmer 
              des TSV Kirchhain wieder einmal bei den diesjährigen Hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften der „jüngeren“ Jahrgänge 
              (Mädchen 2002 bis 2005, Jungen 2001 bis 2005) am 11./.12. Juli 
              auf der 50m Langbahn im Europabad in Wetzlar. Bei insgesamt nur 
              33 Starts wurden 13 Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille 
              geholt. Eine Besonderheit der „Hessischen“ ist, dass 
              die 50m Distanzen nur in Rahmen eines Diziplinen-Dreikampfs gewertet 
              und auf diesen Strecken keine Titel „Hessischer Jahrgangsmeister“ 
              vergeben werden. Ansonsten wäre die Anzahl der Goldmedaillen 
              noch höher gewesen. 
             „Dreizehn 
              Titel für unser kleines Team sind phänomenal“, freute 
              sich Trainer Benedict Hausmann. „Meine Sportler haben wieder 
              einmal im direkten Vergleich mit den Jahrgangsbesten aus Hessen 
              auf den Punkt Bestleistungen abgeliefert. Ich bin mächtig stolz 
              auf die Truppe.“ 
              Allen voran trumpfte Chiara Klein (Jahrgang 2004) 
              auf. Sie schöpfte mit acht Starts die zulässige Höchstgrenze 
              aus, nahm acht Titel als „Hessische Jahrgangsmeisterin 2015“ 
              mit nach Hause und verbesserte nebenbei gleich sechsmal Vereinsrekorde. 
              Louis Krück (Jahrgang 2005) mit drei ersten 
              Plätzen sowie Lukas Lossin (Jahrgang 2001) 
              mit zwei Gold- und einer Silbermedaille dominierten das Brustschwimmen 
              in ihren Altersklassen. 
              Chiara Klein entschied die Einzelstrecken über 
              100m Brust (01:27,80 min.), 200m Brust (03:07,05 min.), 200m Rücken 
              (02:46,66 min.) , 200m Lagen (02:48,81 min.), 400m Freistil (05.18,92 
              min.) für sich. Da sie auch über 100m Freistil (01:09,10 
              min.) und 200m Freistil (02:29,20 min.) gewann und die Wertung „50m 
              Kraul-Beine“ erfolgreich absolvierte konnte sie zum krönenden 
              Abschluss verdientermaßen ihre achte Goldmedaille im Disziplinen-Dreikampf 
              „Freistil“ mit 1.212 Punkten feiern. Und damit nicht 
              genug: Die elfjährige Schwabendorferin stellte auch noch sechs 
              neue Vereinsrekorde für den Bereich des TSV Kirchhain auf. 
              Damit war sie gleichzeitig die erfolgreichste Teilnehmerin der gesamten 
              Veranstaltung. 
               Da 
              wollte Louis Krück nicht nachstehen. Völlig 
              entspannt siegte souverän in seiner Spezialdisziplin, dem Brustschwimmen 
              mit 897 Punkten im Dreikampf, nachdem er zuvor in glänzenden 
              01:30,00 min die 100m, in 03:13,89 min. die 200m gewonnen und auch 
              über 50m Brust-Beine in 00:54,76 min. nicht zu bezwingen war. 
              Mit einer Bronzemedaille im Disziplinen-Dreikampf „Rücken“ 
              (543 Punkte) unterstrich Krück seine Vielseitigkeit. 
              Den im vergangenen Jahr gewonnen Titel als bester hessischer Brustschwimmer 
              seiner Altersklasse verteidigte Lukas Lossin erfolgreich. 
              Er siegte zunächst über 100m in 01:11,96 min. und sicherte 
              sich über 200m in 02:41,04 min. die Silbermedaille - jeweils 
              mit neuem Vereinsrekord. Im entscheidenden Rennen über 50m 
              Brust-Beine ließ er mit der absoluten Bestzeit von 00:43,47 
              min. in der Addition der drei Wertungen (1.710 Punkte) am Gewinn 
              des Disziplinen-Dreikampfs Brust. 
            Die weiteren Starter des TSV Kirchhain, Paul Krück 
              (Jahrgang 2002, beste Platzierung: 4. Platz im Brust-Freikampf mit 
              1.001 Punkten), Elias Rieger (Jahrgang 2001, beste 
              Platzierung: 5. Platz über 100m Brust in 01:21,02 min.) sowie 
              die beiden Debütanten Kira Herzberger (Jahrgang 
              2005, beste Platzierung: 20. Platz von 40 Teilnehmerinnen über 
              200m Freistil in 03:09,39 min.) und Christoph Schwarz 
              (2002, beste Platzierung: 23. Platz über 100m Schmetterling 
              in 01:30,89 min.) blieben zwar ohne Edelmetall, konnten mit guten 
              Leistungen ihre Nominierungen aber rechtfertigen. 
            Bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der „Älteren“ 
              gingen mit Tobias Lenz (Jahrgang 1997) und Lucas 
              Kömpf (Jahrgang 2000) zwei TSV-Schwimmer insgesamt 
              fünfmal an den Start. Tobias Lenz erzielt dabei über 100m 
              Freistil mit dem sechsten Platz in der Zeit von 00:58,48 min. sein 
              Spitzenergebnis. Für Lucas Kömpf sprangen zwei elfte Plätze 
              über 50m Brust (00:36,12 min.) und 100m Brust (01:20,48 min.) 
              als beste Resultate heraus. 
            (Bilder: Die achtfache Hessische Jahrgangsmeisterin Chiara 
              Klein vom TSV Kirchhain bei ihrem Sieg über 200m Brustschwimmen. 
              Trainer Benedict Hausmann (rechts) mit "seinen" Hessischen 
              Jahrgangsmeistern 2015 v.l.n.r. Louis Krück, Lukas Lossin und 
              Chiara Klein) 
             
            ++ 15.06.2015 ++ 
              Schwimmteam des TSV Kirchhain für Hessische Jahrgangsmeisterschaften 
              2015 steht - Elf Aktive für Wettkämpfe in Kassel bzw. 
              Wetzlar qualifiziert 
            Die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften auf der 50m Bahn finden 
              in diesem Jahr am 11./12. Juli statt. 
              Für die Jahrgänge 2000 und älter werden die Wettkämpfe 
              im Auebad in Kassel ausgerichtet. Vom TSV Kirchhain haben sich mit 
               Tobias Lenz (Jahrgang 1997) und  Lucas 
              Kömpf (Jahrgang 2000) zwei Schwimmer qualifiziert. 
              Die jüngeren Jahrgänge ermitteln die Jahrgangsbesten im 
              Europabad in Wetzlar. Hier können mit  Chiara Klein 
              (Jahrgang 2004),  Kira Herzberger (Jahrgang 2005), 
               Jakob Kömpf (Jahrgang 2005),  Louis 
              Krück (Jahrgang 2005),  Paul Krück 
              (Jahrgang 2002),  Christoph Schwarz (Jahrgang 2002), 
               Jonas Lossin (Jahrgang 2004),  Lukas Lossin 
              (Jahrgang 2001) und  Elias Rieger (Jahrgang 2001) 
              gleich neun Aktive an den Start gehen. Einige unserer Sportlerinnen 
              und Sportler können sich berechtigte Chancen auf Platzierungen 
              auf dem Siegertreppchen machen. Im vergangenen Jahr, bei den Jahrgangsmeisterschaften 
              in Gelnhausen, wurden insgesamt 15 Medaillen gesammelt, darunter 
              gleich elf Goldene. 
              Und auch der Blick auf die aktuellen hessischen Bestenlisten zeigt, 
              dass sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Kirchhain auch 
              in 2015 durchaus Hoffnungen auf ein glänzendes Abschneiden 
              machen können. Neben den amtierenden Hessischen Jahrgangsmeistern 
              2014 - Chiara Klein, Lukas Lossin und Jonas Lossin - geht insbesondere 
              Louis Krück in der Brust-Lage als Mitfavorit seiner Altersklasse 
              an den Start.  
             
             ++ 14.06.2015 
              ++ Kirchhainer „Goldfische“ 
              angelten sich zahlreiche Medaillen aus dem Marburger Pool -  
               Debütant Jannis 
              Hampach gleich siegreich 
             Beim 
              31. Otto-Springer-Gedächtnisschwimmen des Marburger Schwimmvereins 
              gingen rund 230 Aktive fast tausend Mal an den Start. Mit 14 Sportlern 
              war auch der TSV Kirchhain vertreten. Dabei konnte das Team von 
              Trainer Benedict Hausmann 32 Siege einfahren und weitere 20 Silber- 
              bzw. Bronzemedaillen gewinnen. 
              Mit jeweils fünf ersten Plätzen waren Chiara Klein (Jahrgang 
              2004), Silas Klein (Jahrgang 2007) und Lukas Lossin (Jahrgang 2001) 
              in einem insgesamt tollen Team am erfolgreichsten. 
            Chiara Klein siegte über 100m 
              Freistil (01:09,33 min.), 200m Freistil (02:29.59 min.), 200m Brust 
              (03:03,25 min.), 100m Schmetterling (01:26,13 min.) sowie 100m Rücken 
              (01:18,04 min.). Bemerkenswert dabei, dass die junge Schwabendorferin 
              über 100m Freistil die „Schallmauer“ von 01:10.00 
              min. durchbrach. Dies sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass 
              sie erstmals seit langen einen Wettkampf beschwerdefrei ohne gesundheitliche 
              Beeinträchtigungen absolvieren konnte. 
              Ihr Bruder,  Silas Klein (Jahrgang 2007), scheint 
              in die Fußstapfen der „großen“ Schwester 
              zu treten. Auch er konnte fünf Siege bei fünf Starts für 
              sich verbuchen und gewann die Jahrgangswertungen über 25m Freistil 
              (00:18,29 min.), 50m Freistil (00:43,65 min.), 100m Freistil (01:37,10 
              min.), 25 m Schmetterling (00:23,05 min.) sowie 50m Rücken 
              (00:51,09 min.). 
              Lukas Lossin verzichtete eine Woche nach seiner Teilnahme 
              an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin ganz bewusst 
              auf Starts in seiner Spezialdisziplin, dem Brustschwimmen. Während 
              seine Siege über 50m Freistil (00:27,48 min.), 100m Freistil 
              (01:00,97 min.), 200m Freistil (02:17,78 min.) und 100m Lagen (01:09,18 
              min.) fast schon eingeplant waren, überraschte er in der für 
              ihn ungewohnten Rückenlage: Über 100m holte er, wenn auch 
              nur denkbar knapp vor Alexander Kuhnert (VfL Marburg), in guten 
              01:14,33 min. seine fünfte Goldmedaille bei diesem Meeting. 
               
              Beeindruckend auch die Bilanz des Sprintkönigs der Veranstaltung, 
               Tobias Lenz (Jahrgang 1997). Er entschied die 
              Rennen über 50m Freistil (00:25,69 min.), 50m Schmetterling 
              (00:28,28 min.) und 50m Rücken (00:31,13 min.) jeweils mit 
              Vereinsrekord für sich. Über 100m Freistil holte er darüber 
              hinaus den zweiten Platz. 
              Mit jeweils vier Siegen zeigten sich Louis Krück (Jahrgang 
              2005) und Jonas Lossin (Jahrgang 2004) ebenfalls sehr gut aufgelegt. 
              Louis Krück beherrschte die Konkurrenz über 50m 
              Brust (00:42,60 min.), 100m Brust (01:32,47 min.), 50m Schmetterling 
              (00:46,18 min.) und 100m Lagen (01:28,99 min.); außerdem war 
              Krück über 100m Freistil mit 01:24,11 min. als Zweiter 
              auf dem Siegertreppchen vertreten.  Jonas Lossin 
              drückte den Entscheidungen über 50m Rücken (00:38,86 
              min.), 100m Rücken (01:24,44 min.), 100m Freistil (01:16,46 
              min.) sowie 100m Lagen (01:27,71 min.) mit Siegen seinen Stempel 
              auf. Über 200m Freistil gewann der 11-Jährige die Silbermedaille. 
              Weitere Siege für den TSV Kirchhain und ihre besten Einzelergebnisse 
              holten  Jakob Kömpf (Jahrgang 2005) über 
              50m Rücken (00:53,53 min.), Debütant  Jannis Hampach 
              (Jahrgang 2006) über 25m Brust (00:25,94 min.),  Kira 
              Herzberger (Jahrgang 2005) über 200m Freistil (03:09,04 
              min.) sowie  Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) gleich 
              dreimal über 50m Brust (00:35,81 min.), 100m Brust (01:19,16 
              min.) und 200m Brust (02:53,77 min.). Diese Aktiven konnten allesamt 
              zahlreiche weitere Plätze auf dem Podium erreichen. 
               Aber 
              auch diejenigen, die diesmal nicht ganz oben auf dem Siegertreppchen 
              standen, zeigten starke Leistungen und schafften es, sich unter 
              den besten drei ihrer Jahrgangswertung zu platzieren:  Christoph 
              Schwarz (Jahrgang 2002) unterbot durchweg seine bisherigen 
              Bestleistungen um mehrere Sekunden und wurde dafür mit zwei 
              Silber- und zwei Bronzemedaillen belohnt.  Marlene App 
              (Jahrgang 2003) konnte zwei zweite sowie einen dritten Platz für 
              sich verbuchen, während  Levin Krück 
              (Jahrgang 2006) einen zweiten Platz erreichte.  Valentin 
              Schönig (Jahrgang 2000), der sich mit couragierten 
              Vorstellungen teilweise enorm steigern konnte, verbuchte je eine 
              Silber- und eine Bronzemedaille für sich. 
              Die Mannschaftsleistung des TSV Kirchhain wurde durch den unangefochtenen 
              Sieg der  4x50m mixed Freistilstaffel (Jahrgänge 
              2001-2007) in der Besetzung  Christoph Schwarz, Kira Herzberger, 
              Lukas Lossin und  Chiara Klein vor den 
              Teams des Marburger SV und des TV Eibelshausen auf den weiteren 
              Plätzen gekrönt. 
             
              (Bilder: Die erfolgreiche Staffel des TSV Kirchhain mit v.l.n.r. 
              Christoph Schwarz, Kira Herzberger, Lukas Lossin und Ciara Klein 
              -  
              Debütierte beim Schwimmwettkampf in Marburg für den TSV 
              Kirchhain: Jannis Hampach) 
             
             ++ 11.06.2015 
              ++ Zwei 4. Plätze für Eric Hausmann bei 
              Deutschen Meisterschaften der Masters 
            Zwei undankbare 4. Plätze - aber natürlich trotzdem ein 
              tolles Ergebnis, bracht Eric Hausmann (Altersklasse 40) von den 
              47. Deutschen Meisterschaften der Masters vom 05. - 07.06.2015 in 
              Regensburg mit nach Hause. 
              Der im Stadtteil Stausebach wohnende Schwimmer des TSV Kirchhain 
              hatte sich im Vorfeld der Veranstaltung akribisch vorbereitet. Und 
              gleich in seinem ersten Wettkampf über 200m Lagen 
              zahlte sich das harte Training der letzten Wochen aus: Mit 02:32,87 
              min. erreichte Hausmann den undankbaren, für ihn persönlich 
              aber sehr guten vierten Platz. Über 200m Freistil 
              ging der 42jährige Berufssoldat seinen Wettkampf vom Start 
              weg äußerst couragiert an, lag sowohl bei der 50m- als 
              auch bei der 100m-Zwischenzeit noch nahezu gleichauf mit dem späteren 
              Bronzemedaillengewinner und musste sich erst im zweiten Teil der 
              Entscheidung als Vierter in 02:12,31 min. knapp geschlagen geben. 
              „Ich bin überglücklich, dass ich zwei so starke 
              Rennen abliefern konnte. Da spielt die Platzierung letztendlich 
              gar keine so große Rolle mehr“, befand Hausmann schon 
              wieder strahlend unmittelbar nach der Veranstaltung.  
             
             ++ 06.06.2015 
              ++ Lukas Lossin vom TSV Kirchhain bei Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              in Berlin erfolgreich 
             In 
              dieser Woche konnte mit Lukas Lossin (Jahrgang 2001) ein Schwimmer 
              des TSV Kirchhain auf Bundesebene auftrumpfen. Bei den Deutschen 
              Jahrgangsmeister-schaften in Berlin erreichte der 14-jährige 
              Schüler einen hervorragenden siebten Platz im Finale über 
              100m Brust. 
            Lukas Lossin hatte sich über 100m Brust und 200m Brust erstmals 
              in seiner noch jungen Karriere für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
              in Berlin vom 02. - 06.06. qualifiziert. In der Sprung- und Schwimmhalle 
              im Europasportpark durften die jeweils 40 schnellsten Schwimmerinnen 
              und Schwimmer einer Altersklasse vor der großartigen Kulisse 
              von täglich mehr als tausend Zuschauern in ihren Disziplinen 
              an den Start gehen. 
              Seinen Vorlauf über 100m Brust gewann Lossin mit neuem persönlichem 
              Rekord von 01:12,54 min., schwamm dabei die insgesamt achtbeste 
              Zeit und erreichte sicher das Jahrgangsfinale der besten zehn Sportler. 
              „Damit hat er praktisch schon das selbst gesteckte Ziel erreicht“, 
              zog Trainer Benedict Hausmann nach dem Vormittagsabschnitt bereits 
              ein erstes Zwischenfazit. Gleichzeitig ging er mit seinem Schützling 
              daran, sich intensiv auf das Finale am Abend vorzubereiten. Dort 
              konnte sich Lukas Lossin im direkten Vergleich mit den besten Sportlern 
              des Jahrgangs 2001 noch einmal verbessern. Der 14-jährige Kirchhainer 
              ging das Rennen äußerst engagiert an, schwamm bei der 
              50m-Wende als Vierter noch ganz vorne mit, bevor er dem schnellen 
              Anfangstempo auf der zweiten Bahn ein wenig Tribut zollen musste. 
              Mit einer erneuten Bestzeit von 01:12.03 min. schlug er im Ziel 
              schließlich als Siebter an. „Alles gut, ich bin glücklich, 
              bei meinem ersten Start bei einer Deutschen Jahrgangsmeisterschaft 
              gleich so erfolgreich abgeschnitten zu haben. 
              Und schließlich muss ich mir für das kommende Jahr noch 
              ein wenig Luft für eine Steigerung lassen“, äußerste 
              sich Lukas Lossin bereits wenige Minuten nach dem Zieleinlauf. 
              In die Entscheidung über 200m Brust konnte Lossin erwartungsgemäß 
              nicht eingreifen. Mit 02:42,86 min. schied er nach dem Vorlauf aus 
              und landete in der Jahrgangswertung auf einem guten Mittelfeldplatz. 
             
            ++ 18.05.2015 ++ 
               Lukas Lossin (TSV Kirchhain) bei 23. Süddeutschen 
              Jahrgangsmeisterschaften zweimal nur knapp am Podium vorbeigeschrammt 
             Allein 
              die Teilnahme nach den vorausgegangenen Qualifikationen war schon 
              ein Erfolg. Fast 650 aktive Schwimmerinnen (Jahrgänge 2001 
              - 2002) und Schwimmer (Jahrgänge 2003 bis 1999) ) aus Bayern, 
              Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen, Thüringen 
              und Sachsen lieferten sich zwei Tage lang in Bayreuth spannende 
              Wettkämpfe. Mit Lukas Lossin (Jahrgang 2001) vom TSV Kirchhain 
              war auch ein Teilnehmer aus der Region am Start. 
            Über 50m Brust erzielte Lossin im Finale der Jahrgangsschnellsten 
              mit 00:33,22 min am ersten Wettkampftag ein gute aber keine überragende 
              Zeit. Er musste sich in einer ganz knappen Entscheidung mit dem 
              undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Dabei hatte er kurz zuvor 
              zum „Einschwimmen“ noch die 50m Freistil in persönlicher 
              Bestzeit von 00:27,37 min. absolviert und dabei unter 29 Teilnehmern 
              seiner Altersklasse den für ihn tollen elften Platz erreicht. 
              Aber vielleicht war die Pause von nur 20 Minuten zwischen den beiden 
              Sprintentscheidungen für den jungen Kirchhainer einfach zu 
              kurz.  
             Außerdem schwamm er über 200m Brust mit 02:43,44 min 
              (11. Platz) und 200m Lagen - hier wiederum mit persönlicher 
              Bestzeit von 02:29,37 min. - zum 23. Platz und damit jeweils auf 
              Platzierungen im Mittelfeld des Klassements.  
             Der zweite Wettkampftag begann für Lukas Lossin mit der Entscheidung 
              über 100m Brust. Und der 14-jährige legte noch einmal 
              alle Kraft und Konzentration in das Rennen. Bei der 50m- Wende lag 
              er noch auf Platz drei, musste auf den letzten Metern dann aber 
              noch zwei Konkurrenten vorbeiziehen lassen und schlug am Ende mit 
              einem neuen Vereinsrekord von 01:13.54 min. wiederum knapp geschlagen 
              als Fünfter an.  
             Mit 01:01.71. min. über 100m Freistil - immerhin die zweitbeste 
              von ihm jemals geschwommene Zeit, die aber im klasse Teilnehmerfeld 
              der Kraulspezialisten nur zu einer hinteren Platzierung reichte 
              - ließ er die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 2015 
              ausklingen.  
            „ Alles in allem bin ich mit der Leistung von Lukas absolut 
            zufrieden. Natürlich hätten wir gerne eine Medaille mit 
            nach Hause genommen. Aber allein die Teilnahme an einer so hochklassig 
            besetzten Meisterschaft war ein tolles Erlebnis. Noch vor zwei Jahren 
            hätten wir nicht im Traum zu hoffen gewagt, auf diesem Level 
            konkurrenzfähig zu sein“, zog Trainer Benedict Hausmann 
            letztendlich ein zufriedenes Fazit. 
             
            ++ 09.05.2015 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer mit Erfolgen beim Internationalen Hessen Cup 
              in Gießen 
             Den Internationalen Schwimmwettkampf um den Hessen Cup 
              2015 in Gießen nutzten drei Aktive des TSV Kirchhain zu einer 
              Formüberprüfung.  
             Nach einer mehrwöchigen Verletzungspause 
              konnte der 11-jährige Jonas Lossin gerade 
              einmal drei Trainingseinheiten vor dem Wettkampf absolvieren. Dafür 
              zeigte er durchaus ansprechende Leistungen. Er entschied alle Rennen, 
              bei denen er ins Becken ging, für sich und konnte Goldmedaillen 
              über 50m Freistil (00:33,59 min.), 50m Rücken (00:40,49 
              min.) sowie 50m Kraul-Beine (00:45,07 min.) mit nach Hause 
              nehmen.  
            Auch Chiara Klein (Jahrgang 2004) hatte zuletzt 
              gesundheitliche Probleme. In Folge dessen ließ sie über 
              100m Brust (01:32,36 min.) zwar ihre gewohnte Spritzigkeit vermissen 
              und kam nicht an ihre Saisonbestleistung heran, löste die Aufgabe 
              als Gewinnerin ihrer Altersklasse aber dennoch souverän. Im 
              Rennen über 50m Rücken verbesserte sie sich dagegen gleich 
              um sechs Sekunden und feiert mit 00:39,32 min. ihre zweiten Tagessieg. 
              Die Silbermedaille holte sie sich im Sprint über 50m Freistil 
              in 00:33,29 min.  
            Lediglich einmal ging Lucas Kömpf (Jahrgang 
              2000) an den Start. Er gewann über 100m Brust in guten 01:20,60 
              min. und konnte sich mit dieser Zeit für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              auf der 50m Bahn qualifizieren. 
             
            ++ 05.05.2015 ++ 
              Zahlreiche erste Plätze für Kirchhainer Sportler beim 
              45. Internationalen Maischwimmen in Frankenberg 
              Lukas Lossin startet bei Süddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 
             Mit 
              31 Goldmedaillen und weiteren sechs Platzierungen auf dem Siegertreppchen 
              bei insgesamt „nur“ 47 Starts konnten die elf Schwimmerinnen 
              und Schwimmer des TSV Kirchhain beim 45. Internationalen Maischwimmen 
              in Frankenberg glänzen. Die harte Arbeit im Trainingslager 
              vor den Osterferien scheint sich jetzt auszuzahlen. Neben den Spitzenplatzierungen 
              sind zahlreiche persönliche Rekorde ein eindeutiger Beleg dafür. 
            Mit einer komplett weißen Weste (Siege bei sämtlichen 
              Starts) dominierten Chiara Klein (Jahrgang 2004), Louis Krück 
              (Jahrgang 2005), Lukas Lossin (Jahrgang 2001) und Silas Klein (Jahrgang 
              2007) ihre Altersklassen. 
              Chiara Klein siegte über 50m Brust (00:39,11 
              min.), 100m Brust (01:26,79 min.), 200m Brust (03:01,42 min.), 50m 
              Freistil (00:32,47 min.), 100m Freistil (01:10,69 min.), 200m Freistil 
              (02:32,88 min.) sowie 200m Lagen (02:49,25 min.). Dabei erzielte 
              sie über 50m Brust eine neue Bestzeit für den Bereich 
              des TSV Kirchhain und verbesserte den von ihr selbst gehaltenen 
              Vereinsrekord über 200m Brust. 
              Louis Krück machte es seiner Vereinskameradin 
              mit ebenfalls sieben Erfolgen gleich. Er gewann seine Rennen über 
              50m Brust (00:42,44 min.), 100m Brust (01:30,47 min.), 200m Brust 
              (03:09,79 min.), 100m Freistil (01:21,44 min.), 50m Rücken 
              (00:42.42 min.), 100m Rücken (01:29,83 min.) und 200m Rücken 
              (03:09,17 min.). 
              In der Vorbereitung auf die in den nächsten Wochen stattfindenden 
              Süddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften schwamm 
              Lukas Lossin ein reduziertes Programm. Bei seinen 
              vier Starts über 50m Brust (00:32,87 min., Verbesserung des 
              eigenen Vereinsrekordes), 100m Brust (01:12,85 min.), 200m Freistil 
              (02:10,76 min.) und 400m Freistil (04:46,14 min.) unterstrich er 
              sein großes Potenzial. Eine besondere Auszeichnung erhielt 
              der kürzlich 14 Jahre alt gewordene Schüler mit dem Ehrenpreis 
              als bester Nachwuchsschwimmer der Veranstaltung. 
              Auch der jüngste Schwimmer des TSV Kirchhain, Silas 
              Klein (Jahrgang 2007) zeigte sich sehr gut aufgelegt. Er 
              setzte sich in den Entscheidungen seiner Altersklasse über 
              50m Freistil (00:42,24 min.), 100m Freistil (01:39,28 min.), 50m 
              Brust (00:55,49 min), 50m Rücken (00:53,48 min.) sowie 100m 
              Rücken (01:48,17 min.) an die Spitze des Klassements. 
              Ein deutlicher Formanstieg mit ausgezeichneten Leistungen war auch 
              bei Paul Krück (Jahrgang 2002) zu verzeichnen. Er musste sich 
              lediglich über 50m Freistil (00:33,48 min.) als Zweiter knapp 
              geschlagen geben. Aus seinen weiteren Wettkämpfen über 
              50m Brust (00:40,67 min.), 100m Brust (01:29,82 min.), 200m Brust 
              (03:09,02 min.), 100m Freistil (01:10,76 min.) und 200m Freistil 
              (02:33,01 min.) ging er als Gewinner hervor. 
              Lucas Kömpf (Jahrgang 2000) konnte sein bestes 
              Ergebnis mit hervorragenden 02:50,08 min. über 200m Brust und 
              dem ersten Platz verzeichnen. Kira Herzberger (Jahrgang 
              2005) und Tobias Lenz (Jahrgang 1997) steuerten 
              mit Siegen über 100m Freistil (01:30,40 min.) bzw. 50m Schmetterling 
              (00:28,73 min.) ihren Teil zum großartigen Teamergebnis bei. 
              Und schließlich waren mit Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005), Levin Krück (Jahrgang 2006) 
              und Marlene App (Jahrgang 2003) drei Newcomer am 
              Start, die alle erst in diesem Jahr in die Wettkampfgruppe aufgestiegen 
              sind. 
            Die TSV-Staffel über 4x50m Freistil mit Levin 
              Krück, Jakob Kömpf, Silas Klein und Louis Krück konnte 
              sich in 02:54,00 min. über einen sehr guten zweiten Platz freuen. 
            (Bild: Lukas Lossin (Jahrgang 2001) in der Lage Freistil beim 
              Schwimmwettkampf in Frankberg) 
             
            ++ 21.04.2015 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer bei DVAG Cup in Dillenburg mit vielen 
              Medaillen 
             Fast 
              3.000 Starts von mehr als 500 Aktiven an zweieinhalb Tagen; der 
              DVAG-Cup in der Dillenburger Aquarena war wie bereits in den letzten 
              Jahren eine Mammutveranstaltung auf sehr hohem Niveau. Als prominenteste 
              Teilnehmer begrüßte der ausrichtende TV Dillenburg Weltmeister 
              Paul Biedermann (Halle/Saale) und Vize-Weltmeister Marco Koch das 
              Darmstadt. 
               Vom TSV Kirchhain stellten sich insgesamt zehn 
              Sportlerinnen und Sportler der Heraus-forderung. Bei 55 Starts sprangen 
              für das junge Team neun erste Plätze heraus. Darüber 
              hinaus konnten elf weitere Medaillenränge belegt werden. Und 
              mit Louis Krück (Jahrgang 2005) sowie Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) gingen erste Plätze für die punktbeste Leistung 
              der jeweiligen Altersklasse an zwei Sportler aus der Ohmstadt. 
            Drei Siege holte sich Lukas Lossin (Jahrgang 2001) 
              in seiner Spezialdisziplin, dem Brustschwimmen: Über 50m (00:33,40 
              min.), 100m (01:15,94 min.) und beim Vereinsrekord über 200m 
              (02:42,39 min.) war er nicht zu bezwingen. Für Aufsehen sorgte 
              der 13-Jährige aber vielmehr im Freistilschwimmen über 
              50m (2. Platz in 00:27,93 min.), 100m (2. Platz in 01:01,31 min.), 
              200m (5. Platz in 02:17,68 min.) und 400m (3. Platz in 04:53,87 
              min.), wo er seine bisherigen Bestleistungen teilweise deutlich 
              verbesserte. 
             Louis Krück (Jahrgang 2005) siegte souverän 
              über 50m Brust (00:43,56 min.), 100m Brust (01:36,74 min.) 
              und 200m Brust (03:16,40 min.) und untermauerte damit seine derzeitige 
              Dominanz auf diesen Strecken. Krück hat sich damit natürlich 
              auch für den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften im Juli in 
              Wetzlar als Medaillenfavorit in Stellung gebracht.  
             Zweimal gewinnen konnte der Schwimmfloh der Mannschaft, Silas 
              Klein (Jahrgang 2007). Er holte sich über 50m Rücken 
              (00:50,02 min.) und 100m Rücken (01:50,46 min.) die Goldmedaillen. 
              Mit drei zweiten Plätzen über 50m Brust (00:56,00 min.), 
              50m Freistil (00:40,80 min.) und 100m Freistil (01:41,98 min.) erzielte 
              er insgesamt ein tolles Resultat.  
             Seine Schwester Chiara Klein (Jahrgang 2004) 
              trug mit ihrem Sieg über 400m Freistil (05:31,11 min.) zum 
              ausgezeichneten Gesamtergebnis der Kirchhainer Schwimmer bei. Auf 
              weitere Beweise ihres Könnens musste die Ausnahmeathletin, 
              die im Vorfeld insgesamt 13 Starts geplant hatte, krankheitsbedingt 
              leider verzichten.  
             Über die restlichen Medaillen für den TSV konnten sich 
              Jonas Lossin (Jahrgang 2004) mit zwei 2. (400m 
              Freistil in 05:41,18 min. und 50m Rücken in 00:39,68 min.) 
              und zwei 3. Plätzen (100m Rücken in 01:23,23 min. und 
              200m Rücken in 02:55,21 min.) sowie Elias Rieger 
              (Jahrgang 2001) mit dem 3. Platz über 50m Brust in 00:37,32 
              min. freuen.  
            Ohne eine Platzierung auf dem Siegertreppchen, in einem ganz starken 
              Starterfeld aber trotzdem mit durchweg guten Leistungen, waren für 
              den TSV Kirchhain außerdem am Start (erwähnt wird die 
              jeweils beste Platzierung): Lucas Kömpf (Jahrgang 
              2000) mit 01:22,97 min. (Platz 10) über 100m Schmetterling, 
              Paul Krück (Jahrgang 2002) mit 0:41,56 min. 
              (Platz 5) über 50m Rücken, Tobias Lenz 
              (Jahrgang 1997) mit seinen beiden Vereinsrekorden über 50m 
              Freistil (9. Platz) in 00:26,76 min und über 50m Schmetterling 
              (10. Platz) in 00:28,84 min. sowie Christoph Schwarz 
              (Jahrgang 2002) mit 00:31,87 min. (Platz 5) über 50m Freistil. 
             
            (Bild: Vizeweltmeister Maro Koch (rechts) und der Orga-Leiter 
              des DVAG-Cups 2015, Ralf Hermann vom TV Dillenburg (links) ehrten 
              den Jahrgangssieger 2005, Louis Krück vom TSV Kirchhain (Mitte), 
              sowie die zweit- und drittplatzierten Schwimmer.) 
             
            ++ 20.04.2015 ++ 
             Der 
              TSV Kirchhain gratuliert 
            ERIC HAUSMANN (Jahrgang 
              1973) 
            zu seinem herausragenden Erfolg bei 
              den 
            Internationalen Deutschen Meisterschaften 
             
             der Masters „Lange Strecken“ 
              am 17.04.2015 in Köln: 
            3. Platz  
             über 1.500m Freistil 
              (Altersklasse M 40) 
             in 19:37,84 min.  
              
             
             ++ 10.04.2015 
              ++ Trainingslager im Sportpark Rabenberg im Erzgebirge (Sachsen) 
             Im 
              Frühjahr werden üblicher Weise wichtige Grundlagen in 
              den Bereichen Kondition und Technik für die bevorstehende Wettkampfsaison 
              gelegt. Nachdem dies in den vergangenen Jahren immer im heimischen 
              Phönix-Hallenbad der Fall war, hatten sich die Verantwortlichen 
              der Schwimmabteilung diesmal für einen anderen Weg entschieden. 
              In der Woche vor Ostern hielten sich zehn Aktive der Wettkampfgruppe 
              im Alter von neun bis 17 Jahren zusammen mit Schwimmerinnen und 
              Schwimmern des TV Dillenburg zu einem Trainingslager im Sportpark 
              Rabenberg im Erzgebirge (Sachsen) auf. Diese Einrichtung ist von 
              der Vielfalt und der Qualität der Sportanlagen bis zur Ernährung 
              ganz auf die Bedürfnisse von Leistungssportlern ausgerichtet 
              und bot daher allerbeste Voraussetzungen für eine intensive 
              Trainingsarbeit.  
             Die Übungseinheiten wurden von Benedict Hausmann (TSV Kirchhain) 
              und Ralf Hermann (TV Dillenburg) geleitet. Als Betreuerin fungierte 
              darüber hinaus Claudia Klein (TSV Kirchhain).  
             Insgesamt standen elf Trainingseinheiten im Wasser sowie acht 
              Athletikeinheiten in der Sport-/Gymnastikhalle auf dem Programm. 
              Da sämtlichen Sportstätten, die Zimmer und der Speisesaal 
              „unter einem Dach“ in der großzügigen Anlage 
              des Sportparks untergebracht waren, konnte auch die ungünstige 
              Witterung den Schwimmern nichts anhaben.  
             Das Schwimmtraining wurde abwechselnd auf 25m bzw. 50m Bahnen 
              absolviert. Um die Technik der Sportler weiter zu verfeinern, standen 
              den Vereinstrainern mit Dr. Iris Komar und dem Medaillengewinner 
              bei den Olympischen Spiele 1996 in Atlanta, Jens Kruppa, zeitweise 
              zwei ausgewiesene Fachleute zur Seite. Videoaufzeichnungen und -analysen 
              unterstützten den Lerneffekt zusätzlich.  
             Bei täglich rund vier Stunden Wassertraining und zwei Stunden 
              Sport/Gymnastik waren die Tage gut ausgefüllt. Trotz aller 
              Anstrengungen, die zwangsläufig mit einem Trainingslager dieser 
              Güte verbunden sind, hatten alle Beteiligten viel Spaß. 
             
            In den nächsten Wochen, wenn mit den Hessischen, den Süddeutschen 
              und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften die großen Wettkämpfe 
              im ersten Halbjahr anstehen, wird sich dann zeigen, wie die von 
              Trainer Benedict Hausmann individuell auf die Belange jeden einzelnen 
              Schwimmers abgestimmten Trainingspläne in die Praxis umgesetzt 
              werden können.  
             
            ++ 24.03.2015 ++ 
              18. Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest des TSV Kirchhain 
            Impressionen vom Sprinter- und Nachwuchsschwimmfest 
              am 22.03.2015 in Kirchhain 
             150 
              Sportlerinnen und Sportler mit insgesamt rund 650 Starts - das ist 
              die Kurzbilanz des 18. Sprinter- und Nachwuchsschwimmfestes vom 
              22.03.2015. Der gastgebende TSV Kirchhain durfte elf Vereine aus 
              den Schwimmbezirken Hessen-West und Hessen-Mitte im Phönix 
              Hallenbad begrüßen. 
            So stark wie am vergangenen Wochenende war schon lange kein Team 
              des TSV mehr bei einem Schwimmwettkampf. 19 Aktive, darunter einige 
              Debütanten, brachte Trainer Benedict Hausmann an den Start. 
              Mit 46 ersten, 22 zweiten, 8 dritten Plätzen, über 50 
              persönlichen Bestzeiten und vier Vereinsrekorden in den Einzelentscheidungen 
              konnte ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden. Darüber 
              hinaus waren die drei Staffeln über 4 
              x 100m Freistil (Eric Hausmann, Pia Kliem, Lukas Lossin, 
              Tobias Lenz), 4 x 50m Freistil (Silas Klein, Jonas 
              Lossin, Louis Krück, Chiara Klein) sowie 4 x 50m Lagen 
              (Jonas Lossin, Louis Krück, Chiara Klein, Silas Klein) siegreich. 
             
            Marlene App (Jahrgang 2003), Aylin Bernhard 
              (Jahrgang 2005), Kira Herzberger (Jahrgang 2005), 
              Levin Krück (Jahrgang 2006), Mike 
              Kliem (Jahrgang 2002), Justus Rhein (Jahrgang 
              2000) und Valentin Schönig (Jahrgang 2000) 
              debütierten für die Ohmstädter. Mit Silas 
              Klein (Jahrgang 2007) und Jakob Kömpf 
              (Jahrgang 2005) waren zwei weitere Schwimmer am Start, die auch 
              erst seit einigen Wochen der Wettkampfgruppe angehören.  
            Die Goldmedaillen für den TSV Kirchhain holten Tobias 
              Lenz (Jahrgang 1997, 6 Siege), Lukas Lossin 
              (Jahrgang 2001, 6 Siege), Chiara Klein (Jahrgang 
              2004, 5 Siege), Silas Klein (Jahrgang 2007, 5 Siege), 
              Louis Krück (Jahrgang 2005, 5 Siege), Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005, 4 Siege), Kira Herzberger 
              (Jahrgang 2005, 3 Siege), Lucas Kömpf (Jahrgang 
              2000, 3 Siege), Paul Krück (Jahrgang 2002, 
              3 Siege), Christoph Schwarz (Jahrgang 2002, 2 Siege), 
              Mike Kliem (Jahrgang 2002, 1 Sieg), Pia 
              Kliem (Jahrgang 1999, 1 Sieg), Levin Krück 
              (Jahrgang 2006, 1 Sieg) und Jonas Lossin (Jahrgang 
              2004, 1 Sieg).  
            Im Rahmen des Wettkampfs erzielte Tobias Lenz 
              drei neue Vereinsrekorde, und zwar über 100m 
              Freistil (00:56,78 min.), 100m Schmetterling 
              (01:03,93 min.) und 100m Lagen (01:07,29 min.). 
              Die vierte Bestzeit für den Bereich des TSV Kirchhain steuerte 
              Lukas Lossin über 50m Brust 
              mit 00:33,44 min. bei.  
             Mit den Ergebnissen seiner Schützlinge zeigte sich Trainer 
              Benedict Hausmann äußerst zufrieden: „Wir sind 
              gerade im Aufbautraining, und dafür waren die gezeigten Leistungen 
              absolut in Ordnung. Wichtig ist, dass die Aktiven bei den Meisterschaften 
              von Mitte Mai bis Mitte Juli in Höchstform sind.“ 
            (Bild: Die über 
              4 x 50m Freistil und 4 x 50m Lagen erfolgreiche Staffel des TSV 
              Kirchhain mit v.l.n.r. 
              Silas Klein, Jonas Lossin, Louis Krück und Chiara Klein) 
             
            ++ 16.03.2015 ++ 
              Kirchhainer Schwimmer mit Erfolgen beim 9. Frühjahrsschwimmfest 
              in Wetzlar 
             Mit 
              einem kleinen Team startete der TSV Kirchhain beim 9. Frühjahrsschwimmfest 
              im Europabad in Wetzlar. Dort absolvierten rund 550 Sportlerinnen 
              und Sportler mehr als 3.000 Starts. 
            Lukas Lossin (Jahrgang 2001) begann seinen Wettkampftag 
              gleich mit einem Paukenschlag. Über 50m Brust katapultierte 
              er sich mit großartigen 00:32,81 min. wieder unter die „Top 
              3“ der deutschen Rangliste in seiner Altersklasse. Und auch 
              die persönlichen Rekorde über 50m Freistil (00:28,39 min.) 
              und 200m Lagen (02:33,01 min.) beeindruckten. Im abschließenden 
              Rennen über 200m Brust erzielte er starke 02:46,72 min., war 
              aber mit dem 2. Platz trotzdem nicht ganz zufrieden. „Der 
              Formaufbau stimmt, im Sprint bin ich schon richtig gut. Was die 
              Ausdauer betrifft, habe ich im Hinblick auf die großen Schwimmwettkämpfe 
              im Sommer (Hessische, Süddeutsche und Deutsche Jahrgangsmeisterschaften) 
              noch ausreichend Zeit, um mich zu steigern.“, äußerte 
              sich der 13jährige am Ende dann doch wieder versöhnlich. 
             
             Auch Louis Krück (Jahrgang 2005) überzeugte 
              auf ganzer Linie. Bei den beiden Starts über 200m Brust (1. 
              Platz, 03:15,67 min.) und 200m Freistil (2. Platz, 03:07,68 min.) 
              verbesserte er jeweils seine persönlichen Bestzeiten. „Ich 
              wollte hier unbedingt schwimmen und das Becken kennen lernen, weil 
              ich in diesem Jahr erstmals an den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 
              teilnehmen darf - und die sind schließlich auch hier in Wetzlar“, 
              begründete Louis Krück seinen Kurzeinsatz.  
             Beide Schwimmer des TSV Kirchhain wurden außerdem für 
              die punktbesten Leistungen in ihren Jahrgängen geehrt. Lukas 
              Lossin erreichte dabei 568 Zähler für seine 50m Brust; 
              Louis Krück kam mit seiner Zeit über 200m Brust auf 276 
              Punkte.  
            Für Jonas Lossin (Jahrgang 2004) begann der 
              Wettkampftag hervorragend. Der Goldmedaille über 100m Rücken 
              in 01:26,12 min. folgten 2. Plätze über 50m Freistil (00:34,25 
              min.) und 200m Lagen (03:12,20 min.). Am Nachmittag zeigte sich, 
              dass der krankheitsbedingte Verzicht auf eine Reihe von Trainingseinheiten 
              im Vorfeld des Frühjahrsschwimmfestes in Wetzlar doch Substanz 
              gekostet hatte. Über 200m Freistil lag er mit 02:47,31 min. 
              als Viertplatzierter deutlich hinter den eigenen Erwartungen und 
              seiner Bestleistung zurück.  
            Noch mehr gesundheitliche Probleme hatte Chiara Klein (Jahrgang 
              2004). Nachdem sie mit 01:25,36 und der Goldmedaille vielversprechend 
              in den Wettkampf einstieg, ließ die Kraft bei jedem weiteren 
              Rennen spürbar nach. Über 100m Rücken (3. Platz, 
              01:24,52 min.), 50m Brust (1. Platz in 00:42,52 min.) und 200m Lagen 
              (1. Platz in 02:58,14 min.) war sie zwar wiederum erfolgreich, musste 
              danach aber auf weitere geplante Starts verzichten.  
            (Die Jahrgangsbesten Lukas Lossin (2001) und Louis Krück 
              (2005) beim 9. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar vom 13.-15.03.2015 
              im Europabad Wetzlar) 
             
            ++ 24.02.2015 ++ 
              Schwimmen als Mannschaftssport - TSV Kirchhain bei DMS-Wettkampf 
              in Marburg erfolgreich 
             Mit 
              dem ausrichtenden VfL Marburg und dem TSV Kirchhain nahmen leider 
              nur zwei Herren-Mannschaften am diesjährigen „Deutschen 
              Mannschaftswettbewerb Schwimmen“ (DMS) aus dem Bereich der 
              Bezirksliga West im Hessischen Schwimmverband am 22.02.2015 im Hallenbad 
              Marburg-Wehrda teil. Das Starterfeld wurde durch Gruppen aus Fulda 
              und Eschwege (beide Bezirksliga Hessen Nord) vervollständigt. 
              Dabei stellte der TSV Kirchhain mit einem Durchschnittsalter von 
              zwölf Jahren das mit Abstand jüngste Team. 
              Eine Besonderheit des Mannschaftswettbewerbs ist es, dass jeder 
              Aktive in den zweimal von unterschiedlichen Schwimmern zu absolvieren 
              dreizehn verschiedenen Disziplinen insgesamt nur viermal starten 
              darf. Dadurch kommt der Zusammenstellung der Gruppe natürlich 
              eine besondere Bedeutung zu. Auch die sonst übliche Einteilung 
              in Altersklassen entfällt - bei dem Wettbewerben zur DMS wird 
              ausschließlich altersübergreifend gewertet. 
              Der TSV Kirchhain absolvierte den Schwimmwettkampf in der Besetzung 
              mit Tobias Lenz (Jahrgang 1997), Lucas Kömpf (Jahrgang 2000), 
              Lukas Lossin (Jahrgang 2001), Elias Rieger (Jahrgang 2001), Paul 
              Krück (Jahrgang 2002), Christoph Schwarz (Jahrgang 2002), Jonas 
              Lossin (Jahrgang 2004), Louis Krück (Jahrgang 2005) und Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005). 
            Auf Seiten des TSV Kirchhain holten erwartungsgemäß 
              insbesondere die „Älteren“ die meisten Mannschaftspunkte. 
              Tobias Lenz (Jahrgang 1997) konnte dabei über 100m Schmetterling 
              (01:04.46 min.), 200m Schmetterling (02:32,76 min.) und 100m Freistil 
              (00:57,28 min.) jeweils mit Vereinsrekorden glänzen. Die von 
              ihm geschwommenen 00:26,35 min. über 50m Freistil brachten 
              ebenfalls viele Punkte in die Wertung ein. Auch Lukas Lossin (Jahrgang 
              2001) verbesserte mit 05:22,93 min. über 400m Lagen einen Vereinsrekord. 
              Der 13-Jährige gewann außerdem die Entscheidungen über 
              200m Brust (02:41,40 min.) und 1.500m Freistil (19:18,97 min.). 
              Neben den beiden Punktesammlern überzeugten die anderen Schwimmer 
              des TSV Kirchhain mit einer ganzen Zahl an persönlichen Bestleistungen. 
              Im Endklassement aller Wettbewerbe erreichte der TSV Kirchhain hinter 
              dem Eschweger SV (Bezirk Nord) und der 2. Mannschaft des VfL Marburg 
              (Bezirk Mitte) den dritten Platz. 
             
            ++ 17.02.2015 ++ 
              Schwimmer des TSV Kirchhain überzeugten in Gießen - Tolles 
              Comeback von Jonas Lossin, super Debut von Silas Klein 
             Auftakt 
              in das Jahr 2015 für die Aktiven der Schwimmabteilung des TSV 
              Kirchhain: Beim 39. internationalen Frühjahrsmeeting am Faschingswochenende 
              in Gießen starteten die Schwimmerinnen und Schwimmer nach 
              der Winterpause erstmals wieder - und das mit großen Erfolgen. 
            Nach einigen krankheitsbedingten Rückschlägen in den 
              letzten Monaten wie dem Verzicht auf die Teilnahme an den hessischen 
              Jahrgangsmeisterschaften zeigte sich Jonas Lossin 
              (Jahrgang 2004) glänzend erholt und in toller Form. Bei seinem 
              bewusst nur auf vier Starts reduzierten Programm gewann er sämtliche 
              Wertungen seiner Altersklasse über 100m Freistil (01:13,36 
              min.), 200m Freistil (02:41,91 min.), 50m Rücken (00:39,51 
              min.) und 100m Rücken (01:23,48 min.). Folgerichtig siegte 
              er damit auch in der Pokalwertung seines Jahrgangs mit 1.005 Punkten. 
              
            Was die Zahl der ersten Plätze betrifft, konnte kein andere 
              Teilnehmer Chiara Klein (Jahrgang 2004) das Wasser 
              reichen. Obwohl noch nicht wieder in absoluter Bestform, siegte 
              die junge Schwabendorferin bei den Entscheidungen über 100m 
              Freistil (01:13,37 min.), 200m Freistil (02:40,34 min.), 400m Freistil 
              (05:45,46 min.), 100m Brust (01:31,57 min.), 200m Brust (03:10,37 
              min.), 50m Schmetterling (00:36,58 min.), 100m Schmetterling (01:25,75 
              min.) und 200m Lagen (02:57,30 min.). Auch über 400m Lagen 
              (06:16,15 min.) und 800m Freistil (12:06,30 min.) war sie Jahrgangsbeste 
              und in der offenen Wertung im vorderen Mittelfeld platziert. Da 
              war es dann keine Frage mehr, dass sie sich mit 1.520 Punkten und 
              deutlichem Vorsprung auf die Zweitplatzierte ebenfalls den ersten 
              Platz in der Jahrgangswertung, die aus der Addition der vier besten 
              Einzelergebnisse errechnet wurde, sicherte. 
            Den Titel des Jahrgangssiegers (892 Punkte) errang auch Louis 
              Krück (Jahrgang 2005). Er holte neben der Silbermedaille 
              über 50m Freistil (00:40,16 min.) insgesamt siebenmal den ersten 
              Platz, und zwar über 50m Brust (00:45,30 min.), 100m Brust 
              (01:35,12 min.), 200m Brust (03:21,98 min.), 200m Freistil (03:09,63 
              min.), 50m Rücken (00:44,00 min.), 100m Rücken (01:32,38 
              min.) und 200m Rücken (03:18,62 min.). Krück, der in 2015 
              erstmals bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften starten darf, 
              ist mit seinen Leistungen der nächste Kandidat des TSV Kirchhain 
              für einen Hessentitel. 
            Für Lukas Lossin (Jahrgang 2001) ist dieses 
              Ziel längst in Erfüllung gegangen. Er unterstrich in Gießen 
              seine Ambitionen, sich im Brustschwimmen in der Spitze der deutschen 
              Rangliste einzureihen mit Nachdruck. Mit persönlichen Bestzeiten 
              auf der 50m Langbahn über 50m Brust (00:33,12 min.), 100m Brust 
              (01:15,78 min.) und 200m Brust (02:45,27 min.) schwamm er Jahresbestzeiten 
              für den Bereich des Deutschen Schwimmverbandes in seiner Altersklasse. 
              Da er aber auch die anderen Stilarten beherrscht und so die Rennen 
              über 50m Freistil (00:28,96 min.), 100m Freistil (01:03,05 
              min.), 200m Freistil (02:22,71 min.), 100m Schmetterling (01:16,93 
              min.) für sich entschied und altersübergreifend über 
              200m Lagen (02:39,34 min.) den 5. Platz holte, wurde er als vierter 
              Aktiver des TSV Kirchhain mit dem Pokal des Jahrgangs besten Teilnehmers 
              (1.891 Punkte) geehrt. 
               
              Ein ganz ausgezeichnetes Wettkampfdebut feierte der erst sieben 
              Jahre alte Silas Klein. Für ihn selbst standen 
              dabei sicherlich die drei ersten Plätze im Vordergrund. Trainer, 
              Mannschaftskollegen und Zuschauer waren jedoch noch mehr von der 
              Art und Weise, wie der „Benjamin“ des TSV-Teams mit 
              voller Konzentration seine ersten Starts anging sowie die von ihm 
              geschwommenen Zeiten über 50m Freistil (00:43,92 min.), 100m 
              Freistil (01:37,66 min.) und 50m Brust (00:56,25 min.) begeistert. 
            Da traten die guten Leistungen der übrigen Kirchhainer Teilnehmer 
              unverdientermaßen fast ein wenig in den Hintergrund. Jakob 
              Kömpf (Jahrgang 2005), 
              Paul Krück (Jahrgang 2002), Tobias 
              Lenz (Jahrgang 1997) mit zwei Vereinsrekorden über 
              50m Rücken und 100m Schmetterling und Elias Rieger 
              (Jahrgang 2001) rundeten ein hervorragendes Mannschaftsergebnis 
              ab. 
            Das I-Tüpfelchen auf ein überaus erfolgreiches Wochenende 
              setzte dann noch der „Kirchhainer Brautzug“ bei der 
              traditionellen Faschingsstaffel. Voll kostümiert 
              mussten Silas Klein, Jonas Lossin, Louis Krück sowie Schlussschwimmerin 
              Chiara Klein je 50m Freistil absolvieren. Die Jury des ausrichtenden 
              Gießener Schwimmvereins attestierte dem Quartett aus der Ohmstadt 
              nicht nur die schönsten Kostüme. Mit einer Zeit von knapp 
              unter drei Minuten wurden auch noch die übrigen acht Teams 
              auf die Plätze verwiesen. 
            (Bild: Das Team des TSV Kirchhain (es fehlen Jakob Kömpf 
              und Tobias Lenz) beim 39. Frühjahrsmeeting in Gießen) 
               
             
            ++ 15.02.2015 ++ 
              Neue Vereinsrekorde durch Chiara Klein, Tobias Lenz und Lukas Lossin 
            Gleich zu Beginn des Jahres sorgten die Aktiven des TSV 
              Kirchhain mit neuen Vereinsrekorden (50m Langbahn) beim 39. internationalen 
              Frühjahrsmeeting in Gießen für Furore. 
            Über 200m Brust steigerte Chiara 
              Klein (Jahrgang 2004) die von ihr selbst erst kurz vor 
              Weihnachten in Dresden aufgestellte Bestzeit von 03:12,92 min. auf 
              03:10, 37 min. Außerdem verbesserte sie den 
              Uraktrekord von Jennifer Meyer (Jahrgang 1980) aus 1997 über 
              200m Lagen von bisher 02:59,00 min. auf 02:57,30 
              min. 
            Tobias Lenz (Jahrgang 1997) konnte Sebastian Kress 
              (Jahrgang 1982) den 1998 geschwommenen Rekord (00:33,50 min.) über 
              50m Rücken entreißen und mit 00:32,35 
              min. eine neue vereinsinterne Bestmarke aufstellen. Seinem 
              eigenen Vereinsrekord über 100m Schmetterling 
              aus dem Mai 2014 (01:11,33 min.) ließ er in Gießen eine 
              01:10,57 min. folgen. 
            Auch für Lukas Lossin (Jahrgang 2001) war 
              der Schwimmwettkampf in Gießen - nicht nur, aber auch wegen 
              der drei Vereinsrekorde - sehr erfolgreich. Er verbesserte seine 
              eigenen Rekorde über 50m Brust (bisher 00:34,56 
              min.) auf 00:33,12 min., über 100m 
              Brust (bisher 01:16,16 min.) auf 01:15,78 min. 
              und über 200m Brust (bisher 02:47,66 min.) 
              auf 02:45,27 min.  
             
            ++ 30.01.2015 ++ 
              Chiara Klein ist Sportlerin des Jahres 2014 
            Während einer feierlichen Ehrung gab die Oberhessische Presse 
              am Donnerstagabend vor rund 350 Gästen im Restaurant des Kaufhauses 
              Ahrens die Sieger der „Sportlerwahl 2014“ bekannt. 
            Bericht 
              der Oberhessischen Presse 
             
            ++ 27.01.2015 ++ 
              Chiara Klein zweifache Hessische Jahrgangsmeisterin - Schwimmerin 
              des TSV Kirchhain siegte diesmal auf den „langen Strecken“ 
              - Auch Eric Hausmann holte Goldmedaille 
             
               Das 
              Jahr 2015 ist erst rund vier Wochen alt und schon räumt Chiara 
              Klein vom TSV Kirchhain wieder zwei Titel „Hessische 
              Jahrgangsmeisterin“ ab. An den beiden Wettkampftagen am vergangenen 
              Wochenende in Frankfurt standen auf der 50m Bahn im Riedbad Bergen-Enkheim 
              ausschließlich die sogenannten langen Strecken auf dem Programm 
              der vom Hessischen Schwimmverband ausgeschriebenen Meisterschaften. 
              Und die 10jährige Schwabendorferin setzte die beeindruckende 
              Siegesserie aus dem letzten Jahr nahtlos fort. Nach einer kurzen 
              Weihnachtspause schon wieder nahezu in Bestform ließ sie bei 
              ihren zwei Starts über 400m Lagen (06:19,38 min.) und 800m 
              Freistil (11:34,48 min.) keine Zweifel an ihrer derzeitigen Dominanz 
              aufkommen, beherrschte die Konkurrentinnen des Jahrgangs 2004 und 
              gewann die Rennen jeweils mit großem Vorsprung. 
            Ebenfalls mit einem Titel dekoriert wurde Eric Hausmann 
              (Jahrgang 1973). Der erst seit kurzem für den TSV Kirchhain 
              startende Triathlet siegte in der Mastersklasse M 40 mit beeindruckenden 
              20:18,39 min. über 1.500m Freistil und ließ dabei so 
              manchen Spezialisten hinter sich. 
            Über die gleiche Distanz versuchte sich auch der dritte Starter 
              des TSV, Lukas Lossin (Jahrgang 2001). Sonst eher 
              auf den kürzeren Strecken bis 200m und in seiner Hauptlage, 
              dem Brustschwimmen, unterwegs, konnte Lossin erwartungsgemäß 
              nicht ganz vorne mit schwimmen. Er platzierte sich als Achter im 
              Mittelfeld des Klassements. Seine 20:03,52 min. bedeuteten gleichwohl 
              einen neuen persönlichen Rekord. 
             |